• Online: 2.939

berlin-paul

Komm, lach doch mal!

Sat Nov 10 17:22:19 CET 2018    |    berlin-paul    |    Kommentare (153737)    |   Stichworte: dies und das, Lagerfeuer, nette Leute, plaudern

Gemütlich miteinander plaudern ist hier gern gesehen. Wer sich als angenehmer user dazu setzen mag, der kann das gerne tun. Bratwurst, Stockbrot, Bier, Wein oder Mineralwasser bitte mitbringen. Brennholz findet sich auch noch.

Themenvorgaben gibt es hier keine. Rechtsradikales Gedankengut bleibt aber bitte draußen. Ebenso der, der den einen oder anderen Mitwirkenden unsympathisch findet und/oder unsere Gemütlichkeit beeinträchtigt. Falls ein Thema dann doch mal störend werden sollte, werden wir das sagen und dann ist bitte niemand böse drüber. Hier soll es ja gemütlich bleiben.

Also seid lieb zueinander und achtet die Forenregeln.
Viel Spaß wünschen Euch Martin*, Frank, Thorsten und Paul

*erased at random, but still in memoriam

und hier geht's weiter 🙂

unser Lagerfeuerunser Lagerfeuer

  • 1
  • nächste
  • von 3844
  • 3844

Sat Sep 26 15:20:01 CEST 2020    |    GrandPas

Wo immer diese ganzen Falschinformationen nur herkommen? Wer sich auch nur 5sek, Mühe macht und mal dem VW Konfigurator anwirft, wird sofort feststellen, dass die Reise beim ID.4 tatsächlch bei ganz knapp unter 40T€ beginnt. Dies ist übrigens auch kein Wunder, weil der Basispreis notwendig ist um die maximale Förderhöhe zu erreichen.

Das Märchen des angeblich ach so großen CO2 Rucksackes von e_Autos etc. wurde auch schon längst wiederlegt und ich habe auch schon ausführlich dargelegt, warum die Nullemissionslüge eine der Verbrenner ist, deswegen poste ich es mal ausnahmsweise nicht nochmal.

Es gibt wirklich wenig Bereiche auf MT wo so beharrlich soviel Unsinn geredet wird, wie bei e-Autos....

Sat Sep 26 15:31:25 CEST 2020    |    max.tom

Zitat:

@HeinzHeM schrieb am 26. September 2020 um 11:37:53 Uhr:



Zitat:

@max.tom schrieb am 26. September 2020 um 11:19:45 Uhr:


Isss doch zügig gezimmert 😁

Wie viele Monate hast Du noch mal gebraucht um Deinen Carport zusammen zu setzen? 😁

Aber angesichts der vielen leeren Bierflaschen die hier jeden Abend anfallen könnte man überlegen, ob man diese nicht zweckmäßigerweise zum Aufbau eines Hauses aus Glasflaschen nutzen sollte. So kann man Angenehmes mit Nützlichem verbinden und bräuchte dann nur noch die leeren Kästen zurückbringen.

Des Carport wird jeh nach geldlage bearbeitet 🙂

Sat Sep 26 15:31:35 CEST 2020    |    berlin-paul

Tesla hat für die neuen Akkus auch eine neue Technologie ohne Lithium angekündigt. Da wird sich noch viel tun.

Martin, Akkus können doch großteils recycelt werden (wenn sie nicht abgefackelt sind).

Wo man gewohnt nur Probleme sieht, sieht der Inscheniööör nur zu lösende Aufgaben. Ditt wird schon. Dauert halt alles. Ist aber in den kommenden "5-Jahresplänen" vorgesehen. 😉

Sat Sep 26 15:32:21 CEST 2020    |    frechdach73

das ist lobby-arbeit, die dahintersteckt, frank.

martin, wo nutzt man im alltag heutzutage überall batterien? selbst in meinem laptop steckt eine. und wenn wir gerade dabei sind: in einnem PC stecken auch viele komponenten mit seltenen erden. ebenfalls in jedem verbrenner. selbst platinen und elektronische bauteile enthalten so zeugs. ich verstehe nicht, warum da jetzt auf den akkus von e-autos rumgeritten wird.
auf arbeit nutze ich ne maus und tastaturen, die mit batterien betrieben werden müssen. das sind aber keine akkus, sondern ganz normale AA und AAA batterien. wer rauft sich denn da die haare, wenn sie entsorgt werden? so ein akku am auto kann durchaus mehrere 100.000km halten. er muss nicht nach jeder fahrt getauscht werden. und ich bin mir auch sicher, dass sich die technik dahingehend ändern wird und solche akkus auch entweder komplett recyclebar sein werden, oder man sie wieder aufbereiten kann. gerade die technik ist so schnell im wandel, dass ich in den nächsten 10 jahren sogar eher nen preisverfall bei derzeitigen e-autos sehe...

