• Online: 2.009

hadez' VAG Coding-Mania

Tipps, Tricks & Tweaks zu VAG Codierungen

Fri Nov 17 17:02:58 CET 2017    |    hadez16    |    Kommentare (141)

Hallo Zusammen,

da ich es immer wieder erlebe und verstehen kann, dass Jemand sich ein VCDS Diagnosesystem zulegen will und keinen Durchblick hat, was ich absolut verstehen kann, verfasse ich hier eine kleine Kaufberatung zu dem Thema.

Wo kann ich VCDS kaufen?

Im deutschsprachigen Raum gibt es die folgenden offiziellen VCDS Vertriebler:

Wer hier kauft kann sich sicher sein, dass man ein Original erwirbt.

Darüber hinaus gibt es noch weitere Quellen für originale VCDS Interfaces wie z.B. Conrad. Dies sind lediglich Unterhändler der oben genannten offiziellen Vertriebler! Wer also keine Umwege bzgl. Support etc. eingehen möchte, wählt im Idealfall den Kauf direkt beim Vertriebler.

Gebrauchtkauf

Ein recht spezielles Thema ist der Gebrauchtkauf von originalen Interfaces wie HEX-CAN USB oder AI Multiscan. Die Ware kann man gebraucht kaufen und sie wird auch funktionieren!

Ganz genau beleuchten muss man jedoch die Thematik des Supports durch den Vertriebler, von dem das Interface stammt. Dieser ist nicht verpflichtet dem Gebrauchtkäufer uneingeschränkten Support einzuräumen, da der Support *eigentlich* dem Menschen auf der Rechnung zusteht.

Ein einfacher Anruf beim Vertriebler eurer Wahl wird genügen um für euch die Sachlage aufzuklären.

Plagiate und China-Kracher

Der Internet-Markt ist voll mit gefälschten Interfaces, und das zum Teil auch noch zu Preises eines Original. Plagiate können eindeutig identifiziert werden und lassen sich in der Praxis gut erkennen, da damit meist kein Software-Update möglich ist, sondern diese nur mit der mitgelieferten (modifizierten) VCDS-Version funktionieren.

Neben der Einschränkung der Software unterstützt man hiermit pro-aktiv Produkt-Piraterie.

Wer also nicht direkt beim Vertriebler kaufen möchte, dem sei folgende Übersicht ans Herz gelegt, die über Fälschungen bestens informiert:

https://vcdspro.de/produkte/faelschungen/

Hier sei erwähnt, dass es letztlich auf kleinste Details wie dem Text auf dem Aufkleber ankommen kann ob es sich um eine Fälschung handelt oder nicht. Die verwendeten Schrauben sind in allen Fällen ein sehr sicheres Indiz.

Solltet ihr dennoch unsicher sein, schreibt eine E-Mail mit Fotos an info@vcds.de. Euch wird unkompliziert geholfen.

Welches Interface benötige ich?

Im Umlauf sind 4 Interfaces

  • HEX-V2
  • HEX-NET
  • HEX-CAN USB / AI-Multiscan
  • Micro-CAN

HEX-V2 und HEX-NET

Dies ist die neuste Hardware-Generation und unterstützt alle Fahrzeuge des VAG-Konzerns bis hin zu den neusten Modelljahren. HEX-NET unterscheidet sich von HEX-V2 primär nur dadurch, dass das HEX-NET auch kabellos über WLAN betrieben werden kann. Weitere Produkteigenschaften entnehmt ihr bitte den Shop-Seiten.

Es gibt diese beiden Interface-Varianten entweder in einer Professional-Variante oder Enthusiast-/Hobby-Variante. Der Unterschied ist die Begrenzung der Hobby-Variante auf 3 oder 10 Fahrzeuge / FINs / VINs / Fahrgestellnummern. Dazu weiter unten mehr.

