• Online: 2.646

berlin-paul

Komm, lach doch mal!

Sat Nov 10 17:22:19 CET 2018    |    berlin-paul    |    Kommentare (153741)    |   Stichworte: dies und das, Lagerfeuer, nette Leute, plaudern

Gemütlich miteinander plaudern ist hier gern gesehen. Wer sich als angenehmer user dazu setzen mag, der kann das gerne tun. Bratwurst, Stockbrot, Bier, Wein oder Mineralwasser bitte mitbringen. Brennholz findet sich auch noch.

Themenvorgaben gibt es hier keine. Rechtsradikales Gedankengut bleibt aber bitte draußen. Ebenso der, der den einen oder anderen Mitwirkenden unsympathisch findet und/oder unsere Gemütlichkeit beeinträchtigt. Falls ein Thema dann doch mal störend werden sollte, werden wir das sagen und dann ist bitte niemand böse drüber. Hier soll es ja gemütlich bleiben.

Also seid lieb zueinander und achtet die Forenregeln.
Viel Spaß wünschen Euch Martin*, Frank, Thorsten und Paul

*erased at random, but still in memoriam

und hier geht's weiter 🙂

unser Lagerfeuerunser Lagerfeuer

  • 1
  • nächste
  • von 3844
  • 3844

Fri Sep 25 22:11:37 CEST 2020    |    HeinzHeM

Zitat:

@grilli9 schrieb am 25. September 2020 um 21:37:35 Uhr:


Heinz möchtest Du uns solche Seiten zulommen lassen? Fänd ich interessant!

Sind zum einen Seiten im Bereich von DB Cargo und haben direkt und indirekt mit der Entstehung des neuen Frachtrechts im Rahmen vom COTIF 1999 zu tun und mit dessen Einführung, Umsetzung und Kundenkontakt.

Sind zum anderen Seiten die mit der Geschichte der Deutschen Bahn zu tun haben, so etwa in der Zeit zwischen 1900 und 1950. Ich entstamme einer alten Eisenbahner-Dynastie und vieles deckt sich daher in der Familiengeschichte mit der Geschichte der Eisenbahn.

Das im Einzelnen aufzudröseln wäre eine Arbeit die längere Zeit in Anspruch nähme. Meist wurde auch im Autorenkollektiv gearbeitet, wo da die Grenzen festlegen? Nee, lass mal.

Fri Sep 25 22:28:23 CEST 2020    |    tomcat092004

Gute Nacht
Die letzten Nächte waren zu kurz. Muss mal länger schlafen.

Heinz
Sehe das wie Thorsten, es klingt sehr interessant aber ich verstehe dich, wenn es zu viel Zeit verschlingt ein paar Beispiele zu zeigen.

Fri Sep 25 22:30:39 CEST 2020    |    berlin-paul

Nachti Robert 🙂

Fri Sep 25 22:31:52 CEST 2020    |    grilli9

Bin dann auch mal in der Haia! Gute Nacht!

Fri Sep 25 22:33:48 CEST 2020    |    berlin-paul

Guts Kuscheln 🙂

Fri Sep 25 22:35:16 CEST 2020    |    HeinzHeM

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 25. September 2020 um 22:28:23 Uhr:


Gute Nacht
Die letzten Nächte waren zu kurz. Muss mal länger schlafen.

Heinz
Sehe das wie Thorsten, es klingt sehr interessant aber ich verstehe dich, wenn es zu viel Zeit verschlingt ein paar Beispiele zu zeigen.

Ist zum einen das und zum anderen würde das auch zu tief in die Unternehmensbelange hinein gehen. Das sind zum Teil Interna, die ich lieber mit keinen Außenstehenden diskutieren möchte. Zumal vieles davon im Raum stehen würde und weiterer Erklärung bedürfte um als das, was es ist erkannt zu werden.

