• Online: 1.117

berlin-paul

Komm, lach doch mal!

Sat Nov 10 17:22:19 CET 2018    |    berlin-paul    |    Kommentare (153739)    |   Stichworte: dies und das, Lagerfeuer, nette Leute, plaudern

Gemütlich miteinander plaudern ist hier gern gesehen. Wer sich als angenehmer user dazu setzen mag, der kann das gerne tun. Bratwurst, Stockbrot, Bier, Wein oder Mineralwasser bitte mitbringen. Brennholz findet sich auch noch.

Themenvorgaben gibt es hier keine. Rechtsradikales Gedankengut bleibt aber bitte draußen. Ebenso der, der den einen oder anderen Mitwirkenden unsympathisch findet und/oder unsere Gemütlichkeit beeinträchtigt. Falls ein Thema dann doch mal störend werden sollte, werden wir das sagen und dann ist bitte niemand böse drüber. Hier soll es ja gemütlich bleiben.

Also seid lieb zueinander und achtet die Forenregeln.
Viel Spaß wünschen Euch Martin*, Frank, Thorsten und Paul

*erased at random, but still in memoriam

und hier geht's weiter 🙂

unser Lagerfeuerunser Lagerfeuer

  • 1
  • nächste
  • von 3844
  • 3844

Sat Sep 26 17:38:14 CEST 2020    |    windelexpress

Gut,da ich kein Neuwagenkäufer bin und werde,hab ich von der ganzen Förderpolitik mal nüscht. Ist auch nicht schlimm, hab meine Autos bisher immer bezahlt und das soll auch so bleiben.
Die reinen Stromer sind bei uns noch sehr selten, paar die nur um Kirchturm müssen haben so was.
Die ext.aufl. Hybride Diesel od. Benzin nehmen etwas zu.

Sat Sep 26 17:40:29 CEST 2020    |    Steam24

Zitat:

@GrandPas schrieb am 26. September 2020 um 17:27:37 Uhr:


(...) Steam wenn du bei den üblichen Verdächtigen wie BMW, MB., AUDi etc. mal in den Preislisten nach ähnlichen Fahrzeugen mit ähnlichen Fahrleistungen wie nen Model 3 suchst, wirst du feststellen, der ist gar nicht 25% teurer als diese, ganz in Gegenteil.

Wenn Du mit nem Model 3 ne lange Strecke fahren musst, ist es am besten, die fährst im Windschatten eines LKW's, sonst war's das mit der Langstreckentauglichkeit. Oder vielleicht höchstens Tempo 120. Jedenfalls zerplatzen die tollen Fahrleistungen, wenn Du nicht nach kurzer Zeit wieder an die Ladesäule willst.

Und die 25 %, die Du anzweifelst? Wo sind konkrete Beispiele?

Ich nenne mal eines:

VW Golf Basis 20k
VW ID 3 günstigste lieferbare Ausführung: 35.575 Euro

Okay, da kann man noch die Elektroprämie von 9.000 Euro abziehen, bleiben 26.575 Euro. Gegenüber dem Golf ein Plus von 30 %.

Und der Steuerzahler, also wir alle, darf ordentlich blechen, toll. Ich bin wirklich fasziniert, wie billig die Elektroautos inzwischen geworden sind. Die sind ja so sagenhaft günstig, dass sie keinerlei Subventionen brauchen! ^^ 😮

Sat Sep 26 17:42:24 CEST 2020    |    windelexpress

Zitat:

@legooldie schrieb am 26. September 2020 um 17:31:30 Uhr:


Wieso heist das eigentlich noch VOLKSwagen?
Gibt sehr viele vom VOLK die sich deren Schloren nicht Leiten können.

Da hast Du Recht Dirk. Dafür hat Wolfsburg aber nicht erst den Stromer bauen müssen.
Hab letzten Mittwoch nen Caddy aus Hannover geholt für sage und schreibe 35k

Sat Sep 26 17:43:51 CEST 2020    |    Steam24

Zitat:

@frechdach73 schrieb am 26. September 2020 um 17:30:50 Uhr:


diese co2-einstufung basiert nicht auf lügen, sondern darauf, ab wann so ein e-auto klima-neutral fährt. jedenfalls fährt es früher klimaneutral, als es ein verbrenner wohl jemals können wird.