HEX-CAN USB / AI-Multiscan und seine Grenzen

Das HEX-CAN USB ist ein Auslaufmodell, aber auf dem Gebrauchtmarkt noch sehr verbreitet.(unbedingt die Fake-Hinweise oben beachten!)

Wer Fahrzeuge jünger als Modelljahr 2016 in vollem Umfang diagnostizieren und codieren möchte, sollte sich gut überlegen noch ein HEX-CAN USB anzuschaffen.

Zum Einen ist die Geschwindigkeit des HEX-CAN USB sehr viel geringer wie bei der neuen Generation, sodass man bei einem kompletten Auto-Scan auch gerne mal etwas länger warten muss.

Zum Anderen können bestimmte Steuergeräte von neueren Fahrzeugen damit nicht mehr erreicht werden!

  • Steuergerät 4B (Multifunktion), ersetzt Steuergerät 55 in der MQB-Plattform ab MJ18
  • Komfortsteuergerät 46 der MLBevo Plattform (Q7 4M, A4/A5 B9, ...)
  • Fahrwerkssteuerung 74 der MLBevo Plattform
  • Schiebedachelektronik (Adresse CA) der MQB-Plattform
  • Spurwechselassistent 2 (Adresse CF)
  • Lichtsteuerung Links (Adresse 29)
  • Lichtsteuerung Rechts (Adresse 39)
  • Lichtsteuerung Links 2 (Adresse D6)
  • Lichtsteuerung Rechts 2 (Adresse D7)
  • Kurvenradar 1 (Adresse DB)
  • Kurvenradar 2 (Adresse DC)
  • Ladegerät 1 für Mobilgeräte (Adresse DE)
  • Wer noch welche kennt, bitte gerne Bescheid geben

Für alle, die sowieso ältere Fahrzeuge in Beschlag haben, ist das HEX-CAN USB noch eine gute Wahl, zudem es immer unlimitiert ist.

Alles was für das HEX-CAN USB gilt, gilt auch für das AI Multiscan.

Spezialfall Micro-CAN

Das Micro-CAN Interface (Micro-CAN steht groß auf dem Aufkleber) muss gesondert betrachtet werden, da hier die Liste der unterstützten Fahrzeuge gezielt eingeschränkt ist.

Informationen über die unterstützten Fahrzeuge gibt es hier:

https://www.ross-tech.com/vag-com/old-interfaces/uC.php

Vor dem Gebrauchtkauf eines Micro-CAN sollte man also ausgiebig prüfen ob es für die persönlichen Bedürfnisse ausreicht.

Vollständige Inkompatibilität bei HEX-CAN USB

Die VAG-Gruppe hat für "Kleinwagen" die sogenannte MQB-A0 Plattform eingeführt.

Wer ein Fahrzeug dieser Plattform mit einem Interface der alten Generation auslesen möchte, bekommt aller wahrscheinlichkeit nach die Meldung, dass das Interface nicht kompatibel ist.

Diese Fahrzeuge können somit nicht diagnostiziert werden.

Mir bekannte Modelle:

  • Polo VI
  • Seat Ibiza V
  • Seat Arona

Darüber hinaus wird mit aktuellen VCDS Versionen jedes Fahrzeug komplett als inkompatibel abgelehnt, welches bereits Modelljahr 2019 ist.

Ein kurzer Absatz zu Label-Vorlagen

Mit dem alten HEX-CAN USB kommt man nicht in den Genuss der neuen Funktion der "experimentellen Labels" in VCDS, was mit Version 17.8 eingeführt wurde. (Nennt sich in VCP "TXT Coding"😉

Wer ein HEX-V2 oder HEX-NET besitzt, kann entweder, wenn vorhanden, die von Ross-Tech gepflegten Labeldateien bei der Codierung laden, oder die Codierungs-Informationen, die in den ASAM/ODX-Daten bereits mitkommen. Damit beschriften sich die Bits von alleine.

Bei sehr neuen Plattformen wie MLBevo wird man feststellen, dass es so gut wie keine Labeldateien gibt, wenn man die alte Hardware benutzt.

