• Online: 2.561

hadez' VAG Coding-Mania

Tipps, Tricks & Tweaks zu VAG Codierungen

Fri Nov 17 17:02:58 CET 2017    |    hadez16    |    Kommentare (141)

Hallo Zusammen,

da ich es immer wieder erlebe und verstehen kann, dass Jemand sich ein VCDS Diagnosesystem zulegen will und keinen Durchblick hat, was ich absolut verstehen kann, verfasse ich hier eine kleine Kaufberatung zu dem Thema.

Wo kann ich VCDS kaufen?

Im deutschsprachigen Raum gibt es die folgenden offiziellen VCDS Vertriebler:

Wer hier kauft kann sich sicher sein, dass man ein Original erwirbt.

Darüber hinaus gibt es noch weitere Quellen für originale VCDS Interfaces wie z.B. Conrad. Dies sind lediglich Unterhändler der oben genannten offiziellen Vertriebler! Wer also keine Umwege bzgl. Support etc. eingehen möchte, wählt im Idealfall den Kauf direkt beim Vertriebler.

Gebrauchtkauf

Ein recht spezielles Thema ist der Gebrauchtkauf von originalen Interfaces wie HEX-CAN USB oder AI Multiscan. Die Ware kann man gebraucht kaufen und sie wird auch funktionieren!

Ganz genau beleuchten muss man jedoch die Thematik des Supports durch den Vertriebler, von dem das Interface stammt. Dieser ist nicht verpflichtet dem Gebrauchtkäufer uneingeschränkten Support einzuräumen, da der Support *eigentlich* dem Menschen auf der Rechnung zusteht.

Ein einfacher Anruf beim Vertriebler eurer Wahl wird genügen um für euch die Sachlage aufzuklären.

Plagiate und China-Kracher

Der Internet-Markt ist voll mit gefälschten Interfaces, und das zum Teil auch noch zu Preises eines Original. Plagiate können eindeutig identifiziert werden und lassen sich in der Praxis gut erkennen, da damit meist kein Software-Update möglich ist, sondern diese nur mit der mitgelieferten (modifizierten) VCDS-Version funktionieren.

Neben der Einschränkung der Software unterstützt man hiermit pro-aktiv Produkt-Piraterie.

Wer also nicht direkt beim Vertriebler kaufen möchte, dem sei folgende Übersicht ans Herz gelegt, die über Fälschungen bestens informiert:

https://vcdspro.de/produkte/faelschungen/

Hier sei erwähnt, dass es letztlich auf kleinste Details wie dem Text auf dem Aufkleber ankommen kann ob es sich um eine Fälschung handelt oder nicht. Die verwendeten Schrauben sind in allen Fällen ein sehr sicheres Indiz.

Solltet ihr dennoch unsicher sein, schreibt eine E-Mail mit Fotos an info@vcds.de. Euch wird unkompliziert geholfen.

Welches Interface benötige ich?

Im Umlauf sind 4 Interfaces

  • HEX-V2
  • HEX-NET
  • HEX-CAN USB / AI-Multiscan
  • Micro-CAN

HEX-V2 und HEX-NET

Dies ist die neuste Hardware-Generation und unterstützt alle Fahrzeuge des VAG-Konzerns bis hin zu den neusten Modelljahren. HEX-NET unterscheidet sich von HEX-V2 primär nur dadurch, dass das HEX-NET auch kabellos über WLAN betrieben werden kann. Weitere Produkteigenschaften entnehmt ihr bitte den Shop-Seiten.

Es gibt diese beiden Interface-Varianten entweder in einer Professional-Variante oder Enthusiast-/Hobby-Variante. Der Unterschied ist die Begrenzung der Hobby-Variante auf 3 oder 10 Fahrzeuge / FINs / VINs / Fahrgestellnummern. Dazu weiter unten mehr.

HEX-CAN USB / AI-Multiscan und seine Grenzen

Das HEX-CAN USB ist ein Auslaufmodell, aber auf dem Gebrauchtmarkt noch sehr verbreitet.(unbedingt die Fake-Hinweise oben beachten!)