Sat Sep 26 15:42:46 CEST 2020    |    windelexpress

Ob ein 10 Jahre alter e Auto Akku noch annährend die Reichweite ermöglicht, wie bei Kiellegung?

Ich bin gerade von einem zum anderen Tankstop 980 km gefahren, und es waren noch 8 Liter drin.

Sat Sep 26 15:48:36 CEST 2020    |    berlin-paul

Mit Zusatztank komme ich beim Omega B auch auf ca. 2.800 km ... 😎

Sat Sep 26 15:56:50 CEST 2020    |    frechdach73

...anders könnte ich argumentieren: ob ein 10 jahre alter verbrenner noch annähernd die leistung bringt, wie bei kiellegung?

verstehst du, wie ich meine...auch am anfang der verbrenner gab es unheimlich viele skeptiker. soweit ich weiss, hat sich im laufe der jahre trotzdem der verbrenner durchgesetzt. alle nachteile, die er noch heute hat, sind den leuten plötzlich völlig egal geworden, martin.
und die nachteile, die ein e-auto im gegensatz zum verbrenner hat, sind derzeit welche? nur der akku...okay...der V8-sound...

Sat Sep 26 15:57:21 CEST 2020    |    grilli9

Bei mir warens unlängst 1400km und es waren noch 7l im Tank!

Sat Sep 26 16:00:17 CEST 2020    |    frechdach73

mandy, und? kommt ja auch immer auf die fahrweise an. das unterscheidet sich zum e-fahrzeug dahingehend nicht.
ich bin derzeit auch bei ü800km und hab meinen tank noch nicht leer. trotzdem hab ich nen durchschnittsverbrauch von 8-10l, jeh nach fahrweise, mit meinem diesel...

Sat Sep 26 16:02:13 CEST 2020    |    grilli9

Zitat:

@frechdach73 schrieb am 26. September 2020 um 15:56:50 Uhr:


...anders könnte ich argumentieren: ob ein 10 jahre alter verbrenner noch annähernd die leistung bringt, wie bei kiellegung?

verstehst du, wie ich meine...auch am anfang der verbrenner gab es unheimlich viele skeptiker. soweit ich weiss, hat sich im laufe der jahre trotzdem der verbrenner durchgesetzt. alle nachteile, die er noch heute hat, sind den leuten plötzlich völlig egal geworden, martin.
und die nachteile, die ein e-auto im gegensatz zum verbrenner hat, sind derzeit welche? nur der akku...okay...der V8-sound...

Die E Modelle haben in Bezug auf Fahrerlebnis,... die Nase klar vorne. Das sind die Stärken. Auch der Wartungsaufwand ist geringer.

Die wirklich relevanten Nachteile liegen derzeit eher in der Ladeinfrastruktur und im Anschaffungspreis.

Sat Sep 26 16:08:24 CEST 2020    |    grilli9

Michael - das mit dem Wie weit man mit dem Verbr. Tank kommt war nicht ganz ernst gemeint oder als Vorteil zu sehen. Wenn die Ladeinfrastruktur soweit verbessert wurde daß man bei weiteren Strecken Problemlos innerhalb 30min. Nachtanken kann ist es ne feine Sache. Und wenn die Anschaffungspreise auf ein Mass sinken daß es auch für Normalverdiener Leisbar ist, ist es dann noch besser. Das wird auch so kommen und wenn es soweit ist bin ich nicht abgeneigt.

Und wenn ich jetzt schon genug Kohle hätte wäre auch schon ein Stromer in der Garage.

Sat Sep 26 16:09:25 CEST 2020    |    windelexpress

Das ist doch auch subjektiv.
Mich hat das Fahrerlebnis im e Golf nicht von den Socken geholt. Im Gegenteil,
Liegt vielleicht auch daran,dass es mir ziemlich Wumpe ist,ob ich an der Ampel den Nachbarn abziehe.

