Fri Apr 06 23:29:58 CEST 2012
|
Mephisto735
|
Kommentare (116)
| Stichworte:
audi, BMW, feierabend, Kosten, links, Mercedes, TDI, zu Hause
Letzten Montag begann der Start in die Arbeitswoche wieder mal recht früh. Furchtbar. Naja, wie so oft ging es gleich morgens auf die Autobahn. Meine geplante Route sollte mich an jenem Montag über die A2 bis nach Magdeburg führen. Der 2Liter Diesel – ein Linksspurräumdienst! Zugegeben, die ganze Sache hat schon etwas reißerisches an sich.😉 mep ![]() |
Sun Apr 08 12:46:25 CEST 2012 |
Achsmanschette51801
Nun ja, wenn ich Diesel fahren würde, wären die Spritkosten höher als jetzt.
Jeder hat es selbst in der Hand, etwas zu fahren, das weniger Spritkosten, weniger unschöne Geräusche und weniger Schadstoffe als ein entsprechender Diesel ausstößt.
Edit: Goify hat es gut erkannt 🙂
Sun Apr 08 13:04:46 CEST 2012 |
Antriebswelle39369
DANKE, ja so kanns in mein kleinhirn @goify😉
Sun Apr 08 14:59:40 CEST 2012 |
Trennschleifer51947
Tja meine Herren, keiner gibt verständlicherweise gerne s(ein) Revier ab ... aber Jammern hilft nicht und Argwohn sicher auch nicht ...
Das Konzept mit dem besseren Wirkungsgrad ist halt auf dem Vormarsch.
Sun Apr 08 15:24:53 CEST 2012 |
Antriebswelle39369
darum sind die modernen diesel ja so erfolgreich und zahlreich vertreten und mein säufer immer seltener.
ist ja auch nicht wirtschaftlich, nen 5.0l saugerbenziner als erstauto zu fahren.
sowas macht nur evtl. ein noch größerer spinner wie ich.
der wirkungsgrad ist an modernen dieseln inzwischen so gut, da man ohne zuheizer in kalter jahreszeit seinen innenraum nicht richtig kuschelig warm bekommt.
also ich muss in meinem eklig klingendem dienst-4zyl.-diesel im winter oft mit dicken socken fahren, sonst ist ne grippe fällig.
auf dem vormarsch sind klar die spritsparer und das hat auch mit führend bmw gut erkannt.
trotzdem rollen sich bei mir zehnägel auf, wenn ich das weiterdenke und wir in ein paar jahren keine neuen modelle als schön klingende r6 und v8 mehr geniessen können.
bereits jetzt hat z.b. ein 3er o. 5er x28i nur noch 4zyl. ...aber halt sehr viel sparsamer bei mehr leistung und viel wirtschaftlicher und die spritpreise werden nicht billiger sondern tendieren permanent nach oben!
aber nochmal, klingt halt nach dosenblech. einen tod muss man sterben:
entweder feinen edlen sound (für mich viel mehr lebensgefühl) mit expresszuschlag oder sparsame kleine moderne magerkurmotoren, die (für mein empfinden) wie träcker knattern.
hat beides seine berechtigung und vernünftiger wie wirtschaftlicher ist der 2l-diesel da aber klar überlegen.
ich mache beim geschäftswagen stets die audioanlage laut und beim m wird extra musik leise gestellt, da der rythmus aus dem motorraum einfach mir mehr zusagt...im gegensatz zum ekeldiesel!
wenigstens stinken und rußen die modernen heizölvernichter dank dpf und weiterer moderner technik nicht mehr rum wie damals die auch schon recht sparsamen ersten tdi & co.
Sun Apr 08 15:50:16 CEST 2012 |
Antriebswelle38747
Wenn man das liest, dann denkt man langsam, dass der Sprit noch immer nicht teuer genug ist. Wozu braucht man heutzutage einen Benziner mit 5l Hubraum, wenn man mit einem 1.9 oder 2.0TDI auch schon locker über 200km/h schafft. Und dann gibt es immer mehr Geschwindigkeitskontrollen. Im Ausland sowieso ein generelles Tempolimit.
