Zitat:
Hallo W124 Freunde,
nach längerem hin und her, ist jetzt das Problem "Heulgeräusch" gelöst.
Wie gesagt, das Heulen trat nur auf ab ca. 0° und war nach ein paar Kilometern nicht mehr zu hören. In der Nacht, bei Minustemperaturen, war es dann immer zu hören. Wir haben dann in einer Nacht-Aktion den Wagen auf eine Hebebühne und tatsächlich, das Heulgeräusch kam von der Kardanwelle-Mittellager, das schon erneuert wurde.
OK, neues bestellt (Febi), eingebaut, aber das Heulen war immer noch da, aber etwas leiser. Wir haben es nochmals ausgebaut, um auszuschließen, daß es nicht irgendwie auf Spannung sitzt.
Aber, keine Chance es kam wieder zum Heulen.
Dann meinte ein Bekannter von mir, daß wahrscheinlich das Mittellager nicht optimal auf der Kardanwelle sitzt und ich ein Originallager bei MB bestellen soll.
Das habe ich gemacht, wieder ausgebaut, eingebaut und jetzt funktionierts wieder und das Nervenaufreibende Heulgeräusch ist endlich weg.
Dies zu eurer Info und Danke nochmals für eure Rückmeldungen.
Schönen guten Tag,
danke für deinen Erfahrungsbericht, jegliche beschriebene Begleiterscheinung kann ich bestätigen. Bei tiefen Temperaturen tritt das Heulgeräusch mal stärker, mal weniger stärker auf, aber immer Drehzahlunabhängig, dafür Geschwindigkeitabhängig. Das mit dem Tipp, dieses Lager bei MB zu holen, werde ich beherzigen. Kannst du was zu dem Lieferumfang sagen? Was war dabei, was muss man extra bestellen?
Kannst du auch was zum Wechselaufwand sagen?
Grüße