Mon Oct 01 17:19:46 CEST 2012
|
Mephisto735
|
Kommentare (47)
| Stichworte:
Benzin, Mephisto, Mercedes, Modell, NEFZ, sparen, Sprit, Umwelt
Die Verbrauchswerte vieler neuer Fahrzeuge sind beeindruckend niedrig. Leider werden sie im Alltagseinsatz fast nie erreicht. Die Autohersteller werben mit dem offiziellen Spritverbrauch der im „Europäischem Fahrzyklus“ (NEFZ) ermittelt wird. Mit diesen arbeitet auch der Gesetzgeber beispielsweise bei der Berechnung von Kfz-Steuern oder der Festlegung von CO2-Grenzwerten. Allgemein verbindliche Aussagen über den „persönlichen“ Kraftstoffverbrauch gibt aber auch der Wert „insgesamt“ nicht, der im Zyklus als Durchschnittsverbrauch angenommen wird. Dabei soll der NEFZ realistischer sein, als die vormals geltende Regelung bis 1996. [Focus Online, April 2012] Viele Schreiberlinge auf Motor -Talk und auch darüber hinaus, beklagen sich immer wieder über irreführende Verbrauchsangaben. Realitätsfremde Prospektwerte, nicht zu erzielende Sparfahrten oder gar abnormale Fabelwerte werden dabei immer wieder moniert. Im Zuge des Hybridvormarsches ergeben sich sogar noch antemberaubendere Minimalverbräuche, dass viele potenzielle Neufahrzeugkäufer gar nicht mehr abschätzen können, wo sich deren zukünftiger Vebrauch tatsächlich einpegeln wird. Dabei ist doch die Fahrzyklusreglung zum Spritverbrauch für uns Autofahrer optimal. Schließlich berechnet Vater Staat aus diesen resultierenden CO2 Werten unsere KFZ Steuer. Also wer nimmt es da nicht gern in Kauf einen dicken 6 Zyinder Turbo zu fahren, der auf dem Papier - im Gegesatz zu realen Fahrpraxis- nur 8 Liter verbraucht, um uns so jährlich vor übermaßen hohen KFZ Steuern zu schützen? Eine "Win Win" Situation für Autohersteller und Käufer? Mercedes, BMW & Co. werben mit abstrus niedrigen Verbrauchsangaben und der potenzielle Käufer darf sich freuen über die gesparte Steuer. Skurill erscheint es dabei, wenn einige fordern diesen Fahrzyklus der realen Norm anzupassen. Sind es doch dann genau diese Leute, die sich bei zu hohe staatliche Abgaben ihres Autos ärgern. Denn wer spritfressende Boliden fährt, muss sich im Vorraus darüber im Klaren sein, dass Leistung von Kraftstoff kommt. Wozu also eine sicherlich veraltete, aber durcháus lukrative Verbrauchsmessung reformieren, wenn wir uns damit nur selbst in Fleisch schneiden? Nutzen wir also diese Verbrauchsangaben als Vergleichswerte untereinander, denn sicherlich haben auch diese Zahlen nur geringe Aussagekraft. http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=686149 Entscheidet Ihr, mephisto735 http://www.nwzonline.de/.../THEMEN_MOTOR_2_0a3c5481-2c51-481 ![]() |
Thu Oct 04 10:17:44 CEST 2012 |
PS-Schnecke40066
Ist da serienmäßig ein Ziegelstein unter dem Gaspedal verbaut?
Thu Oct 04 10:35:57 CEST 2012 |
Achsmanschette51801
Nein. Er kann nur nicht so sehr belastet werden, daß er in die Lastanfettung rutscht. Stickwort: Atkinsonzyklus.
Thu Oct 04 11:07:59 CEST 2012 |
PS-Schnecke40066
...den er durch seine variable Ventilsteuerung bei Bedarf verläßt um auf das Leistungsniveau eines ganz normalen Saugmotors zu kommen. Davon abgesehen schließen sich Lastanfettung und Atkinsonzyklus nicht zwingend aus. Nur in dem Fall vermute ich, daß sie sinnvollerweise erst im "Standard-Saugmotor-Modus" greift, um - wie überall - Auslaßventile und Kat vor zu hohen Abgastemperaturen zu schützen. Es kochen alle nur mit Wasser, glaub mir 😉
Thu Oct 04 13:23:12 CEST 2012 |
metronaut
NEFZ reformieren?
Dann müsste man Baron Münchhausens Erzählungen auch überarbeiten!
