Tue Jan 26 14:37:50 CET 2010
|
Porsche1303
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
Dokumentation
Hier ist endlich der 2. neue Artikel zum neuen Jahr... Wir haben wirklich mal wieder relativ viel geschafft! Der Motor läuft jetzt soweit und ist komplett zusammen, das einzige was noch nicht will, ist die Benzinpumpe. Wir haben jetzt die Käfer-hälfte erstmal auf den Kopf geschmissen um besser an die Heizkanäle dran zukommen. Habe dann gleich die Heizkanaäle ordentlich mit Rostschutzgrundierung vollgespritzt und vollgepumpt, auf dass es nie wieder rostet. desweiteren habe ich die Radkästen komplett von dem scheiss harten und verkruteten Unterodenschutz befreit und die kompletten hinteren Radkästen mit Roschtutzgrundierung lackiert. Auch der Kofferraumboden ist komplett mit Fertan bearbeitet worden und mit Rostschutzgrundierung behandelt. Haben soweit überall wo rostige oder durchgefaulte Teile waren, neue Bleche eingesetzt und auch gleich behandelt. die neuen 1302/03 Endpsitzen sind auch schon eingeschweißt und auch mit Rostschutzgrundierung behandelt worden, ebenfalls die Motorraum-dreiecken, die habe ich aber erstmal "alt" gelassen ,weil die neu dann doch etwas viel kosten. Und joa.. ansonsten halt viel schweißarbeiten und verschleifarbeiten erledigt. ach Übrigens! : Bald soll ein neues großes Schrauberwochenende stattfinden, wo die beiden Käfer dann Heiraten sollen! Ich hoffe einige würden Zeit finden um vorbeizukommen. Verpflegung und und Unterkunft wird selbstverständlich zur verfügung gestellt 🙂 ein sehr großes Spektakel mit viel Action und SPannung garantiert, lasst euch das nicht entgehen! 😁 Auch hier nochmals: EIN SUPER GROßES DANKESCHÖN AN ALLE HELFER UND UNTERSTÜTZER!!! ... ohne euch wär ich längst nie so weit gekommen, geschweige denn hätte ich jemals damit angefangen 😉 Danke,Danke,Danke,Danke.... 🙂 Gruß Kriss Die Bilder sind leider erstmal nur von meiner Handy-Cam, aber für den ersten Einblick, bis der alte Sack mich ergänzn wird, wird es denke ich erstmal reichen. [Ein Edding vom alten Sack] Ich habe nur ein paar Bilder anhängen können. Egal muss reichen! Uwe PS: Mehr Bilder + Bildkommentare kommen, wenn ich meinen Bilschirm gereinigt habe. |
Wed Jan 06 10:54:00 CET 2010
|
Porsche1303
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
Dokumentation
Soo, endlich hab ich mich mal aufraffen können und die Zeit dafür gefunden mal wieder einen Blog-Eintrag zu schreiben. kommen wir zur Sache: Am Käfer ist Dank Luftboxertreiber's Besuch, viel passiert. wir haben es endlich geschafft hinten rechts die rostige Stelle komplett rauszuschneiden und mit neuen Blechen zu versehen. Habe es dann auch gleich mit Rostschutzgrundierung gestrichen so dass ich hoffentlich die nächsten 15 Jahre da meine Ruhe habe. Ebenfalls haben wir die neuen Warmluftkanal-Ecken für nen 1303/02 gegen die alten durchgerosteten Mex Dinger getauscht und eingeschweißt. Und durch Luftboxertreiber's Hilfe, haben wir uns dann den Abend noch vorgenommen die Spritzwand einzuschweißen, hat auch bis 3 Uhr Nachts gedauert. Laut Augenzeugen Berichten haben meine unteren Augenglieder versucht meine Augen zu verschließen, weil ich die oberen krampfhaft versucht habe offen zu halten 🙂 (das muss ausgesehen haben 😁 ). Und ansonsten hab ich soweit fast alle Schweißnähte verschliffen und ebenfalls mit Rostschutzgrundierung behandelt. so und am Motor: joa... der Motor is soweit fast komplett zusammengebaut und hat neue Zylinder und Kolben bekommen, da die alten totaler Schrott waren. Habe alles was ich neu abdichten konnte, neu abgedichtet. Es ist auch soweit alles verbaut, bis auf den Auspuff und dem Vergaser, da mein alter komplett weggeschmolzen war und der Rest als Aluminium-Zunge im Ansauggeweih rumlag. Gruß Kriss Ich brauchte auch diesmal ein echt tierisches Bild im Blog. Und schon sieht er fast wie der alte Phönix-Motor aus. Einen Vergaser brauchen wir noch, dann wird er zum Leben erweckt. |
