klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor
klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)
Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%
April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%
Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%
Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%
Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%
August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%
September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%
Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%
November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%
Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%
Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%
Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%
März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%
April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%
Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%
Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%
Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%
August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%
September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%
Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%
November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%
Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%
Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%
Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%
März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%
April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%
Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%
Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%
Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%
August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%
September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%
Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%
Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%
Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%
März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%
April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45
Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%
Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---
Mon Dec 14 19:39:12 CET 2020 |
berlin-paul
Du denkst eben falsch. Natürlich ist das alles abstrakt - alle genannten Formenkreise haben Unmengen an Erscheinungsformen - und selbstredend sind einige Oberbegriffe zur Eingrenzung der Risikogruppen eingezogen worden, was übrigens all die von dir genannten mit einschließt.
Wenn Du hier aufmerksam mitliest, dann wird dir auch in Erinnerung sein, dass ich wegen der lächerlichen Materialpreise und der Einsparung an unsinnigem Verwaltungsaufwand favorisiere, die Masken einfach an ALLE Haushalte regelmäßig in den Briefkasten zu stecken, weil das die effektivste Maßnahme darstellt.
edit
Die 2,- € Eigenanteil sind mal wieder geil ... 6 zertifizierte Masken gibts für weniger ... 😁
Mon Dec 14 20:03:53 CET 2020 |
NDLimit
Hier noch mal etwas zu dem Corona-Leugner, der angeblich an Corona verstorben ist:
https://www.focus.de/.../...ona-massnahmen-bekaempfte_id_12772551.html
Da ist auch noch einmal zu sehen, dass er eben als Redner nicht abseits der anderen steht.
Zudem kam gerade die Meldung, dass meine westlichen Nachbarn mit den gelben Nummernschilder auch einen harten Lock-Down machen. Mindestens bis zum 19.01.21
Mon Dec 14 20:18:49 CET 2020 |
berlin-paul
Solange die Menschen noch auf die Arbeit gehen, finde ich den Begriff "harter lockdown" in der Sache nicht ganz richtig. Das ist in meinen Augen eher sehr soft, denn die mögliche Arbeit ist gewöhnlicher Alltag und das notwendige Einkaufen doch im Grunde auch.
Mon Dec 14 20:20:05 CET 2020 |
Dembe
Man kann sich auch wegen max. 5€ für 3 Masken anstellen. Da kostet der Weg zur Apotheke meist mehr! Die entsprechenden Personen bekommen meist über die KK die Kosten am Ende des Jahres erstattet.
Hauptsache Querdenken! 🙁
(364 mal aufgerufen)
Mon Dec 14 20:22:52 CET 2020 |
Schwarzwald4motion
Eine Reihe von Kommentatoren nennt sowas eher Shutdown, Wobei ich keine klare Unterscheidung auf unsere Verhältnisse runterbrechen kann. Link
Mon Dec 14 20:28:46 CET 2020 |
notting
In die Läden wo wg. dem Lockdown komplett geschlossen sind (auch kein Liefer-Angebot & Co.), geht doch niemand mehr arbeiten.
Und sag das was du geschrieben hast mal z. B. den Schülern und ihren Eltern -> deren kompletter Alltag ist relativ kurzfristig mal wieder auf den Kopf gestellt worden! Da kann man nur hoffen, dass das Home-Schooling dieses Mal einigermaßen gut funktioniert in #Neuland nachdem das erste Mal Home-Schooling dieses Jahr für viele nicht so toll war mangels Geräten und ausr. schnellem Internet. Aber AFAIK hat sich da nicht sonderlich viel getan, vor allem was die Geräte daheim angeht 🙄
Vermutl. sind auch z. B. wieder die Baumärkte zu. Die brauchen wir hier öfters wegen unserer Hobbys. Nein, meine keine großen Grillrunden etc., dafür brauchen wir nur ganz selten mal einen neuen Grillrost. Wir grillen mit Holz was vor Ort wächst. Sondern wenn z. B. spontan bestimmte Schrauben benötigt werden. Oder die Lieferung des Materials mal wieder mehr kostet als das Material selbst, das man oft ganz alleine in den Kofferraum heben kann und nicht mal einen Anhänger braucht :-(
Wobei. vllt. gibt's noch Hoffnung zumindest hier:
https://www.heidelberg24.de/.../...baden-wuerttemberg-zr-90131172.htmlnotting
Mon Dec 14 20:35:07 CET 2020 |
Dembe
Notting, du sprichst wirr! Schade, dass du mal wieder nachträglich ohne Kennzeichnung editiert hast. 😠
Brauchst du Hilfe?
Mon Dec 14 20:38:45 CET 2020 |
notting
Ich glaube du brauchst Hilfe beim Textverständnis bzw. beim Formulieren von Fragen, damit man mal wenigstens weiß was du nicht verstanden hast. Nur dann kann man z. B. nochmal genauer erklären was man meint.
notting
Mon Dec 14 20:42:08 CET 2020 |
berlin-paul
Beim richtigen lockdown wäre halt alles dicht und die Menschen blieben daheim und würden extern für 3-4 Wochen mit den WTB versorgt. Davon sind wir aber noch weit weg ...
