
Die Pure Unvernunft
Aus dem Alltag eines PS-Junkies
Blogempfehlung
Mein Blog hat am 01.04.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Blogautor(en)
knolfi
Besucher
-
anonym
-
Merret
-
MatC21
-
The_Kane
-
Ben-A
-
Xstream99
-
ruebi-1
-
del-navarro
-
Motfan
-
jeijei75
Blogleser (463)














































































































































































































































































































































































































































































Archiv
- Februar 2025 (1 Artikel)
- Januar 2025 (2 Artikel)
- Dezember 2024 (1 Artikel)
- November 2024 (1 Artikel)
- Oktober 2024 (1 Artikel)
- September 2024 (2 Artikel)
- August 2024 (1 Artikel)
- Juni 2024 (1 Artikel)
- Mai 2024 (1 Artikel)
- April 2024 (1 Artikel)
- Dezember 2023 (5 Artikel)
- Oktober 2023 (1 Artikel)
- September 2023 (1 Artikel)
- August 2023 (1 Artikel)
- Juli 2023 (2 Artikel)
- Juni 2023 (1 Artikel)
- April 2023 (1 Artikel)
- März 2023 (1 Artikel)
- Februar 2023 (1 Artikel)
- Januar 2023 (1 Artikel)
- Dezember 2022 (2 Artikel)
- Oktober 2022 (2 Artikel)
- Juli 2022 (2 Artikel)
- Juni 2022 (1 Artikel)
- Mai 2022 (1 Artikel)
- April 2022 (1 Artikel)
- März 2022 (1 Artikel)
- Januar 2022 (1 Artikel)
- Dezember 2021 (3 Artikel)
- Oktober 2021 (1 Artikel)
- August 2021 (3 Artikel)
- Juni 2021 (1 Artikel)
- Mai 2021 (1 Artikel)
- Dezember 2020 (2 Artikel)
- November 2020 (1 Artikel)
- Oktober 2020 (1 Artikel)
- August 2020 (1 Artikel)
- Juni 2020 (1 Artikel)
- März 2020 (3 Artikel)
- Dezember 2019 (2 Artikel)
- November 2019 (2 Artikel)
- Oktober 2019 (1 Artikel)
- September 2019 (3 Artikel)
- August 2019 (3 Artikel)
- Juni 2019 (2 Artikel)
- Mai 2019 (1 Artikel)
- April 2019 (1 Artikel)
- März 2019 (1 Artikel)
- Februar 2019 (1 Artikel)
- Januar 2019 (2 Artikel)
- Dezember 2018 (3 Artikel)
- November 2018 (1 Artikel)
- September 2018 (1 Artikel)
- August 2018 (1 Artikel)
- Juli 2018 (1 Artikel)
- Juni 2018 (2 Artikel)
- Mai 2018 (1 Artikel)
- März 2018 (2 Artikel)
- Januar 2018 (1 Artikel)
- November 2017 (1 Artikel)
- Oktober 2017 (1 Artikel)
- Juli 2017 (1 Artikel)
- Juni 2017 (1 Artikel)
- April 2017 (4 Artikel)
- Februar 2017 (2 Artikel)
- Januar 2017 (1 Artikel)
- Dezember 2016 (2 Artikel)
- November 2016 (1 Artikel)
- Oktober 2016 (6 Artikel)
- September 2016 (4 Artikel)
- August 2016 (1 Artikel)
- Juli 2016 (1 Artikel)
- Juni 2016 (1 Artikel)
- Mai 2016 (1 Artikel)
- April 2016 (1 Artikel)
- März 2016 (3 Artikel)
- Dezember 2015 (1 Artikel)
- November 2015 (3 Artikel)
- Oktober 2015 (1 Artikel)
- September 2015 (1 Artikel)
- August 2015 (1 Artikel)
- Juli 2015 (2 Artikel)
- Juni 2015 (2 Artikel)
- Mai 2015 (1 Artikel)
- März 2015 (2 Artikel)
- Februar 2015 (1 Artikel)
- Januar 2015 (1 Artikel)
- Dezember 2014 (1 Artikel)
- November 2014 (3 Artikel)
- Oktober 2014 (1 Artikel)
- August 2014 (1 Artikel)
- Juli 2014 (3 Artikel)
- Mai 2014 (2 Artikel)
- April 2014 (2 Artikel)
- Januar 2014 (1 Artikel)
