Fri Apr 24 18:41:26 CEST 2009
|
DoNuT_1985
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
3er, BMW, E90, Erfahrungsberichte, Felgen, Sommerreifen, TÜV-Abnahme
Tue Apr 21 21:47:19 CEST 2009
|
DoNuT_1985
|
Kommentare (19)
Was sind die Fahr-Schuhe eurer Wahl?[galerie] Es ist wohl ein natürliches Verhalten des Menschen, dass er maßlosem Reichtum zum Trotz immer wieder irgendetwas in seinem Besitztum hat, das am liebsten am 6 von 7 Tagen mit sich tragen will, worin er sich wohl fühlt, egal ob es jetzt zum Anlass oder zur Situation passt... heute geht im Speziellen um Schuhe - und um ein Verbindung zu unserem Lieblingsthema "Auto" herzustellen, lautet die Frage: Mit welchen Schuhen fahrt ihr am liebsten Auto? Natürlich ist es mit ein bisschen Eingewöhnung möglich, mit jedem Schuhwerk zu fahren, aber es gibt eben Fußbekleidung, die einfach nicht dazu gemacht ist... z.B. High-Heels, was vielleicht auch eine Erklärung dafür sein könnte, warum Britney, Paris, Lindsay & Co. ihre Bentleys am liebsten in anderen Autos und Straßenlampen parken... 🙄 Ich für meine Teil fahre am liebsten mit Sneakern oder meinen seit Jahren gern getragenen Converse Chucks, weil sie der beste Kompromiss aus Platzbedarf zwischen den Pedalen, Gefühl im Fuss und einer stabilen Sohle sind, wobei die genannten Converse mit zunehmendem Alter leider an Stabilität einbüßen... in meinem Alter kann man es sich auch noch erlauben, mit Skateschuhen zu fahren, sofern man mit den Tretern zwischen den Pedalen Platz hat 🙂 Halbschuhe/Anzugschuhe und Turnschuhe sind aufgrund des Schnitts auch kein Problem, ich bewege mich aber kleidungstechnisch meist dazwischen... Geschlossene Sandalen kämen für mich übrigens nicht mal im Miet-Punto am Ballermann 6 in Frage... 😁 Mir Hausschuhen oder gar barfuß steige ich aus Prinzip nicht ins Auto, selbst wenn ich nur den Wagen schnell umparken will - nur, weil ich zu faul bin, möchte ich nicht aus meinen Birkenstocks rutschen, von der Kupplung kommen und in die Garagenwand hüpfen. Wie siehts bei euch so mit den Schuhgewohnheiten im Auto aus - ich bin gespannt auf das Voting und eure Gedankengänge... sollte ich irgendeine Kategorie vergessen haben - bitte daran erinnern, ich trag das noch nach... und nein, Springerstiefel gibts hier nicht... 🙄 P.S.: Das Video hat nur am Rande mit Schuhen zu tun, aber ich hab irrtümlich auf die Schaltfläche geklickt und musste eine Video-URL angeben... 😁 <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/OiOe3qhdSto" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Sat Apr 11 19:25:14 CEST 2009
|
DoNuT_1985
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
318i, E90, Rial Salerno, Sommerreifen, Südoststeiermark
[galerie] So, nach langem Reden und einigen Blogartikeln und Posts, in denen ich mich mit dem Thema abgekämpft habe, ist es nun soweit. Mein 318i ist nun mit seiner neuen, dezenten Sommerbereifung bestückt worden. Ich weiß, dass ich damit neben den zahlreichen M/Performance-Rädern im Forum keinen Eindruck schinden kann, aber ich bin sehr, sehr zufrieden mit der Optik. Bessere Felgen hätte ich mir gar nicht vorstellen können, sie passt einfach perfekt zu meiner Vorstellung vom "dezenten 3er", der neben jedem Vertreterkombi abstinkt, aber so wollte ich es ja. Ich fahre BMW, weil mich die Marke schon lang fasziniert, und nicht um damit zu protzen, obwohl einem das natürlich immer vorgeworfen wird - selbst, wenn man nen 316i mit Stahlfelgen fährt. 