Sun Mar 13 12:54:16 CET 2016
|
Ludibug
|
Kommentare (11)
Da ich ja eh gerade an der HA im Gange bin, hab ich mich entschlossen die Radlager innen und aussen vorsichtshalber gleich zu erneuern. [bild=1] Jetzt wo das Häuschen noch nicht drauf steht hat man wenigstens Platz und muss sich nicht so krumm machen😛 Wenn man dann die elende Schmiere entfernt hat wird der Blick aufs innere Lager frei. [bild=2] Dort entfernt man den Sicherungsring. [bild=3] Das äussere Lager liess sich ohne grösseren Aufwand entfernen da es nicht so tief sitzt. Wenn das äussere Lager entfernt ist, kann man aus dem Hohlraum das Fett entfernen und hat den Blick auf das innere Lager frei. Da sieht man auf jeder Seite einen Freistich an dem man die Möglichkeit hat mit einem Splinttreiber anzusetzten und mit leichten Schlägen ,die man abwechselnd links und rechts macht, treibt man das Lager langsam raus.[bild=4][bild=5] Wenn es raus ist, erstmal alles gründlich reinigen vor dem Einbau der neuen Lager.[bild=6][bild=7] Dann schmiert man das neue innere Radlager schön dick mit Fett ein und treibt es vorsichtig wieder ein.[bild=8][bild=9] Dann kann man die Abstandshülse die zwischen dem äusseren und inneren Lager sitzt wieder einführen und den Achszapfen bei dem ich den äusseren Abstandsring auch neu abgeschmiert habe, durchschieben. [bild=15][bild=16][bild=17] |
Sun Mar 13 16:59:41 CET 2016 |
Vari-Mann
Der Papierberg sieht ja aus als wenn dein Käfer seine Tage hatte..... 😁
Sun Mar 13 17:14:26 CET 2016 |
Ludibug
Mein Bug ist nen Kerl! Der hat keinen Menstruationshintergrund! 😁
Wed Mar 16 12:04:09 CET 2016 |
Beetle1960
schön beschrieben! 😉
Wed Mar 16 15:44:31 CET 2016 |
Ludibug
Danke! 🙂
Wed Mar 16 16:22:29 CET 2016 |
SideWinder80
Ja...und wenn das bei Dir so weitergeht, dann dauert es ja wirklich nicht mehr lange bis er auf der Straße ist, oder?! Schön das es läuft! 🙂
Wed Mar 16 16:51:30 CET 2016 |
Ludibug
Das wird wohl noch ein bischen dauern, es ist noch einiges an der Karo zu machen und der finanzielle Brocken der Lackierung liegt noch vor mir 😛 Alles in allem noch genug zu tun, aber das kennst ja.😁
Fri Mar 25 13:05:51 CET 2016 |
VW71H
ich habe ja auch noch Reservelager für hinten bei mir rumliegen und bis jetzt noch keine Lust zu der Arbeit gehabt.
Jetzt glaube ich, habe ich noch weniger Lust dazu🙁😉
Fri Mar 25 19:43:13 CET 2016 |
Ludibug
Och Walter......das ist doch schnell gemacht und hinterher siehst aus wie nen Schmierfink. Der Schmierfink zwitschert zum Frühling besonders gerne in den Garagen.😁
Tue Apr 05 13:34:29 CEST 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Käfer:
Drehstablager Quietschgeräusche
[...] ja mal den Blog von Ludiburg lesen.
Bei der Schräglenkerplatte die Radlager hinten erneuern.......
http://www.motor-talk.de/.../...radlager-hinten-erneuern-t5623538.html
Viel Spass dabei
Peter
[...]
Artikel lesen ...
Fri Jun 10 22:21:15 CEST 2016 |
Spiralschlauch25943
@Ludibug: ich bin neu hier und weiß mir gerade nicht besser zu helfen um mit Ihnen in Kontakt zu treten. In einem Ihrer Chat Verläufehabe ich von einem 24,5PS Motor aus nem 53er Käfer gelesen. Gibt's den noch!?
Fri Jun 10 22:53:50 CEST 2016 |
Ludibug
Moin Alexbug53,
nein,tut mir leid, der ist inzwischen verkauft.
Deine Antwort auf "Bei der Schräglenkerplatte die Radlager hinten erneuern........"