- Oktober 2013 (3 Artikel)
- September 2013 (1 Artikel)
- Juli 2013 (2 Artikel)
- April 2013 (1 Artikel)
- März 2013 (1 Artikel)
- Januar 2013 (1 Artikel)
- September 2012 (1 Artikel)
- Juli 2012 (1 Artikel)
- Juni 2012 (1 Artikel)
- März 2012 (1 Artikel)
- Februar 2012 (1 Artikel)
- Januar 2012 (2 Artikel)
- September 2011 (1 Artikel)
- Juni 2011 (1 Artikel)
- August 2010 (1 Artikel)
- Juli 2009 (5 Artikel)
- Mai 2009 (3 Artikel)
- April 2009 (4 Artikel)
- März 2009 (2 Artikel)
- Februar 2009 (3 Artikel)
- Januar 2009 (3 Artikel)
- Dezember 2008 (2 Artikel)
- November 2008 (3 Artikel)
- Oktober 2008 (8 Artikel)
Neue Artikel
- VW T Cross oder der hochgebockte Polo
- Das E-SUV von Porsche oder Macan die Zweite
- 2025 - ein Ausblick
- Oldie but Goldie oder ein Jahr im offenen 718
- PHEV die Zweite oder neu ist alles besser?
- Adé, slowakischer Schwabe mit den zwei Herzen.
- Gekommen um zu bleiben oder der Herr der Ringe
- Bye, Bye kleiner Engländer oder das Ende der bayri...
- S5 Cabrio die Zweite oder der Ringtausch
- dr Boggschdr oder ein halbes Jahr ist rum
Letzte Kommentare
-
knolfi 08.04.2025 08:42:02
[quote] [i]@Kai-Bike [url=https://www.motor-talk... -
Kai-Bike 07.04.2025 17:37:19
Überlege derzeit auch auf das FL zu wechseln Bei... -
jennss 16.03.2025 16:51:28
[quote] [i]@DaimlerDriver [url="https://www.moto... -
DaimlerDriver 16.03.2025 15:23:40
Ich muss immer lachen, wenn hier mal wieder jeman... -
jennss 16.03.2025 14:30:50
[quote] [i]@V-Mammut [url="https://www.motor-tal...
07.05.2018 16:49 |
knolfi
|
Kommentare (41)
| Stichworte:
7 (991), 911, Porsche
Hallo Gemeinde,
manchmal kommt man zu einem Auto wie die Jungfrau zum Kind.
Wie ihr vielleicht gelesen habt, sind wir mit dem Mercedes C43-Cabrio nicht ganz so glücklich. Denn der Wagen weist einige konstruktive Mängel auf: zum einen ist das Fahrwerk mit der Leistung des Motors überfordert, so dass das Heck bei hohen Geschwindigkeiten sehr unruhig wird. Das Problem haben im Übrigen einige User im C450/C43 Forum (komischerweise, meist Limousinen/Coupé & Cabrio-Fahrer, weniger die T-Modell-Fahrer) und auch das Erhöhen des Luftdrucks im Reifen hilft nur bedingt. Mittlerweile bewegen wir den Wagen nicht mehr jenseits der 200 km/h, da uns das zu gefährlich ist.
Des weiteren läuft beim Öffnen der Fahrertür Regenwasser, da auf dem Verdeck steht, auf den Fahrersitz, so dass man sich unweigerlich in Nasse setzt. Ich habe bewusst "laufen" geschrieben, da man von Tropfen nicht mehr reden kann. Das mal Wasser vom Verdeck in den Innenraum tropft, kennen wir als Cabriofahrer, aber das es auf den Sitz läuft, hatten wir noch nie.
Leider ein Problem, dass viele MB-Cabrios haben (auch das neue E-Cabrio).
Somit war schnell klar, dass der Wagen eigentlich ein Fehlkauf war und wir das Auto schnell wieder loswerden wollten. Hier kommt nun die Kulanz (oder die eigene Überzeugung?) von MB ins Spiel, die bei abgeschlossenen Leasingverträgen bzgl. Laufleistung und Vertragslaufzeit sehr großzügig sind. D. h. man kann die Vertragslaufzeiten und jährlichen KM-Leistungen auch während des bestehenden Vertrages beliebig anpassen.
Somit hatten wir das Leasing erstmal von 36-Monate auf 24 Monate reduziert. Der Wagen wäre dann zum 30.06.19 wieder zurück gegangen.
