• Online: 2.675

Fri Mar 16 14:57:39 CET 2012    |    MOTOR-TALK    |    Kommentare (52)    |   Stichworte: 2011, Auswertung, Auto, Fahrzeugmarke, Hersteller, Marke, MOTOR-TALK, Umfrage, Zufriedenheit

Erneut wollten wir Ende 2011 von Euch wissen, wie Euer Autojahr gelaufen ist: Wie zufrieden wart Ihr 2011 mit Eurem Auto? Die Beteiligung hat uns total umgehauen, und ein paar Überraschungen sind auch dabei herausgekommen!

[bild=4]In jedem der 37 Markenforen auf MOTOR-TALK.de konnten die MOTOR-TALKer seit November ihre Stimme abgeben. Bis 11.01.2012 haben sich 30.493 MOTOR-TALKer an einer der Umfragen in den Markenforen beteiligt (Vorjahr: 13.273). Schon letztes Mal habt Ihr mit Eurer Beteiligung alle Maßstäbe gesprengt, und dieses Jahr habt Ihr Euren eigenen Maßstab souverän deklassiert!

Im Durchschnitt haben sich in jedem der 37 Markenforen 824 MOTOR-TALKer an der Umfrage beteiligt. Die Spannweite reicht dabei von über 4.500 im Volkswagen Forum bis zu 32 im SsangYong Forum.

Teilnehmerzahl mehr als verdoppelt

Überproportionales Wachstum in der Beteiligung gab es vor allem in den mittelgroßen Foren. Im Renault-Forum beteiligten sich letztes Jahr 272 MOTOR-TALKer, dieses Jahr waren es 873.

Aber auch im Opel Forum (1.586/3.044) oder im Ford Forum (924/1.776) hat sich die Teilnehmerzahl jeweils ca. verdoppelt. Das VW Forum jagt Audi den Spitzenplatz in der Beteiligung ab. 4.563 VW-Fahrern, die ihre Stimme abgegeben haben, stehen 3.662 Audi-Fahrer gegenüber.

Mit welcher Automarke wart Ihr 2012 am zufriedensten?

Die Durchschnittswerte haben sich mit der erheblich größeren Beteiligung nur geringfügig verschoben. Im Durchschnitt waren 2011 79,6 Prozent der MOTOR-TALKer mit ihrem Auto insgesamt zufrieden (Zusammengezogene Antwortmöglichkeiten Eins und Zwei). Im Vorjahr lag dieser Wert bei 78,9 Prozent.

Insgesamt wart Ihr also 2011 mit Eurem Auto im Durchschnitt noch einen Tick zufriedener. Die Werte schwankten diesmal in den großen Foren mit aussagekräftiger Beteiligung zwischen 69,3 Prozent und 89,4 Prozent. Im Vorjahr lagen die Werte zwischen 71 Prozent und 89,6 Prozent Zufriedenheit.

Honda holt sich Platz Eins

Kleine Fallzahlen bedingen stärker ausgeprägte Extremwerte. Das bedeutet, je geringer die Beteiligung zur jeweiligen Marke ist, desto stärker kann das Ergebnis nach oben oder unten "ausschlagen".

Um diesen Effekt etwas auszugleichen, haben wir

1) Marken mit weniger als 150 Stimmen nicht berücksichtigt, und
2) zusätzlich wieder ein Ranking der 10 stärksten Foren aufgestellt.

Zunächst aber die Top Ten aus allen Marken mit mehr als 150 Stimmabgaben. Am zufriedensten waren demnach 2011 die Fahrer der Fahrzeuge dieser Hersteller:

[bild=2]01. Honda 89,4%
02. Volvo 88,0%
03. Subaru 87,1%
04. Toyota 85,7%
05. Skoda 85,4%
06. Suzuki 85,2%
07. Saab 84,9%
08. Mitsubishi 84,6%
09. Porsche 84,0%
10. BMW 83,6%
11. Hyundai 82,8%
...
13. Ford und Mazda je 81,4%
...
16. Mercedes-Benz 80,1%
17. Audi 79,9%
18. Dacia 78,7%
19. Volkswagen 78,1%
...
23. Opel 76,6%
...
28. Renault 69,3%

Verglichen mit dem Vorjahr zeigen sich leichte Verschiebungen. Honda setzt sich mit einem merklichen Vorsprung an die Spitze vor Volvo und der in solchen Umfragen sieggewohnten Marke Subaru. Neu in den Top 10 finden sich Toyota und Suzuki. Die Top 10 räumen müssen dagegen Hyundai und Dacia, sowie der Vorjahressieger Mazda.

