Tue Sep 02 09:43:56 CEST 2014
|
flo-95
|
Kommentare (206)
| Stichworte:
5er, BMW, E39
Lange gab es nichts neues von mir hier im Blog. Leider muss ich euch heute zwei Verluste vermelden. Den Peugeot, den ich im März gekauft habe, besitze ich nicht mehr und auch dessen Nachfolger schon nicht mehr. Dazu im Verlauf des Artikels mehr. Der AlteDie ersten Wochen mit dem Peugeot waren toll. Keine Probleme, alles lief einwandfrei, er war zwar verdammt unkomfortabel durch das Sportfahrwerk und die 20 Zöller, aber immerhin problemlos. Doch dann fingen die Probleme an: teilweise waren es Kleinigkeiten wie knarzende Sitze, quietschende Bremsen (trotz super Zustand) und ähnliches. Dann gab es aber auch Dinge wie eine nicht funktionierende Klimaanlage, die vom Händler repariert wurde. Aber auch größere Probleme gab es. Nach einer Weile fingen heftige Vibrationen auf, das Lenkrad zitterte stark und auf der Fahrt zum Nürburgring-Treffenfing das Auto plötzlich auf der Autobahn an, nach links zu ziehen. Ich weiß immer noch nicht, woher das genau kommt, aber mittlerweile ist das auch nicht mehr mein Problem. Ein zweites großes Problem war das Automatikgetriebe, das öfter ruckelte und sehr viel Schlupf hatte. Im Rückwärtsgang und im dritten Gang war oft ein heftiges Ruckeln beim leichten Beschleunigen zu spüren. Der Schlupf war so stark, dass es beim Anfahren ein bis zwei Sekunden dauerte, bis Leistung anlag. Außerdem rutschte der Wandler beim Beschleunigen doch recht stark. Ich kenne ja seit dem Treffen am Nürburgring cookieMDsVolvo, der das gleiche Getriebe hat, das zwar auch Probleme macht, jedoch andere. Dieses hat schon 180 tkm auf dem Buckel im Gegensatz zu den lächerlichen 60 tkm beim Peugeot und das hat keinen bzw. deutlich weniger Schlupf. [bild=12] Außerdem stellten wir fest, dass das Auto eigentlich nicht legal ist, da die vorderen Seitenscheiben und die Frontscheibe getönt sind. Nach dem Treffen ging es für mich dann also zum Händler, der zwar abstritt, davon gewusst zu haben, das Auto dann aber zurück nahm. Ich möchte ihm hier öffentlich nichts unterstellen, glaube aber, er muss davon gewusst haben, da das Auto von ihm im März zum Kauf neuen TÜV bekam, wie auch immer er das geschafft hat. Der NeueDieses "Problem" war ich Mitte Juli also los, woraufhin die Autosuche für mich begann. Lange suchte ich und fand einfach nichts passendes. Vor nunmehr dreieinhalb Wochen fand ich dann ein Auto, was mir auf Anhieb ganz gut gefiel. [bild=1][bild=2] Ein BMW E39 525iA als Limousine. Die Ausstattung ist nicht allzu umfangreich, aber immerhin sind Sportledersitze, das Radio BMW Business mit obligatorischem Pixelfehler, Xenon, PDC, das Business-Paket, Tempomat und damit das Mulitfunktionslenkrad dabei. Mit knappen 129.000 Kilometern aus dem Jahr 2001 sollte das gute, orientblaue Stück bayerischer Technik 5.700€ kosten. Nach einer 45-minütigen Probefahrt mit dem privaten Verkäufer kam ich zu dem Schluss, ich möchte das Auto haben. Er sagte mir schon zuvor am Telefon, beim Preis geht noch was, da eine kleine Delle am rechten Schweller und ein paar kleinere Kratzer vorhanden sind, die er eigentlich noch hätte machen lassen wollen. Im Endeffekt einigten wir uns auf 4800€, wobei diese kleinen optischen Blessuren für mich