Sat Sep 26 16:12:40 CEST 2020    |    GrandPas

Also mein ED ist 7,5 Jahre alt und hat schon über 1.200 Ladevorgänge hinter sich. Es gibt ein Foto von der Auslieferung, da zeigte die Reichweite 135km. Ich habe diesen Sommer die Anzeige auf 138km gebracht.

Besser ist der Akku sicher auch nicht geworden, wirklich eine Veränderung spüre ich aber im Alltag nicht.
Auch dein Phaeton wird nicht mehr die gleiche Motorleistung wie früher haben.

Sat Sep 26 16:12:48 CEST 2020    |    grilli9

Martin - aber ein Basisbenziner im Golf wird einem sicher auch nicht von den Socken holen.

Zudem ist es glaube ich noch ungewohnt vom Eindruck her. Man verbindet ja schnell auch meist mit Lärm - je mehr Krach desto schneller wirkt es.

Sat Sep 26 16:13:50 CEST 2020    |    GrandPas

Der e-Golf ist o.k. motorisiert, mehr nicht. Sportlich ist er gar nicht.

Sat Sep 26 16:32:11 CEST 2020    |    windelexpress

Also Krach macht im Phaeton nur die Anlage. Wenn man mag und ich mach das öfter,kann man sich mit dem Beifahrer in Wohnzimmerlautstärke unterhalten. Und das nicht nur auf der Landstraße.
Mehr als ein Basis Elektro Dingens kann/möchte ich mir nicht leisten.
Und wenn ich so sehe,wer in unserer Region so ein Tesla geleast hat(weil kaufen keinen Sinn macht,wenn der Akku mal raus muss) da stehen dann noch ein C63 S oä in der Garage oder halt das 7to Diesel WoMo.
Also eher die am oberen Rand des Tellers sitzen.
Und da komm ich noch lange nicht ran

Sat Sep 26 16:32:27 CEST 2020    |    ballex

Warum sollte der Kauf keinen Sinn machen "wenn der Akku mal raus muss"? Zur Info: Bei Tesla (und fast allen anderen Herstellern) gibt's auf den Akku mindestens 8 Jahre Garantie - bei Tesla ist sogar noch der komplette Antriebsstrang (Motoren, Achsen, einstufiges Übersetzungsgetriebe) mit drin - zusätzlich zur 4 jährigen Garantie auf das übrige Fahrzeug. So viel Sicherheit vor unerwarteten Kosten bietet kein Verbrenner-Hersteller.

Und auch beim Klischee muss ich enttäuschen: Der Tesla ist bei uns das Haupt- und Reisefahrzeug und es steht kein Ersatz-AMG in der Garage und auch kein Diesel-WoMo...nur ein Yeti und ein A3 (PHEV), die werden aber sukzessive auch ersetzt werden wenn passende Angebote verfügbar sind. 😉

Sat Sep 26 16:32:28 CEST 2020    |    frechdach73

so, bin wieder im keller, am lasern...3 faule wochen sind so schnell vorbeigegangen. ich bin froh, dass es derzeit regnet und ich mal was anderes tun kann, als in der sonne zu liegen und buch zu lesen...

Sat Sep 26 16:33:47 CEST 2020    |    Steam24

Zitat:

@GrandPas schrieb am 26. September 2020 um 16:13:50 Uhr:


Der e-Golf ist o.k. motorisiert, mehr nicht. Sportlich ist er gar nicht.

Diese astronomischen Fahrleistungen, die für viele Elektroautos immer wieder kommuniziert werden, sind doch in dem Moment Makulatur, wo man längere Strecken fahren will, weil sie schwer auf Kosten der Reichweite gehen.

Sat Sep 26 16:38:19 CEST 2020    |    frechdach73

steam...aber auch der tankinhalt eines verbrenners -und somit auch die reichweite- verringert sich durch die leistung des fahrzeugs. wo ist da nun der unterschied? sicher ist die reichweite eines 700PS-verbrenners nicht mehr so groß, wie die reichweite eines 90PS-verbrenners mit gleichem tankvolumen...

was ich damit sagen will: auch verbrenner haben astronimische fahrleistungen.

und ergänzend möchte ich erwähnen: diese motoren sind nicht auf haltbarkeit ausgelegt. 😉

Sat Sep 26 16:52:56 CEST 2020    |    Steam24

Zitat:

@frechdach73 schrieb am 26. September 2020 um 16:38:19 Uhr:


steam...aber auch der tankinhalt eines verbrenners -und somit auch die reichweite- verringert sich durch die leistung des fahrzeugs. wo ist da nun der unterschied?