Ich fahre gerne Turbodiesel. Eine höhere Elastizität und mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Und wie schon so oft gesagt. Trotz Express immer max. 7 Liter. Bei 120km/h und Tempomat in NL mit unter 5l/100km. Da hat so ein A4 eine Reichweite von über 1400km. Ich hatte als ersten Firmenwagen einen Benziner. Der hatte nur eine Reichweite von 500km (Express) oder 700km normal. Da ist es schon mal vorgekommen, dass ich 3 mal am Tag tanken musste.
Sun Apr 08 16:01:42 CEST 2012 |
Achsmanschette34494
die 2.0 tdi ist als firmenwagen im full-service-leasing einfach ein rundes paket für jede firma. das preis-/leistungsverhältnis ist gut. zudem sind die autos beliebt bei den fahrern, weil sie sehr kräftig wirken. das ist quasi das gefühl einer gewissen übermotorisierung aus dem keller. innen sind die autos, da meist premium-fahrzeuge, wertig eingerichtet. dazu kommt eine zeitgemäße navigation und freisprecheinrichtung. sie sind also für die aufgabe, kilometer abzuspulen, perfekt.
Sun Apr 08 16:05:41 CEST 2012 |
Antriebswelle39369
also mir ist der sprit schon sehr lange mehr als teuer genug und habe wie die allermeisten hier auch keinen dukatenesel im stall...
ja @come2leo, wenn du das liest, dann erklär ich dir, das es einfach eine sehr schöne lebensart darstellt einen v8 mit anständig hubraum zumindest ab und an zu fahren.
ich bin sogar froh darüber, das sehr viele leute das nicht verstehen oder nachvollziehen wollen.
das sind wie du wahrscheinlich fahrer, welche lediglich von a nach b günstig kommen und nichts groß mit fahrdynamik und fahrphysik anfangen können/wollen🙂
so bleibt es für mich in gewisser art noch mehr etwas mittlerweile exotisch besonderes!😉
ich leiste mir den unverschämten spritschlucker auch nur als zuckerle nebenher für gelegentliche ausfahrten am wochendende und fahre wie so viele ein erstauto als sparsameren kilometerfresser.
zwar keinen knatternden 2.0l, sondern einen r6 commonrail e39 530dA touring.
der braucht zwar etwas mehr wie so ein 2l 4ender, aber auch nie zweistellig trotz standheizung und vielen kurzstrecken.
gruß ralf
Sun Apr 08 16:17:18 CEST 2012 |
Antriebswelle39369
achso noch was nachgereicht.
warum meinen die leute stets, das ein fahrer eines rund 300kmh schnellen und weit über 450ps starken
wagens stets alle anderen verkehrsteilnehmer beiseite drücken will und den king raushängen muss.
ich muss nicht und mache das auch nicht [siehe meine alte signierung im profil]
mein auto macht mir am meisten freude beim überholen und herausbeschleunigen aus engen kurven im bereich um 60 - 120 kmh!!!
nicht die möglichen 300kmh reizen, sondern die unendlichen leistungsreserven, wenn mal selten losgelassen.
die allermeiste zeit fahre, nein besser cruise ich mit dem wolf im schafspelz, was mir mind. so viel laune bereitet wie die verduzten gesichter, wenn mal dann doch richtig gas gegeben wird und das auto am horizont zügig verschwindet.
das ist für mich wahres feeling und dafür zahle ich dann auch nicht gerne aber zähneknirschend diesen "expresszuschlag"
aber ich bin mit allen vernünftigen leuten hier genau einer meinung und sage deutlich:
einen m5 e39 braucht kein mensch, da nur in jeder beziehung aber sowas von total überflüssig und unnötig, aber viele wollen so ein auto gern mal mit solchen ungeahnten leistungsdaten bewegen.
nicht zuletzt ist deshalb auch ein porsche 911 immer noch eines der begehrtesten autospielzeuge vieler männer🙂
Sun Apr 08 16:28:39 CEST 2012 |
Antriebswelle38747
@M5Grau: Ich kann mir schon vorstellen, dass es Spass macht einen M5 zu fahren. Wobei ich dann eher einen Porsche nehmen würde.