🙄 Natürlich gäbe es auch einige schöne BMW-Felgen (auch M oder Performance), die ich nicht als protzig betrachte, aber leider nur in 18/19" und als Mischbereifungen, was mir bei der beschränkten Leistung eines 318i nicht so passend erscheint. Für einen BMW-Einsteiger sind gut 3000€ für einen Radsatz auch etwas viel - das kann ja später noch kommen. 😉 Vielleicht noch ein paar Daten zu den Reifen, falls es jemanden interessiert - Felge: Rial Salerno 8x17 ET30 Nun, der eigentliche Grund dieses Artikels ist ja nicht das Geplapper hier, sondern gewisse (😁) Forumuser, die sich meine verkopften Gedankengänge zum Felgenkauf anhören mussten und nun endlich Bilder sehen wollen... ähm, ja... hier sind sie. 🙂 *edit* Neue Bilder... [bild=21] Hier fällt mir dann auf, dass der Wagen wohl 10-20 mm mehr an Tiefe optisch durchaus vertragen könnte, auch mit 17-Zöllern. 😁 |
Mon Apr 27 22:35:07 CEST 2009 |
DoNuT_1985
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
3er, BMW, E90
Seit einigen Monaten zähle ich mich auch zur Gruppe der "Premiumfahrer", also einer Marke, bei der man für mehr Geld unter nüchternen Kriterien betrachtet auch nicht mehr bekommt. 😁
Zwar nur ein Gebrauchtwagen von einer weiter entfernten Niederlassung, aber für Service und Wartung kommt für mich in erster Linie natürlich der Betrieb meines Vertrauens in der Umgebung in Frage. Bescheiden, wie ich bin erwarte ich mir keine falsche Freundlichkeit oder sonstige Behätschelung. Ich erwarte eigentlich nur, korrekt und ehrlich behandelt zu werden, unabhängig vom Tarif und der Größe meiner Brieftasche.
Leider muss ich an dieser Stelle feststellen, dass anscheinend nicht alles Gold ist, was glänzt. Ich bin Kunde beim Firmensitz eines größeren BMW-Händlers in der Region, der Wagen selbst ist wie gesagt wo anders gekauft, was ja an sich kein Problem sein sollte, da man als Kunde ja das Recht hat, zu wählen...
Nach mehreren Serviceterminen, Versicherungsfällen, Reparaturen und kleinen Anschaffungen bin ich aber wirklich schwer frustriert, weil die vermeintlich tolle Werkstatt in keinem Vergleich mit der eher beschaulichen Ford-Werkstatt davor mithalten kann. Dass es etwas reservierter, hektischer und unpersönlicher abläuft, soll mich nicht stören, solange der Service und die Arbeitsleistung stimmt.
Allerdings frag ich mich immer wieder, wie ich bis jetzt so ruhig bleiben könnte, wenn ich mal Revue passieren lasse, was ich in ca. 9 Monaten alles "ertragen" musste.
Es fing mit einem etwas größeren Blechschaden an der linken Seite meines Wagens an. Versicherungstechnisch war alles abgewickelt, ich gab ihn in der Werkstatt ab, um die Sache richten zu lassen. Nach 2-3 Tagen bekam ich die Nachricht, dass bei der Besichtigung durch den Gutachter ein weiterer Schaden im hinteren Türrahmen übersehen wurde und die Reparatur nicht ohne weiteres Gutachten fortgesetzt werden könne.... 🙁
Da der Wagen schon zerlegt war und es jeweils ein paar Tage dauert, bis so ein Gutachter aufkreuzt und dann der Schaden wieder freigegeben wird, musste ich in Summe fast 2 Wochen auf meinen Wagen warten, obwohl er eigentlich nur einen Blechschaden hatte und uneingeschränkt fahrtüchtig war. Gut, kann ja mal passieren, muss aber nicht...
