12.05.2013 17:49
|
twindance
|
Kommentare (3)
![]() Wie letztlich festzustellen war – aus der Shopping-Nummer kommst Du einfach nicht raus.
Was macht man(n) nun am besten daraus, will sich die Herzallerliebste mit neuer Garderobe eindecken?
Was zum Teufel soll an dem drohenden Ungemach denn nun goil sein?
Natürlich kannst Du Dich einreihen in die Armee der Zombies, an den Wochenenden die Einkaufstempel und Kommerz-Promenaden bevölkern. Die willenlos mit leeren Augen und mimikfreien Gesichtszügen stumm und beladen mit Einkaufstüten hinter ihren dynamisch durch die Gänge sausenden Damen hertrotten. Ergeben vor überquellenden Umkleidekabinen ausharren und verzweifelt nach der nächste passenden
Nein, ich habe eine wirkungsvolle Strategie entwickelt und kürzlich im Feldversuch mit überzeugendem Erfolg angewendet. Im Rahmen eines Kurztrips in eine Rheinische Metropole plante meine Liebste ebenfalls ein Kleiderschrank-Tuning. Meine Chance - wir machen es heute andersrum: „Aber freilich, meine Süße.“ Erste verwunderte Blicke..... Der Ansatz scheint vielversprechend, also weiter: „Nimm die xxxx €uro mit, gib sie einfach aus, mach es Dir schön.“ Der fragend-verständnislose Blick ist Ansporn genug und ich lege nach:. „Schau, und wenn ich dabei bin, dann kannst Du überhaupt nicht in Ruhe suchen. Dann denkst Du immer, ich langweile mich und kannst Dich nicht entspannt den Klamotten widmen“. Meine Süße wechselt die Gesichtsfarbe, jetzt bin ich so richtig in Fahrt und lasse den entscheidenden satz raus. „Ich warte dann in der KöPi-Kneipe auf Dich. Lass Dir Zeit, ich trink dann einfach ein KöPi mehr.“
Treffer, Versenkt. Völlig perplex und überrascht ob des so ganz anders als erwartet verlaufenden Gespräches konnte meine Marie keine Verteidigungsstrategie entwickeln und so lümmele ich bei schönstem Wetter am Königsplatz herum, den Hintern in einem bequemen Korbstuhl mit Blick auf die verschiedensten Leute, die so herumflanieren. Dazu mehren sich dann stetig die Striche auf dem Bierdeckel – ein ruhiger geplegter Herren-Nachmittag. Und wie endet er??? Schatzi erscheint nach erstaunlich absehbarem Zeitraum, gerade mal EINE Einkaufstüte dabei und darin befinden sich???? Ein T-Shirt und ein Sweatshirt für den Ollen und eine neue Kuscheldecke für die Couch. Und sonst – nichts, einfach nichts......
Und so lautet das Fazit: Ja-Shopping ist goil |
05.05.2013 22:16
|
twindance
|
Kommentare (103)
![]() Völlig daneben, der Titel?! Behandeln wir heute erstmal das Fragezeichen im Titel.
Es gibt Momente im Leben eines Mannes, da wünscht er sich so ruhige friedvolle Momente wie Minensuchen in Afghanistan, Nackt-Hai-Füttern am Great Barrier oder T-Rex-Dressur im Jurassic Park. Definitiv ganz vorn dran in diesem Ranking ist der Zeitpunkt, da er die Liebste im Hintergrund säuseln hört: "Schatz, ich habe GARNIX zum Anziehen". Auch wenn sofort das Bild berstender Kleiderschränke und überquellender Schuhschränke (Handtaschen lassen wir mal gleich außen vor) durch das Hirn jagt - jetzt heißt es stark sein.
Nach meiner Theorie greifen alle typisch männlichen Verteidigungsstrategien ebenso effektiv wie wattebauschwerfende Bereitschaftspolizisten im rosa Tütü am 1. Mai in Berlin-Kreuzberg.
Mit "Aber die Schränke sind doch randvoll" oder "Schatz, wir wollten doch auf ... (ja nicht ein neues Motorrad oder einen HAZET-Werkzeugkoffer erwähnen, völlig kontraproduktiv)...sparen erreicht Mann nicht das Geringste. Vermeidungsverhalten "Ich bring mal schnell den Müll weg" oder "Ich muss mal schnell in den Keller (alternativ Garage, Garten, unbedingt zu vermeiden sind Reizworte wie Kneipe, Fußballplatz, Kegelbahn oder Puff) verschieben das Problem zeitlich vielleicht marginal, aber nicht nachhaltig. Nicht einmal ein gesäuseltes "Aber Schatz, in ... (hier jetzt diverse Fummel der Wahl einsetzen, verzichtet auf alles Richtung Unterwäsche) ...siehst Du doch sooooo klasse aus und selbst die Müller/Meier/Schulze (möglichst wesentlich jünger) oder der Lehmann/Schuster/Meier (möglichst auch wesentlich jünger und von sportlicher Figur) gucken Dir immer ganz neidisch hinterher! ... bewahrt Dich langfristig vor dem Machtwort
SCHATZ, wir gehen shoppen
Wie reagiert IHR auf diese Androhung wunder Füße, gähnender Langeweile und geplünderter Bankkonten? Oder macht es Euch sogar Spaß? Gibt es ein Rezept, dem Inferno am Grabbeltisch zu entgehen?