Tue Dec 15 20:48:40 CET 2009
|
Porsche1303
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Dokumentation
So... Obwohl meine Finger extrem Lahm sind und mein gehör nur noch am klingeln und rauschen ist, dachte ich mir endlich mal einen neuen Eintrag zu schreiben. Obwohl ich kurz vor dem Beginn der Weihnachtsferien (22. Dez), noch etliche Mehrstündige Klausuren zu schreiben habe und eigentlich viel mehr dafür lernen müsste, habe ich mir die Zeit genommen endlich weiterzumachen. Die Werkstatt ist soweit eigentlich fertig... Kommen wir zum eingemachten... Der Motor den ich angefangen habe auseinander zu nehmen, ist soweit alles ab und runter. Das einzige was fehlen würde damit der Motor komplett auseinander ist, wäre die Riemenscheibe runternehmen und den Block spalten. Leider sind die Kolben und Zylinder kompletter schrott. Zylinderköpfe waren gerissen und total undicht... Also habe ich mir die besten 2 Zylinderköpfe die wir im lager hatten zusammengesucht und sie mitgenommen um sie komplett zu machen. Habe aber die alten Ventile behalten und nur eingefräst, um Geld zu sparen ( hat mich im Endeffekt nur nen Kaffee für nen Ex-Kollegen gekostet 🙂 ). An der Mexico-Hälfte haben wir es endlich geschafft ein Blech zuzuschneiden, anzupassen und einzusetzen. Habe jetzt auch meine ersten Versuche gemacht vernünftig zu schweißen. Bin aber selbst nicht so ganz zufrieden mit mir.... Naja jedenfall ist es jetzt verschweißt und eingesetzt. Habe dann gleich angefangen die schweißnähte die ich versaut habe etwas wegzuschleifen 🙂 Zwischendurch hat uns Ami56 mit seiner Frau und 2 süßen und kleinen Begleitern nochmal besucht um sich den Adventsbasar anzugucken 🙂. Wir haben ebenfalls zwischendurch es geschafft auf den Blauen 03 die 5,5J Sternfelgen mit Winterreifen draufzuschrauben und die Garage für den blauen zu entrümpeln und aufzuräumen. Jetz hatter nen Dach übern Kopp 🙂 . kaefergoettingen war auch noch da um mir beim Ausbauen des Mex-Lenkgetiebes für Vari-Mann zu helfen, Danke Steve! und joa... ich werde wahrscheinlich noch vom alten Sack vervollständigt. Bilder werden hoffentlich auch noch von ihm hochgeladen. Vielen Lieben Gruß Kriss [Edith vom "alten Sack": Bilder muss ich noch machen, gehe gleich mal los] - Bild9: Die erste Naht an der Karosserie (Scheiß-Foto, sieht wiklich besser aus, Ich bin stolz auf Kris!) PS: Wen die unaufgeräumte Werkstatt um Mitternacht stört, ist herzlich eingeladen dies abzuändern! |
Sun Nov 08 20:12:46 CET 2009
|
Porsche1303
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Dokumentation