Wer Fahrzeuge jünger als Modelljahr 2016 in vollem Umfang diagnostizieren und codieren möchte, sollte sich gut überlegen noch ein HEX-CAN USB anzuschaffen.

Zum Einen ist die Geschwindigkeit des HEX-CAN USB sehr viel geringer wie bei der neuen Generation, sodass man bei einem kompletten Auto-Scan auch gerne mal etwas länger warten muss.

Zum Anderen können bestimmte Steuergeräte von neueren Fahrzeugen damit nicht mehr erreicht werden!

  • Steuergerät 4B (Multifunktion), ersetzt Steuergerät 55 in der MQB-Plattform ab MJ18
  • Komfortsteuergerät 46 der MLBevo Plattform (Q7 4M, A4/A5 B9, ...)
  • Fahrwerkssteuerung 74 der MLBevo Plattform
  • Schiebedachelektronik (Adresse CA) der MQB-Plattform
  • Spurwechselassistent 2 (Adresse CF)
  • Lichtsteuerung Links (Adresse 29)
  • Lichtsteuerung Rechts (Adresse 39)
  • Lichtsteuerung Links 2 (Adresse D6)
  • Lichtsteuerung Rechts 2 (Adresse D7)
  • Kurvenradar 1 (Adresse DB)
  • Kurvenradar 2 (Adresse DC)
  • Ladegerät 1 für Mobilgeräte (Adresse DE)
  • Wer noch welche kennt, bitte gerne Bescheid geben

Für alle, die sowieso ältere Fahrzeuge in Beschlag haben, ist das HEX-CAN USB noch eine gute Wahl, zudem es immer unlimitiert ist.

Alles was für das HEX-CAN USB gilt, gilt auch für das AI Multiscan.

Spezialfall Micro-CAN

Das Micro-CAN Interface (Micro-CAN steht groß auf dem Aufkleber) muss gesondert betrachtet werden, da hier die Liste der unterstützten Fahrzeuge gezielt eingeschränkt ist.

Informationen über die unterstützten Fahrzeuge gibt es hier:

https://www.ross-tech.com/vag-com/old-interfaces/uC.php

Vor dem Gebrauchtkauf eines Micro-CAN sollte man also ausgiebig prüfen ob es für die persönlichen Bedürfnisse ausreicht.

Vollständige Inkompatibilität bei HEX-CAN USB

Die VAG-Gruppe hat für "Kleinwagen" die sogenannte MQB-A0 Plattform eingeführt.

Wer ein Fahrzeug dieser Plattform mit einem Interface der alten Generation auslesen möchte, bekommt aller wahrscheinlichkeit nach die Meldung, dass das Interface nicht kompatibel ist.

Diese Fahrzeuge können somit nicht diagnostiziert werden.

Mir bekannte Modelle:

  • Polo VI
  • Seat Ibiza V
  • Seat Arona

Darüber hinaus wird mit aktuellen VCDS Versionen jedes Fahrzeug komplett als inkompatibel abgelehnt, welches bereits Modelljahr 2019 ist.

Ein kurzer Absatz zu Label-Vorlagen

Mit dem alten HEX-CAN USB kommt man nicht in den Genuss der neuen Funktion der "experimentellen Labels" in VCDS, was mit Version 17.8 eingeführt wurde. (Nennt sich in VCP "TXT Coding"😉

Wer ein HEX-V2 oder HEX-NET besitzt, kann entweder, wenn vorhanden, die von Ross-Tech gepflegten Labeldateien bei der Codierung laden, oder die Codierungs-Informationen, die in den ASAM/ODX-Daten bereits mitkommen. Damit beschriften sich die Bits von alleine.

Bei sehr neuen Plattformen wie MLBevo wird man feststellen, dass es so gut wie keine Labeldateien gibt, wenn man die alte Hardware benutzt.

Jemand mit neuer Hardware wird hier sehr viel weiterkommen, da die Labels aus den (bei Ross-Tech sogenannten) ROD-Daten kommen.