Manchmal war ich auch nur in beratender Funktion tätig. Habe inoffiziell Nachwuchskräfte beraten und bin ihnen zur Seite gestanden. Wenn die nicht ihre Vorgesetzten davon in Kenntnis gesetzt haben, ich war es ganz bestimmt nicht. Und das sollte auch genauso bleiben.

btw: es war Mandy, der das ähnlich sieht. Schlafe gut, Du brauchst die Erholung 😁

Ich verschwinde aus ähnlichem Grund jetzt ebenfalls 😉

Fri Sep 25 22:50:56 CEST 2020    |    max.tom

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 25. September 2020 um 21:59:16 Uhr:


Moin Mäxle. *WochenendCappuCarohinstell* 🙂

Dankeee paul 🙂 🙂 🙂

Fri Sep 25 22:55:36 CEST 2020    |    windelexpress

Zitat:

@GrandPas schrieb am 25. September 2020 um 12:00:21 Uhr:



Insofern, selbst wenn ihr tats. nicht von alleine drauf kommt, dann wird euch eben dabei geholfen werden, egal ob euch das passt oder nicht.

Die Frage ist nicht ob, sondern nur noch wann.

Gähn,
so alt werd ich nicht werden, dass ich das erleben muss und meine Tochter wohl auch nicht.

Fri Sep 25 23:12:13 CEST 2020    |    HeinzHeM

Diesen Artikel muss man gelesen haben: wie in Wales ein alter Fernseher das Internet lahm legte 😁

Fri Sep 25 23:48:29 CEST 2020    |    NDLimit

Der Glasnudelsalat, der Wein und der Ginto sind prima angekommen

Gute Nacht 🙂

Sat Sep 26 06:52:06 CEST 2020    |    grilli9

Guten Morgen!

Eine Kanne Samstagskaffee hinstell.

Sat Sep 26 06:54:28 CEST 2020    |    grilli9

Martin - Du und deine Tochter haben nicht vor noch 10-15 Jahre zu Leben? So Alt seid Ihr doch gar nicht! 😰 😉

Sat Sep 26 07:05:37 CEST 2020    |    tomcat092004

Guten Morgen und danke für den Kaffee.
Ich stelle mal ein reichhaltiges Frühstücksbuffet dazu.
Greift zu.

Sat Sep 26 07:51:58 CEST 2020    |    windelexpress

Mandy,
es gab mal so einen Spruch
"Den Sozialismus in seinem Lauf- hält weder Ochs noch Esel auf!" ,der Grundinhalt eines jeden Staatsbürgerkundeunterrichts in der ehemaligen DDR.

Und was hat uns die Geschichte gelehrt? es kommt meist anders als man denkt.

Kein Jahr nach dem Mauerfall hat sich unser Staatsbürgerkundelehrer vor den Zug gelegt.

Danke für den Kaffee

Sat Sep 26 08:02:23 CEST 2020    |    GrandPas

Guten Morgen zusammen und Danke for das Frühstück, Robert 🙂

Hier regnet es eigentlich seit Donnerstag Nacht schon durch, kalt ist es auch..... Also richtig ekelig.

Wie schon gesagt Martin, dass Schöne an der e-Mobillitätszukunft ist, ich muss dich am Ende auch gar nicht davon überzeugen, denn die Weichen sind schon längst gestellt, ob du es jetzt schon wahr haben willst oder nicht.
Mir geht es eher darum den Leuten diese unbegründete Angst davor zu nehmen.

Sat Sep 26 08:13:04 CEST 2020    |    legooldie

Zitat:

@windelexpress schrieb am 26. September 2020 um 07:51:58 Uhr:


Mandy,
es gab mal so einen Spruch
"Den Sozialismus in seinem Lauf- hält weder Ochs noch Esel auf!" ,der Grundinhalt eines jeden Staatsbürgerkundeunterrichts in der ehemaligen DDR.

Und was hat uns die Geschichte gelehrt? es kommt meist anders als man denkt.

Kein Jahr nach dem Mauerfall hat sich unser Staatsbürgerkundelehrer vor den Zug gelegt.

Danke für den Kaffee

Moin

Kam nicht auch in der DDR Hymne "Auf erstanden aus Ruinen " vor?

Jedenfalls ist die DDR mit Ruinen untergegangen.....mit vielen Ruinen!

Sat Sep 26 08:22:40 CEST 2020    |    windelexpress

Richtig Dirk, und wenn man sich einige Gegenden in den Neuen Bundesländern anschaut und weiß wie es da mal ausgesehen, ist das schon erschreckend,was auf der einen Seite der Grenze erschaffen und was auf der anderen in den Sand gesetzt wurde.
Eines der Konzepte ist nicht aufgegangen.