persönlich nicht schlimm waren, weshalb ich mit dem Preis zufrieden war. Die Probefahrt fand an einem Sonntag Morgen statt, daher konnte ich das Auto nicht gleich mitnehmen, der Fahrzeugbrief lag im Bankschließfach des Verkäufers. Da ich die nächsten 3 Tage in Reutlingen bei einem Cousin war, wo ich übrigens fast ein Auto für Nick kaufte, wenn der Verkäufer nicht schon einen Termin für eine Probefahrt für diesen Tag gehabt hätte, bei dem er den Wagen dann verkaufte. Also holte ich den BMW dann am Donnerstag Nachmittag angemeldet ab, ich versprach dem Verkäufer, das Auto am nächsten Tag umzumelden. Am Freitag gegen 10 Uhr war das Auto dann also auf mich angemeldet. Nun zum ungemütlichen Teil: bei der ersten Fahrt nach der Anmeldung auf mich setzte ich den schönen BMW in die Leitplanke. Und jetzt?Die Abstände werden wohl immer kürzer, zu denen ich mir neue Autos kaufe. Waren es beim Golf noch 10 Monate, verkürzte sich dies beim Peugeot schon auf 4 Monate. Nachdem ich dieses Auto nur für eine Fahrt hatte, weiß ich nicht so genau, wie das noch zu toppen ist. 😁 Spaß beiseite: wie es jetzt automobil für mich weiter geht, weiß ich noch nicht so ganz. Ich habe einige Ideen, nur bin ich mir noch nicht ganz schlüssig, was es werden soll. Vielleicht wird es wieder ein BMW, vielleicht etwas amerikanisches, vielleicht aber doch etwas kleines, solange es nicht VAG ist. [bild=7][bild=8][bild=9][bild=10][bild=11] |
Tue Sep 02 15:39:16 CEST 2014 |
Dynamix
Micha hatte doch ein gelbes Bilstein oder nicht? Das würde ich nicht als "normal" bezeichnen. Bilstein selbst sagt ja das die gelben die Sporftahrwerke sind und die schwarzen die "Ersatzteile" für originale Fahrwerke.
Tue Sep 02 15:44:29 CEST 2014 |
Bayernlover
Nein, er hat die B4 gehabt, so weit ich weiß. Edit: Sorry, im Volvo waren B6. Die sind schon merklich sportlicher. Im E46 sind die B4 drin. Die sind schon merklich schaukliger als meine Sachs Advantage (welche natürlich perfekt sind 😁)
Tue Sep 02 15:50:09 CEST 2014 |
PIPD black
Man glaubt es nicht, aber genauso wurde letzte Woche mein Golf zur Probe gefahren.....einmal durch die Siedlung (verkehrsberuhigt), nichtmal warm gefahren und mitgenommen.....und das Beste zum Schluß: Überführt wurde das Fahrzeug mit den Kennzeichen vom Auto zuhause.....frisch abgerupft und beim Golf festgemacht......wäre mit der Versicherung so vereinbart gewesen....alles klar?😁
Tue Sep 02 17:24:13 CEST 2014 |
Ascender
Suzuki Alto? Perfektes Auto! 😁
Tue Sep 02 19:53:15 CEST 2014 |
Ascender
Wenn ich das Geld hätte würde ich mir den sofort kaufen:
http://suchen.mobile.de/.../191505511.html?...
Aber da muss man schon fahren können. Keine Fahrhilfen (auch kein ABS).
Die Versicherung kann unter Umständen schon sehr teuer sein bei dem Auto. Muss man halt individuell verhandeln, weil die keine Einstufung in Deutschland haben.
Dafür hat man günstige Ersatzteile und keine hohen Wartungskosten, relativ geringen Verbrauch, niedrige Steuer, und - Fahrwerte wie zig mal teuere Sportwagen. 😉
Man muss sich vlt. etwas im Alltag einschränken, aber was solls, wenn man dauernd ein Grinsen im Gesicht hat? Sowohl beim Aufstehen um zur Arbeit zu fahren, oder einfach nur wenn man diese Schönheit anblickt und um das Auto herumläuft und es streichelt...