So Leute, nach langem schreibe ich mal wieder einen Beitrag hier in den Blog. Tut mir Leid dass ihr so lange drauf warten musstet. und um zur Sache zu kommen: Leider ist nicht viel am Käfer passiert, aber wir haben jetzt wenigstens einen festen Platz wo wir unsere Werkstatt haben und ich muss sagen: er ist wirklich gut geworden. Ich bin echt Stolz auf die Werkstattecke 🙂. Aber ich will euch nicht weiter mit der Werkstatt langweilen und komme mal zum Thema Käfer: Habe letztens die MexSpritzwand vom Mex getrennt,damit wir die Original 03 Spritzwand drauf anpassen können. Ebenso habe ich die vordere Heizkanalecken und die Spritzwand schon bestellt und fürs schweißen vorbereitet. d.h soviel wie Zinkspray reinknallen in jeden Hohlraum der erreichbar ist. Leider ist es dabei geblieben. Aber ich hab schon in Angriff genommen endlich mal weiter für ein Schrauberwochenende vorzubereiten, damit Markus und die anderen vorbeikommen können und uns beim "Hochzeit" helfen können, oder eventuell schon beim zerschneiden vom 03 Häuschen. desweiteren habe ich den Motor vom Steven endlich fertig bekommen: ein Neues Ausrücklager, Pilotlager und Schwungscheibensimmering. Desweiteren habe ich ihm den Wunsch erfüllt die Limascheibe Rot zu lackieren und ihm eine Alu-RIemenscheibe mit roter Grad-einteilung zu verbauen. Der motor is natürlich schon gegen den 44PS motor getauscht und läuft wieder in seinem alten Zuhause von Steven. Ich habe auch mit hilfe von Steven den Motor so gut es geht gereinigt und Zündkerzen gewechselt (habe mir das ganze angeguckt und aufgepasst dass er das richtig macht 😉... ). Und ansonsten habe ich jetzt einen blind gekauften Automatikmotor (AS) in Angriff genommen, wo wir gucken wollen ob er auch läuft. Da is im großen und ganzen alles schon runter bis auf eine Heizbirne und Zylinderverblechung... achja! was ich noch auf jeden Fall erwähnen wollte: Ami56 war zwischendurch mal wieder da und hat mich mal wieder besucht 🙂 fand ich Klasse! er hat mir sogar die versprochenen Tieferlgeungsfedern voribeigebracht. So... Leider habe ich keine Bilder hier, die wird der Alte Sack später veröffentlichen Hoffentlich. Bis dann. Vielen Lieben Gruß. der Kriss 🙂 Wenn uns die "Flucht" des Corsa's, durchs geschlossene Gewächshaustor, die nur von der Mauer + Fronterastoßstange aufzuhalten war, nicht 10 Tage gekostet hätte??? Kommentiert vom alten Sack |
Sun Sep 27 13:55:29 CEST 2009
|
Fensterheber33964
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Dokumentation
So, ich wollte mal das unglaubliche Geschehen etwas aus meiner Sicht kommentieren. Ich war jetzt schon etwas öfter bei Porsche1303 und ASH IMP (Kris&Uwe) und es ist irgendwie immer interessant und gerade für mich als junger Käferfahrer gibt es immer etwas Neues zu lernen! Durch das M-T Phönix Projekt habe ich neue Freunde gefunden und es ist echt großartig was dabei alles entsteht. Natürlich geht es meist um Käfer, aber es entstehen auch total lustige Grillabende, "Laber"runden usw...! Die Atmosphäre für das Projekt ist einfach genial. Ich glaube ami 56 und luftboxertreiber können das bestätigen. An dem aktuellen Schrauberwochenende konnte ich aus zeitlichen Gründen bisher nur kurz reinschnuppern,aber es war schön andere Forum Mitglieder mal kennen zu lernen. Irgendwie ist man sich sofort sympatisch und versteht sich. Ich hoffe ihr könnt das Geschehen so einigermaßen mitverfolgen.Ich würde mich freuen,wenn es sich vielleicht ergeben würde durch das Projekt noch weitere Mitglieder aus dem Forum kennen zu lernen. Auch wenn es bei vielen an der Entfernung scheitert! -->Artikel wird nach dem nächsten Besuch aktualisiert! Käfergoettingen |
Wed Sep 23 19:32:03 CEST 2009
|
Porsche1303
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Planung