Sat Sep 26 08:35:05 CEST 2020    |    olibolli

Guten Morgen in die Runde. Wünsche einen schönen Samstag 😉

Sat Sep 26 08:35:35 CEST 2020    |    GrandPas

Wie heißt es so schön, nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.... Passt hier sehr gut 😉

Sat Sep 26 08:43:22 CEST 2020    |    windelexpress

Zitat:

@GrandPas schrieb am 26. September 2020 um 08:02:23 Uhr:


Guten Morgen zusammen und Danke for das Frühstück, Robert 🙂

Hier regnet es eigentlich seit Donnerstag Nacht schon durch, kalt ist es auch..... Also richtig ekelig.

Wie schon gesagt Martin, dass Schöne an der e-Mobillitätszukunft ist, ich muss dich am Ende auch gar nicht davon überzeugen, denn die Weichen sind schon längst gestellt, ob du es jetzt schon wahr haben willst oder nicht.
Mir geht es eher darum den Leuten diese unbegründete Angst davor zu nehmen.

Trotzdem versuchst Du's ja kontinuierlich. Das kuriose, die die anderen die e-'Mobilität an die Backe quatschen wollen, haben selbst noch mehrere Verbrenner zur Verfügung. Du mit deinem WoMo ebenfalls.

Ich habe und möchte mir auch nur ein Auto unterhalten und da gibt's aktuell nichts elektrisches ,was zu meinem Fahrprofil und Anforderungen an ein Auto passt und meinem Geldbeutel entspricht.

Ein Autohändler bei uns in der Kreisstadt hat vom Hersteller eine Auflage bekommen, 6 Ladesaülen am Autohaus zu installieren.
Der Energieversorger hat den Antrag abgelehnt und nur zwei genehmigt, da man die Netzstabilität im Gewerbegebiet gefährdet sieht. Also flächendeckend wird das so schnell nichts mit Strom zum Auto laden zwischendurch.
An der A19 standen letztens mehrere e-Büchsen an den Ladesäulen an, um's noch bis an die Ostsee zu schaffen. Und da wartet man um einiges länger als 5 bis 10 Minuten..bis der Vordermann fertig ist mit tanken. Von der Stelle braucht man normal 45 Minuten bis nach Warnemünde ans Wasser.

Sat Sep 26 09:16:47 CEST 2020    |    legooldie

Zitat:

@windelexpress schrieb am 26. September 2020 um 08:22:40 Uhr:


Richtig Dirk, und wenn man sich einige Gegenden in den Neuen Bundesländern anschaut und weiß wie es da mal ausgesehen, ist das schon erschreckend,was auf der einen Seite der Grenze erschaffen und was auf der anderen in den Sand gesetzt wurde.
Eines der Konzepte ist nicht aufgegangen.

Immerhin hat der Kohl den Leuten "blühende Landschaften"versprochen,da hat er ja nicht gelogen.
Da wo früher noch gearbeitet wurde,spriest heute das Unkraut!

Sat Sep 26 09:22:20 CEST 2020    |    berlin-paul

Guten Morgen.

Danke für den Samstagskaffee Mandy und fürs Frühstücksbufet Robert. 🙂

Hier regnet es bei 10°C ... bayerisches Wetter sozusagen *schnief* 🙂

Sat Sep 26 09:33:52 CEST 2020    |    berlin-paul

Am sprießenden Unkraut ist vielerorts leider viel zu viel was dran, Dirk. Soweit man es erkennen kann gab es nur eine patriotische Großinvestion und das war das VW-Werk in Sachsen (Zwickau und Chemnitz). Das hatte auch Sogwirkung und es folgten dort weitere wichtige Zulieferer und Dienstleister und es strahlte letztlich bis zur Region Leipig aus. CalZeiss Jena und die AMD-Produktion sind zwei weitere Lichtblicke. Ansonsten haben die Abschreibungsmodelle merkwürdige Blüten getrieben, die keine nachhaltige Belebung der Industrie zur Folge hatten.

Sat Sep 26 09:34:54 CEST 2020    |    HeinzHeM

Moien

So bairisch ist das Wetter hier gar nicht. Viel zu warm und zu wenig Schnee darin. In manchen Lagen dort hat es in den Höhenlagen ja bereits ordentlich geschneit und tut es das immer noch. Wer braucht das?