Die BEVs werden steuerlich so eingestuft, als würden sie NULL CO2-Emissionen verursachen, was eindeutig eine Lüge ist. Denn die CO2-Emissionen werden lediglich verschoben in Richtung Stromgewinnung (Kohlekraftwerke!!!!) und Rohstoffgewinnung (Lithjium!!!!) und diese Milchmädchenrechnung führt zur Ausblendung der anfallenden Emissionen. Ich nenne das Lüge und basierend auf Lügen erreicht man keine Fortschritte.

Es ist auch ein Witz zu glauben, grüner Strom sei hunderprozentig grün, denn damit der gewonnen werden kann, fallen erst mal zahlreiche CO2-Emissionen an, aber die kann man ja ruhig ausblenden. Und wenn kein Wind weht, werden die Kohlekraftwerke angeschmissen. 🙄

Sat Sep 26 17:44:02 CEST 2020    |    frechdach73

moooment...ICH hab doch gesagt, dass die e-autos noch günstiger werden, wenn erstmal mehr produziert wird. weil das mit allem schon so war und auch weiterhin so sein wird.
hatte ich ja vorhin schon am beispiel eiines flatscreens gemacht...

Sat Sep 26 17:46:42 CEST 2020    |    GrandPas

Steam du musst aber auch die Fahrleistungen und die Ausstattung vergleichen. Der ID.3 beschleunigt so schnell wieder GTI und nicht wie der Einstieg. Kösr, auch hier bin ich vermutlich der Einzige auf MT der nicht jeden Tag mit Dauer 220km/h unterwegs is 😉

Sat Sep 26 17:46:45 CEST 2020    |    frechdach73

naja, steam...wenn du es natürlich lüge nennen willst, mag ich dir deine meinung nicht nehmen. aber wenn sie steuerlich trotzdem so eingestuft werden, was regt man sich denn so auf? ist doch alles im sinne des verbrauchers. und ist das dann nicht gut? wenn der verbraucher mal nicht ordentlich zur kasse gebeten wird?

Sat Sep 26 17:48:08 CEST 2020    |    Steam24

Zitat:

@frechdach73 schrieb am 26. September 2020 um 17:44:02 Uhr:


moooment...ICH hab doch gesagt, dass die e-autos noch günstiger werden, wenn erstmal mehr produziert wird. weil das mit allem schon so war und auch weiterhin so sein wird.
hatte ich ja vorhin schon am beispiel eiines flatscreens gemacht...

Nicht immer alles glauben, was Tesla sagt. Die kündigen das Model 3 für 35k an und verkaufen es ab 46k4.

Auf billige PR sollte man nicht so viel geben. Die nennen irgendwelche Fantasiepreise, die sich in den Köpfen festsetzen, aber die Realität ist anders.

Sat Sep 26 17:49:29 CEST 2020    |    legooldie

Zitat:

@windelexpress schrieb am 26. September 2020 um 17:42:24 Uhr:



Zitat:

@legooldie schrieb am 26. September 2020 um 17:31:30 Uhr:


Wieso heist das eigentlich noch VOLKSwagen?
Gibt sehr viele vom VOLK die sich deren Schloren nicht Leiten können.

Da hast Du Recht Dirk. Dafür hat Wolfsburg aber nicht erst den Stromer bauen müssen.
Hab letzten Mittwoch nen Caddy aus Hannover geholt für sage und schreibe 35k

Wenn es den Herrn A.H. aus B.am I. nicht gegeben hätte,gäb es auch kein Wolfsburg geschweige ein Volkswagenwerk.😉

Sat Sep 26 17:53:06 CEST 2020    |    frechdach73

Zitat:

Es ist auch ein Witz zu glauben, grüner Strom sei hunderprozentig grün, denn damit der gewonnen werden kann, fallen erst mal zahlreiche CO2-Emissionen an, aber die kann man ja ruhig ausblenden. Und wenn kein Wind weht, werden die Kohlekraftwerke angeschmissen. 🙄

zum einen gibt es noch diverse andere energiequellen, wie wasserkraftwerke, z.b.
und auch alternative energiequellen werden weiterentwickelt. welchen co2-bilanz haben denn verbrenner, die die leute nur achsogerne fahren? und wie sieht die co2-bilanz vom e-fahrzeug im vergleich aus?
zudem haben wir einen überschuß an energiegewinnung. atomkraftwerke wurden abgeschaltet...und komisch: wir haben trotzdem noch strom im haus. keine engpässe, keine gefürchteten rückschritte in die steinzeit, die so mancher proklammiert hatte...nix ist passiert. genau wie beim Y2k-problem...

