Mon Oct 11 15:53:03 CEST 2010
|
Mephisto735
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Elektromobil, Gaspedal, Getriebe, Öko, Sand
Von der Auspuffanlage bis hin zum Ölwechsel - mit dem Siegeszug der Elektro-Fahrzeuge werden viele vertraute Auto-Termini plötzlich gegenstandslos. Im Fahrzeug der Zukunft kann man keine Zündung betätigen - und Gas geben ist auch nicht mehr möglich, denn der Motor hat keine Zündung, keine Ventile. Eigentlich schade. Unter der Betreffzeile "Missverständnisse unserer Zeit" klärte mich unlängst ein Leser darüber auf, dass Elektroautos - anders als von uns behauptet - keinen Leerlauf besitzen. "Wenn das Fahrzeug steht, steht auch der Motor, siehe Modelleisenbahn!", schrieb er. "Das Drehmoment liegt bereits bei noch stehendem, aber unter Strom gesetztem Motor an." Manchmal kommen sie wieder. Viel Spaß beim Diskutieren Quelle: www.Spiegel.de/Auto www.auto.pege.org ![]() |
Mon Oct 11 19:59:43 CEST 2010 |
Spurverbreiterung17353
Die Probleme werden einfach nur andere: Batteriekapazität, Ladedauer, Reichweite interessieren beim Verbrennungsmotor niemanden, sind aber dann die neuen Diskussionsthemen. Akkutuning, beste Refresh-Lader usw. das wird lustig!
Aus dem Gaspedal wird ein Strompedal, aber sonst ändert sich nix...
Also auf Lärm, Abgase und Gestank der Verbrennungsmotoren kann ich sehr gut verzichten!
Mon Oct 11 20:57:42 CEST 2010 |
CopCar
Wenn ich das Bild schon sehe.. ohne mich!
Mon Oct 11 23:13:25 CEST 2010 |
Reifenfüller136376
Na, na, na, wer wird denn gleich so schwarz sehen.
Motoren, äh genauer Verbrennungsmotoren werden noch etwas bleiben! ATM sind die Elektromotoren noch die Spritsparkomponente und eine gute Möglichkeit, die Energie aus der Bremskraftrückgewinnung auch gut wieder einzusetzen.
Nächster Schritt wäre dann der Verbrennungsmotor als Range Extender! Da könnt der "alte" Wankel sogar wieder gut zum leben erweckt werden, wenn er konstante Drehzahlen läuft. Ich denke da an den Audi A1 e-tron mit Wankel . Und danach, wirklich danach wird erst der reine E-Motor kommen. Wenn genug Ladestationen in D existieren und die flächendeckende Versorgung sichergestellt ist.
Was aber wirklich zu 100% erst Sinn macht, wenn der Strom, also die Energie, die wir dann verfahren, auch aus regenerativen Quellen stammt. Ansonsten kann man getrost den Verbrenner weiterfahren, denn ob nun das kohlekraftwerk C02 wegbläßt, oder der eigene Motor ist der Umwelt egal. Nur mit dieser regenerativ gewonnenen Energie (Wasserkraft, Windkraft, Sonnenenergie, Erdwärme) macht das nen Sinn und so weit sind wir noch lange nicht. Siehe Atomaustieg, siehe Kohlekraftwerksneubauten usw.
Und dass die Automechaniker immer mehr Mechatroniker sind und sich mit Diagnoseprogrammen rumschlagen, das ist nun wirklich keine Neuigkeit.
Die Zapfsäulen werden so schnell nicht verschwinden, ob nun tanken oder laden, da kann man sich streiten, aber der Begriff E-Zapfsäule wird sich eher durchsetzen als Ladestation. man kann ja auch Stromleitungen anzapfen 😉
Vieles wird bleiben, aber ich denke es müssen noch einige Sachen ausprobiert werden.
Ob nun Getriebe, ja oder nein, ob nun Speicherzellen oder Batterien, E-motor oder evtl doch Wasserstoff? Man wird sehen.
Mon Oct 11 23:58:01 CEST 2010 |
Kurvenräuber14161
Strom aus Kohlekraftwerken setzt ebenfalls CO2 frei, alternative Stromquellen aus Wasser und Wind werden den Bedarf für zusätzliche Stromverbraucher nicht decken können, preiswerten Atomstrom will kaum einer, somit ist die Mogelpackung umweltfreundlich autofahren gepackt.
Urlaubs- Geschäftsreisen können schon mit einem Stromer ein Abenteuer für sich werden, wenn man nach wenigen 100km 6-12 Std Ladezeit einplanen muss.
Zu Anfangszeiten der Stromer konnte man an Stationen volle gegen leere Akkus tauschen, es dauerte nicht länger als ein Tankvorgang, man zahlte nur die Füllung, wie heute für die Patronen des Wasser Maxx. Diese Art ist heute, wegen der Vielzahl der Akkusysteme, unmöglich zu handhaben...
Defekte Akkus einfach aus dem System zur Aufarbeitung rauszunehmen geht auch nicht immer, manche Akkussysteme müssen sogar als Sondermüll unter Tage deponiert werden...
Deine Antwort auf "Ohne Gaspedal in die automobile Zukunft"