• Online: 2.483

Flo's Blog

Aus dem Leben eines Fahranfängers

Mon Jan 05 00:06:27 CET 2015    |    flo-95    |    Kommentare (77)    |   Stichworte: Suzuki, Swift, V (NZ)

[bild=1]Wer ist Max, werden sich jetzt viele fragen. Max wurde mein kleiner, blauer Flitzer von Lucero, Prime und mir getauft. Ich finde es schön, Autos zum Charakter passende Namen zu geben, so hat man gleich eine viel emotionalere Bindung an das Auto. [bild=2]
Vor gut 3,5 Monaten wurde mein Max also zum ersten mal zugelassen. Seitdem hat er schon einiges erlebt. Gleich nach einer Woche ging es an den Nürburgring zum 3. Youngsters @ Green Hell, wo das Wochenende gerne Monate hätte dauern dürfen. Da Max noch nicht eingefahren war, führte ich ihn zwar 2 Runden um den Ring, aber in eher langsamerem Tempo, was meinen Beifahrern aber dennoch offensichtlich viel Spaß bereitete. So hatte ich nach etwas mehr als einer Woche schon 1.200 Kilometer auf dem Tacho stehen. Das tolle Wochenende am Ring brachte meinen bisher höchsten Verbrauch von 8,53 Litern pro 100 Kilometer mit sich, was meiner Meinung nach für die beiden Ring-Runden und das Fahrprofil in der Eifel in Ordnung ist.[bild=3]
Einen Monat später folgte ein Fahrsicherheitstraining am Hockenheimring bei Kilometerstand 2.200. Das Intensiv-Training kann ich nur jedem empfehlen. Man lernt sein Fahrzeug damit so viel besser kennen, da man Situationen erlebt, bei denen es zu spät wäre, wenn man sie im realen Straßenverkehr erstmals erlebt. Was ich zum Beispiel rein in Bezug auf mein eigenes Auto mitgenommen habe, war, dass Max mit ESP erheblich früher in den Bereich des Untersteuerns gerät im Vergleich zur gleichen Situation ohne ESP. Ich werde das ESP im Straßenverkehr trotzdem immer aktiviert lassen, aber dennoch ist es interessant, diesen Unterschied kennen gelernt zu haben.
Kurz zuvor erhielt er auch neue Winterschuhe, die ihm meiner Meinung nach sehr gut stehen. Sie wirken zwar etwas klein, passen aber optisch ganz gut.
Ende November stand die nächste längere Strecke zu Dynamix und Miep nach Köln an, bei denen ich ein schönes Wochenende mit Besuch der Essen Motor Show verbringen durfte. Dort sah ich auch live, wie Max niemals aussehen soll![bild=5]
Mitte Dezember fiel die 5000er-Marke auf dem Rückweg von Stuttgart, wo ich das Wochenende mit Nick, bzw. Shibi verbrachte und wo wir ein Auto Probe fuhren, das Max im Winter schonen sollte, das aber im Gesamtpaket nicht überzeugte und teilweise eher nach Kreissäge als nach Auto klang, wie es in der U25-Whatsapp-Gruppe so schön beschrieben wurde. 😁[bild=6]

Nach Weihnachten folgte dann das U25-Treffen im Harz, bei dem die große 6 auf dem Kilometerzähler stand und nachdem ich Silvester mit Lucero verbrachte, kratzt der Kilometerstand auch schon bald an der Marke von 7000 Kilometern. Dabei hatte ich leider meine erste Panne, die jedoch nicht dem Auto geschuldet war. Das Reifendruck-Kontrollsystem meldete kurz vor Luceros Wohnort Druckverlust. Ich fuhr die letzten 500 Meter noch mit sinkendem Luftdruck (noch definitiv ausreichend Luft vorhanden) und gemeinsam hielten wir sofort Ausschau nach dem betroffenen Reifen. Dieser wurde hinten links ausgemacht, woraufhin ich Max freundlicherweise in die Garage stellen durfte. Sofort entfernten wir das Rad und stellten den Swift auf einen Wagenheber. Nachdem das Rad demontiert war, fanden wir auch direkt einen Fremdkörper in Negativprofil, der sich später als Glassplitter herausstellen sollte. Also versuchten wir, am Abend des 1. Januar herauszufinden, welche Werkstatt oder welcher Reifenservice am nächsten Tag geöffnet hat. Leider waren wir wenig erfolgreich, sodass am Ende doch das Reifenreparaturset her halten musste. Dennoch kam ich damit sicher und ohne Druckverlust 250 Kilometer nach Hause. Zuhause angekommen hatte ich Zeit, in aller Ruhe den Reifen fachmännisch reparieren zu lassen, sodass ich den Reifen jetzt auch wieder voll belasten kann. [bild=7]