Sat Sep 26 17:53:09 CEST 2020    |    GrandPas

Steam. die KFZ Steuer spielt doch eh keine Rolle.
Die Nullemssion der e-Autos dient dazu, die CO2 Flottenbilanz der dreckigen Verbrenner zu kaschieren. Nur so, schaffen es die Hersteller ihre Verbrenner zu rechtfertigen.

Mit der KFZ Steuer hat dies nix zu tun.

Hier nochmal die aktuellen Studien zu CO2 Bilanz von e-Autos, damit nicht immer die alten Lügen verbreitet werden

https://www.google.de/.../...-01907849-ede6-4f24-8c3f-89475aadbe69-amp

Sat Sep 26 17:55:20 CEST 2020    |    frechdach73

Zitat:

@Steam24 schrieb am 26. September 2020 um 17:48:08 Uhr:



Zitat:

@frechdach73 schrieb am 26. September 2020 um 17:44:02 Uhr:


moooment...ICH hab doch gesagt, dass die e-autos noch günstiger werden, wenn erstmal mehr produziert wird. weil das mit allem schon so war und auch weiterhin so sein wird.
hatte ich ja vorhin schon am beispiel eiines flatscreens gemacht...

Nicht immer alles glauben, was Tesla sagt. Die kündigen das Model 3 für 35k an und verkaufen es ab 46k4.

Auf billige PR sollte man nicht so viel geben. Die nennen irgendwelche Fantasiepreise, die sich in den Köpfen festsetzen, aber die Realität ist anders.

DEN vergleich kann ich jetzt leider nicht ganz nachvollziehen, steam...

Sat Sep 26 17:57:12 CEST 2020    |    frechdach73

ich nehm dann jetzt mal eins von dirks bieren...prost 🙂

Sat Sep 26 17:58:37 CEST 2020    |    legooldie

Zitat:

@legooldie schrieb am 26. September 2020 um 17:49:29 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 26. September 2020 um 17:42:24 Uhr:


Da hast Du Recht Dirk. Dafür hat Wolfsburg aber nicht erst den Stromer bauen müssen.
Hab letzten Mittwoch nen Caddy aus Hannover geholt für sage und schreibe 35k

Wenn es den Herrn A.H. aus B.am I. nicht gegeben hätte,gäb es auch kein Wolfsburg geschweige ein Volkswagenwerk.😉

Edit:
Das war damals schon Betrug am Volk,die haben ihre Märkchen fleisig teuer bezahlt und eingeklebt.
Und?
Keiner hat je seinen VOLKSwagen bekommen,weil dafür Panzer und Kanonen gebaut wurden.

Sat Sep 26 18:04:18 CEST 2020    |    legooldie

Bin für heute mal weg,bis denn!😁


Sat Sep 26 18:06:03 CEST 2020    |    grilli9

Michael - mit dem Strom ist man doch eh Europaweit vernetzt. Die heimischen Kaufen halt auch vom Ausland zu wenns nicht langt oder günstiger kommt. Und rund um uns stehen leider noch genug AKW.

Sat Sep 26 18:09:50 CEST 2020    |    frechdach73

stimmt, mandy...man darf halt auch nicht vergessen, dass da arbeitsplätze dran hängen. auch da muss man abwägen und sollte nicht die keule schwingen.

Sat Sep 26 18:13:31 CEST 2020    |    grilli9

Wollte damit nur sagen daß heutzutage vieles nicht ganz so ist wie es proklamiert wird. Erwähnte ich nur weil Du erwähntest daß trotzdem bei uns noch Licht ist, obwohl die AKW abgeschaltet wurden. Das Licht machen halt nicht nur die Windräder, Sonne oder Wasser - sondern auch tschechische,... AKW welche Unsicherer Betrieben werden als es bei Euch der Fall war. (Das einzige was wir haben ist ja ein Museum und ging nie ans Netz)

Sat Sep 26 18:40:15 CEST 2020    |    windelexpress

Den Button gab's vor 35 Jahren schon im Hanuta .

"Ich bin gegen Atomstrom, bei mir kommt der Strom aus der Steckdose!"