Alles über die FIN-Begrenzung

HEX-V2 sowie HEX-NET sind erhältlich als

  • unbegrenzte Professional-Variante
  • 3 FIN Begrenzung (nicht HEX-NET)
  • 10 FIN Begrenzung

Man sollte sich vorher sehr gut überlegen

  1. Welche Fahrzeuge diagnostiziere ich wie tief
  2. Wie viele Fahrzeuge sind betroffen
  3. Wie viele neue Freunde habe ich plötzlich nach dem Kauf

Die FIN Begrenzung erlaubt es nur eine maximale Anzahl von Fahrzeugen in Ihrer vollen Tiefe zu diagnostizieren. Die Fahrgestellnummern werden im Interface gespeichert und lassen sich dort nicht wieder löschen. Upgrade-Programme sehen die Vertriebler vor, schaut vorbei!

Folgendes ist mit VCDS möglich ohne dass eine FIN "verbraucht" wird:

  • Auto-Scans erstellen
  • Fehlerspeicher einsehen und löschen
  • Einsehen von Messwerten / Messwertblöcke
  • Erstellen von Steuergeräte-Abbildern (Adpmaps)

Folgendes verbraucht eine FIN:

  • Anpassungen
  • Grundeinstellungen
  • Codierung
  • Ändern der Gateway-Verbauliste
  • Eingeben von Zugriffsberechtigungen
  • Stellglied-Diagnosen
  • Readiness des Motor-Steuergeräts setzen
  • Rücksetzen des Service-Interfalls
  • Transportmodus ändern

Führt man eine solche Aktion aus wird man explizit darauf hingewiesen, dass eine FIN verbraucht wird. Dies muss man gezielt bestätigen!
Nur durch wildes herumklicken kann man nichts falsch machen!

Fahrzeuge die so alt sind (etwa vor 2002), dass deren Steuergeräte keine FIN gespeichert haben, sind "for free" und verbrauchen mit keiner Funktion eine FIN.

Warum fragt mich jemand nach einem Auto-Scan?

Ein Auto-Scan (VCDS Hauptmenü) ist ein Protokoll über alle Steuergeräte mit Informationen über verbaute Hardware, Teilenummern, Fehlerspeicher, Codierungen, und verwendete Diagnose-Soft-, sowie -Hardware.
Für eine professionelle Hilfestellung ist das zur Verfügung stellen eines Auto-Scans extrem hilfreich, da so leicht eingesehen werden kann was verbaut ist, und wie es codiert ist.

Viele entfernen die Fahrgestellnummer aus dem Auto-Scan, um maximal anonym zu sein. Dies ist nicht immer sinnvoll, da in der FIN ebenso das Modelljahr des Fahrzeugs abgelegt ist (Stelle 10).

VCDS vs. MQBevo (Golf 8, ...)

"Geht mit VCDS noch was am Golf 8?"

Klare Antwort: kommt drauf an. Seit Einführung von SFD (Schutz der Fahrzeugdiagnose) bedarf es einem offiziellen Zugangsschlüssel von VW, um weiterhin alle Steuergeräte zu bearbeiten, in Bezug auf schreibende Änderungen (Codierung und Anpassung).

Folgende Fahrzeuge basieren aktuell auf der MQBevo-Plattform:

  • Golf 8
  • Octavia 4
  • Cupra Formentor
  • Seat Leon KL
  • Audi A3 8Y

Sofern stets die aktuelle VCDS-Version genutzt wird, sollte das Anfertigen von Auto-Scans sowie das Auslesen der Fehlerspeicher kein Problem darstellen. Codierung und Anpassungen können jedoch abgewiesen werden.

Nach aktuellem Kenntnisstand betrifft dies potenziell die folgenden Steuergeräte:

  • 01 - Motorelektronik
  • 09 - Elektronische Zentralelektrik
  • 15 - Airbag
  • 17 - Schalttafeleinsatz
  • 19 - Diagnoseinterface für Datenbus
  • 23 - Bremskraftverstärkung
  • 4B - Multifunktionssteuergerät
  • 5F - Informationselektronik 1
  • 75 - Notrufmodul und Kommunikationseinheit

Es gibt Stimmen die berichten, dass bspw. Codierungen abgelehnt werden, aber Anpassungen möglich seien (Steuergerät 17 - Service-Rückstellung). Hier fehlt es an weiteren Erfahrungsberichten.