Ja, ich gebe zu: Ich bin sehr geil auf das Auto.😁
Tue Sep 02 20:28:06 CEST 2014 |
flo-95
Eine Elise ist wirklich toll, keine Frage! Nur ein wenig zu alltags-untauglich für mich derzeit. Als Zweitwagen würde eine Elise natürlich irgendwann in Frage kommen, aber momentan nicht. Ich weiß nicht mal, ob ich da halbwegs bequem rein passen würde. 😁
Ich brauche keinen großen Familienkombi oder einen Van, aber ein bisschen Nutzwert muss sein, zumindest alltagstauglich muss ein Auto derzeit für mich sein.
Tue Sep 02 20:35:01 CEST 2014 |
Ascender
Aaaaaach!
In die Elise kriegst du erstaunlich viel rein. Und Alltagstauglichkeit, Nutzwert, Zweitauto... pfffff!
Wenn es einen leichten Sportwagen mit Nutzbarkeit gibt, dann die Elise. Guck dir mal die anderen Sachen in dem Segment an. Super Seven, X-Bow, BAC Mono,... 😁
Tue Sep 02 20:38:16 CEST 2014 |
flo-95
Ja, im Beifahrerfußraum ist genug Platz. 😁
Bleibt noch das Größenproblem. 😉
Tue Sep 02 20:45:18 CEST 2014 |
Ascender
Mit 1,84m habe ich mich wohl gefühlt! Weiß ja nicht wie groß du bist...
Oder doch eher ein Alfa Spider?
http://suchen.mobile.de/.../197984031.html?...
😁
Tue Sep 02 20:47:16 CEST 2014 |
Habuda
Kosta, gibt es irgendwelche Vergleichszahlen was Kurvengeschwindigkeit in Abhängigkeit des Fahrzeuggewichts angeht?
Würde mich echt mal interessieren was es reell ausmacht wenn nur 900kg statt 1.4t um die Kurve gebracht werden müssen.
Tue Sep 02 20:55:21 CEST 2014 |
flo-95
Ein Alfa Spider ist auch ein Traum! 🙂
Ich bin knapp 1,90m groß, aber mit eher langem Oberkörper, da wird es in vielen Autos schon sehr knapp.
Tue Sep 02 20:56:24 CEST 2014 |
Ascender
Ich würde sagen das macht garnix in der Kurve aus. Es kommt eher auf Faktoren an wie Fahrzeugbreite, Bereifung, etc. Auch ein schweres Fahrzeug kann querdynamisch sehr flott sein.
Wo natürlich das Leichtgewicht seine Vorteile hat ist ganz klar das Bremsen. Auf der Bremse verliert man meiner Meinung nach auf der Rennstrecke am meisten Zeit. Mit einem leichten Auto kann ich sehr viel später bremsen.
Beim Thema beschleunigen hilft das Leichtgewicht natürlich auch.
Aber wenn es um den direkten Vergleich gehen würde: Schweres Auto mit viel PS und leichtes Auto mit wenig PS, aber beide Autos mit dem selben Leistungsgewicht, dann würde ich sagen hat das Auto mit dem mehr an PS gewonnen was das Beschleunigen angeht.
Da kommt es natürlich auch auf die Aerodynamik an, Wiederstand der Reifen und so weiter.
Collin Chapman (Gründer von Lotus) hat mal gesagt seine Autos wären nicht dafür gemacht einen Berg hochzurasen (wahrscheinlich wegen des kleinen Drehmoments der oftmals sehr leichten und kleinen Motoren).
Ein leichtes Auto ist natürlich auch agiler. Das heißt man kann die Richtung schneller wechseln.
Man muss sich das etwa wie ein Schwert vorstellen:
Es gab ja diverse Arten von Schwertern in den letzten Jahrhunderten.
Bspw. das europäische Langschwert mit etwa 2 bis 3 Kilo.
Ein anderes Beispiel ist ein viel leichterer Degen, der vlt. nur 1 Kilo wiegt.
Wenn man die Waffen in die Hand nimmt und mal eine Hiebbewegung so schnell wie möglich durchführt, wird man feststellen, dass beide Waffen ungefähr gleich schnell sind.
Wenn man nun aber die Richtung ändert, bspw. wieder zurück zur Ausgangsposition um einen erneuten Hieb auszuführen, dann wird man mit dem Langschwert erheblich langsamer sein.