Sat Sep 26 18:52:26 CEST 2020    |    berlin-paul

Zitat:

@legooldie schrieb am 26. September 2020 um 18:04:18 Uhr:


Bin für heute mal weg,bis denn!😁

Nachti Dirk und danke für das eine Bierdöschen für Micha. 🙂

Sat Sep 26 19:07:47 CEST 2020    |    berlin-paul

Mit dem Strom ist das ganz einfach. Natürlich kommt der immer vom nächstgelegenen Einspeiser, egal auf welcher Basis der den Strom gewinnt.

Koks-/Braunkohlekraftwerke sind wegen ihrer Anlaufzeit von fast 2 Tagen absolut ungeeignet als Regelenergie (Spitzenbedarfe abfangen). Sie können aber bestens die Grundlast bedienen. Mit etwas Intelligenz lassen sie sich auch als Stromspeicherwerke nachnutzen, wenn Strom thermisch in Salz oder sonstigen Festspeichern gepuffert und dann relativ zeitnah auch wieder rückgespeist werden soll.

Kernkraftwerke sind wegen ihrer ebenfalls relativ langen Anlaufzeit völlig ungeeignet als Regelenergie. Grundlast können sie sehr gut. Bei kleineren Blöcken könnte eine Nachnutzung wie beim Kohlekraftwerk möglich sein.

Gasturbinenkraftwerke sind in wenigen Minuten hochfahrbar und damit als Regelenergie bestens gegeignet. Grundlast geht auch. Gas ist relativ umweltfreundlich und gut verfügbar.

Wasserkraftwerke sind ebenfalls extrem schnell hochfahrbar und als Regelenergie geeignet. Grundlastfähig sind sie auch. Mit großem Stauraum können sie theoretisch begrenzt auch speichern.

Pumpspeicherwerker sind typische Regelenergie im Netz. Die Kapazität ist allerdings durch die beiden Becken begrenzt.

Wind und Sonne werden grundlastfähig, wenn sie an einem wirklich umspannenden Übertragungsnetz laufen oder mit genügend Pufferspeichern betrieben werden können.

Es wird gewiss in der Energiewirtschaft noch sehr spannend werden. Auch dort kommt es auf die Speicherlösungen an. Man wird sehen was die Innovationen voranbringen werden. Doch so sehr schnell wird sich die Entwicklung nicht vollziehen. Deshalb wurden auch die recht langen Übergangsfristen ausgedealt.

Sat Sep 26 20:01:58 CEST 2020    |    Steam24

Zitat:

@frechdach73 schrieb am 26. September 2020 um 17:55:20 Uhr:



Zitat:

@Steam24 schrieb am 26. September 2020 um 17:48:08 Uhr:


Nicht immer alles glauben, was Tesla sagt. Die kündigen das Model 3 für 35k an und verkaufen es ab 46k4.

Auf billige PR sollte man nicht so viel geben. Die nennen irgendwelche Fantasiepreise, die sich in den Köpfen festsetzen, aber die Realität ist anders.

DEN vergleich kann ich jetzt leider nicht ganz nachvollziehen, steam...

Wieso nicht?

Der Unterschied zwischen Ankündigung und Realität ist doch offensichtlich.

Sat Sep 26 20:11:17 CEST 2020    |    frechdach73

zum einen sagte ich, dass die preise angehoben wurden, weil die förderung nur autos ab 40.000,-€ betrifft, wie frank schon anmerkte und zum anderen meinte ich, dass die neufahrzeuge noch günstiger werden, wenn die produktionszahlen von e-fahrzeugen hoch gehen, steam. 🙂

Sat Sep 26 20:22:18 CEST 2020    |    GrandPas

Nein Micha, da hast du mich falsch verstanden. Die maximale Förderung gibt es nur wenn das Basisauto unter 40K kostet, deswegen kostet die Basis beim id.4 auch ganz knapp unter 40k (und nicht wie hier behauptet 50K). Danach wird die Förderung gestaffelt weniger.

Ja e-Autos wären aktuell ohne die Förderung teurer als die vergleichbaren Verbrenner in der Anschaffung. Aber die Preise für den Akku sind im freien Fall, die Kosten für eine echte Abgasreinigung werden steigen. Nachdem e-Autos sonst in der Produktion viel günstiger sind, weil viel weniger Teile wird es auch nicht ewig mehr dauern, bis sie irgendwann in der Anschaffung auch ohne Förderung gleichteuer sind. Im Unterhalt sind jetzt schon günstiger, der Wiederverkaufspreis liegt aktuell auch höher.