Bei uns regnets zwar auch, aber bei lauschigen 10°C. T-Shirt-Wetter sozusagen 🙂

Sat Sep 26 09:36:04 CEST 2020    |    HeinzHeM

Zitat:

@legooldie schrieb am 26. September 2020 um 09:16:47 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 26. September 2020 um 08:22:40 Uhr:


Richtig Dirk, und wenn man sich einige Gegenden in den Neuen Bundesländern anschaut und weiß wie es da mal ausgesehen, ist das schon erschreckend,was auf der einen Seite der Grenze erschaffen und was auf der anderen in den Sand gesetzt wurde.
Eines der Konzepte ist nicht aufgegangen.

Immerhin hat der Kohl den Leuten "blühende Landschaften"versprochen,da hat er ja nicht gelogen.
Da wo früher noch gearbeitet wurde,spriest heute das Unkraut!

Das war vielleicht vor 15 Jahren mal so, aber heute? So viele mehr Industriebrachen als bei uns im Westen gibt es im Osten gar nicht. Musst Du schon lange suchen und wenn Du was gefunden hast, ist das wie bei uns im Westen eher Ausdruck der Besitzerkultur und dient vielfach als Spekulationsobjekt.

Sprich, es wird darauf gehofft und gewartet, dass sich jemand mit Grund für den Boden interessiert 😉

Sat Sep 26 09:50:42 CEST 2020    |    HeinzHeM

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 26. September 2020 um 09:33:52 Uhr:


Am sprießenden Unkraut ist vielerorts leider viel zu viel was dran, Dirk. Soweit man es erkennen kann gab es nur eine patriotische Großinvestion und das war das VW-Werk in Sachsen (Zwickau und Chemnitz). Das hatte auch Sogwirkung und es folgten dort weitere wichtige Zulieferer und Dienstleister und es strahlte letztlich bis zur Region Leipig aus. CalZeiss Jena und die AMD-Produktion sind zwei weitere Lichtblicke. Ansonsten haben die Abschreibungsmodelle merkwürdige Blüten getrieben, die keine nachhaltige Belebung der Industrie zur Folge hatten.

Also hier im Westen der Republik, in NRW also gibt es ebenfalls noch viele Industriebrachen die einst mit dem Strukturwandel entstanden sind. Einige wurden von Städten und Gemeinden aufgekauft und in sogenannte Landschaftparks umgewandelt. Wenige wurden als Bauland erschlossen und mit Siedlungen für Neubürger bebaut, wie zum Beispiel die Gegend rund um den "Phoenixsee" in Dortmund. Manche wurden als Gelände für Industrieparks und werden für Industriegebiete verwendet.

Aber so einiges an Leerstellen und Leerständen gibt es heute immer noch.

Sat Sep 26 09:55:00 CEST 2020    |    legooldie

Ich versteh auch nicht warum der dicke Helmut als "Kanzler der Einheit" gefeiert wird und damit bin ich nicht allein.
War er bei den Demos dabei?
Oder hat er dem Honi die Meinung gegeigt?
Nö,der hat sich vornehm zurück gehalten und seinen Saumagen gefuttert.
Mag sein das ich nicht alle Zusammenhänge kenne aber das weis fast keiner.
Das Volk im Osten hat damals seinen Kopf hingehalten und nicht die damalige Bonner Politik.
Für mich waren das alles Dummschwätzer.

Sat Sep 26 10:01:29 CEST 2020    |    HeinzHeM

Nun der Kappesmän war eben zur richtigen Zeit am richtigen Ort und wollte alles selber machen.

Bei der ersten Bundestagswahl hatten die "Neubürger der BRD" ja die Wahl zwischen Kohl und Lafontaine. Zwischen dem "Sofortanschluß" und "einem Zaun um die Ex-DDR zu bauen und langsam die Neuerungen angehen". Im Westen hatte die SPD die Mehrheit errungen, im Osten hingegen stimmte bald eine Zwei-Drittel-Mehrheit für die Ideen des scheinbar gemütlichen Dicken aus der Pfalz.

Den Rest besorgte das Marketing der schlanken fetten Industriekapitäne die hinter Kappesmän standen.

Der alte Spruch der Arbeiterbewegung, "nur die dümmsten Schweine wählen ihre Metzger selber" hat sich wieder einmal auf das Trefflichste bewahrheitet. Will nur heute keiner mehr wahrhaben.