Mit der letzten Tankfüllung erreichte ich auch meinen bisher besten Verbrauch von 6,02 Litern, was definitiv noch zu toppen ist, da davon auch gut ein Drittel etwas flotter gefahren wurde. Ich gehe davon aus, dass auch Verbräuche im Bereich niedriger 5,x-Werte möglich sind.
Dennoch liegt mein Gesamtschnitt bisher bei 6,98 Litern, was für meine meist recht sportliche Fahrweise in Ordnung ist.

Insgesamt bin ich bisher sehr glücklich mit Max, in den ich mich jeden Tag neu verlieben könnte, wenn ich mir das wunderschöne Blau ansehe oder wieder eine kurvige Landstraße fahren kann. Genau dafür ist mein Kleiner gemacht, nicht für die Autobahn, obwohl er dort schon sehr viel bewegt wurde, was auch nicht so schlecht zu fahren ist, aber auf Dauer nicht allzu komfortabel. [bild=4] Für längere Strecken würde ich mir in der Tat ein anderes Auto wünschen, aber es war überhaupt nicht geplant, dass ich jetzt doch öfter Langstrecke fahre. Unter Umständen folgt ein Langstreckenfahrzeug im Laufe des nächsten Jahres als Zweitwagen. In dieser Woche wird auch noch die Ziffer 7 an erster Stelle auf dem Kilometerzähler stehen, sodass ich hochgerechnet auf ca. 25.000 Kilometer im Jahr komme, obwohl ich nur mit ca. 15.000 gerechnet habe. 😁

Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Thu Jan 08 14:43:06 CET 2015    |    Dynamix

Bevor mir gleich wieder einer vorwirft ich wäre voreingenommen:

Shibi kann mit seinem compact eine zeit von 10 minuten locker packen. Wie der 9c1 hat der ein sportfahrwerk. Der compact wiegt gut 1.3 tonnen leer, ein 9c1 gut 1850kg. Der 9c1 hat als lt1 120ps mehr.

Die 10 Minuten sollten also auch für einen caprice machbar sein. Vielleicht nicht schneller aber 10 minuten sollten kein Ding der Unmöglichkeit darstellen.

Thu Jan 08 15:28:48 CET 2015    |    flo-95

Sportfahrwerk ist nicht gleich Sportfahrwerk. 😉 Das Leistungsgewicht beim Caprice ist dann zwar etwas besser als beim Compact, aber die ganze Masse ist deutlich träger. Das macht sich beim Beschleunigen, Bremsen und in den Kurven bemerkbar.

Thu Jan 08 15:35:46 CET 2015    |    Dynamix

Ist aber trotzdem alles verbessert und verstärkt. Ich glaube er kann 10 Minuten schaffen. Ich würde das nicht einzig am Gewicht fest machen. Dein swift fährt trotz seines leichten Gewichts auch keine 8er zeit 😉 Zudem gibt es deutlich schwerere Autos die schnellere Zeiten rausgeholt haben 🙂

Thu Jan 08 15:39:25 CET 2015    |    el lucero orgulloso

Zitat:

Dein swift fährt trotz seines leichten Gewichts auch keine 8er zeit

Doch, ist mit Flos Swift bei halbwegs leerer Strecke und einem guten Fahrer sogar ziemlich deutlich und problemlos machbar.

Thu Jan 08 15:44:15 CET 2015    |    Dynamix

Ne 8er zeit auf dem Ring? Ohne umbauten? Will ich sehen!

Thu Jan 08 15:47:33 CET 2015    |    flo-95

Also eine hohe 8 Minuten-Zeit ist mit sehr gutem Fahrer möglich, wenn man aber in den mittleren bis niedrigen 8er-Bereich kommen will, müssen einige Modifikationen vorgenommen werden.

Thu Jan 08 15:50:22 CET 2015    |    Dynamix

Ich sprach von 8 minuten glatt 😉 Das packt selbst ddr stage 3 von rent 4 ring nicht. Die knapp 9 minuten stock sind da schon realistischer. Warum sollte also ein 9c1 keine 10 minuten glatt packen? Viele kurven am ring können mit tempo gefahren werden und das was er in den engen kehren liegen lässt holt der motor durch die kraft und die kürzere Übersetzung wieder rein.