Dann stellte sich uns die Frage: was nehmen wir danach? Meine Frau möchte ein Cabrio, ich Allrad, Benziner und 6 Zylinder. Schnell war klar, dass es wieder ein Audi werden sollte. Mit dem waren wir die drei Jahre vor dem Benz sehr zufrieden. Also wieder S5-Cabrio (Allrad, Benziner und 6-Zylinder).
Nun kommt unser MT-Forum ins Spiel.
Einmal im S5 (B9)-Thread geschaut und siehe da, der S5-Benziner wird zum Sommer hin als Benziner eingestellt.
Ursache ist die die verschärfte Abgasnorm und das Problem, dass die Motoren noch nicht auf den Ottopartikelfilter umgestellt wurden. Als Alternative soll der S5 einen Diesel bekommen
. Das ist für mich keine Option, zumal wir viel zu wenig mit dem Zweitwagen fahren.
Also was gibt es sonst noch? BMW 4er Cabrio 440i XDrive...gefällt uns optisch nicht und gleiche Problematik wie der S5: der Reihensechser ist noch nicht auf OPF umgerüstet.
MB haben wir durch, wollen wir nicht mehr.
So saßen meine Frau und ich an einem Sonntag auf unserer Terasse und haben überlegt. Da fiel mir nur noch ein Fabrikat ein: Porsche. Da gibt's sechs Zylinder, Allrad und ein Stoffverdeck. Also mal mit in die Überlegungen aufgenommen und kalkuliert...ist zwar deutlich teurer als die anderen Modelle, dafür aber wertbeständiger und er wird eben länger gehalten.
Also fix einen 991.2 konfiguriert und die Leasingraten mal bei Sixt verglichen (als Richtschnur). Mal einen normalen Carrera 4 (hat die gleiche Leistung wie der MB mit 370 PS). mal einen 4S (ist bei gleicher Aussattung "nur" 10.000€ teurer), mal einen Targa 4 (traumhafte Linie und eigentlich der schönste 991), aber im Leasing nochmals 200€ teurer (bei gleichen BLP wie das Cabrio).
Also mal das MT-Orakel
befragt. Was würden die Porschisten empfehlen? Der Targa war schnell wieder aus dem Rennen, weil die konstruktive Anordnung des Targa-Dachs zu massiven Wummergeräuschen führt. Also bleibt das Cabrio.
Somit beim örtliche PZ mal angefragt und der Verkäufer kam schnell auf den Punkt. Aktuell gibt es eine Leasing-Aktion, die einen Rabatt von über 8% ermöglicht. Wer die Rabatte von Porsche kennt, der weiß dass das eigentlich schon Reste-Rampe-Niveau hat. Der Grund ist einfach: ab September kommt der 992, vorerst aber nur als Coupé, daher will Porsche die Produktion noch bis Ende Juli möglichst gut auslasten, bevor auf das neue Modell umgestellt wird.
Dann kam er noch mit der Nachricht heraus, dass er ein vorkonfektioniertes Bestellfahrzeug hat, für den es noch keinen Käufer gibt: eine 991.2 4S Cabrio in schwarz/schwarz mit rotem Verdeck. Die Ausstattung war ähnlich zu dem 4 Cabrio, welches ich ihm geschickt hatte. Schnell noch meiner Holden gezeigt, die den Wagen überwiegend fahren wird und mir grünes Licht geholt. Den würden wir nehmen.
Nun gab es noch zwei Hürden:
1. Das Leasing des C43 läuft noch bis Juni 19. Die Porsche-Leasing-Aktion aber nur bis Ende August 18...einer Verlängerung bis Juni 19 stimmte Porsche nicht zu. Somit habe ich bei MB angefragt, ob ich das Leasing des C43 nochmals auf 18 Monate verkürzen kann. Dem wurde entsprochen.
Parallel hat Porsche grünes Licht gegeben, dass in meinem Fall die Aktion bis 31.12.18 verlängert wird.
2. Der 991 muss bis zum 31.08.18 zugelassen sein, da Porsche sonst wegen der verschärften Abgasgesetze keine Strassenzulassung mehr bekommt. Somit mit dem PZ vereinbart, das der Wagen im August für einen Tag auf meine Firma angemeldet und dann wieder abgemeldet wird. Kostet mich die Zulassungsgebühren und ein paar € Haftpflichtversicherung.
Also beides passt. Die Leasingkonditionen sind etwas exotisch. So ist die Laufzeit auf 30 Monate begrenzt, alles darüber oder darunter wird teurer.
Und klar dass der Elfer mehr im Leasing kostet als der Benz, aber nach den 30 Monaten will ich den Wagen eigentlich weiterfahren. Daher wird er nach Leasingende entweder rausgekauft oder eine Anschlussfinanzierung gemacht, dann ins Betriebsvermögen übernommen und nachdem er dort nochmals über fünf Jahre abgeschrieben wurde, ins Privatvermögen übernommen.
Die Konfiguration könnt ihr euch über den Porsche Code ansehen. Dieser lautet: PJU5QIP0.
Somit nach 15 Jahren Abstinenz wieder ein Flachkäfer. Ick freu mir!