Sat Sep 26 20:25:03 CEST 2020    |    ballex

Zitat:

@Steam24 schrieb am 26. September 2020 um 17:48:08 Uhr:



Zitat:

@frechdach73 schrieb am 26. September 2020 um 17:44:02 Uhr:


moooment...ICH hab doch gesagt, dass die e-autos noch günstiger werden, wenn erstmal mehr produziert wird. weil das mit allem schon so war und auch weiterhin so sein wird.
hatte ich ja vorhin schon am beispiel eiines flatscreens gemacht...

Nicht immer alles glauben, was Tesla sagt. Die kündigen das Model 3 für 35k an und verkaufen es ab 46k4.

Auf billige PR sollte man nicht so viel geben. Die nennen irgendwelche Fantasiepreise, die sich in den Köpfen festsetzen, aber die Realität ist anders.

Sorry, aber da liegst du echt daneben mit deinen Aussagen, Steam. Du solltest auch nicht alles glauben, was Google auf den ersten Blick sagt. Das Model 3 geht nämlich (siehe Konfigurator) bei 42,9k € los - davon abziehen kannst du dann auch noch den Bundesanteil der Förderprämie - macht 36,9k €. So viel mal dazu.

Dann noch eine Anmerkung zum "für 35k ankündigen". Das hat Tesla auch eingehalten - denn das war nur für die USA und als Dollarpreis versprochen. Das 35k € Model 3 kann man dort bestellen - allerdings nicht online, sondern nur direkt in den Tesla-Stores. Außerdem sollte man beachten, dass bei Preisangaben in den USA immer Netto-Werte genannt werden, weil jeder Bundesstaat seine eigene Mwst. hat - sprich Tesla hat hier vollumfänglich Wort gehalten, liegt sogar noch unter den versprochenen Angaben. Wir haben es hier also weder mit Fantasiepreisen noch gebrochenen Versprechen zu tun. 😉

Zitat:

@Steam24 schrieb am 26. September 2020 um 17:40:29 Uhr:



Zitat:

@GrandPas schrieb am 26. September 2020 um 17:27:37 Uhr:


(...) Steam wenn du bei den üblichen Verdächtigen wie BMW, MB., AUDi etc. mal in den Preislisten nach ähnlichen Fahrzeugen mit ähnlichen Fahrleistungen wie nen Model 3 suchst, wirst du feststellen, der ist gar nicht 25% teurer als diese, ganz in Gegenteil.

Wenn Du mit nem Model 3 ne lange Strecke fahren musst, ist es am besten, die fährst im Windschatten eines LKW's sonst war's das mit der Langstreckentauglichkeit. Oder vielleicht höchstens Tempo 120. Jedenfalls zerplatzen die tollen Fahrleistungen, wenn Du nicht nach kurzer Zeit wieder an die Ladesäule willst.

Hier bitte auch nicht Dinge erzählen, die nicht stimmen - Praxiserfahrung ist hier durch nichts zu ersetzen, deshalb einfach mal eine Probefahrt machen. 😉

Windschattenfahren bringt 0 um möglichst schnell ans Ziel zu kommen - man spart dann zwar Energie, aber ist nicht schnell unterwegs. Das Model 3 (und andere Teslas bzw. andere E-Autos) kann aber so schnell laden, dass der "Sweetspot" bzgl. bestem Verhältnis aus Laden und Geschwindigkeit bei 160km/h liegt - da man das aber auf deutschen Autobahnen durchgängig kaum fahren kann ist die Faustregel, dass man durchaus bei 130-150km/h am schnellsten mit dem Model 3 vorankommt - und eben immer mal wieder kurz zwischenlädt, was in der Praxis kein Problem ist, weil man nach 300 km sowieso mal eine kurze Pause machen sollte.

Wir sind mit dem E-Auto (Model S) jetzt schon überall in Europa gewesen und es ist ein sehr entspanntes Reisen und gerade in Deutschland mit seinen ständigen Staus ist man auch auf der Langstrecke kaum langsamer als mit einem Verbrenner.

Sat Sep 26 20:25:04 CEST 2020    |    HeinzHeM

Zitat:

@legooldie schrieb am 26. September 2020 um 17:31:30 Uhr:


Wieso heist das eigentlich noch VOLKSwagen?
Gibt sehr viele vom VOLK die sich deren Schloren nicht Leiten können.