![]() Hallo liebe Gemeinde! am Freitag den 25.09.09 startet das 1. offizielle Schrauberwochenende. Es sind alle herzlich eingeladen mitzuhelfen, natürlich auf freiwilliger Basis. Es würde mich schon freuen wenn welche nur zu Besuch vorbeikommen würden 🙂, wie gesagt, ist alles freiwillig! das ganze geht bis zum Sonntag den 27.09.09 verpflegung und Unterschlupf werden wir schon irgendwie organisieren. Vielleicht machen wir einfach ne große Grillparty mit Bier und anderen unalkohlischen Getränken. ich hoffe es ist noch nicht zu spät 🙁 Gruß Kris |
Mon Sep 07 15:48:20 CEST 2009
|
Porsche1303
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Dokumentation
So Leute, Heute kann ich leider nur berichten, dass ich aus der Schule bin, aber dazu kommen wir mal wann anders 😛 Tja, seit meinem letzten Tagebucheintrag hat sich wieder einiges getan! wir haben jetzt die Bodengruppe soweit geschweißt, dass die linke Hälfte komplett Karies -und Lochfrei ist! desweiteren hab ich einen vom Schrott geholten 44 PS AB Motor mit meinem alten Sack probe laufen lassen und gewartet. Läuft jetzt einwandfrei ,aber dazu schreib ich nachher nochmal was. Habe jetzt auch angefangen meinen abgebrannten Motor abzuwracken und auseinander zu "kratzen und fegen"... waren unter anderem ein Tuning-Zündspulgehäuse dabei: Gewichtsoptimiert ohne Innenleben und Farbe aussenrum! und die beiden Tuning-Ansaugstutzen mit mehr Lufteinlass für mehr Ansaugluft, Besser als Jeder Größere Vergaser!... bei dem Motor ist getan: - Vergaser runtergekratzt Desweiteren hab ich grob das Getriebe von Ruß, Fett und "Jelumpe" befreit. und zum AB Motor: Es war einmal ein Schüler Namens Kriss ,der einfach in seiner Schul-Mittagspause mit Freunden nach Mäkkes cruisen wollte und am Schrottplatz der Berufsfachschule vorbei gegangen ist... Mit einmal sah der Schüler in diesem ganzen Haufen einen Käfermotor! er rannte sofort hin und untesuchte den Schrotthaufen und entdeckte viele weitere Sachen wie unter anderem: Motorverblechung, Trittbretter, Vergaser usw. ... da fiel ihm ein: " achja, die haben ja mal vor ungefähr 2 Jahren mal 2 Käfer geschlachtet und gekillt!" darunter war nen Mex ( irgendwie werden die alle gekillt^^ ) und nen 02. Naja... Der Schüler war gleich auf 180 und wusste nicht wie ihm geschah... er fragte hysterisch seine Freunde nach dem Verantwortlichen für dies, sie wiesen ihn auf einen Lehrer hin. Der Schüler namens Kristof fragte ihn zugleich und der Lehrer antwortete :" Nimm mit is Schrott, wird heute abgeholt!". Der Schüler zückte sein Handy und bemerkte:" Oh Nein, verdammte scheisse, mein Akku is alle!". Er fragte stotternd seinen Begleiter und guten Freund nach seinem Handy, der es ihm zugleich übergab. Und der Schüler rief den "Alten Sack" an... " Ey alter, haste ma kurz Zeit? - ja wieso ,mache grad Mittagspause..?. - Ja hier liegen Käferteile aufm Schrott, kann ich mir mitnehmen, kannste vorbeikommen und die abholen? - Klar, wann denn? ... - NA JETZT, KOMM VORBEI! DIE WERDEN HEUTE ABGEHOLT!!!! - äähh oh ääh ja ich komme! 😕 ... musste dafür sogar Religion schwänzen 😁 naja... zuhause angekommen haben wir die Teile ausgeräumt und wegsortiert... (nen ganzer Anhänger und Kofferraum voll ^^ ... ). Motor gleich aufm Bock und fertig gemacht fürs laufen lassen. Teile die gefehlt haben hab ich natürlich gleich drangebaut. zu machen waren Sachen wie 1cm! Ventilspiel einstellen (die hatten wohl langeweile da inner Schulwerkstatt), Öldeckel mit Dichtungen dranschrauben und Öl auffüllen. Am Motor war übrigens ein Neuwertiger Auspuff dran! 