Mehr Informationen zu SFD gibt es bspw. hier:
https://car-diagnostics.eu/blog/sfd-schutz-fahrzeug-diagnose

Bei weiteren Fragen oder Anregungen, nutzt gerne die Kommentar-Funktion

Hat Dir der Artikel gefallen? 113 von 113 fanden den Artikel lesenswert.

Wed Aug 14 12:26:03 CEST 2019    |    Trackback

Kommentiert auf: Seat Altea, Toledo & Exeo:

Longlife

[...] Sicher kenne ich eins, ob du das allerdings ausgeben möchtest weis ich nicht.

Kaufberatung VCDS von Hadez16.

Das habe ich selbst und würde es auch wieder kaufen.
[...]

Artikel lesen ...

Sun Aug 25 06:19:42 CEST 2019    |    Trackback

Kommentiert auf: VW Tiguan 2:

Diagnoseadapter für Tiguan 2017

[...] Zum Einlesen ...

Gruß aus’m Ländle
Ulrich
[...]

Artikel lesen ...

Fri Sep 27 08:35:15 CEST 2019    |    Trackback

Kommentiert auf: VW Golf 5:

Zentralverriegelung - Beifahrertüre öffnet nicht immer

[...] geschützten Geräten wie Radios etc pp. wg. Fehlender Anbindung zur VW Datenbank.

Eine sehr gute Kaufberatung hat der User hadez16 erstellt:
https://www.motor-talk.de/.../...-tech-vcds-kaufberatung-t6195496.html
[...]

Artikel lesen ...

Fri Sep 27 15:26:30 CEST 2019    |    egalwat2010

Leider eine leere Seite

Mon Oct 14 21:07:21 CEST 2019    |    Achsmanschette132597

Hallo
Ich bin neu hier in der Gruppe.
Ich habe auch das Problem mit der Fin Begrenzung.
Kannst du mir bitte dabei helfen, oder sagen wie und was ich machen soll.
Oder wie ich ja schon gelesen habe kann man die bei dir ja wahrscheinlich käuflich erwerben.
Freue mich auf Rückantwort
Mit freundlichen Grüßen
Sven Jensen

Wed Nov 06 20:12:54 CET 2019    |    Trackback

Kommentiert auf: VW Tiguan 2:

Darstellung des Tachos im AID2 ändern

[...] Unterstützung und zum Erfahrungsaustausch gibt es im -> On-Board-Diagnose Unterforum z.B. diesen Thread -> "Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?"
Die kaufberatung @hadez16 nicht zu vergessen:https://www.motor-talk.de/.../...-tech-vcds-kaufberatung-t6195496.html
[...]

Artikel lesen ...

Fri Nov 22 19:30:43 CET 2019    |    Trackback

Kommentiert auf: On-Board-Diagnose:

VCDS 19.6.2 und HEX-USB+CAN

[...] Nun hast du ja schon bestellt, hast du von hadez16 die Kaufberatung auch gefunden?

https://www.motor-talk.de/.../...-tech-vcds-kaufberatung-t6195496.html
[...]

Artikel lesen ...

Sat Nov 30 17:08:25 CET 2019    |    schooote

Hallo
Ich habe mal eine Frage zum VCDS Adpmap Roboter ,muß ich in der liste login (foto 2) vor dem start alle Logincode einfügen ?

lg frank
PS bin irgendwie verrutscht

Tue Dec 10 09:55:52 CET 2019    |    michmich321

Hallo, stimmt es das man wenn man einmal gekauft hat, immer updaten kann?
Oder ist das auf eine bestimmte Zeit (1 Jahr) begrenzt?

