
der LAND ROVER Blog
Ein Blog für alle Fahrer und Fans der Marke Land Rover...und für die, die es noch werden wollen.
Blogautor(en)
bjoern1980
Blogleser (8)








Neue Artikel
- A last good bye...die WESTMINSTER EDITION
- der neue Range Rover 2013 - es wird ernst!
- Zurück zum Vor-Facelift !
- Der neue Range Rover - die ersten Bilder in freier...
- Discovery 4 MY2010
- Range Rover Sport MY2010
- Range Rover MY2010
- Range Rover 2010 - die ersten Bilder!
- Range Rover 2010 - Facelift und neue Motoren
Wed Apr 08 21:44:56 CEST 2009 |
bjoern1980
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Land Rover, MY2010, Range, Range Rover, richtige Autos
Endlich!
Die ersten Bilder des aufgewerteten Range Rover MY2010 sind aufgetaucht.
Gemeinsam mit dem Klassiker, erhalten auch der Range Rover Sport sowie der Discovery III ein Facelift.
Optisch erkennt man den Range Rover 2010 deutlich an der veränderten Front - und Heckpartie.
Ins Auge fallen schmalere Scheinwerfer sowie ein neuer Stoßfänger. Auch die Anordnung der Nebelscheinwerfer wurde verändert.
Ich bin nicht sicher, ob der Lamellengrill ausschließlich dem Supercharged vorbehalten sein wird - auf den Fotos sieht es aus, als handele es sich um einen Solchen, allerdings kann ich keine Auspuffrohre erkennen. Könnte sein, dass auf dem Emblem nicht "supercharged" steht, sondern "Autobiography". 😮
Die Heckpartie zeigt einzig leicht veränderte Heckleuchten, wobei ich wie erwähnt nicht sicher bin, ob es sich dabei um die Heckleuchten des Kompressormodells handelt (aus dem Bauch heraus würde ich sagen, es handelt sich um eine Autobiography-Version mit Lamellengrill). Ich werde versuchen, dies im Laufe der nächsten Tage mit meinem Händler zu klären.
Der Range Rover wird das weltweit erste Fahrzeug sein, welches mit einem Infotainment-Touchscreen mit Dual-View-Technologie ausgestattet sein wird.
Pilot und Beifahrer können auf dem Display gleichzeitig(!) völlig verschiedene Bilder ansehen. Während der Fahrer beispielsweise Navigationshinweise erhält, schaut der Beifahrer im selben Moment eine DVD - parallel auf demselben Bildschirm.
Klingt spannend, wie ich finde.
Ebenfalls neu sein wird die Sprachsteuerung, die überarbeitet und mit neuer Software verbessert wurde.
Das neue Festplatten-Navigationssystem wurden hinsichtlich schneller Routenberechnung und Zuverlässigkeit überarbeitet.
Wie vor einigen Monaten schon angedeutet, ist der Range Rover erstmals mit einer adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC) bestückt.
Das System verwendet ein 76-GHz-Abtastradar zur Lokalisierung von Fahrzeugen, die in der gleichen Richtung unterwegs sind. Mithilfe dieser Technik hält ACC durch Beschleunigen und Verzögern automatisch den vorgegebenen Abstand zu vorausfahrenden Verkehrsteilnehmern aufrecht. Zum ACC-System gehört daneben ein neuer, aufgewerteter Bremsassistent, der mit dem Abtastradar der adaptiven Geschwindigkeitsregelung zusammenarbeitet. Wenn das System eine Kollision für möglich hält, bereitet es den Bremsvorgang dahingehend vor, dass es bereits die Bremsbelege an die Bremsscheiben anlegt und durch maximalen Bremsdruck den Fahrer beim Bremsen unterstützt.
Ein Warnsystem für den Toten Winkel wird ebenfalls an Bord sein.
Der modifizierte, klassische Range Rover beeindruckt darüber hinaus noch mit High-Tech Features im Interieur. So wurden die herkömmlichen Anzeigen im Armaturenbrett durch einen voll konfigurierbaren 12-Zoll-TFT-Bildschirm ersetzt, der dem Fahrer alle wesentlichen Informationen über ausgeklügelte "virtuelle" Skalen und grafische Anzeigen präsentiert. Das zwischen Drehzahlmesser und Tachometer platzierte Informationsdisplay kann vom Fahrer ganz nach persönlichem Wunsch individuell konfiguriert werden. Das Spektrum der abrufbaren Informationen reicht dabei von Systemwarnungen über Außentemperatur und Fahrzeugwerte bis hin zu Audio- und Telefondaten. Hinzu kommen im Gelände nützliche Werte, wie Lenkwinkel oder Aufhängungs- und "Terrain Response" Einstellungen. Bedient wird der TFT-Bildschirm mithilfe eines Reglers am modifizierten Lenkrad.
So weit, so gut.
Leider weiß ich noch nicht genau, welche neuen Motoren im Range Rover Einzug erhalten werden.
Fest steht, dass der Fünfliter-Kompressor, den der RR Sport auf jeden Fall erhalten wird, knackige 510PS leisten wird.
Neue Infos folgen, sobald ich diese habe.
Grüße
Björn
der die ersten ProbefahrteN(!) gar nicht erwarten kann!
(Quelle: ams)