Sagen wir es mal so: ein Einfamilienhaus kostete 1957 in unserer Gegend etwa 25.000.- DM, für einen VW Export-Modell musste man etwa 5.000,- DM hinlegen. Also etwa 20% vom Preis für ein Haus. Auch im erweiterten Sinne kann man das nicht volkstümlich nennen. Heute kostet so ein Haus etwa 500.000.- Euro, ein Kleinwagen von Volkswagen dürfte also etwa 100.000.- Euro kosten.

Früher war alles besser? Früher war kaum etwas besser, schon gar nicht preiswerter 😉

Heute bekommt man einen Kleinwagen von VW und nichts weiter war der Käfer, für einen Bruchteil des Preises der 1957 zu bezahlen war. Aber ja doch Volkswagen. Auch ein gut bezahlter Akademiker gehörte bereits 1957 zum Volk, genauso der Kaufmann um die Ecke oder der Gemüsegroßhändler.

Sat Sep 26 20:47:23 CEST 2020    |    HeinzHeM

In den Kaufpreis von 39.849,42 Euro für den ID.4 ist schon die Kaufprämie von 3.480.- Euro eingerechnet. Und im Vergleich zu einem Tiguan ist bereits die Grundausstattung üppig. Ist ja alles serienmäßig drin, was Strom spart und vieles drin, was man sich gemeinhin wünscht.

Sat Sep 26 20:50:30 CEST 2020    |    GrandPas

Heute in den Nachrichten, MP Söder, der einer Partei und einem Bundesland angehört, welches bestimmt nicht besonders kritisch unserer Automobilindustrie gegenübersteht, schlägt zwei Sachen vor.
1. Die unsäglichen Prämie für die Verbrenner die aktuell die Halden füllen
2. Einen festen Abschaffungstermin für die Neuzulassung von Verbrenner. Er schlägt vor dem Beispiel Kaliforniens zu folgen und 2035 dafür zu nehmen.

Wie schon heute mehrfach hier geschrieben, es kommt bald sowieso nicht mehr drauf an ob euch das passt oder nicht 😉

Sachen gibt es...

Sat Sep 26 20:51:56 CEST 2020    |    HeinzHeM

Ja, bis 2035 dürften die Halden mit den Restautos leergekauft sein 😛

Sat Sep 26 20:54:09 CEST 2020    |    GrandPas

Heinz, das ist aber auch nicht die Basisversion des ID.4 sondern die Pro Performance mit dem großen 77kw Akku.

Die Basisversion ist aktuell noch nicht bestellbar, weil das Modell, wie bei neuen Autos üblich, aktuell von oben ausgerollt wird.

Daher kommt auch die 50K, die für eine sehr gut ausgestatte 1st Edition ist. Das hat mit dem Basistiguan nicht nur in den Fahrleistungen, sondern auch in der Ausstattung nichts mehr zu tun.

Sat Sep 26 21:21:05 CEST 2020    |    windelexpress

Zitat:

@GrandPas schrieb am 26. September 2020 um 20:50:30 Uhr:


Heute in den Nachrichten, MP Söder, der einer Partei und einem Bundesland angehört, welches bestimmt nicht besonders kritisch unserer Automobilindustrie gegenübersteht, schlägt zwei Sachen vor.
1. Die unsäglichen Prämie für die Verbrenner die aktuell die Halden füllen
2. Einen festen Abschaffungstermin für die Neuzulassung von Verbrenner. Er schlägt vor dem Beispiel Kaliforniens zu folgen und 2035 dafür zu nehmen.

Wie schon heute mehrfach hier geschrieben, es kommt bald sowieso nicht mehr drauf an ob euch das passt oder nicht 😉

Sachen gibt es...

Wie kann man so viel Freude empfinden anderen die eigene Einstellung überzubügeln.

Kann man ja gespannt sein wann der erste Veganer hier anfängt den Rest zu missionieren .

Glaub trotzdem nicht dran,in 15 Jahren elektrisch zu fahren. Kannst auch ne Dauerschleife draus basteln.

Sat Sep 26 21:32:17 CEST 2020    |    HeinzHeM

Der Markus Söder hat aber was ganz anderes gesagt, als es hier vereinfacht rüberkommt. Er sprach davon, dass es ein Verkaufsverbot für Verbrenner und von fossilen Kraftstoffen geben sollte. Synthetisch erzeugte Kraftstoffe und deren Verbrenner sollen dem zu Folge vom Verkaufsverbot ausgeschlossen sein.