Wenn es nur ein Hobby ist, dann ist es ja auch nicht so schlimm. Andere fliegen halt immer un Urlaub oder machen eine Kreuzfahrtreise. Auch da wird viel Sprit verballert.
Ich glaube nicht, dass man bei einem A4 davon reden kann günstig von A nach B zu kommen. Mir macht so ein Auto Spass. Wenn man es günstiger will nimmt man den Ford oder den VW.
Ein R6 Commonrail knattert genau so wie ein R4. Bin ich beides gefahren. R4 TDIs im Audi und VW. Einen R6 E320 CDI habe ich auch mal gefahren. Der war auch nicht viel schneller als ein 2.0TDI. Ist ja auch bei 250km/h abgeriegelt. Aber von der Beschleunigung kaum mehr als ein A4 1.9TDi (131 PS) von 2004. Der 320 CDI war von 2006 mit 226PS. Aber der Benz ist natürlich auch ein sehr schweres Auto. Ich finde weder beim Audi noch beim Benz kann man davon reden günstig von A nach B zu kommen. Wenn ich günstig von A nach B kommen will kaufe ich mir einen Ford FOcus.
Einen Dukatenesel magts Du vielleicht nicht haben, aber immerhin kannst Du Dir einen MB leisten und fährst einen 530er als Firmenwagen. Also soo schlecht geht es Dir dann auch nicht.
Ich bin übrigens auch schon in V8-Motoren gefahren. Mein Bruder hat einen 500SE. Bin auch schon in einem 4,6 Caddilac gefahren. Läuft bestimmt noch etwas ruhiger, aber ist bestimmt nicht mehr zeitgemäß.
Wenn die ganzen Amerikaner Ihre V8 tauschen würden gegen R4 Motoren, dann würde der Spritpreis weltweit deutlich fallen.
Sun Apr 08 16:34:28 CEST 2012 |
Antriebswelle38747
Noch mal zu meinen persönlichen Erfahrungen als Vielfahrer. Die BMW-Fahrer sind einfach die schlimmsten Raser. Ich fahre auch zügig aber nicht so rücksichtslos. Von denen wird man ja noch auf der Autobahnabfahrt überholt.
Natürlich ist das Schubladendenken, aber ist mir halt aufgefallen. Und wenn man viel unterwegs ist, dann muss das auch in gewisser Weise zutreffen.
Bei manchen Leuten ist so ein Auto wie Du es fährst auch so etwas wie eine Schwanzverlängerung ;-)
Sun Apr 08 16:43:05 CEST 2012 |
Antriebswelle39369
ne ne, da widerspreche ich aber vehement.
muss ein paar sachen richtig stellen...du hast nicht ganz aufmerksam alles richtig mitbekommen.
ich fahre keinen mb [gott oder wer auch immer bewahre 1x und niemals wieder!!!]
meine autos: e39 3.0ld 530d welcher eben überhaupt nicht als r6 nagelt wie ein 4erdiesel!!! wenn der 3.0d warm ist, hörst du bei dem motor nur noch den viskolüfter. der verbrennt super weich durch mehrfacheinspritzung!!!
einen 4zylindrigen diesel höre ich unter 10 anderen motorvarianten raus...sofort!!!
also kein vergleich zu meinem geschäftsauto, der richtig nagelt mit seinem r4 ölvernichter!
als zweites (nur spielzeug) fahre ich den familienporsche (wollte auch immer zuvor den 911er als letzten luftgekühlten 993er) mit 5 sitzplätzen als e39m5
einen weiteren fehler darfst du nicht machen und einen normalen v8 mit einem m-modell der m-gmbh vergleichen. bmw-m ist wie amg bei mb!!!