Jemand mit neuer Hardware wird hier sehr viel weiterkommen, da die Labels aus den (bei Ross-Tech sogenannten) ROD-Daten kommen.

Alles über die FIN-Begrenzung

HEX-V2 sowie HEX-NET sind erhältlich als

  • unbegrenzte Professional-Variante
  • 3 FIN Begrenzung (nicht HEX-NET)
  • 10 FIN Begrenzung

Man sollte sich vorher sehr gut überlegen

  1. Welche Fahrzeuge diagnostiziere ich wie tief
  2. Wie viele Fahrzeuge sind betroffen
  3. Wie viele neue Freunde habe ich plötzlich nach dem Kauf

Die FIN Begrenzung erlaubt es nur eine maximale Anzahl von Fahrzeugen in Ihrer vollen Tiefe zu diagnostizieren. Die Fahrgestellnummern werden im Interface gespeichert und lassen sich dort nicht wieder löschen. Upgrade-Programme sehen die Vertriebler vor, schaut vorbei!

Folgendes ist mit VCDS möglich ohne dass eine FIN "verbraucht" wird:

  • Auto-Scans erstellen
  • Fehlerspeicher einsehen und löschen
  • Einsehen von Messwerten / Messwertblöcke
  • Erstellen von Steuergeräte-Abbildern (Adpmaps)

Folgendes verbraucht eine FIN:

  • Anpassungen
  • Grundeinstellungen
  • Codierung
  • Ändern der Gateway-Verbauliste
  • Eingeben von Zugriffsberechtigungen
  • Stellglied-Diagnosen
  • Readiness des Motor-Steuergeräts setzen
  • Rücksetzen des Service-Interfalls
  • Transportmodus ändern

Führt man eine solche Aktion aus wird man explizit darauf hingewiesen, dass eine FIN verbraucht wird. Dies muss man gezielt bestätigen!
Nur durch wildes herumklicken kann man nichts falsch machen!

Fahrzeuge die so alt sind (etwa vor 2002), dass deren Steuergeräte keine FIN gespeichert haben, sind "for free" und verbrauchen mit keiner Funktion eine FIN.

Warum fragt mich jemand nach einem Auto-Scan?

Ein Auto-Scan (VCDS Hauptmenü) ist ein Protokoll über alle Steuergeräte mit Informationen über verbaute Hardware, Teilenummern, Fehlerspeicher, Codierungen, und verwendete Diagnose-Soft-, sowie -Hardware.
Für eine professionelle Hilfestellung ist das zur Verfügung stellen eines Auto-Scans extrem hilfreich, da so leicht eingesehen werden kann was verbaut ist, und wie es codiert ist.

Viele entfernen die Fahrgestellnummer aus dem Auto-Scan, um maximal anonym zu sein. Dies ist nicht immer sinnvoll, da in der FIN ebenso das Modelljahr des Fahrzeugs abgelegt ist (Stelle 10).

VCDS vs. MQBevo (Golf 8, ...)

"Geht mit VCDS noch was am Golf 8?"

Klare Antwort: kommt drauf an. Seit Einführung von SFD (Schutz der Fahrzeugdiagnose) bedarf es einem offiziellen Zugangsschlüssel von VW, um weiterhin alle Steuergeräte zu bearbeiten, in Bezug auf schreibende Änderungen (Codierung und Anpassung).

Folgende Fahrzeuge basieren aktuell auf der MQBevo-Plattform:

  • Golf 8
  • Octavia 4
  • Cupra Formentor
  • Seat Leon KL
  • Audi A3 8Y

Sofern stets die aktuelle VCDS-Version genutzt wird, sollte das Anfertigen von Auto-Scans sowie das Auslesen der Fehlerspeicher kein Problem darstellen. Codierung und Anpassungen können jedoch abgewiesen werden.