😁 gefehlt hat: Wo alles erledigt war , haben wir erstmal Kompression gemessen und hatten als aller erstes das ergebnis Zylinder 1: 10,5 Bar 😎 "hmm Naja vielleicht läuft er ja trotzdem..." angelassen... lief er nur auf 2 Pötten. "Scheisse die beiden Kaputten haben wohl zu wenig Kompression und werden nur mitgeschliffen." ausserdem kam jede Menge Schwarzer Rauch und Gaaaaanz viele Nüsse Kamen mit Raus. Er Pustete zum Vergaser raus und lief echt reudig... bis meinem Vadder ausgefallen war das wir beide beim aufstecken der Zündkabel 2 verwechselt hatten... den 1. und den 2. ... d.h er lief auf den beiden schwachen Zylindern. 😕 😁 . Umgetauscht, nochmal laufen lassen und er lief wie ein Uhrwerk. Und wie es kaum anders kommen konnte... noch MEHR Nüsse und Laub! 🙂 Danach haben wir nochmal Kompression gemessen und es war auf einmal sehr ausgeglichen von 6,9 -8, 5 Bar! Das einzige was ich jetzt noch letztens gemacht habe, war das ich mein Querrohr jetzt an den Auspuff drangeschraubt habe und meinen alten Klang wieder hören durfte 🙂 ... da kamen Erinnerungen hoch und es zauberte mit gleich ein Lächeln auf die Lippen 🙂 ... so.. das war jetzt viel zu lesen. Wer Rechtschreibfehler findet, sofort mit dem Edding auf dem Bildschirm Markieren! Gruß Kriss P.S. Danke Käfergoettingen für deine Hilfe gestern! wollte ich eigntl. noch erwähnen habs aber vergessen sry, dann mach ichs halt jetzt! 😛 und auch an die anderen Helfer und Supporter, vielen vielen Dank! |
Thu Aug 27 20:21:33 CEST 2009
|
Porsche1303
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Dokumentation
So... meine aktuellen arbeiten bis jetzt...: eben habe ich noch eine alte "ausm Lager" gefundene 4,5J Felge neu lackiert und entrostet, sie soll als hübsche Reserveradfelge dienen. Gestern habe ich meine Bodenpartie mit der Drahtbürste und der Maschine soweit entrostet und geguckt, was ich alles an Reperaturblechen brauche ( vielleicht hat ja noch wer welche rumfliegen, die er nichtmehr braucht?! 😛 ,demjenigen wäre ich echt verbunden!! bin nämlich schonwieder knapp bei Kasse 🙄). desweiteren hab ich die von ami56 gespendeten Konis von dem Maik Sanders Fett?! gesäubert (vieln vielen Dank nochmal an dich, schade das wir uns nicht zu Gesicht bekommen haben :-( !). Aktuell gemacht Arbeiten des Käfers: ja... soweit ist bis jetzt das Häuschen von der Bodengruppe herunter genommen (wie man sicherlich schon lesen konnte? 🙂 auch hier nochmals Danke an Steven für deine Hilfe, is mir schon fast peinlich, dass du mir so viel hilfst... (wie gesagt wenn du Hilfe in deiner Wohnung brauchst... Ein Anruf und ich bin da! 😁 ). Ich Möchte auch hier eine Große Danksagung an alle beteiligeten und Helfer aussprechen! Vielen vielen Dank Leute! Und wie gesagt... ich bin echt überwältigt was für eine Hilfsbereitschaft hier aus dem Forum hervorgeht. Ich möchte euch zu nichts zwingen, Das ist wirklich alles nur freiwillig! Schöne Grüße aus dem Schönen Bovenden... Kris 🙂 P.S ich werde Käfergoettingen mal darum bitten, dass er weiterhin die Tagebucheinträge hier macht, also bitte nicht wundern 🙂 |
Fri Aug 07 19:03:50 CEST 2009
|
Porsche1303
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Planung