zum thema leisten, ich staple da nicht tief und gebe unumwunden zu, das ich mir als herzenswunsch den m5 nur leisten kann, weil ich über 20 jahre nebenher recht eisern sparte durch aufgabe des sinnlosen toxischen rauchens. kam echt nettes sümmchen zusammen, was für einen gebrauchten m5 samt unterhaltskosten noch ne weile reicht!
seit der m5 e39 mit seinem s62 v8 1998 am markt erschien, war er immer mein absoluter traum, den ich mir jetzt vor knapp 2 jahren endlich verwirklichen durfte auch abgenickt dank grünem licht der finnanzministerin zuhause😁
edith zu deinem neusten vorurteil:
nicht bmw-fahrer alle über einen kamm scheren, auch andere hersteller von leistungsstärkeren auto tummeln sich drängelnd auf linker spur...tendenz richtung audi gehend (mein subjektives empfinden!)
und das mit pipimannverlängerung ist altes von vielen geizhälsen die sich nix gönnen und neidern gern hochgehaltenes vorurteil
Sun Apr 08 16:49:32 CEST 2012 |
Antriebswelle38747
Das Du einen 530D fährst hatte ich auch gelesen. Dachte das wäre Dein Geschäftswagen. Was fährst Du denn als Geschäftswagen?
Der E 320 CDI Avantgarde von 2006 hatte bestimmt auch Mehrfacheinspritzung. So auch die 226 PS. War schon ein tolles Auto. Aber mir persönlich trotzdem etwas schwerfällig. Halt wegen dem hohen Gewicht.
Ein R6 hat immer mehr Laufruhe als ein R4. Auch bei Benzinern. Ich finde aber, dass Audi und Benz das ganz gut eindämmen zum Innenraum. War in einem Passat dann doch lauter. Aber der hatte auch nur 5 Gänge.
Sun Apr 08 16:55:37 CEST 2012 |
Antriebswelle39369
will nicht alles vollends preisgeben... von mir privat ist viel in meinem blog, das man mich schon besorgt anschrieb, ich würde zu viel reinstellen usw. ....hab ich kein problem, aber alles was geschäftlich ist wird von mir nicht raus posaunt...nur soviel: ich bin seit über 20 jahren im aussendienst und habe vom a4, t4, t5, passat, golf, astra, peugeot 306, 307, 406, expert so ziemlich alles durch die bank an 4- und 5zyl gefahren. immer wieder freute ich mich, dann in meinen 6- bzw. seit kurzen v8-zyl privat rein zu setzen🙂
Mon Apr 09 11:31:07 CEST 2012 |
Achsmanschette51801
Du bezeichnest 0,5% Marktanteil in Deutschland als "Vormarsch"?
Mon Apr 09 13:44:38 CEST 2012 |
Antriebswelle38747
Ich glaube Diesel haben in Deutschland mehr Marktanteil als 0,5%. Und das besonders bei den größeren Autos.
Mon Apr 09 14:38:35 CEST 2012 |
Achsmanschette51801
Alpenwiesel sprach nicht von Dieseln, sondern vom"Konzept mit dem besseren Wirkungsgrad".
Aber eigentich hast recht. Der Anteil an Elektroautos ist deutlich geringer als 0,5%.
Mon Apr 09 15:05:08 CEST 2012 |
Antriebswelle38747
Ich glaube schon, dass Diesel gemeint war. Diesel haben einen höheren Wirkungsgrad als Benziner.
Diesel hat übrigens 47,1% Marktanteil:
http://www.kba.de/.../neuzulassungen__node.html?__nnn=true
Mon Apr 09 15:15:51 CEST 2012 |
Achsmanschette51801
Elektromotoren haben einen doppelt so hohen Wirkungsgrad als Diesel.
Mon Apr 09 17:13:24 CEST 2012 |
Wollschaaf
Also ich muss regelmäßig weiter als 100km fahren-und nun?
Elektroautos sind eine Einbahnstraße. Wenn Benziner/Diesel abgelöst werden, dann von Wasserstoffautos (wobei auch die natürlich einige Nachteile haben...).