Fri Oct 05 08:12:34 CEST 2012 |
0MGQoNDYjZ
Durch die Optimierung der Autos auf den NEFZ sind die verschiedenen Modelle eben nicht mehr vergleichbar - damit wird das Ziel der Norm verfehlt. Ein neues Modell mit niedrigerem NEFZ-Verbrauch kann tatsächlich sogar mehr verbrauchen als das alte - der CO2-Reduzierung ist damit nicht wirklich gedient, aber der Hersteller vermeidet Strafzahlungen und der Käufer KFZ-Steuern. Dabei sollen doch Grenzwerte und Steuermodell Anreize zur CO2-Vermeidung geben.
Übrigens gilt das nicht nur für CO2, sondern auch für die übrigen Schadstoffe, denn auch deren Emission wird im NEFZ gemessen. Der ADAC fährt in seinen Autotests zusätzlich zum NEFZ einen "Autobahnzyklus" auf dem Prüfstand, bei dem auch Vollgas gegeben wird. Die Schadstoff-Emissionen verschiedener Modelle unterscheiden sich dann durchaus (auch wenn die genauen Messwerte nicht publiziert werden).
Ich fände den ADAC-Zyklus übrigens einen ganz vernünftigen Ersatz für den NEFZ, zumal er diesen enthält, man könnte also aus Gründen der Abwärts-Kompatibilität den NEFZ-Wert weiter angeben, wenn man den Vergleich mit alten Fahrzeugen möchte (warum eigentlich?).
Ein schwerwiegendes Problem bleibt natürlich: wie rechnet man die Grenzwerte auf einen besseren Zyklus um?
Sat Oct 06 09:33:36 CEST 2012 |
Turboschlumpf47734
Komisch bei fast allen Werbungen heisst es von vielen daran glaube ich nicht,man lässt es an sich vorbeiprasseln kauft ein Produkt wenn es einem zusagt oder nicht.
Also die meiste Werbung ist allgemein unglaubwürdig und so stufen sie doch auch die meisten von uns ein.
Soweit so gut und auch vernünftig.
Nun kommen die Autohersteller mit auf dem Band erreichten Normen und versprechen nichts anderes als jeder andere in der auch Werbung macht,Sachen die kaum real sind.
Warum regt man sich da so auf,jeder weiss es und warum geht man nicht hin und rechnet einen gesunden Aufschlag schoin mal selbst hinzu.
Der Verbrauch hängt letztendlich auch viel von einem selbst ab,warum soll ich mehr Steuern zahlen weil viele Ihr Auto für kürzeste Strecken,unnötig viele Kaltstarts oder auch auf der BAB bewegen als gäbe es kein morgen mehr.😠
Mein leztes Auto war mit 5,2 Liter Diesel angegeben,ich habe über 20900 Kilometer einen Schnittverbrauch von 5,5 Liter gehabt,aktuell fahre ich einen Diesel der mit 4,5 Liter angegeben wird den kann ich auch mit 5 Litern bequem bewegen,also warum soll ich für Leute zahlen die nicht wirtschaftlich fahren können oder wollen,bloss weil es der Schnitt ist????
Man kann Auto sparsam bewegen,das die Werte vom Band kaum zu schaffen sind bestreite ich gar nicht,das schaffe ich auch nicht,aber ich möchte nicht für die Dummheit vieler zahlen.
Zu den Steuern ich denke 208€ für ein Auto mit einem Dieselverbrauch von 4,5 Liter auf dem Papier mit Euro 5 ist das zu wenig????
Sorry unser Staat kann mit dem Geld nicht vernünftig haushalten und wenn gewisse Leistunegn gestrichen werden sicher nicht aufgrund zu niedriger Einanhmen bei en KFZ Steuern.
So ich habe fertig,würde Giovanni nun sagen,ich sage mal das musste mal raus hier....
Gruß Sunny Melon
Sat Oct 27 16:03:52 CEST 2012 |
Batterietester135235
Ich frage mich ob die Leute alle nicht fahren können. Finde den NEFZ Verbrauch bei mehreren Fahrzeugen ziemlich genau.
Man merkt wenn man nicht unnötig schnell fährt schafft man diese Werte problemlos.
Alles was ich drüber liege habe ich selbst verschuldet.
Sat Oct 27 16:18:51 CEST 2012 |
Achsmanschette51801
Es gibt viele Fahrzeuge, wo man den Normverbrauch erreichen oder teils sogar unterbieten kann.
Aber: Ist das jeweils der spezielle Normverbrauch (außer- bzw. innerorts)? Und sind solche NEFZ-Täuschungshilfen wie Lichtmaschinenabschaltung, Schaltanzeige usw. vorhanden?
Die Zahl der Autos, wo das in der Realität nicht möglich ist, steigt.
Deine Antwort auf "Die NEFZ Norm Reformieren(?) - nicht wirklich!"