Ich habe einen Audi A4 aus 2014, mir würde dann wohl ein HEX-V2 mit max 3 FIN reichen was um die 260€ kostet.
Habe eben nur noch nichts zur Updatefrage der in zukunft erscheinenden Softwareversionen gefunden.

Danke.

Tue Dec 10 10:02:23 CET 2019    |    hadez16

@michmich321 Updates sind nicht auf 1 Jahr beschränkt! Du wirst stets die neuste VCDS Version bekommen.
Nur Leute mit Interfaces der alten Generation haben nichts mehr von den neusten Versionen, da deren Unterstützung mit hartem Cut ab Modelljahr 2019 endet.

Tue Dec 10 10:13:41 CET 2019    |    michmich321

Und das läuft dann so, das ich die Software auf dem PC dann einfach erneuer? Der Stecker bleibt der Gleiche? Also nur immer mal das Programm neu runterladen?
Danke.

Tue Dec 10 10:24:57 CET 2019    |    hadez16

Ja, genau so schauts aus. Die Lizenz steckt im "Stecker", die Software kannst du immer kostenlos runterladen in der aktuellen Version.

Tue Dec 10 10:38:37 CET 2019    |    michmich321

Danke

Sat Dec 14 22:26:36 CET 2019    |    Trackback

Kommentiert auf: On-Board-Diagnose:

VCP, VCDS oder was?

[...] Für VCDS die Kaufberatung vom hadez16 zu lesen.

https://www.motor-talk.de/.../...-tech-vcds-kaufberatung-t6195496.html
[...]

Artikel lesen ...

Fri Dec 27 13:52:38 CET 2019    |    memberx

Hadez, Du hattest mir ja schon kurz im A6 4K Forum geschrieben, was ist der CCD Store? Oder was gibt's gebraucht für Anfänger so?

Zitat:

Für den privaten Fuhrpark kannst du dir eine auf 3 Fahrgestellnummern limitierte Lizenz von VCDS anschaffen.

Mehr dazu in der Kaufberatung.

 

Aktuell gibt es 11% im CCD Shop, günstiger kommt man selten dran 😉

Fri Dec 27 13:57:09 CET 2019    |    hadez16

Gib in Google einfach "CCD Shop" ein. Derzeit gibt es 11% und du hast vollen Support bei Auto-Intern.

Gebrauchtpreise nehmen sich nichts zum Neukauf. Du brauchst für den 4K auf jeden Fall die neue Generation also HEX-V2 oder HEX-NET.

Fri Dec 27 18:05:50 CET 2019    |    memberx

Also meinst das Set für 259 passt für nen Einsteiger? Minus 11% halt. Refurbished

Habs nur überflogen bisher, geht das alles auch mit Mac eigentlich? 🙂

Thu Jan 16 18:35:36 CET 2020    |    icejunky

Hallo Zusammen,
und Danke für die Kaufberatung, ist echt nicht einfach da den Überblick zu haben

Zur Kaufempfehlung sollte noch der Link ergänzt werden , für die Modell bis 2015 gibts auch generalüberholte für ca 27߀, ist nur nicht ganz klar ob das ein pro ist oder nicht....

https://shop.pci-diagnosetechnik.de/VCDS-HEX-CAN-USB

Tue Feb 11 05:26:13 CET 2020    |    prototyp001

Hallo zusammen. Ich habe mich dazu entschieden bei Auto Intern zu kaufen. Habe den Hex V2 unlimited genommen. Kann mir einer sagen wieso man im Motorsteuergerät unter Grundeinstellung nicht das Auswahlmenü aufklappen kann? Wenn ich zum Beispiel bei meinem Turbo die VTG Gymnastik machen möchte dann geht das ergo nicht. Und sowie ich den Block 11 starte und auf EIN gehen dann kommt ein Fehler. Bild füge ich an. Beste Grüße Marcel


Tue Feb 11 05:56:15 CET 2020    |    hadez16

Hey! Komm doch in die VCDS.de Telegram Gruppe, dort wird dir sicher geholfen 😉

Tue Feb 11 16:06:42 CET 2020    |    prototyp001

Wieso nicht direkt hier? Habe leider kein Telegramm :/ will auch nicht überall registriert sein. 😉