Der Unterschied besteht darin, dass erstens der Verbrenner etwa vierzig Prozent weniger kostet, zweitens in ein paar Minuten wieder aufgetankt ist. Zudem ist es ein Unterschied, ob Du statt 1.000 km Reichweite noch 700 hast oder statt 500 km noch 250.

Und mal ganz simpel gerechnet: Mit nem Einstiegs-Corsa, den es kürzlich noch für 10k gab, kannst Du locker nach Rimini fahren, aber mach das mal mit nem e-Corsa, der das dreifache kostet.

Zitat:

@frechdach73 schrieb am 26. September 2020 um 16:38:19 Uhr:


sicher ist die reichweite eines 700PS-verbrenners nicht mehr so groß, wie die reichweite eines 90PS-verbrenners mit gleichem tankvolumen...

was ich damit sagen will: auch verbrenner haben astronimische fahrleistungen.

und ergänzend möchte ich erwähnen: diese motoren sind nicht auf haltbarkeit ausgelegt. 😉

Die Leute, die sich solche PS-Monster leisten können, werden es verschmerzen.

Aber ich denke hier in erster Linie an die Autofahrer, die es nicht so üppig haben und im Prinzip von langstreckentauglichen Autos ausgegrenzt werden, weil die zu teuer werden.

Da wird zwar immer wieder erzählt, Tesla will dies und Tesla will das, aber dann stellt sich raus, dass sie das Model 3 für 35 k ankündigen und für Preise ab 44k anbieten, merkste was? Ich nenne das Unterschied zwischen PR und Realität, es handelt sich übrigens um eine geringfügige Differenz von 25 Prozent.

Edit: VW macht es mit dem ID3 nicht viel anders.

Sat Sep 26 16:57:32 CEST 2020    |    windelexpress

Läuft dann darauf hinaus,dass sich uneingeschränkte Mobilität wieder nur die oberen 10000 leisten können.

So kann man das Verkehrsaufkommen auch regulieren

Sat Sep 26 16:59:46 CEST 2020    |    grilli9

Für das niedere Volk sind doch die Öffis da. Alle sollen doch gar nicht Autofahren. Wegen der Ökobilanz,...

Sat Sep 26 17:04:29 CEST 2020    |    windelexpress

Dann muss das niedere Volk bei uns hier wieder zum selbstversorger werden.
Ich hab keine Möglichkeit mit den Offis angemessen zur Arbeit zu kommen. Da könnt ich die 25 km besser mit dem Rad fahren,wenn es die Gesundheit hergeben würde. Oder ich lass das mit dem Arbeiten und lasse mich vom Staat frei halten. Wäre ich ja nicht der einzige

Sat Sep 26 17:05:55 CEST 2020    |    Steam24

Zitat:

@grilli9 schrieb am 26. September 2020 um 16:12:48 Uhr:


Martin - aber ein Basisbenziner im Golf wird einem sicher auch nicht von den Socken holen.

Der Basis-Golf hat 90 PS und V max 188 km/h. Die reicht dicke aus. Und Du kannst auch Dauertempo 140 fahren und hast eine super Reichweite und kriegst das Teil jederzeit in ein paar Minuten aufgetankt.

Sat Sep 26 17:08:13 CEST 2020    |    GrandPas

Bald werden eh nur noch e-Autos in die Innenstädte dürfen und dann vermutlich im übernächsten Schritt die auch nicht mehr. Insofern werden wir uns langfristig an Öffis wohl gewöhnen müssen. Ich hoffe nur für mich den Punkt mit e-Autos noch maximal hinauszuzögern...

Sat Sep 26 17:10:46 CEST 2020    |    GrandPas

Wie schon oft zitiert, die Durchnittsfahrleistung in Deutschland sind 3 Strecken mit zusammen 39km pro Tag. Ich frage mich, warum jeder aber andauernd was von dem wahnsinnigen Reichweiten erzählt....

Insofern genieße ich im Alltag lieber die Fahrleistung, weil die Reichweite ist in der Regel eher Wumpe...

Geladen wird beim parken, insofer ist die Dauer auch Wumpe. Aber ich bin dann wohl der Einzige auf MT der nicht jeden 2. Tag 1.000km einfach fährt...