Wir sind gespannt auf Eure Strategie. In Kürze verrate ich Euch dann meinen persönlichen Favoriten. |
29.05.2013 21:06 |
Mephisto735
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
Honda, III, Jazz
Einen Neuwagen kauft man nicht jeden Tag - schon gar nicht mal so richtig schnell. Man nimmt sich Zeit, recherchiert Ausstattungen und befragt Insider auf Motor-Talk. So hatte ich mir das mit meiner Frau auch irgendwann mal gedacht, sogar konkret in Erwägung gezogen, siehe: http://www.motor-talk.de/.../...e-nach-einem-gebrauchten-t4008622.html
Angedacht war ein Gebrauchtwagen, der irgendwie das erfüllt, was wir uns wünschen. Nach euren Tipps zu Gebrauchtwagen und eigenen Überlegungen, sind wir zu dem Schluss gekommen, den Fiesta doch noch weiter zu fahren und für alle anderen Gelgenheiten den Audi zu nutzen.
Doch letzte Woche durchkreuzte ein Verkehrsschild nicht nur den Fiesta, sondern auch unseren Plan den Ford noch länger zu fahren.
Nachdem ich morgens einen Anruf meiner Frau bekam, dass der Fiesta abseits der Piste gelandet sei und Ihr nichts passiert ist, sammelte ich schnell meine Gedanken und fragte, was denn an dem Auto kaputt sei. Optisch, so antwortet Sie, nix. Nach einem geschulten Blick des Abschleppers, kam die Information, dass Kupplung, Tank und Auspuff Schaden davon getragen haben. Ob die Achse auch beschädigt wurde, lies sich da noch nicht klären. Für mich stand nach dieser Information fest, der Fiesta ist technisch, wirtschaftlich Knock Out. Nachdem ich nun am Nachmittag meine Frau wieder sah, konnten wir nun abwägen, welchen "Ferrari" wir uns nun zulegen wollen, bzw. müssen. Irgendwie ging alles ganz schnell, worüber wir uns letztes Jahr wohl die Köpfe heiß überlegt hätte. Vor Monaten fuhren wir mal den Honda Jazz des Nachbars und dieser sagte uns optisch und praktisch zu. Nun war es unserer Vorteil, dass mein Bruder Automobilkaufmann bei Honda ist und wir somit den perfekten Ansprechpartner hatten. Also einmal bei Ihm angerufen und nachgefragt, ob er denn ein solches Gefährt zur sofortigen Verfügung da hätte. Erst kam die Aussage, nur einen in weiß zu haben, was für uns nicht optimal wäre, aber auch kein gänzliches Ausschlusskriterium sei. Also schaute er weiter und empfahl uns einen Brand neuen Honda Jazz 1.2 50 Jahre Edition in schwarz. Unserer Wunschmodell so zu sagen. Da wir für die kommende Woche dringend das Auto benötigten, kauften wir diese Modell quasi ungesehen, ungefahren, aber aus völliger Überzeugung, am Telefon.
Am Freitag nach der Arbeit fuhren wir also mit Leihwagen die 500Km zum Autohaus, verpassten aber aufgrund von Staus und Verkehrsbehinderungen noch rechtzeitig im AH zu sein. Kein Problem, denn Samstag waren wir pünktlich da. Nachdem alles telefonisch schon vorbereitet war, dass Auto gecheckt und vom TÜV abgenommen wurde, mussten wir nur noch unterschreiben und konnten Platz in unserer persönlichen Reisdose nehmen.
Das Auto ist genial flexibel im Innenraum, braucht zudem wenig Kraftstoff und hat aus unserer Sicht mit ESP, ABS, ZV, Klima und elkt. Spiegel alles an Board, was man für die tägliche Fahrt zur Arbeit benötigt. Die Winterreifen auf ALUfelgen komplettieren ein rund um gelungenen Fahrzeugkauf.
Ein Autokauf kann also auch anders ablaufen, als sich monate vorher die Gedanken zu zebrechen. Ich selber hätte das nie für möglich gehalten, aber die Umstände liesen uns nicht anders handeln. Ein Auto am Telefon gekauft, es nie wirklich Probe gefahren und keine großen Beratungsgespräche geführt und trotzdem glücklicher Erstbesitzer eines Neuwagens zu sein, erfreut uns sehr. Wollen wir hoffen das es so bleibt
mep