Ein paar Wochen später sollten dann die Serienleuchten durch die bekannten Blacklines ersetzt werden - kein großes Ding, Anruf beim Serviceberater, es sollen die Teile bestellt werden und ein passender Termin am Morgen gemacht werden, damit ich das vor der Arbeit abwickeln kann. Kurz gesagt wurde eine Odyssee mit ca. 3 Stunden Wartezeit daraus, bei der mein Wagen zerlegt wurde und nach einiger Zeit rauskam, dass die Leuchten gar nicht wirklich bestellt wurden und ich quasi für nichts den halben Vormittag in der Filiale auf meinen Wagen gewartet habe, nachdem das doch nur 30 Minuten Arbeitszeit sein sollen... 🙁
Hier kristallisierte sich schon irgendwie heraus, dass der Mann von der Serviceberatung anscheinend nicht der gründlichste sein kann. Sowieso nie ohne minutenlanges Anbimmeln und Rückrufbitte über die Dame aus dem Büro erreichbar, hat mir der Typ einen Termin verschafft, der sowieso nicht gehalten wurde, um mir nach ewiger Wartezeit zu verklickern, dass ich doch nochmal kommen müsste... 🙁
Dazwischen kam dann ein relativ problemloser Bremsflüssigkeitswechsel, soweit ich mich erinnern kann, kam hier sogar der Rückruf, ohne selbst erfragen zu müssen, wann ich denn kommen dürfe.
Danach war einige Zeit Servicepause, bis ich eines sonnigen Nachmittags im März einen Parkrempler an meinem Wagen entdecken musste. Da sich kein Verursacher fand, musste ich die Sache auf meine Kasko nehmen. Soweit alles kein Problem, dachte ich...
Anzeige, Schadensmeldung und ein Besuch in der Werkstatt, der mir eine vorsichtige Schätzung des Serviceberaters von etwa 700€ fürs Lackieren des hinteren Stoßfängers einbrachte. Nun brauchte ich noch einen Termin für eine Gutachter, was die Werkstatt in Rücksprache mit der Versicherung veranlassen sollte... ging ja auch beim 1. Mal ohne Probleme. 😉
Vor ca. 3 Wochen rief ich das erste mal an, mit der Bitte, doch einen Termin zu fixieren. Beim ca. dritten Versuch hob der Mann dann endlich ab und versprach mir, sich im Laufe der Woche zu melden, was natürlich nicht passierte, weshalb ich es in der nächsten nochmal versuchte. Er meinte nur, nochmal ins System sehen zu müssen, er würde sich dann melden. Denkste - wieder Sendepause, womit wir schon beim heutigen Tag angelangt wären.
Wieder versuchte ich, am Vormittag den Mann vom Service zu erreichen, was mir auch erst nach ca. 5 Minuten und zwei "Zwischenstopps" bei der Dame im Büro und einem Kollegen, der für ihn abnahm und mir einen Rückruf versprach. So geschah es dann auch, nach ca. 30 Minuten rief er doch tatsächlich zurück. Er würde sich bei der Versicherung erkundigen und mich in einer Stunde zurückrufen. Wieder Fehlanzeige, nach 3 Stunden erreichte ich wieder nur die Frau aus dem Büro, die ich nach Aufklärung meines wiederholten Anrufs wieder um einen Rückruf von seiner Seite bat. Tja, schwer zu erraten, Funkstille bis Feierabend... *grml*
Bis jetzt war ich immer freundlich und beherrscht und wollte nur wissen, was denn nun mit meiner Schadensabwicklung wäre und ob es schon einen Termin gäbe, doch jetzt platzt mir allmählich der Kragen - morgen werde ich wieder versuchen, den Mann dranzukriegen, allerdings mit der ausdrücklichen Forderung, endlich eine Aussage zu erhalten, und zwar am selben Tag - sonst muss ich die ersten Durchrostungen am restlichen Blech ausbessern lassen, bevor endlich mein Schaden behoben wird....
Sollte der Typ auch das wieder verschlampen, war es das mit meiner Geduld. Ob ich kommentarlos die Werkstatt wechsle, meinem Unmut mal ganz klar bei ihm Luft mache oder vielleicht die Geschäftsführung darüber in Kenntnis setze - ich weiß es nicht, auf jeden Fall möchte ich mich nicht weiter veräppeln lassen, gerade in Zeiten wie diesen sollte denen die Arbeit doch nicht über den Kopf wachsen.... 🙁
Was sagt ihr dazu, übertreibe ich, bin ich kein würdiger Kunde oder muss ich mich damit abfinden, dass so eine mickrige Reparatur zum Versicherungsstundensatz kein besonderes Interesse seitens meiner Werkstatt weckt? 😕
In Summe kann man wohl nicht mehr sagen, dass da mal "was dumm gelaufen" wäre...
Was würdet ihr in der Lage machen, mal abgesehen davon, die Bude anzuzünden.....? 🙄