Mal sehen, was in den nächsten Wochen und Monaten von ihm weiter aufgeweicht wird.

Sat Sep 26 21:52:39 CEST 2020    |    GrandPas

Du täuschst dich auch hier wieder. Ich empfinde keine Freude weil dir meine Einstellung übergebügelt wird. Glaub mir, wenn es tatsächlich nach mir gehen würde, wären die paar Ladepausen noch eure geringste Änderung künftig, soviel sei verraten.

Was ich hingegen tatsächlich empfinde ist eine gewisse Genugtuung, wenn man in einer Diskussion offensichtlich Recht behält. Wie die Geschichte ausgeht, werden wir hoffentlich alle erleben, aber es gehört schon eine erstaunliche Portion Realitätsverweigerung dazu, wenn man wirklich glaubt, da ändert sich bestimmt nix....

Mir ging es mit meinem Hinweis, dass es am Ende bald keine Rolle mehr spielt ob es euch passt oder nicht, einfach mal für einen gewissen Realitätsabgleich der ewig Gestrigen zu sorgen. Wer mir nicht glaubt, soll halt einfach nur die Nachrichten gucken.

Übrigens besteht sicher kein Zweifel, dass die 15 Jahre mit unsere Automobilindustrie abgesprochen sind und in deren Interesse, weil sonst würde ein Autoministerptäsident sowas nie fordern.

Sat Sep 26 21:56:30 CEST 2020    |    berlin-paul

Martin ... ganz entspannt bleiben. Den akkubetriebenen Fendt Ackerschlepper sehe ich auch noch in gaaanz weiter Ferne. Einen 5-15 Jahre alten Stromer mit passablen Reichweiten wird es 2035+x dann sicher auch in bezahlbar geben. Es ist unwahrscheinlich, dass der Verbrenner jemals generell verboten wird. Ich sehe das nicht in schwarz/weiß. Es wird sowieso auf einen Mix hinauslaufen, wo es für alle Antriebe die geeigneten Bereiche geben wird. Und wie auch jetzt schon der Fall wird es Ausnahmen dort geben, wo der Nutzer real drauf angewiesen.

Sat Sep 26 22:09:44 CEST 2020    |    GrandPas

Neue Verbrenner werden nicht mehr rauskommen, der Einsatz der alten mit Fahrverboten weiter beschränkt. Das Schicksal damit besiegelt. Direkt verboten halte ich auch für unwahrscheinlich, ist dann auch nicht notwendig.

Aber das ist natürlich Spekulation, die dann geltenden Zulassungsverbote in immer mehr Ländern sind dagegen jetzt schon real.

Sat Sep 26 22:16:44 CEST 2020    |    windelexpress

Es gab auch Spezialisten, die der Meinung waren der Sozialismus würde unumstößlich den Kapitalismus als überlegene Gesellschaftsform ablösen. Und die die mir das unterbreitet haben, empfanden auch Genugtuung dabei, immer die gleich Leier abzuspielen. Und wie ist's am Ende gekommen.? Ganz anders.
Nur konnte man damals nicht so dagegen sprechen,wie man es seid 30 Jahren glücklicherweise kann.

Ob Du von Deiner Genugtuung was hast,sie Dir eine Befriedigung verschafft, die Dir in 15 / 30 Jahren den Lebensabend versüßt, ist mir vollkommen egal. Bis dahin wirst auch noch mehr als einmal mit dem WoMo unterwegs gewesen sein. Und das hat ja auch noch einen verbrenner. Also gehen Deine Lobpreisungen für den e Antrieb auch nur bis zur Ausflugsfahrt. Da bedient sich der gut betuchte E Fahrzeug Fan,dann doch wieder dem verpönten verbrenner.
Für den normalen Bürger,wie Steam es schon erwähnt hat,ist das alles nicht umsetz- und bezahlbar.

Sat Sep 26 22:17:01 CEST 2020    |    HeinzHeM

Markus Söder hatte übrigens 2007 bereits mal gefordert, dass wir bis 2020 den Verkauf von Verbrennern verbieten sollten. Aktuell haben wir doch gleich welches Jahr?