Dafür überträgt das Langschwert aber auch mehr Kraft. 😉
Tue Sep 02 21:03:55 CEST 2014 |
Habuda
Das ist soweit schon klar 😉
Ich würde aber dennoch vermuten, dass das gleiche Auto mit weniger Gewicht schon merklich höhere Kurvengeschwindigkeiten erreicht.... schließlich eine geringere Masse.
Aber ich wollte den Thread hier nicht mit sowas ins off Topic bringen. Ich werde mal im kommenden Semester den Dozenten fragen, der die Vorlesungen in Fahrzeugtechnik hält.
Btw: die übertragene Kraft des Schwerts hängt von Masse und Geschwindigkeit ab, daher muss das schwere Schwert nicht unbedingt mehr Kraft übertragen 😉
Tue Sep 02 21:06:29 CEST 2014 |
Ascender
Flo, bist du sicher, dass es kein Volkswagen werden soll?
http://suchen.mobile.de/.../197855247.html?...
😁 Obercool! 😎😎😎😎😎
Der einzige Obbel, der mir wirklich gut gefällt, und den ich schon immer toll fand:
http://suchen.mobile.de/.../197252413.html?...
Hat auch Seltenheitswert, und ist wunderschön:
http://suchen.mobile.de/.../191765467.html?...
Tue Sep 02 21:19:10 CEST 2014 |
Ascender
Klar, und weil das europäische Langschwert mehr Masse hat als der Degen wird es auch mehr Kraft übertragen. Die Geschwindigkeit wird beim ersten Hieb mit beiden Waffen ungefähr gleich sein, da sie vor allem von dem Momentum deines Arms kommt. Die Gravitation hilft da wenig.
Nur beim Richtungswechsel wird das schwere Schwert deutlich langsamer sein, also bspw. wenn du einen Schlag deines Gegners im Anschluss parieren willst.
Also, in der Kurve habe ich die Erfahrung gemacht, dass schwere Autos nicht unbedingt langsamer sind als leichte. Wenn man sich auch mal die Kaliber anguckt, die es mittlerweile gibt, wie etwa 911 GT3 RS, oder Nissan GT-R, BMW M5, und so weiter, dann stellt man fest, dass das damit wenig zu tun hat.
Die Reifen geben wegen des Gewichts natürlich eher auf. Genauso wie die Bremsen.
Es kommt tatsächlich eher auf die Gewichtsverteilung an, die Aerodynamik, die Bereifung, und so weiter.
Aber ich bin kein Physiker, nur ein Fahrer.
Ich habe aber festgestellt im Slalom (Stichwort Richtungswechsel, Agilität), da ist das leichtere Auto im Vorteil. Aber auch nicht immer. Wenn da die Gewichtsverteilung nicht stimmt, oder der mechanische Grip zu gering ist, dann hat man keine Chance.
Man kann das leider nicht wirklich miteinander vergleichen, weil es immer Abweichungen gibt.
Man müsste schon Autos haben mit selbem Leistungsgewicht, proportional zur Fahrzeuggröße montierte Bereifung, ungefähr gleiche Fahrwerksanordnung, ungefähr selbe Gewichtsverteilung, selbe Antriebsart, selbes Motoren-Layout (Mittelmotor, Heckmotor, Frontmotor), selber Fahrer, selbe Kurven.
Nur dann kann man sowas vergleichen, aber das scheint mir unmöglich.
Tue Sep 02 21:44:35 CEST 2014 |
flo-95
Momentan sieht es so aus, als würde mein nächstes Auto relativ leicht werden für heutige Verhältnisse, also knapp 1100 Kilogramm. Dafür aber wohl eher wenig Leistung. Aber das dann alles zu gegebener Zeit. 🙂
@Koste: So ein 635csi steht bei mir auch auf der Traumwagenliste.