Mon Apr 09 17:17:04 CEST 2012 |
Achsmanschette51801
Und das erhöht dann den Wirkungsgrad von Dieselmotoren? Vielleicht auf über 100%?
Mon Apr 09 17:28:16 CEST 2012 |
Antriebswelle39369
wasserstoffautos hat bmw schon vor 10 jahren in 7er flotten zur serienreife gebracht.
ich glaube, das trennen des H vom O ist auch energie zehrend oder weiss jemand genauer, warum wasserstoffautos, bei denen nur wasser zum auspuff ausgeblasen wird, sich am markt bisher nicht besser durchsetzen?
Mon Apr 09 17:58:27 CEST 2012 |
dodo32
Es ist so, wie Du vermutest. Der Energieaufwand zur Herstellung von Wasserstoff ist beträchtlich...
Mon Apr 09 18:39:51 CEST 2012 |
Antriebswelle38747
Ja...das kostet viel Energie und dann kann man auch gleich ein Elektrofahrzeug nehmen. Außerdeme kann der Wasserstoff im Tank nur für einen begrenzten Zeitraum gespeichert werden. Ich glaube nach 2 Wochen ist der Tank leer ohne damit gefahren zu sein.
Mag übrigens sein, dass ein Elektrofahrzeug einen höheren Wirkungsgrad hat als ein Diesel. Aber die Frage ist immer wie wurde der Strom hergstellt? Vielleicht mit einen Braunkohlekraftwerkt? Dann sieht der Diesel schon wieder besser aus.
Mon Apr 09 18:53:18 CEST 2012 |
Antriebswelle39369
um den wasserstoff im aufwändig isoliertem autotank dann auch flüssig zu halten, muss der extrem runtergekühlt bleiben...glaube so um -180°C ...ich schau aber lieber noch mal nach und verwette da nicht meinen m drauf😰 wenns so ist, dann schon ein großes nicht so leicht zu lösendes problem🙄
edit: hier gerade auf wikipedia gelesen:
Für die Wasserstoffverflüssigung (-253C) wird allerdings sehr viel Energie benötigt. Außerdem verflüchtigt sich durch unvermeidbare Isolationsverluste ein Teil des Wasserstoffes bei der Lagerung, wenn kein kontinuierlicher Verbrauch gesichert ist. So beginnt die Ausgasung beim BMW Hydogen7 nach 17 Stunden Standzeit, nach 9Tagen ist ein halbvoller Tank verdampft[11].
Sun Apr 15 23:22:47 CEST 2012 |
Achsmanschette7779
Ich hab zwar nicht alles gelesen zu den teils abfälligen Bemerkungen und ja ich fahre auch einen cdti. Und ich habe auf der regelmäßigen Strecke a93 genau das Gegenteil festgestellt ich fahre öfters zufällig mit Audi 2liter und fast gleich motorisierten VW fahrzeugen in kollone. Der Grund ist das sie mit tempomat fahren also gleichmäßig, und spritsparend. Bei mir 5,6 Liter durchschnitt, sagt eig. alles und die riesen BMW und S6 S5 und so weiter Rauschen an einem vorbei das man denkt man steht. Auf der A9 wiederum muss ich dem Themen Starter fast schon zu 100% zustimmen.
Auch wenn ich letztens an einem schweren Unfall vorbeigekommen bin wo sich scheinbar 2 S6 nach "nicht" gekonntem illegalem straßenrennen dermaßen ineinander verkeilt haben das sie wohl nur noch als brotbüchse gebraucht werden konnten, schade um die schönen Autos und traurig was evtl mit den fahren passiert ist die waren da schon lange weg und die Reste wurden verladen. Ich glaub aber eher das sich da keiner die wurst vom Brot nehmen kann jeder drückt mal drauf. Nur dann fällt man halt besonders auf bei den normal fahrenden. Mich ärgern allerdings mehr die Leute die mit 100kmh an einem LKW vorbei wollen und 6 Autos mit 130 ausbremsen, ist es wirklich so schwer mal kurz auf 120 zu beschleunigen, um der StVO genüge zu tun? Oder diejenigen die scheinbar 5 km vorher schon zum überholen ansetzen. Wie auch immer ich muss da auch durch einige 10000km pro Jahr,....