Sat Sep 26 17:14:32 CEST 2020    |    berlin-paul

Weil die Ergänzung durch geeignete Leihwägen für seltenere Langstrecken irgendwie noch ausgeblendet bleibt.

Sat Sep 26 17:18:34 CEST 2020    |    windelexpress

Du hast ja für die langen Strecken noch einen verbrenner.
Kann nicht jeder mit aufwarten.

Ich stell mir doch nicht für den täglichen Arbeitsweg einen Stromer hin und wenn ich dann mal weg fahren will, nehme ich den verbrenner.

Und Fahrverbote in Großstädten jucken mich nicht. Muss ich nicht hin.

Sat Sep 26 17:19:54 CEST 2020    |    max.tom

Ich sehe des problem so, das jetzt plötzlich alles auf biegen und Brechen der verbrennen verteufelt wird von unseren Lobbyisten und der Wahn hochkonjungtur hat.....

Sat Sep 26 17:23:28 CEST 2020    |    frechdach73

Zitat:

Da wird zwar immer wieder erzählt, Tesla will dies und Tesla will das, aber dann stellt sich raus, dass sie das Model 3 für 35 k ankündigen und für Preise ab 44k anbieten, merkste was? Ich nenne das Unterschied zwischen PR und Realität, es handelt sich übrigens um eine geringfügige Differenz von 25 Prozent.

Edit: VW macht es mit dem ID3 nicht viel anders.

wenn ich mich richtig erinnere, hatte frank schon das eine oder andere mal darauf hingewiesen, dass die förderung erst ab 40.000,-€ beim staat beginnt...daher diese preispolitik. denn unterm strich kommt der verbraucher dann logischerweise besser davon, oder nicht?

Sat Sep 26 17:26:11 CEST 2020    |    Steam24

Zitat:

@GrandPas schrieb am 26. September 2020 um 17:10:46 Uhr:


Wie schon oft zitiert, die Durchnittsfahrleistung in Deutschland sind 3 Strecken mit zusammen 39km pro Tag. Ich frage mich, warum jeder aber andauernd was von dem wahnsinnigen Reichweiten erzählt....

Insofern genieße ich im Alltag lieber die Fahrleistung, weil die Reichweite ist in der Regel eher Wumpe...

Geladen wird beim parken, insofer ist die Dauer auch Wumpe. Aber ich bin dann wohl der Einzige auf MT der nicht jeden 2. Tag 1.000km einfach fährt...

Ich fahre im Alltag auch meistens nur zweistellige Kilometerleistungen, aber manchmal eben auch höhere dreistellige und mitunter eben vierstellige. Mit denen wird es dann mit nem BEV schwierig.

Und wenn ich das Gesamtpaket nicht mehr so bekomme wie bisher, ist das keineswegs wumpe.

Sat Sep 26 17:26:17 CEST 2020    |    legooldie

Trockenes Thema hier!
Wie wäre es mit einem Bierchen?😉


Sat Sep 26 17:26:41 CEST 2020    |    windelexpress

Aber nur bei Neuwagenkauf.

Sat Sep 26 17:27:37 CEST 2020    |    GrandPas

Musst doch auch nicht, musst halt nur nen Stromer mit mehr Reichweite als nen e-Smart nehmen. Gibt es alles bzw. darf man auch bald sogar wieder bestellen.

Dass du auch auf absehbare Zeit 1.500km flotter in nem Passat TDI als in nem Tesla zurücklegen wirst auf einer freien Strecke ist definitiv so. Aber wenn dann das Tempolimit kommt, es nen paar Ladesäulen mehr gibt wird auch die praktische Auswirkung dieses theoretischen Vorteils auf wenige Minuten sich reduzieren.

Steam wenn du bei den üblichen Verdächtigen wie BMW, MB., AUDi etc. mal in den Preislisten nach ähnlichen Fahrzeugen mit ähnlichen Fahrleistungen wie nen Model 3 suchst, wirst du feststellen, der ist gar nicht 25% teurer als diese, ganz in Gegenteil.

Sat Sep 26 17:28:41 CEST 2020    |    Steam24

Zitat:

@max.tom schrieb am 26. September 2020 um 17:19:54 Uhr:


Ich sehe des problem so, das jetzt plötzlich alles auf biegen und Brechen der verbrennen verteufelt wird von unseren Lobbyisten und der Wahn hochkonjungtur hat.....