Thu Jan 08 15:52:42 CET 2015    |    flo-95

Tobi, wir kommen in der Diskussion einfach nicht weiter. Wenn du mal einen 9C1 mit LT1 besorgst und einen guten Fahrer, dann können wir das testen, ansonsten hat es einfach keinen Sinn.

Hier übrigens ein Video mit einer 8:57 komplett im Serienzustand: https://www.youtube.com/watch?v=jWi7UQJzFIk
Für eine schnellere Zeit im Serienzustand fehlt dem Swift dann doch die Leistung.

Thu Jan 08 15:53:12 CET 2015    |    el lucero orgulloso

Eine 8er-Zeit ist für mich eine Zeit mit einer 8 vorne. 😁

Und ja, ein 9C1 LT1 schafft eine 10er-Zeit - ändert nichts an der Tatsache, dass es bessere Autos zum sportlichen Fahren gibt.

Thu Jan 08 15:53:36 CET 2015    |    kaktus2014

Eure Probleme will ich nicht haben 😁

Thu Jan 08 15:54:34 CET 2015    |    Dynamix

Das streite ich gar nicht ab. Ich streite nur euer vorurteil das ein caprice 9c1 nie und nimmer eine 10er zeit packt 😉 Beim rest gehe ich mit euch völlig daccord!

Thu Jan 08 16:08:44 CET 2015    |    Wollschaaf

Also eine 8:xx ist mit dem Swift im Originalzustand schon sehr sehr ambitioniert und für die meisten Touristenfahrer wohl nicht zu schaffen.
Mit bspw den R4R Swifts mit Fahrwerk und Semis geht das schon besser, bleibt aber immer noch eine Aufgabe...da solltet ihr etwas auf dem Teppich bleiben. 😉

In den niedrigen 8er-Bereich wie Flo schreibt kommt man mit dem Swift gar nicht, da fehlts einfach an Leistung.

Thu Jan 08 16:21:59 CET 2015    |    flo-95

Also wie auf dem Video zu sehen, ist eine hohe 8er Zeit möglich, aber dafür muss die Strecke frei und trocken sein und der Fahrer viel Erfahrung haben. Ich würde es mir auch nicht zutrauen und das will ich nicht. Dieses Risiko will und muss ich nicht eingehen.

Mit den Rent4Ring-Swifts liegt das Limit um 8:30 herum, also auch nicht deutlich schneller, aber es wird deutlich einfacher für weniger erfahrene Fahrer, in den einstelligen Minutenbereich zu kommen.

Thu Jan 08 16:24:13 CET 2015    |    Dynamix

Das geht bei normalem touriverkehr eh nicht. Bei wenig Verkehr mit allem original sollte eine 10er zeit als ambitionierter Fahrer drin sein.

Thu Jan 08 16:34:32 CET 2015    |    nick_rs

Das 8min Video mit dem Swift ist schon echt heftig 😁

Am Besten aufgehoben ist der 9C1 auf einer Kartbahn. Das höhere Gewicht gegenüber der Karts gleicht er mit Leistung und Sportfahrwerk wieder aus 😎

Thu Jan 08 16:37:33 CET 2015    |    Dynamix

Genauso wie dein rösti oder dein Cabrio 😛

Thu Jan 08 16:42:32 CET 2015    |    nick_rs

Hab von beiden nie behauptet, dass sie sonderlich sportlich sind 😉

Thu Jan 08 16:45:07 CET 2015    |    Dynamix

Fährst trotzdem mit beidem sportlich 😁

Thu Jan 08 16:53:38 CET 2015    |    nick_rs

Das ist auslegungesache 🙂

Thu Jan 08 16:59:16 CET 2015    |    Dynamix

Nicht wenn man so fährt wie du 😁 Dazu wette ich das du beim nächsten Treffen mit dem Rösti auf den Ring gehst, solltest du Ihn bis dato noch haben 😉

Thu Jan 08 17:11:28 CET 2015    |    Wollschaaf

Da spricht ja auch nichts gegen🙂

Thu Jan 08 18:02:10 CET 2015    |    nick_rs

Eben 😉

Thu Jan 08 18:04:41 CET 2015    |    Dynamix

Aber gegen einen Caprice der eine Zeit um 10 Minuten fährt? Komische Logik 😁

Thu Jan 08 18:06:57 CET 2015    |    nick_rs

A ist der Caprice nochmal ein anderes Caliber und B hab ich nicht vor irgendeine Zeit zu knacken.