Nach aktuellem Kenntnisstand betrifft dies potenziell die folgenden Steuergeräte:

  • 01 - Motorelektronik
  • 09 - Elektronische Zentralelektrik
  • 15 - Airbag
  • 17 - Schalttafeleinsatz
  • 19 - Diagnoseinterface für Datenbus
  • 23 - Bremskraftverstärkung
  • 4B - Multifunktionssteuergerät
  • 5F - Informationselektronik 1
  • 75 - Notrufmodul und Kommunikationseinheit

Es gibt Stimmen die berichten, dass bspw. Codierungen abgelehnt werden, aber Anpassungen möglich seien (Steuergerät 17 - Service-Rückstellung). Hier fehlt es an weiteren Erfahrungsberichten.

Mehr Informationen zu SFD gibt es bspw. hier:
https://car-diagnostics.eu/blog/sfd-schutz-fahrzeug-diagnose

Bei weiteren Fragen oder Anregungen, nutzt gerne die Kommentar-Funktion

Hat Dir der Artikel gefallen? 112 von 112 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Mar 23 21:32:07 CET 2021    |    BlackPhoenixs

Guten Abend Hadez16, besten Dank an dieser Stelle mal für deine ausführliche VCDS-Kaufberatung.
Da ich einen neuen Audi bestellt habe, bei welchem ich die Coming-Home/ Leasing-Home Funktion modifizieren möchte (S7 -> Lichtinszenierung hinten auf RS) beschäftige ich mich derzeit mit der gesamten Materie. Da der Wagen erst in ein paar Wochen (hoffe ich) kommt, stöbere ich wegen der bevorstehenden Ostertage und möglicher Angebote deine Kaufberatung etc.

Zwei kurze Fragen zum Verständnis: Bei reinen Ausleseaktionen (Auto-Scans) verbrauche ich keine FINs; lediglich wenn ich für ein Auto/ eine FIN explizit etwas codieren möchte? Wenn ich an meinem Neuen die obige Codierung vornehmen möchte, sonst derzeit kein Intentionen an meinem bisherigen A5 habe (außer VCDS kennzulernend und vielleicht einen Auto-Scan zu machen), verliere ich hierdurch nichts und behalte erstmal die 3 FINs (bei der 3 FIN-VARIANTE)? Habe ich das deiner Kaufberatung so korrekt entnommen? Auch wenn ich mal einen Leihwagen/ Ersatzwagen bekomme, der interessante Features hat, könnte ich zum Vorteil des Forums an derartigen Fahrzeugen ein Auto-Scan durchführen ohne FINs zu. verbrauchen? GGfs. kann man sich so hier im Forum bezgl. neuer Codierungen ja dann helfen 🙂

Wenn ich die RS-Codierung an meinem künftigen S7 (Lichtinszenierung RS hinten) vornehme und das dafür notwenige Byte/Bit anpasse, verliere ich damit automatisch und unwiderruflich die werksseitige Garantie? Was hast du hier für Erfahrungen? Dieser Gedanke sträubt mich gerade noch etwas, mich für VCDS final zu entscheiden/ begeistern (neues Fahrzeug mit werksseitiger Garantieverlängerung welche ich dazu bestellt hatte).

Danke dir jedenfalls recht herzlich bereits für die Kaufberatung und Tipps/ Ratschläge im Forum für die jeweiligen Codierungen!

Wed Mar 24 07:14:00 CET 2021    |    hadez16

Nach meiner Erfahrung ist Audi bzw. den Händlern völlig egal wenn etwas codiert ist oder wurde. Ich habe hier NOCH NIE etwas negatives erlebt.

Und natürlich geht eine FIN drauf wenn du die RS-Inszenierung codierst, du greifst ja schreibend in ein Steuergerät ein, und das kostet eine FIN.

Lesende Aktionen brauchen keine FIN (Auto-Scan erstellen).

Wed May 12 15:57:22 CEST 2021    |    Blaze

Hallo hadez,
danke für die tolle Erklärung. Drei Fragen hätte ich in dem Zuge.