Wer steigt auf, wer stürzt ab?

Damit legt Mazda in Eurer Zufriedenheit den größten Absturz aller Marken mit aussagekräftigen Stimmanteilen hin: Der Anteil der mit ihrem Mazda zufriedenen MOTOR-TALKer sank um 8,7 Prozent. An zweiter Stelle folgt Dacia, der rumänische Hersteller muss 7,5 Prozent abgeben und findet sich nun nur noch im Mittelfeld wieder.

Mini, ein „bad boy“ des Vorjahres, konnte ordentliche sechs Prozent gutmachen. Auch Toyota, Volvo und smart erzielten signifikante Verbesserungen von um die fünf Prozent.

Big Ten: Die beteiligungsstärksten Foren

[bild=3]Betrachtet man nur die 10 Markenforen mit der größten Umfragebeteiligung, die wegen der großen Beteiligung auch besonders repräsentativ sind, ergibt sich innerhalb dieser 10 Marken folgendes Ranking.

  1. Volvo 88,0%
  2. Toyota 85,7%
  3. Skoda 85,4%
  4. BMW 83,6%
  5. Ford 81,4%
  6. Mercedes 80,1%
  7. Audi 79,9%
  8. VW 78,1%
  9. Opel 76,6%
  10. Renault 69,3%

Die Verlierer: Welche Marken hatte 2011 die am wenigsten zufriedenen Fahrer?

Um sie oben zu sehen, muss man die Tabelle drehen: Am Ende der Zufriedenheits-Skala finden sich die Marken, mit denen Ihr 2011 am wenigsten zufrieden wart. Wenn wir die Umfragen mit sehr wenigen Stimmen erneut nicht berücksichtigen, ergibt sich aus allen verbleibenden Marken mit mehr als 150 Stimmabgaben folgendes Bild der Tabelle von unten:

  1. Renault 69,3%
  2. Peugeot 70,0%
  3. Fiat 71,9%
  4. Alfa Romeo 74,8%
  5. Chevrolet 76,3%

[bild=1]Da sich Vorjahres-Verlierer Mini mit einem großen Sprung von der roten Laterne trennen konnte, geht diese nun an Renault. Bemerkenswert: Es haben sogar alle Marken am Tabellenende Einbußen in Eurer Zufriedenheit hinnehmen müssen. So verlor Renault noch einmal 3,4 Prozent, Peugeot 4,5 Prozent und auch Fiat immerhin noch zwei Prozent.

Für diese Marken hat sich also die Zunahme der Repräsentativität durch eine erheblich höhere Beteiligung nicht ausgezahlt.

Wenn Ihr selbst noch ein bisschen hin und her rechnen wollt, findet Ihr hier im Anhang die komplette Tabelle aller Abstimmungsergebnisse aus allen Markenforen!


Sat Mar 31 08:59:59 CEST 2012    |    1.0815

zum thema "gleiche plattform" und doch unterschiedliche bewertung ala citroen vs. peugeot oder lancia vs. fiat...

...das gegenbeispiel sind ford und mazda. die sind exakt gleich auf... 😕

Mon Apr 02 19:27:03 CEST 2012    |    Timmihund

Platz vier für Jaguar 😎

Toll. 🙂

Timmi

Tue Apr 03 11:09:18 CEST 2012    |    Multimeter20235

Ein Audifahrer regt sich schnell mal über ein loses oder klapperndes Plastikteil auf, ein Subarufahrer reklamiert erst wenn ihn die Räder überholen. Beide sind unzufrieden...Soviel zur Aussagekraft dieser Auswertung und an alle die sich schon ins Fäustchen lachen, weil die deutschen nur "Mittelmässig" abschneiden.

Tue Apr 03 13:02:16 CEST 2012    |    Timmihund

Audifahrer sind die sensibelsten "Premiummarkenfahrer" 😁 😉

Janee is klar, Subarufahrer fahren sonst nur Schubkarre und kommen aus dem Wald. 😕

Timmi

Tue Apr 03 16:01:22 CEST 2012    |    Faltenbalg6884

Dacia hat zwar an Boden verloren...
aber immern noch vor Volkswagen und kurz nach Mercedes ;-)
Wert isind nun die echten Verlierer ?