Sat Sep 26 10:06:16 CEST 2020    |    berlin-paul

In Meck-Pomm, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt gibts keine Industrieansiedlung. Die Windenergieanlagenherstellung war ein Lichtblick der wieder abgewürgt wurde. In die Ansiedlung von Tesla in Grünheide bei Berlin wird deshalb sehr viel Hoffnung gesetzt. Allein mit Senilitätstourismus und Altenpflege - die bisherige Entwicklung - wird nämlich keine Region gleichzeitig lebenswert und bevölkert bleiben. Und da kann man die Kohleregion Lausitz fast ausklammern, weil dort intelligente Energiespeicherung die Kohleverstromung ablösen könnte.

Sat Sep 26 10:09:03 CEST 2020    |    legooldie

Ich weis noch als die ersten Ossis (bitte nicht falsch Verstehen) beim Opel Händler ankamen und der ihnen die hinterletzten Möhren verkauft hatte für teures Westgeld.
Das waren...äh...Autos für die sich hier keiner auch nur die Mühe gemacht hätte sie auch nur anzuschauen.
Dafür hatte er nachher ein riesiges Konvolut an Trabbis und so manchem topfitten Wartburg im Hinterhof Stehen.
Werde ich nie Vergessen wie traurig das aussah.

Sat Sep 26 10:09:39 CEST 2020    |    HeinzHeM

In Meck Pomm stehen aber einige neue Solarstromgewinnungsanlagen malerisch in der Landschaft. Sind aber eigentlich auch nur Rasenflächen mit vielen Solarpanelen drauf, wenig arbeitsintensiv also.

Sat Sep 26 10:19:27 CEST 2020    |    berlin-paul

Solarpanele aus Fernost und für die Aufbauzeit hatten 2-3 kleine Handwerksbetriebe mal eine gute Auslastung. Bisschen Umsatzsteuer bleibt für ca. 15 Jahre regional hängen, nachdem ein Großteil davon zuvor als Vorsteuer aus der Gemeindekasse erstattet werden musste. Damit reisst man auch nichts ...

Sat Sep 26 10:20:06 CEST 2020    |    HeinzHeM

"Halt Du sie dumm, ich halt sie arm", ein anderer Spruch wurde zuvor von der Staatsführung der DDR gelebt. Leider wollte die DDR-Führung den idealen sozialistischen Menschen erziehen und hat gleichzeitig den DDR-Bürger nicht auf das vorbereitet, was ihn im Westen erwartete.

Man glaubte der DDR-Führung zuletzt in keinster Weise, also auch nicht in den Dingen, wo sie absolut die Wahrheit sagte. Es ist geradezu tragikomisch, dass die meisten DDR-Bürger in eine Falle gelaufen sind die sie sich selbst aufgebaut hatten, indem sie der alten DDR-Führung auch in dieser Hinsicht nicht vertrauten, wo sie die Wahrheit über die Ungleichheit in der westlichen Welt beschrieben.

Ein Paradoxon, das heute viele noch nicht wahrhaben wollen.

Sat Sep 26 10:33:13 CEST 2020    |    tomcat092004

Das man ihr nicht glaubte, lag mit daran, dass diese viele Jahre Unsinn erzählt.
Warum sollten sie jetzt plötzlich die Wahrheit sagen?
Woran sollten es die Bürger erkennen?

Wer ständig lügt, dem glaubt man nicht, auch wenn er jetzt die Wahrheit spricht.

Sat Sep 26 10:37:16 CEST 2020    |    GrandPas

Martin, das Letzte was ich will ist mich hier mit dir oder jemand anderen Streiten. Ich kann auch durchaus verstehen, dass einem mein "Sendungsbewußtsein" bzgl. E-Autos auch gehörig auf den Sack gehen kann. Mir geht dieses "Missionarische" bei den Veganern oder Verschwörungstheoritkern in meinem Freundes- und Bekanntenkreis auch gehörig auf den Geist.

Deswegen versuche ich hier mich auch nur auf Reaktion zu beschränken. Also wenn du genau aufpasst, dann läuft es hier in der Regel so ab. Irgendeiner postet einen mehr oder weniger großen Unsinn über E-Autos, andere steigen drauf ein (i.d.R. auch du 😉) und ich willl dies halt nicht einfach unkommentiert stehen lassen und reagiere dann lediglich drauf. Meistens ausführlicher, auch mit Quellen belegt, weil ich hoffe, dass noch nicht alle im "modernen Post-Faktischen" angekommen sind.