So kommt mir das auch vor und der eigentliche Schmarren liegt darin, dass die CO2-Einstufungen auf Lügen basieren.

Um diesen Schwachpunkt rudern die Befürworter des Elektroautos immer schön herum.

Sat Sep 26 17:28:43 CEST 2020    |    frechdach73

martin, natürlich nur bei neuwagenkauf...na und? es geht ja darum, die preispolitik zu begründen. nicht mehr und nicht weniger.
und wie ich schon sagte, werden die preise auch niedriger, wenn mehr modelle auf den markt und die strassen kommen.

Sat Sep 26 17:30:50 CEST 2020    |    frechdach73

diese co2-einstufung basiert nicht auf lügen, sondern darauf, ab wann so ein e-auto klima-neutral fährt. jedenfalls fährt es früher klimaneutral, als es ein verbrenner wohl jemals können wird.

Sat Sep 26 17:31:05 CEST 2020    |    GrandPas

Steam, mal ehrlich, wenn du 1.000km am Tag fährst. Wie oft machst du da Pause?

Also ich fahre die nie Non-Stop und meistens bin ich am Ziel so lange, dass jedes e-Auto für die Rückfahrt wieder voll sein könnte. Insofern sind 980km Reichweite so für die Bewältigung der Strecke auch gar nicht notwendig.

Ein e-Auto mit 1.000km Reichweite hat Tesla schon angekündigt, Unsinn ist es trotzdem, weil nicht notwendig.

Sat Sep 26 17:31:30 CEST 2020    |    legooldie

Wieso heist das eigentlich noch VOLKSwagen?
Gibt sehr viele vom VOLK die sich deren Schloren nicht Leiten können.

  • 1
  • nächste
  • von 3844
  • 3844

Deine Antwort auf "unser Lagerfeuer"

hot & cool ... Bilder unserer Gäste

Gäste am Feuer

  • anonym
  • Moewenmann
  • HeinzHeM
  • berlin-paul
  • Schmargendorf
  • max.tom
  • windelexpress
  • A346
  • GrandPas
  • Pauliese

pieces of advise

in the case of Männergrippe do this or call for this

quattro Stagioni ... passend zum Wetter

die Lachenden

27239 = Fränki
Apolo2019 = Wuffi
Badland = Marcel
berlin-paul = Paul
BrunoT. = Bruno
crazybonecrusher = Chris
d118bmw = Franz
DareCare = Darko
der_Nordmann = André
DJ Fireburner = Lars
dodo32 = Bernd
Duke = Dem Taucher sein Kater
frechdach73 = Michael
Geldanleger81 = Bernd
GrandPas = Frank
grilli9 = Mandy
HeinzHeM = Heinz
Hitchhiker42 = Arthur
Hyrai = Marcel
Karliseppel666 = Mike
legooldie = Dirk
Lilli =Katzendame ohne Account :)
lfmt = Lisa
martinb71 = Martin* (s.o. Artikeltext)
mattalf = Matthias
max.tom = Mäxle
NDLimit = Thorsten
Olibolli = Oli
Ostelch = Ostelch
Paulchen = Udo´s Katerchen
PaulchenPanzer = Panzerchen
PeterBH = Peter
qaqaqe = Alex
Roadrunner2018 = Alex
Schmargendorf = Jürgen
Senna-Sempre = Thomas
SPM2004 = Toni
Swaguar69 = Volker
Tataa = Carsten
tomcat092004 = Robert
tomold = Tom
Toscanini = Tossi
Troll = Lego´s Kater :)
windelexpress = Martin
X555 = Michael

anonym=div. katatone Persönlichkeiten+1bot

Blogabonennten (100)

TicTac ....

Die Uhr tickt noch immer weiter ... aber wohin?

Tage Stunden Minuten Sekunden
73 2 40 46

Elektromobilität für Tauchfreunde

Corona-Virus

klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor

klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)

Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%

April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%

Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%

Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%

Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%

August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%

September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%

Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%

November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%

Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%

Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%

Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%

März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%

April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%

Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%

Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%

Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%

August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%

September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%

Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%

November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%

Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%

Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%

Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%

März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%

April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%

Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%

Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%

Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%

August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%

September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%

Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%

November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%

Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%

Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%

Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%

März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%

April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45

Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%

Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---

Blog Ticker