MfG
Fri Apr 20 16:38:51 CEST 2012 |
Spiralschlauch28104
Je teurer der Sprit je häufiger der Konflikt zwischen denen die fahren auf kosten aller und denen die es aus eigener Tasche bezahlen müssen. Am besten noch Maut für alle PKW einführen damit AB endlich frei sind.
Das Dienstwagenprivileg ist kompletter Unsinn, ungerecht und gehört sofort abgeschafft. Jeder sollte auf seine eigenen Kosten zum Arbeitsplatz kommen und wieder zurück. Freizeitphasen mit Dienstwagennutzung weg damit. Es kann nicht sein, das Kilometer unsinnig mit Tankkarte vom AG abgerissen werden. Die Nutzungsform wie sie heute existiert unterstützt die Autobauer bei der nächsten Preisrunde. Den Fehler hat der Staat gemacht und diesen gehört es nun zu korrigieren.
Wir alle müssen es bezahlen, denkt mal drüber nach.
Fri Apr 20 17:05:04 CEST 2012 |
Duftbaumdeuter17407
Ich wollte früher auch immer einen Diesel eben wegen der gefühlten Leistung.
Dann habe ich entdeckt dass man auf Benziner auch Turbos haben kann und das an Fahrleistungen das beste Konzept ist.
Die viel gelobten Vorteile in den unteren Drehzahlen beim Diesel sind ja keine eigentliche Eigenschaft des Treibstoffs sondern kommen eben vom Turbo und entstehen beim Turbo-Benziner dadurch eben genauso. Dazu ist ein Diesel recht schwer und hoch verdichtet, er dreht eher zäh hoch und kommt dabei auch nicht so weit, Benziner sind spontaner und haben einen viel weiteren Spielraum um Drehzahlband.
Um bei der Überschrift zu bleiben: Vom 2.0tdi in den 2.0Tubro-Benziner umzusteigen ist wie wenn nach der Erkältung endlich die Nase wieder frei ist und man wieder frei durchatmen kann.
Sat Apr 21 06:03:49 CEST 2012 |
Antriebswelle38747
@wAiNgRo
Da ist wohl einer neidisch auf Leute mit Dienstwagen. Viele Angestellte mit Dienstwagen haben den, weil Sie für die Firma unterwegs sind. Wie sollen die denn Deiner Meinung nach zum Kunden kommen? Und dann dürfen die den Listpreis für die Privatnutzung versteuern.
Außerdem würde es der Deutschen Wirtschaft schlecht gehen, wenn man keine Firmenwagen mehr kaufen würde. Jeder zweite Neuwagen von Audi, BMW, Mercedes usw... ist ein Dienstwagen. Da würden einige Leute den Job verlieren.
Sat Apr 21 12:58:15 CEST 2012 |
Antriebswelle238
na ja. Es soll ja Leute geben, die immer noch glauben, ein Dienstwagen wäre ein Geschenk des Arbeitgebers 😰
Sat Apr 21 13:34:11 CEST 2012 |
Duftbaumdeuter17407
Ich würde einen Dienstwagen auch eher aus Notwendigkeit nehmen wenn es anders wirklich gar keinen Sinn macht.
Wenn es nur um wenige km am Tag geht die man unterwegs ist lieber mit dem Privat selbst ausgesuchten PKW und der Arbeitgeber beteiligt sich an Unterhalt und Verschleiß und zahlt die direkten Kosten wie Sprit für die Dienstfahrten. Nur wenn wirklich allein durch die km schon der Wagen für den Diensteinsatz kompett verheizt wird, also so ein hoher Wertverlust entsteht dass die Nutzung des Privaten absolut nicht mehr vertretbar ist würde ich mir einen Dienstwagen vorgeben lassen. Gibt zwar ganz gute Modelle in denen man nicht unbedingt wie in der Holzklasse unterwegs ist aber so toll ist ein Dienstwagen dann auch wieder nicht dass da irgendwie Neid angemessen wäre.