1. Mit dem VCDS kann ich alles codieren/anpassen sofern kein SFD auf den Steuergeräten vorhanden ist? Das würde heißen, dass ich bei neueren Fahrzeugen ggf. nur 50% der STG anpassen kann. Ist das richtig?

2. Kann ich ein VCDS Unlimited einfach als private Person kaufen und nutzen wie ich möchte? Bei k-electronic habe ich folgenden Satz gelesen: Mit einer Bestellung bestätigen Sie, dass Sie keine Privatperson sind.

3. Kann ich das VCDS Diagnosegerät bei seltenem Gebrauch verkaufen? Ist hier etwas zu beachten? Bei Auto-Intern muss das Gerät lt. Beschreibung aktiviert werden nach dem das Gerät 10x verwendet worden ist. Folgender Hinweis ist da zu lesen: "Achtung: Das Diagnoseinterface kann bis zu 10-mal verwendet werden, bevor eine kostenfreie Registrierung notwendig ist!"

Danke für deine Unterstützung 🙂

Thu May 13 10:18:57 CEST 2021    |    hadez16

@Blaze

1) Ja stimmt.

2) Ich bin auch Privatmann. Natürlich kannst du dir Unlimited als Privatmann kaufen.

3) Die Veräußerung ist kein Problem. Es gilt, dass eigentlich nur der Erstkäufer Support erhält. Man kann das Interface auch auf den neuen Besitzer um-registrieren. Am unkompliziertesten ist hier Auto-Intern, am besten mal dort anrufen und fragen, wenn du dort bestellen solltest (kann ich empfehlen)

Wed May 26 22:50:28 CEST 2021    |    HmGer

So wie ich das sehe, bietet jeder auch ein eigenes Forum an. Welches Forum wäre denn das beste für TDI bis BJ2005?
PCI: Bietet Forums zugriff und Wiki (noch nie in der suche gesehen. Wie umfangreich und aktiv bei TDI/ BJ bis 2005? )
Kaufmann / Dieselschrauber: Bekomme ich oft bei google vorgeschlagen. (Gute und brauchbare Beiträge aber nur die ersten zum lesen für unregistrierte)
MFT: ?
Auto-Intern: ?

Thu May 27 06:44:01 CEST 2021    |    hadez16

@HmGer Bis 2005 bist du wohl am besten bei Motor-Talk aufgehoben 😉
Oder die Telefon-Hotline von Auto-Intern, dort sitzen echte KFZ-Meister, die dir ein 2005er TDI im Schlaf auseinander und wieder zusammen bauen.

Das PCI-Forum kannst du ja auch nutzen wenn du nicht dort gekauft hast. Wenn du der englischen Sprache mächtig bist, gibt es für dich kein Grund unbedingt das Wiki haben zu müssen. Für deine Fälle steht alles 1:1 im englischen Ross-Tech Wiki.

Fri May 28 17:28:19 CEST 2021    |    HmGer

Vielen Dank.

Sat Jun 26 21:18:12 CEST 2021    |    Druckluftschrauber50235

Kann ich in den USA ein original Rosstech HEX-V2 FIN3 kaufen und in Deutschland mit deutscher Software nutzen?

Sun Jun 27 10:12:30 CEST 2021    |    hadez16

Nein das geht nicht. Da ist keine Lizenz für die deutsche Version mit dabei. Nur englisches VCDS

Sun Sep 19 15:07:05 CEST 2021    |    _quex_

Hallo!

Ich habe mal eine Frage, wieso gibt es denn so eklatante Preisunterschiede zwischen den einzelnen Vertriebspartnern? Interessiere mich für ein HEX V2 (im Koffer) mit 10er FIN und da geht es teilweise um 200€ Differenz. Habe mich nochmal vergewissert und bei jedem Vertriebler die 10er Variante ausgewählt. Habe ich da irgendetwas übersehen was die Preisunterschiede erklären würde? Will nichts falsches kaufen.