Vg Marcel

Tue Feb 11 16:41:45 CET 2020    |    hadez16

Hey,

dann erstell den Hilferuf im Unterforum des jeweiligen Fahrzeugs. Hier bin doch nur ich, der das liest 😉

Mon Feb 24 17:16:56 CET 2020    |    prototyp001

Hey. Muss mal dumm fragen. Wie komme ich in die oder deine Telegramm Gruppe? Habe Telegramm jetzt installiert aber wie komme ich jetzt in die Gruppe? Hast du da nen Link für mich? Vielen Dank schonmal :-) vg Marcel

Mon Feb 24 17:20:24 CET 2020    |    hadez16

@prototyp001
Du gehst auf VCDS.de und da drängt sich dir schon eine blaue Telegram Sprechblase oder das Symbol auf 🙂

Mon Feb 24 17:37:31 CET 2020    |    prototyp001

Jetzt wo Telegramm installiert ist, kommt auch die Blase. Besten Dank 😉

Sat May 02 08:35:05 CEST 2020    |    rak183

Danke erstmal für den Beitrag!
Ich habe einen Touran 2016 und eine Hexcan Interface. Die Beläbelung im programm ist teilweise falsch. Liegt das an der alten Hardware? Wäre dann die Benutzung einer V2 die Lösung für eine richtige Beläbelung?

Sat May 02 11:29:14 CEST 2020    |    hadez16

@rak183
Was genau meinst du denn?

Falls du Telegram hast, joine doch die deutsche VCDS.de Gruppe, da sind solche Dinge ruckzuck geklärt 🙂

Sun Aug 02 20:55:28 CEST 2020    |    ASteinmetz

Ich habe mich für ein Hex-V2 entschieden.

Weiß zwar noch nicht was sich alles damit erledigen lässt aber ich hoffe ihr alle helft mir weiter.
Kann man mit dem Gerät auch auslesen / feststellen welche/r Verbraucher wieviel Strom gerade verbraucht?

Mon Aug 03 07:41:24 CEST 2020    |    hadez16

...wenn dies in den Messwerten der Steuergeräte geführt ist, ja.

Mon Aug 03 07:51:13 CEST 2020    |    ASteinmetz

Woher weiß ich ob diese in den Messwerten meines Steuergerätes geführt werden?

Mon Aug 03 08:34:00 CEST 2020    |    hadez16

Na Messwerte öffnen und stöbern gehen was es da so gibt 🙂

Mon Aug 03 09:37:53 CEST 2020    |    Snapples

Praktisch wäre 'ne Klartext-Liste mit Codings und deren Bedeutung, aber ich gehe davon aus dass dies das gutgehütete Geheimnis ist für das man den eigentlichen Preis des Produkts zahlt 🙂

Tue Oct 20 21:14:31 CEST 2020    |    TheReal007

Hallo hadez16,

Vielen Dank für die ausführliche Auflistung.
Wir bei einem autoscann angezeigt was im Auto ab Werk verbaut ist aber noch nicht frei codiert wurde?
Grüße Marc

Tue Oct 20 21:16:49 CEST 2020    |    hadez16

@TheReal007
nein nicht direkt....wer sich auskennt kann aus den Informationen rauslesen was so verbaut ist, aber nicht, was noch alles möglich ist. Da kommt es auf Erfahrung an.

Tue Oct 20 22:35:25 CEST 2020    |    TheReal007

Hi hadez16,
Vielen Dank für die rasche Antwort.
Ich bin am überlegen ob ich folgendes Produkt kaufen soll:
https://shop.pci-diagnosetechnik.de/VCDS/HEX-V2/Servicekoffer-Most
Meine Frage ist, für was genau brauch ich die Prüfschleife für den MOST-Datenbus?
Ich würde das Gerät benötigen um Codierung für eine A6 4G und eine T6.1 Bus. Und dann in zwei Jahren für einen A6 4K. Und eventuell mal Fehler auslesen.
Interessant an dem Angebot wäre vielleicht der Zugang zu dem deutschen VCDS Forums und der deutschen VCDS Wiki -> sind die Foren zu empfehlen?