Sat Apr 21 15:00:35 CEST 2012 |
Antriebswelle39369
volle zustimmung und gleicher tenor eines weiteren dienstwagenfahrers zur allgemeinen tendenz hier!
ist nicht so berauschend wie oft angenommen.
vor allem, wenn daheim privat was berauschenderes in der garage wartet🙂
gruß ralf
Sat Apr 21 21:48:04 CEST 2012 |
Antriebswelle38747
Ich kann mir schon vorstellen, dass da manche neidisch sind. Kann sich ja nicht jeder alle 3 Jahre ein neues Auto kaufen/leasen. Genauer habe ich selber erlebt, dass andere Angestellte in der Firma neidisch auf die Leute mit Firmenwagen sind.
Sat May 05 17:45:29 CEST 2012 |
Duftbaumdeuter17407
Ja gut es gibt Leute denen neuwagen wichtig sind, mir ist die Technik wichtiger. Neuwagen wäre bei mir 06 vielleicht n Polo in Basis Ausstattung drin gewesen oder einer von diesen ganz kleinen 10-15k Neuwagen. Das wa mir aber zu blöd daher hab ich mir einfach nen Gebrauchten A4 mit quattro und V6 genommen. Sach da mal deinen Chef Du hättest statt dem 2L tdi lieber nen älteren V6 oder V8 der nur die Hälfte oder ein Drittel kostet was auch noch den Verbrauch über einige wettmacht.
Klar, bei extremen Strecken geht das nicht, aber viele Fahren Firmenwagen ja auch nur für hin und zurück und mal vom Büro zu ein zwei Baustellen in der Nähe, da wäre preislich ein Gebrauchter durch den geringen Kaufpreis nicht mal im Nachteil.
Deshalb bin ich da auch nicht neidisch wenn jemand wirklich mit dem Dienstwagen fahren muss, da mir persönlich der Faktor Neuwagen nichts bedeutet.
Sat May 12 22:24:32 CEST 2012 |
Monarch
Interessantes Thema ;-)
Mich stören die 2,0 TDI eigentlich nicht, so lange sie nicht drängeln. Ich fahre meistens nicht schneller als 140-160, auch wenn ich könnte (der Spritverbrauch ist mir dabei relativ egal, ich will mir den Stress nicht antun).
Auffällig viele TDI-Fahrer drängeln leider besonders dann von hinten, wenn die linke Spur ohnehin schon dicht ist und es eben einfach nicht schneller geht, als ich schon fahre. Diese Exemplare lasse ich dann meist vorbei, kann keine Drängler im Rückspiegel brauchen.
Manchmal kommt da dann einfach ein gewisses Rachegelüste auf, sobald auf der Bahn wieder Platz ist, dann wird der TDI nach rechts gescheucht und überholt 😉
Achso: Benzinerbrüllen gibts hier nicht, ab 160 km/h (respektive 3.000 U./min) kommt der R6-Klang erst langsam zur Geltung
Sun Jun 24 19:00:28 CEST 2012 |
Duftbaumdeuter17369
Dummes Gequatsche.😎
Sun Jun 24 21:26:09 CEST 2012 |
alfred320cdi
Was is Schade finde das die 2,0 TDI, die gut ziehen, keine Frage, nie den großen Autos Platz machen.
Provokant da bleiben und auf 200 kommen, toll.
Finde ich ne Frechheit.
Geht nicht immer, ja, aber oftmals würds gehen aber nein .... 🙄.
mfg 🙂
Mon Jul 23 14:13:16 CEST 2012 |
ard_2
Weil die Angst haben nicht wieder auf Fahrt zu kommen. Für echte 200 braucht man halt entsprechenden Anlauf.
Deine Antwort auf "Die linke Spur für viele 2Liter Diesel!"