Thu Jan 08 18:08:48 CET 2015    |    Dynamix

Du bestreitest aber vehement das es möglich ist was ich widerum bestreite 😉 Soviel Unterschied liegen zwischen dienem Rösti und dem Caprice gar nicht! Das sind ausstattungsbereinigt gerade mal 200 Kilo und deiner schleppt ja noch ein paar nette Komfortextras mit sich rum, da dürfte das Gewicht auch eher Richtung 1,7 Tonnen gehen. Das macht den Braten dann auch nicht mehr fett.

Thu Jan 08 18:22:58 CET 2015    |    nick_rs

"Gerade mal 200kg" 😁
Aber wie gesagt, ich behaupte nicht, dass der Rösti auch nur im geringsten für die Nordschleife geeignet ist, geschweige denn eine 10er Zeit fahren kann 😁

Thu Jan 08 18:25:13 CET 2015    |    Dynamix

Wie gesagt, wenn wir von einem nackten 430 ausgehen würden! 😉

Thu Jan 08 18:36:10 CET 2015    |    nick_rs

😕

Thu Jan 08 18:47:36 CET 2015    |    Dynamix

Ich gebs auf 😁

Thu Jan 08 18:50:47 CET 2015    |    nick_rs

Nochmal. Ein Vergleich zwischen Caprice und Rösti erübrigt sich, da ich im Gegensatz zu dir nie behauptet habe dass meine nur in geringster Weise sportlich, bzw für den Ring gebaut worden ist.

Thu Jan 08 18:55:52 CET 2015    |    Dynamix

Ach egal 😁

Thu Jan 08 19:10:31 CET 2015    |    Wollschaaf

Davon ab ist eine 10er Zeit mit Rösti ganz easy drin.
Mit meinem fuhr ich ja letztes Jahr um die 9:00-9:10, mit 1900kg Kampfgewicht (1720kg gewogen und 2 Passagiere) und 8 Jahre alten Holzreifen.
Rösti wird sicherlich ähnliches können, vielleicht 20 Sekunden langsamer sein...wenn überhaupt.

Davon ab denke ich geht auch der Caprice mit um die 10 Minuten.

Wer Referenzzeiten will: ich opfere mich gern. 😁

Thu Jan 08 19:20:46 CET 2015    |    Dynamix

Wenn ich einen 9C1 LT1 in die Finger kriege gerne 😉 Am besten noch mit dem optionalen Bilstein Super Duper Pursuit Fahrwerk, damit geht nochmals mehr in Kurven 😎

Fri Jan 09 02:17:15 CET 2015    |    nick_rs

Wenn du den röst im Fall einen Unfalls zahlst und damit rechnest, dass du nicht Haftpflicht bist, dann bitte 😉

Fri Jan 09 11:07:08 CET 2015    |    Dynamix

Den letzten Part des Satzes versteh ich nicht 😁

Fri Jan 09 14:31:32 CET 2015    |    Wollschaaf

Er meint vermutlich, dass andere Fahrer ihn nicht fahren dürfen. Da ich aber nächsten Frühjahr Ü25 bin sollte das egal sein, und selbst wenn nicht...so eng ist das nicht zu sehen.
Keinen Versicherungsschutz hat man sowieso nie, höchstens muss man die Versicherungsprämiendifferenz zum Beitrag "mit weiteren Fahrern" nachzahlen. Also alles halb so wild kann ich dir aus erster Hand versichern.

Mein 1er hatte seinerzeit keine VK. Da habe ich mich mit ca 15000€ unversichert auf den Ring getraut...no risk, no fun. Ein kaputtes Rösti ist da schon eher zu verknausern. 😁

Fri Jan 09 14:42:08 CET 2015    |    Dynamix

Der knuspert eh einfach weg 😁

Wed May 06 21:59:40 CEST 2015    |    Trackback

Kommentiert auf: Die MT-Youngsters:

Die Autos der Youngsters - Teil 1

[...] einer der letzten Sauger auf dem Markt sehr gut. Da mir der Wagen so viel Spaß bereitete und er gerade so ins Budget passte, bestellte ich ihn kurzerhand beim nächsten Suzuki-Händler. Nach 3 quälend langen Wochen durfte [...]

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "Von den ersten 7000 Kilometern im Leben von Max"