Grundsätzlich hat der Austausch über Fahrzeugtechnik uns schließlich auch alle mal hier zu MT gebracht.

Zu meinem Fuhrpark. Ich habe sogar mehr als nur das WoMo als Verbrenner zur Verfügung, aber dies hat nichts mit einer Doppelmoral oder dergleichen zu tun. Davon abgesehen, dass es selbst aus ökologischen Aspekten nicht sinnvill ist, bestehende und funktionierende Verbrenner durch neu zu bauende E-Autos zu ersetzen, ich kann es mir leider auch schlichtweg nicht leisten. Aber auch das fehlende Angebot spielt hier eine Rolle. Wir schaffen aber schon seit Jahren keine neuen Verbrenner mehr an, sondern versuchen die alten Fahrzeuge erst zu ersetzen, wenn es passende e-Autos endlich gibt.

Warum meinst denn stauen sich die E-Autos jetzt schon an den zu wenigen Ladesäulen auf der AB bzw. warum meinst wollte der Autohändler 6 Ladepunkte bauen? Weil da kein Bedarf ist? Der Zug geht eben schon jetzt in die Richtung.

Dass wir in der Ladeinfrastruktur was machen müssen, ist klar, aber wir werden noch viel anspruchsvollere Probleme lösen müssen, wenn endlich auch die breite Masse mal erkannt haben wird, dass nicht Corona die größte Bedrohung für unsere Existenz ist.

Sat Sep 26 10:39:02 CEST 2020    |    berlin-paul

Nee Heinz, das greift zu kurz. Die Revoluzer aus Intelligenz, Kultur und Kirche strebten Demokratie, persönliche Freiheit und einen schrittweisen Wirtschaftsumbau an. Das war Konsens. Dann kam Helmut und winkte - nicht zuletzt aus Eigennutz - mit der D-Mark. Damit änderte sich die Richtung, weil die Mehrheit nun neu getriggert war. Nun ist es wie es ist.

Sat Sep 26 10:47:01 CEST 2020    |    HeinzHeM

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 26. September 2020 um 10:33:13 Uhr:


Das man ihr nicht glaubte, lag mit daran, dass diese viele Jahre Unsinn erzählt.
Warum sollten sie jetzt plötzlich die Wahrheit sagen?
Woran sollten es die Bürger erkennen?

Wer ständig lügt, dem glaubt man nicht, auch wenn er jetzt die Wahrheit spricht.

So einfach war das nicht. Der DDR-Bürger hatte mit seiner Einschätzung ja nur das BRD-Fernsehen, das auch nicht wirklich dafür bekannt war außerhalb einiger Sendeformate die ungeschminkte Wahrheit über den Zustand der hiesigen Gesellschaft zu berichten. Viele BRD-Bürger die Verwandte im Osten besuchten hielten es mit der Wahrheit über die eigene Person auch nicht immer ganz genau.

Selbst der tägliche "Mindestumtausch" den die DDR-Führung in ihrer Finanznot erlassen hatte trug zu ihrem Untergang bei, denn als BRD-Bürger galt man dadurch in der DDR als Krösus, der mit Geld nur so um sich schmeissen konnte. Und dann bauschten die DDR-Bürger den "goldenen Westen" selbst noch auf.

Sat Sep 26 10:54:00 CEST 2020    |    HeinzHeM

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 26. September 2020 um 10:39:02 Uhr:


Nee Heinz, das greift zu kurz. Die Revoluzer aus Intelligenz, Kultur und Kirche strebten Demokratie, persönliche Freiheit und einen schrittweisen Wirtschaftsumbau an. Das war Konsens. Dann kam Helmut und winkte - nicht zuletzt aus Eigennutz - mit der D-Mark. Damit änderte sich die Richtung, weil die Mehrheit nun neu getriggert war. Nun ist es wie es ist.

Die Revoluzzer waren aber zu wenige und viele liessen sich allzu gerne selbst kaufen, wenn denn der Preis stimmte. "Der Spatz in der Hand statt der Taube auf dem Dach", hatte seinen Reiz. Nur wurde gerne verdrängt, dass man sich damit selbst zum "Spatz in der Hand" der Nomenklatura (Eliten) der BRD machte. Ein fester Griff der Hand und man selbst wurde zermanscht. Also gab man sich auf Druck windschnittig.