Bei VCDS.de werden mir diese Vertriebspartner angeboten:

HEX-V2 Basiskoffer bei Auto-Intern
HEX-V2 Basiskoffer bei CCD Car Diagnostics
HEX-V2 Basiskoffer bei SL Speed
HEX-V2 Basiskoffer bei Autotronic
HEX-V2 Basiskoffer bei Wertec
HEX-V2 Basiskoffer bei VCDS-Shop.at

Und zu wem gehört vcds-shop.de?

Tante Edith: Dieser Link aus deiner Signatur (--> VCDS automatisieren mit dem VCDScripter <-- ) führt zu dieser Webseite : https://car-diagnostics.eu/blog/detail/sCategory/9/blogArticle/7 (wo finde ich den Diagnosestecker bei meinem Motorrad steht da.) Ist das so gewollt, denn ich hatte eigentlich etwas anderes erwartet?

Grüße

Mon Sep 20 10:45:16 CEST 2021    |    Exili123

vcds-shop.de ist wohl MFT laut Impressum. Soweit ich das sehe, fehlt da sogar noch PCI (vcdspro.de) in der Auflistung.
Der Aufpreis gilt wohl für den Service drumherum. Sei es Telefonsupport oder Forum support.

Ich bin zwar bei PCI, habe aber meist die "ungebrandete" Version, da diese schneller geupdatet wird.

PCI ist wohl aktuell auch einer der Bekanntestes was "Forumsupport" angeht, ich muss leider sagen, dass ich keine Hilfe erhalten habe, obwohl im Nachhinein war das kein unlösbares Problem und alle Infos wurden gegeben.

Wenn ich also nochmals entscheiden würde, bzw. wenn ich m al auf die HEX-V2 Umsteige, schau ich auf den günstigsten Preis.

Tue Sep 21 18:33:26 CEST 2021    |    _quex_

Okay danke. Also liegt das am Support, das andere da reichlich mehr Geld verlangen? Und was gibt es da überhaupt zu supporten, denn es gibt ja auch noch das vcds Forum? Schade das der TE sich nicht zu geäußert hat, er scheint ja recht umfangreiches Wissen in der Materie zu haben.

Tue Sep 21 18:34:42 CEST 2021    |    Exili123

Von welchem vcds Forum redest du?

Tue Sep 21 18:50:49 CEST 2021    |    _quex_

Wed Sep 22 13:19:42 CEST 2021    |    nirvananils

Ich persönlich finde den Telefonsupport von Auto-Intern spannender als ein statisches Forum.
Habe mein HEX-NET von ccd car-diagnostics (https://car-diagnostics.eu/de/shop/diagnoseadapter/vcds/) und kann den Telefonsupport von Auto-Intern kostenfrei nutzen. War für mich damals ein wichtiges Argument, da die Meister dort schon viel Erfahrung haben

Thu Feb 10 23:01:36 CET 2022    |    PS-Schnecke135910

Sorry, dass ich so blöd jetzt frage, jedoch möchte ich vermeiden, dass ich etwas "übersehe". Ich überlege mir ein VCDS zuzulegen, entweder HEX V2 oder HEX NET, von PCI.

Beim HEX V2 habe ich die 10 FIN Version (344 €) ins Auge gefasst. Grund: Für 179 € gibt es ein Upgrade zu unlimiert, falls ich das jemals brauche, ich denke aber eher nicht. Falls doch wären es nur 39€ mehr (344€+179€=523€) im Vergleich zu einem Direktkauf der unlimitierten Version für derzeit 484€. Das wäre verschmerzbar für den Fall, dass ich es doch brauche. Anderer Gedanke: Kommen unerwartet viele Leute zu mir zum codieren, so habe ich 9 FINs frei. Gibt mir jeder davon ~20€ so ist das Upgrade refinanziert (9*20€=180€).