Gruß

Wed Oct 21 05:56:07 CEST 2020    |    hadez16

Die Prüfschleife ist eben dafür da um Fehler im MOST-Ringsystem aufzuspüren. Da darfst du googeln was das bedeutet. Brauchst du eher nicht.

Das deutsche Wiki kann hilfreich sein wenn du der englischen Sprache nicht mächtig bist, denn sonst steht fast das gleiche auch im englischen Ross-Tech Wiki.

In das Forum kommst du auch rein wenn du woanders kaufst. Der besondere Kundenstatus wenn du bei PCI kaufst ist etwas Augenwischerei 😉 Es spricht aber nix dagegen bei PCI zu kaufen!

Fri Oct 23 02:32:34 CEST 2020    |    TheReal007

Hi,
also MOST wird nicht interessant sein. Google sagt man prüft nur die Kabel. Fürs so was hat das Auto die Audi Garantie, welche meine Nutzungsdauer überlebt. Somit fällt das raus.

Bei Auto-Intern hatte ich eine Zusammenstellung entdeckt, welche USB-Isolator (https://www.auto-intern.de/shop/zubehoer/33/usb-isolator?c=9)beinhaltet, bei erneutem Suchen aber ich das Paket aber nicht mehr gefunden ...
Ist so ein Adapter empfehlenswert?
Leider ist das Standardpaket bei Auto-Intern das teuerste, gibt es einen Vorteil, trotzdem hier zu kaufen?
Z. B.: Support oder hilft MT da qualifizierter?
Angebot: https://www.auto-intern.de/.../...v2-basiskoffer-inkl.-vcds-lizenz?...
Auf der Webseite von CCP (welche dem Impressum nach die gleiche Adresse und Vertreter hat) ist es etwas günstiger.
Einen Unterschied konnte ich als Laie nicht feststellen. Sogar das Logo auf dem Koffer ist von Auto-Intern?
Angebot: https://car-diagnostics.eu/.../vcds-mit-hex-v2-im-set?...

Hat jemand Erfahrung, ob die KPower und KDataScope von Dieselschrauber etwas taugen und wie der Support nach Deutschland so ist?
Angebot: https://shop.dieselschrauber.org/...ex-v2-p-329%7B9%7D69%7B20%7D84.php

Oder sollte aufgrund der Plugins VC-Scope, TDI-Graph und LCode eher pci gekauft werden?
Angebot: https://shop.pci-diagnosetechnik.de/VCDS/HEX-V2/Basiskit-Professional

Vermutung:
- KPower -> Nettes Spielzeug, aber ob es stimmt?
- KDataScope -> Braucht man das zum Codieren oder zum Auslesen?
- VC-Scope -> Scheint nicht so interessant zu sein...
- TDI-Graph -> keine Ahnung was ich mit dem Schaubild anfangen soll...
- LCode -> Google => Lange Codes -> ich ging davon aus, dass diese mit VCDS Software geht?
- Auto-Intern und CCP bieten keine Zusatzsoftware an und sind teuerer...

Gerne auch andere Händler. Habe mich aus dem Grund keinen Fake zu kaufen, nur bei den oben erwähnten umgeschaut.

-> Eigentlich hatte ich vor an meinem neuen A6 4G (BJ 08/2018) etwas zu kodieren, wobei ich mir ja nicht mal sicher bin ob das alles geht...

Vielen Dank für euere Hilfe.

Fri Oct 23 07:58:12 CEST 2020    |    hadez16

Hier liest deine Fragen doch niemand, mach daraus doch einen Beitrag im Diagnose-Unterforum oder so

Fri Oct 30 02:25:16 CET 2020    |    TheReal007

Habe gestern mein VCDS Hex-Net H2 bekommen.
Habe es wie empfohlen bei PCI gekauft.
Danke für die Übersicht.

Deine Antwort auf "Ross-Tech VCDS Kaufberatung"