Tue Sep 02 21:54:46 CEST 2014 |
Ascender
Mazda MX-5? 😁
Tue Sep 02 21:59:14 CEST 2014 |
flo-95
Nein, leider für den Alltag auch nicht allzu tauglich und zumindest im NB, den ich mal Probe gesessen bin, gab es das bekannte Größenproblem. 😁
Tue Sep 02 22:02:53 CEST 2014 |
Habuda
Dann eben 2 Autos Flo 🙂
Ein unpraktisches und ein praktisches. Hab ich ja eigentlich auch vor, aber irgendwie scheint gerade alles wieder darauf hinauszulaufen, dass es erstmal 2 praktische Autos geben wird 😁 Aber sicher ist bei mir eh nichts .... 😁
Tue Sep 02 22:18:40 CEST 2014 |
Ascender
Ich überlege seit längerem mir ein praktisches sparsames Zweitauto zu kaufen. Ein Kollege hat mir letztens einen gut erhaltenen Golf II mit 55 PS angeboten, das war schon verlockend.
Vor allem wenn die Dose mal wieder in der Werkstatt ist für längere Zeit, weil der Eigentümer mal wieder irgendeine Kleinigkeit zu kacken hat. 🙄
Ich suche ja schon seit längerem. Aber was "cooles" als Zweitauto zu finden, ist garnicht mal so leicht, zumindest nicht im Low Budget Bereich.
Wollte mir ursprünglich einen alten Mini (also den "echten"😉 kaufen, aber die Preise sind ja echt explodiert in den letzten Jahren. Vor zehn Jahren wollte die keiner mehr haben. Unglaublich.
Das Budget für das Zweitauto sollte 1.000 EUR nicht überschreiten. Kann auch total fertig sein, die Kiste. Hauptsache einigermaßen "cool" und günstig im Unterhalt (Steuer, Versicherung, Treibstoff). Der Rest ist halt "Yolo". Wenn was kaputtgeht wird es allenfalls mit Tape wieder gangbar gemacht. Sowas stelle ich mir vor. Achja: Das Auto muss auch Wind und Wetter abkönnen, und im Winter jeden Tag laufen, weil ich insbesondere in der Zeit keine Lust auf Bus- und Bahn habe. Die Dose wird dann Größtenteils von mir im Straßenverkehr nicht bewegt (zu viele Idioten unterwegs, vor allem bei Glätte).
Tue Sep 02 22:24:33 CEST 2014 |
Habuda
Wie wäre es denn mit einem alten Benz @Kosta? Gemütliches Pendant zum E30, sollte man doch günstig bekommen mit noch 12 Monaten oder mehr Resttüv. Rosten halt etwas mehr, so what? 😁
Tue Sep 02 22:26:22 CEST 2014 |
Dynamix
Alero! 😁
Tue Sep 02 22:27:14 CEST 2014 |
Habuda
Gesundheit Dynamix 😁
Tue Sep 02 22:32:13 CEST 2014 |
Ascender
Hab ich auch schon überlegt. Am liebsten hätt ich gern einen Baby Benz, aber die sind wiederrum eine Ecke teurer bei der Versicherung. Ich will halt auch ungerne was noch machen müssen an dem Karren, und TÜV ist immer ein Thema. Da habe ich schon mit der Dose stress genug.
Tue Sep 02 22:35:49 CEST 2014 |
Habuda
Ja gut, aber etwas tun wirst du bei so alten und günstigen Autos immer müssen..... Außer du holst dir wirklich was im Realy-Low-Budget und fährst bis es nicht mehr geht. Dann ab in den Export und nächstes Auto her. Aber ich denke, dass man besser bedient ist, wenn man etwas mit zumindest brauchbarer Substanz holt und es dann so günstig wie möglich am Laufen hält.
Tue Sep 02 22:40:34 CEST 2014 |
Ascender
Baby Benz gefällt mir. Aber als Schalter mit Kaltlaufregler sind die echt selten im Low Budget Bereich. Ein paar Roster hat man auch immer dabei.
Tue Sep 02 22:43:24 CEST 2014 |
Habuda
KLR wäre mir egal. Hab im E30 auch keine und bezahle 384€ Steuern/Jahr, egal. Dafür auch nur 380€ Versicherung ...