Beim HEX NET habe ich mir ebenfalls die 10 FIN Version (484€) ins Auge gefasst. Jetzt wirds komisch: Sehe ich das richtig, dass ein Update auf die unlimitierte Version derzeit 179€ kostet, der Direktkauf der unlimitierten Version hingegen 684€ ??? Da wäre der Weg 10 FIN kaufen und updaten sogar 21€ günstiger? Übersehe ich da was? Und lohnt sich das HEX NET wegen der DoIP Fähigkeit, oder ist das eher "unwichtig"? Kann man bei Autos die DoIP unterstützen mit einem normalen HEX V2 weniger bewirken? Und lohnt sich HEX NET wegen der mobilen VCDS Version? Kann diese eine Version am Rechner komplett ersetzen?

PS: Zumindest der DoIP Punkt scheint ja derzeit vernachlässigbar zu sein - zumindest wie ich das bisher so herauslesen konnte bei meinen Recherchen.

Besten Dank und viele Grüße

Fri Feb 11 07:37:17 CET 2022    |    hadez16

Deine Beobachtung bei der HEX-NET Preispolitik ist korrekt 😉 Warum auch immer das so ist.

DoIP sowie VCDS Mobile sind zu vernachlässigen und nicht wirklich als Kaufgrund des HEX-NET anzusehen. Wer aber absolut auf kabellose Diagnose steht und dabei nicht auf dem Fahrersitz sitzen möchte, holt sich das HEX-NET.

Ich selbst bin mit meinem HEX-V2 absolut zufrieden.

Fri Feb 11 08:56:34 CET 2022    |    PS-Schnecke135910

Besten Dank für die Info. Dann habe ich bei der Preispolitik zumindest keinen Stolperstein übersehen und sie ist wirklich so komisch :-). Dann werde ich Mal in mich gehen und eine Entscheidung treffen, sollte nicht doch noch ein gebrauchtes VCDS im Motorbasar auftauchen.
Vielen Dank auch für den Spitzen Kaufberatungsartikel hier, dadurch bin ich bestens gerüstet eine gute Entscheidung zu treffen und die Spreu vom Weizen zu trennen.

Schönes Wochenende

Wed Feb 05 20:07:56 CET 2025    |    Tob-T

Hallo und guten Tag.

Wie sieht es mit Fahrzeugen aus die per „Firewall“ bzw. SFD2 geschützt sind ? Muss man schon beim schnöden ‚Hinterradbremse in Servicestellung bringen‘ irgendwelchen kostenpflichtigen Dienste von VW in Anspruch nehmen ? Oder gehen so einfache Sachen noch einfach so und ganz normal mit einem originalen VCDS Adapter bei entsprechenden Fahrzeugen neuer Modelljahre wie einem 2024 Touareg ?
Falls nicht fällt schonmal für mich ein wichtiges Kaufargument weg.

Danke für eure Antworten.

Wed Feb 05 20:09:59 CET 2025    |    hadez16

@tob-t
Ross-Tech wird ein Abo-Modell vorstellen um SFD-geschützte Steuergeräte legal zu entsperren.

Das ist aber NICHT die neue UNECE Regelung, wovon der Touareg höchstwahrscheinlich betroffen ist.

Thu Feb 06 07:44:35 CET 2025    |    Tob-T

Guten Morgen,

vielen Dank für deine Antwort. Bringt die UNECE noch zusätzliche Probleme bei so einfache Sachen wie Bremsenwechsel ? Dann stehen demnächst wohl die kleinen Werkstätten auch erstmal schlecht da…

Über VCDS ist also im Moment noch kein Bremsenwechsel (also die Bremssättel in Servicestellung zu bringen) an einem SFD2 geschützten Fahrzeug möglich ? Kann man einen ‚Code‘ über Erwin kaufen und nutzen ?
Ich möchte ja nicht gleich auf einem 231PS TDI die Software vom 286PSler aufspielen ;-)

Thu Feb 06 10:03:58 CET 2025    |    hadez16

Schick mir mal deine Fahrgestellnummer in einer privaten Nachricht.

Deine Antwort auf "Ross-Tech VCDS Kaufberatung"