Sat Sep 26 11:03:42 CEST 2020    |    berlin-paul

Da wurden viele korrumpiert ... sträflich auf beiden Seiten ...

Sat Sep 26 11:05:14 CEST 2020    |    HeinzHeM

Zitat:

@legooldie schrieb am 26. September 2020 um 10:09:03 Uhr:


Ich weis noch als die ersten Ossis (bitte nicht falsch Verstehen) beim Opel Händler ankamen und der ihnen die hinterletzten Möhren verkauft hatte für teures Westgeld.
Das waren...äh...Autos für die sich hier keiner auch nur die Mühe gemacht hätte sie auch nur anzuschauen.
Dafür hatte er nachher ein riesiges Konvolut an Trabbis und so manchem topfitten Wartburg im Hinterhof Stehen.
Werde ich nie Vergessen wie traurig das aussah.

Ist aber nicht so, dass alle DDR-Bürger ihr sauer verdientes und dann in D-Mark umgetauschtes Geld ohne Sinn und Verstand in schrottige Westautos steckten. Da wurde in der Presse auch viel aufgebauscht. Gab manchem Wessi eben einen Kick, wenn er sich "dem Ossi" überlegen fühlen konnte, auch wenn eigentlich gar kein Grund dazu bestand. Schadenfreude paradox, denn er lachte über etwas, das auch ihm hätte passieren können. Die meisten DDR-Bürger entschieden sehr überlegt wofür sie ihr Geld einsetzten.

Zudem würde ich seinerzeit nicht von topfitten Ost-Autos sprechen wollen. Viele von denen, die ich seinerzeit aus der Verwandschaft kannte fuhren gerade mal so, weil nach westlichem Standard gerade mal so und sehr phantasievoll zusammen geflickt.

  • 1
  • nächste
  • von 3844
  • 3844

Deine Antwort auf "unser Lagerfeuer"

hot & cool ... Bilder unserer Gäste

Gäste am Feuer

  • anonym
  • HeinzHeM
  • berlin-paul
  • Schmargendorf
  • windelexpress
  • max.tom
  • Moewenmann
  • DJ Fireburner
  • A346
  • GrandPas

pieces of advise

in the case of Männergrippe do this or call for this

quattro Stagioni ... passend zum Wetter

die Lachenden

27239 = Fränki
Apolo2019 = Wuffi
Badland = Marcel
berlin-paul = Paul
BrunoT. = Bruno
crazybonecrusher = Chris
d118bmw = Franz
DareCare = Darko
der_Nordmann = André
DJ Fireburner = Lars
dodo32 = Bernd
Duke = Dem Taucher sein Kater
frechdach73 = Michael
Geldanleger81 = Bernd
GrandPas = Frank
grilli9 = Mandy
HeinzHeM = Heinz
Hitchhiker42 = Arthur
Hyrai = Marcel
Karliseppel666 = Mike
legooldie = Dirk
Lilli =Katzendame ohne Account :)
lfmt = Lisa
martinb71 = Martin* (s.o. Artikeltext)
mattalf = Matthias
max.tom = Mäxle
NDLimit = Thorsten
Olibolli = Oli
Ostelch = Ostelch
Paulchen = Udo´s Katerchen
PaulchenPanzer = Panzerchen
PeterBH = Peter
qaqaqe = Alex
Roadrunner2018 = Alex
Schmargendorf = Jürgen
Senna-Sempre = Thomas
SPM2004 = Toni
Swaguar69 = Volker
Tataa = Carsten
tomcat092004 = Robert
tomold = Tom
Toscanini = Tossi
Troll = Lego´s Kater :)
windelexpress = Martin
X555 = Michael

anonym=div. katatone Persönlichkeiten+1bot

Blogabonennten (100)

TicTac ....

Die Uhr tickt noch immer weiter ... aber wohin?

Tage Stunden Minuten Sekunden
72 6 6 48

Elektromobilität für Tauchfreunde

Corona-Virus

klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor

klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)

Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%

April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%

Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%

Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%

Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%

August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%

September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%

Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%

November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%

Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%

Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%

Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%

März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%

April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%

Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%

Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%

Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%

August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%

September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%

Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%

November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%

Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%

Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%

Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%

März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%

April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%

Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%

Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%

Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%

August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%

September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%

Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%

November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%

Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%

Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%

Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%

März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%

April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45

Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%

Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---

Blog Ticker