Tue Sep 02 22:48:44 CEST 2014 |
Ascender
Mir ist das nicht egal. Jeder EUR, der nicht in der Dose landet, ist ein vergeudeter EUR. 😁
Tue Sep 02 22:49:56 CEST 2014 |
Habuda
Ach, jetzt verstehe ich. Deswegen meint mein Vater immer: "Autos sind SparDOSEN, die nie voll sind und wo die nie etwas zurück bekommst" 😁
Ich verstehe (Wer kennt es von Charlie Harper? 😁) 😁
Wed Sep 03 11:00:29 CEST 2014 |
Ascender
😁 Charlie Sheen ist mein Vorbild. 😁
Wed Sep 03 11:06:02 CEST 2014 |
Habuda
Der hat es auch einfach drauf 😁
Wed Sep 03 13:50:12 CEST 2014 |
italeri1947
Ach Gott, das tut mir aber alles leid - sehr unschön zu lesen!
Ich hoffe, dass es wieder bergauf geht und du bald wieder ein schönes, zuverlässiges Auto hast. Aber einen Vorschlag habe ich: Wieso kaufst du nicht irgendeinen 800-Euro-Hobel von Ali Export, der zwei volle Jahre TÜV mitbringt und Opa Heinz als einzigen Vorbesitzer? Wie sieht's aus mit einem Ford Mondeo Mk2?
Wed Sep 03 14:31:59 CEST 2014 |
flo-95
Wie viele Autos hatte Opa Heinz denn schon? Beinahe jedes Auto im "Yolocar-Thread" hat doch ihn als Vorbesitzer. 😁
Mal im Ernst: das habe ich mir tatsächlich schon überlegt, aber momentan reichen meine Fühler eher in eine ganz andere Richtung. Ich kann jetzt aber überhaupt noch nicht sagen, was es dann wird. Das kommt dann zu gegebener Zeit. 🙂
Wed Sep 03 14:32:29 CEST 2014 |
Bayernlover
Naja, wenn ich 15.000€ hätte, würde ich die auch ausgeben 😉 Gewisse Unterschiede sind da ja durchaus vorhanden.
Wed Sep 03 14:33:31 CEST 2014 |
Habuda
Aber wenn man ein schönes Auto für bspw. 13.000€ findet, dann braucht man doch keine 15.000€ ausgeben Joseph. Oder würdest du dem Verkäufer dann die 2k schenken, damit du die 15.000€ weg hast? 😁^^
Wed Sep 03 14:34:37 CEST 2014 |
Dynamix
Ich möchte das du heute ein ganz bestimmtes Auto kaufen gehst und dann morgen einen Blogartikel veröffentlichst ala "Mein neuer: Chevrolet Caprice 9C1" oder "Das Auto was ich schon immer haben wollte". Alternativ lasse ich auch noch "Ich habe es getan: Ich habe das coolste Auto der Welt gekauft!*völligamraddreh*" durchgehen 😁😁😁😁😁
Mal im Ernst: Wenn es soweit sein sollte, mach nicht so ein Geheimnis draus wie so viele andere User hier 😉
Wed Sep 03 14:35:43 CEST 2014 |
flo-95
Ne, aber erstmal muss ich überhaupt wissen, was ich mir kaufe. 😉
Wed Sep 03 14:36:20 CEST 2014 |
Bayernlover
Naja also 15 Teile von den ersten Überlegungen bis zum Kauf, gestreckt auf mindestens ein Jahr, sollten es schon sein, Dynamix.
@Habuda: Das erklärt, warum ich immer blank bin
Wed Sep 03 14:36:27 CEST 2014 |
Dynamix
Hab ich doch schon geschrieben! Musst meine Beiträge auch richtig lesen 😁
Wed Sep 03 14:36:57 CEST 2014 |
Habuda
Ich empfehle 8 Blogs mit "Mein Traumauto Teil 1-8" in denen du viel laberst 😁
Im 9. Teil dann schön sagen, dass du zwar ein Auto gekauft hast, aber dieses erst nächsten Monat im 10. Teil vorstellst.
Danach folgt natürlich der obligatorische Blog indem der Motorschaden behoben wird und danach der, wo gesagt wird, dass der Hobel Rost ohne Ende hat.
PS: Ähnlichkeiten zu einem reell existierenden Fall sind weder beabsichtigt noch gewollt ... 😁
Deine Antwort auf "Von meinem bisher kürzesten Autobesitz"