Wer gibt noch was auf dessen Worte 😉

Sat Sep 26 22:23:00 CEST 2020    |    berlin-paul

Ist auch nichts in Stein gemeisselt. Wenn die Industrie, die Schifffahrt und die Bahn die "Schwerölentsorger" abgasseitig nachrüsten, ggf. treibstoffseitig nachjustieren und künftig sinnvoller antreiben, dann dürfte die Luftreinhaltung und CO²-Reduktion auch manchen neutralen Verbrenner ertragen (eFuel und H²).

Sat Sep 26 22:27:13 CEST 2020    |    berlin-paul

Martin, die eGolf / ID3 - Kategorie kostet im Leasing eher weniger als der entsprechende Benziner. Das ist keine Frage des Geldes mehr. Das richtet sich nur nach dem Fahrprofil was sinnvoll ist.

Sat Sep 26 22:31:05 CEST 2020    |    HeinzHeM

Die Bundesregierung als Eigentümer der Deutschen Bahn und insbesondere von DB Netze will ja auch endlich den weiteren Ausbau des elektrisch betriebenen Streckennetzes vorantreiben. Es gibt bloß so wenige Unternehmen, die hier tätig sind. Und alles muss eutopaweit ausgeschrieben werden.

Desweiteren sind wir darauf angewiesen, was die Industrie an Lokmaterial anzubieten hat. Die Zeiten wo eine Deutsche Bundesbahn oder eine Deutsche Reichsbahn selbst in Zusammenarbeit mit der Industrie neue Antriebe von Lokomotiven konzipierte, erprobte und dann die Bauaufträge vergab, sind politisch gewollt ebenfalls lange vorbei, nun schon seit 25 Jahren.

Schweröl ist übrigens kein Dieselkraftstoff. Schwerölmotoren sind allenfalls im Schiffsbau verbreitet.

Bei der Eisenbahn wird Schweröl nur zum Betrieb von ölgefeuerten Dampfloks verwendet.

  • 1
  • nächste
  • von 3844
  • 3844

Deine Antwort auf "unser Lagerfeuer"

hot & cool ... Bilder unserer Gäste

Gäste am Feuer

  • anonym
  • berlin-paul
  • HeinzHeM
  • Moewenmann
  • Schmargendorf
  • DJ Fireburner
  • max.tom
  • windelexpress
  • A346
  • GrandPas

pieces of advise

in the case of Männergrippe do this or call for this

quattro Stagioni ... passend zum Wetter

die Lachenden

27239 = Fränki
Apolo2019 = Wuffi
Badland = Marcel
berlin-paul = Paul
BrunoT. = Bruno
crazybonecrusher = Chris
d118bmw = Franz
DareCare = Darko
der_Nordmann = André
DJ Fireburner = Lars
dodo32 = Bernd
Duke = Dem Taucher sein Kater
frechdach73 = Michael
Geldanleger81 = Bernd
GrandPas = Frank
grilli9 = Mandy
HeinzHeM = Heinz
Hitchhiker42 = Arthur
Hyrai = Marcel
Karliseppel666 = Mike
legooldie = Dirk
Lilli =Katzendame ohne Account :)
lfmt = Lisa
martinb71 = Martin* (s.o. Artikeltext)
mattalf = Matthias
max.tom = Mäxle
NDLimit = Thorsten
Olibolli = Oli
Ostelch = Ostelch
Paulchen = Udo´s Katerchen
PaulchenPanzer = Panzerchen
PeterBH = Peter
qaqaqe = Alex
Roadrunner2018 = Alex
Schmargendorf = Jürgen
Senna-Sempre = Thomas
SPM2004 = Toni
Swaguar69 = Volker
Tataa = Carsten
tomcat092004 = Robert
tomold = Tom
Toscanini = Tossi
Troll = Lego´s Kater :)
windelexpress = Martin
X555 = Michael

anonym=div. katatone Persönlichkeiten+1bot

Blogabonennten (100)

TicTac ....

Die Uhr tickt noch immer weiter ... aber wohin?

Tage Stunden Minuten Sekunden
72 13 53 7

Elektromobilität für Tauchfreunde

Corona-Virus

klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor

klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)

Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%

April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%

Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%

Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%

Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%

August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%

September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%

Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%

November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%

Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%

Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%

Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%

März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%

April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%

Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%

Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%

Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%

August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%

September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%

Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%

November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%

Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%

Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%

Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%

März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%

April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%

Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%

Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%

Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%

August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%

September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%

Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%

November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%

Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%

Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%

Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%

März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%

April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45

Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%

Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---

Blog Ticker