[Edit von AHS 11.01.10] So Leude, Einen wirklich sehr sehr großen Dank 🙂 geht an: an Vari, Danke für die hinteren Türverkleidungen! an Luftboxertreiber, für die hintere Stoßstange! Und nicht nur das. WOW, Danke! _______________________________________________________ Liste: - Rechte und linke Schraubkante für nen 1303 Bodengruppe -> Cox-Shop - Himmel komplett - Dämmpappen Bodenblech Die lassen wir wech! - Haltegriff Beifahrer -> Sasquatsch - Trennpappen Fahrgastzelle Rückbank???????noch offen - Lüftungsgitter hinten (Nieren ?! )-> Mex-opfer -1302/03 Federbeine mit 2 Punkt-Aufnahme. (es würde auch nur Domlager mit Federteller usw. reichen) -> Ami mit einem Koni-Komplettfahrwerk. ----------- Tatkräftige Hilfe -> Ein Dank an Käfergöttingen, Nachbar und AHS IMP |
Mon Jul 27 07:44:42 CEST 2009
|
Porsche1303
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
Schadensaufnahme
Habe mal die grobe Schadensliste mit käfergöttingen zusammengestellt, wonach sich alle beteiligten orientieren können was zu tun ist 🙂 ... (übrigens Danke Mexico-fahrer 🙂 ) Habe ja mal ein wenig Zeit gefunden da ich vermutlich die Schweingrippe habe. Kaputte Teile: - Rumpfmotor Heile ist hinten (nach dem ersten Blick): - Getriebe hat anscheinend nich so viel Hitze abbekommen Weiter gehts mit Häuschen (kaputt): - Himmel (alles bis aufs Metall weggefackelt) Häuschen Heile: - Sitze vorne (etwas an der Kopfstütze angeschmolzen) - Lenkrad - Amaturen ( neue Lackierung notwendig) - Pedalerie 😛 - Kleinkrams... Vorne beim Kofferraum, hatter ausser Ruß nichts abbekommen. Bilder, Fragen usw. kommen noch 😉 Hab übrigens mal den Link für Firma Schult rausgesucht, wens Interessiert Firma Schult: www.atv1.de/ueber-uns.html Gruß Porsche P.S. nochmals Riesen Dank an alle Helfer und beteiligten! ___________________________________________________________________________________________ AHS IMP 1 Schrieb am 03.08.2009 : Die genaue Schadensauflistung wird noch verfeinert. @rickny Motorklappe mit Heckspoiler haben wir ja schon!!!! Hier noch einmal ein DICKEN DANK für eure Angebote. Unser größtes Problem wird die Vorbehandlung, Der Motor ein seperates Projekt, übergangsweise bekommt Das Gutachten mit dem Wiederbeschaffungswert, ist zwar Demnächst werden wir unter "Planung" Uwe |
Wed Jul 22 12:49:06 CEST 2009
|
Porsche1303
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
1303, Käfer, Volkswagen
Name des ProjektesHallo Leute, Dieser BLog handelt von dem Käferprojekt vom Porsche1303. Hier wird alles Dokumentiert und beschriebn was geplant ist, was gemacht wird und was gemacht wurde. Die Blogautoren sind bis jetzt der Sasquatsch, käfergoettingen, AHS IMP 1 und Porsche1303. Danke für eure Hilfe 🙂 Wir bzw. einige helfer des Forums haben sich überlegt das Projekt M-T Phoenix zu nennen. Weitere Vorschläge werden sehr gern entgegen genommen. Ich versuche einfach mal eine Umfrage zu starten. Desweiteren wird bald eine Grobe Schadensaufnahme von dem Käfer aufgenommen und hier eingestellt. Damit auchh jeder weiß was zu tun ist 😉 Geplant ist von dem Projekt, dass jeder auf seinem gespendeten Teil oder irgendwo anders wo er was getan hat o.ä seine Unterschrift drauf gibt und dann Klarlack drüber gezogen wird. Auf die Heckscheibe kommt dann der Name des Projektes, bis jetzt "M-T Phoenix Projekt". Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten... P.S. nochmals vielen Dank an alle Helfer die mir ihre Hilfe zugesprochen haben, ich weiß nicht wie ich euch danken kann 🙂 Gruß Porsche! ________________________________________________________________ zur Vorgeschichte: http://www.motor-talk.de/.../...orsche1303s-schult-umbau-t2337760.html |
Sat May 08 00:26:21 CEST 2010 |
AHS IMP 1
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
Maikäfertreffen
Closed.