Tue Apr 03 16:06:23 CEST 2012    |    Faltenbalg6884

13. Ford und Mazda je 81,4%
16. Mercedes-Benz 80,1%
17. Audi 79,9%
18. Dacia 78,7%
19. Volkswagen 78,1%
23. Opel 76,6%

Dacia ist zwar deutlich runtergerutscht...
aber immer noch "VOR" Volkswagen und nur zwei Plätze hinter Mercedes und Audi :-))

Wer sind nun die echten Verlierer ?

Gruß Knappo

Tue Apr 03 16:34:58 CEST 2012    |    Spannungsprüfer17112

die 70 % hat sich des audi Forum reglich verdient .
Bestes Beispiel
Jemand fragt nach einen Thema was schon dagewesen ist wird man meistens mit sprüchen wie .

"SUFU nicht dein freund ?"

Oder

"schon wieder das thema benutz doch mal die SUFU "

zurecht gestutz, Echt nett .
Geil auch immer wieder antworten wie .
"Mein gott ist das so schwer zu verstehen ? "
Oder
"Lass denn audi wie er ist , alles andere sieht scheiße aus . "

Danach fragt zwar keiner aber naja .
Das ist ist so nen grund warum man zu Audi-80-scene gewechselt ist und nur noch ab und zu ließt .

Tue Apr 03 18:51:57 CEST 2012    |    Faltenbalg14716

Zitat:

Dacia hat zwar an Boden verloren...

aber immern noch vor Volkswagen und kurz nach Mercedes ;-)

Wert isind nun die echten Verlierer ?

Klar, kann ich "Halleluja"-singend in meinem Dacia hocken und mit Gott und der Welt zufrieden sein. Das heisst aber nicht, dass ich nicht eventuell noch zufriedener in einem Volkswagen, Lexus oder auf einem Heuwagen wäre.

Btw. warum müsse einige hier ständig irgendwelche Marken "verteidigen", seit ihr alle Aktionäre? Echte Verlierer, tsts ..

Tue Apr 03 19:00:16 CEST 2012    |    oli

Wildfremde Leute "echte Verlierer" zu nennen ist nicht gerade eine Deeskalationsstrategie. Warum all die Wut und Aggressivität, in erstaunlich vielen Posts hier? Es ist eine Umfrage mit Stärken und Schwächen, die kann man als solche wie ein Erwachsener diskutieren. Die Ergebnisse persönlich zu nehmen und sie als solche für und gegen andere zu verwenden ergibt wenig Sinn.

Lieb Gruss
Oli

Tue Apr 03 20:00:21 CEST 2012    |    think safer

Jedes Mal, wenn ich ein Auto kaufen möchte, überlege ich ob doch vielleicht eine alternative Marke gibt, die genau so sicher und zuverlässig ist. Leider immer noch Fehlanzeige! Für einen Volvo S60, V70 oder S80 gibt es noch keinen Wagen der sicherer ist,. Der trotz sein Gewischt sparsam ist, und bei langen Strecken sehr komfortabel ist. In unsrem Bekanntschaft- Freundeskreis fuhren wir bis vor 10 Jahren verschiedene Marken Mercedes E, Audi A6, Opel, Toyota Avansis, VW Passat, VW Golf und Volvo 850. Nun fahren wir alle Volvos ( 3 Mal V70, 3 Mal XC90, 2X S80 und einen S60). Zur Zeit fahre ich einen Volvo S80 mit Gas und hat 268000 auf dem Tacho. Ölwechsel-Interwale alle 20000KM. In diesen 20000 KM brauche ich nicht mal Öl nachzufüllen. Mein nächstes wird garantiert auch ein Volvo.

Fri Dec 19 14:56:57 CET 2014    |    Trackback

Kommentiert auf: MOTOR-TALK:

Wie zufrieden wart Ihr 2014 mit Eurem Fahrzeug?

[...] einem Blogartikel zur Verfügung stellen. Hier die Auswertungen für die Autojahre 2013, 2012, 2011 und 2010.

Achtung: In den vergangenen Jahren gab es den ein oder anderen verwunderten MOTOR-TALKer, der seine Marke [...]

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "Wie zufrieden wart Ihr 2011 mit Eurem Auto? Die Ergebnisse der großen Forenbefragung"

Autoren

  • Bianca
  • franklin35
  • MOTOR-TALK
  • MT-Matze
  • MT-Momo95

Blog-Ticker

Hier lesen mit... (5652)

Waren gerade hier...

  • anonym
  • Scenicdrei
  • MadMax
  • Dang3r
  • M-Sport
  • MT-John
  • Clio.0815
  • DocHU
  • makes18
  • mrniemand75

Archiv