Dass Familien mit schulpflichtigen Kindern usw. da Probleme haben ... geschenkt. Es betrifft alle. Hier fallen keine Bomben und es wird auch niemand erschossen. Insofern gabs in D schon schlimmere Zeiten. Das ist alles überwindbar.
Mon Dec 14 20:43:28 CET 2020 |
Dembe
Wie schon o.a., editierst du deine Beiträge ohne Kenntlichmachung nach dem posten. Also les dir mal deinen Originalpost durch und geh in dich! 😉
Mon Dec 14 21:47:10 CET 2020 |
NDLimit
lt. aktueller Meldung von Focus sind die Fallzahlen ca. 4.500 über Vor-Montagsnieveau 🙁
Mon Dec 14 21:59:22 CET 2020 |
legooldie
Oh,falscher Blog,sorry.😉
Tue Dec 15 09:12:35 CET 2020 |
berlin-paul
Die Neuzahlen des Tages: 14.432 Infizierte und 500 Tote (ohne Sachsen)
edit
es fehlen diesmal die Zahlen aus Sachsen, weil Sachsen am 14.12. keine Daten an das RKI übermittelt hat; so eine popup-Meldung auf der RKI-website
Tue Dec 15 09:39:17 CET 2020 |
grilli9
Die Zahl der Infizierten ging doch deutlich zurück - Die Toten bleiben noch hoch!
Tue Dec 15 10:33:58 CET 2020 |
berlin-paul
Im Vergleich zum Tag der Vorwoche steigen die Infektionszahlen. Trotz fehlender Daten aus Sachsen sind es 378 mehr zum Vorwochentag. Sachsen gehört derzeit zu den problematischsten Bundesländern.
Tue Dec 15 11:07:12 CET 2020 |
windelexpress
Woran liegt's ?
Denken da die meisten Quer?
Ich wäre immer von ausgegangen, dass es viel mit der Bevölkerungsdichte zu tun hat.
Tue Dec 15 11:14:03 CET 2020 |
Schwarzwald4motion
Bevölkerungsdichte würde nur eine echte Rolle spielen wenn sich alle gleich verhalten, aber wir schauen doch alle gebannt auf die Zahlen und beurteilen unser persönliches Risiko/Verantwortung entsprechend wird sich Verhalten.
Dazu kommen die zeitlich verzögerte Verbreitungsrichtung oft entlang der ~Autobahnen und natürlich überall noch entsprechendes Fehlverhalten.
Tue Dec 15 11:14:30 CET 2020 |
grilli9
Mag sein Paul - aber zu den Zahlen der letzten Tage (trotz WE Loch) ist das ein doch sehr deutlicher Rückgang der Infizierten.
Tue Dec 15 11:16:08 CET 2020 |
berlin-paul
Es liegt an der zu hohen Kontaktzahl. Das Virus ist bereits so stark verbreitet, dass es selbst in der Fläche durch die sich überschneidenden Kontaktkreise rast.
Tue Dec 15 11:19:29 CET 2020 |
GrandPas
Wenn man die RKI Karte betrachtet, dann scheint neben der großen Zahl an Querdenkern vermutlich auch die Grenze zu Tschechien eine negative Rolle zu spielen. Auch bayr. Grenzgebiete sind aktuell Hotspots.
Tue Dec 15 11:20:15 CET 2020 |
berlin-paul
Mandy, die Zahlen steigen hier. Die Sprünge von einem Tag zum Folgetag sind "normal", jedoch nimmt die Amplitude zu.
Tue Dec 15 11:20:52 CET 2020 |
Moewenmann
Mir ist immer noch nicht klar, warum in den Landes-/Kreis-/Stadt-Verwaltungen immer noch keine Prozesse etabliert werden konnten, um eine zuverlässige, tagesaktuelle Meldung der Zahlen zu gewährleisten.
Es geht dabei um Daten die Grundlage von Entscheidungen mit erheblicher nationaler Tragweite sind.
Tue Dec 15 11:21:49 CET 2020 |
grilli9
10.12. 23.679
11.12. 29.875
12.12. 28.438
13.12. 20.200 (We Loch)
14.12. 16.362 (We Loch)
Heute 14.432
Für mich ein deutlicher Rückgang wenn denn die Zahlen stimmen.
Tue Dec 15 11:23:35 CET 2020 |
berlin-paul
Offenbar gibt es da keine länderübergreifende EDV-Plattform und jeder köchelt weiter an seinem eigenen Zuständigkeitssüppchen ....
Tue Dec 15 11:25:33 CET 2020 |
Schwarzwald4motion
Und bei Karlsruhe ist es recht ruhig, weil‘s die Franzosen etwas in den Griff bekommen haben.
Letztlich ist es immer der Traffic, deshalb war es auch so wahnsinnig falsch als die Politiker sagten man könnte die Grenzen offen lassen bloß Weil die Fallzahlen im Nachbarland ähnlich sind. Damit meine ich selbstredend auch den überflüssigen Verkehr zur nächsten Ortschaft im Inland!
Tue Dec 15 11:28:42 CET 2020 |
berlin-paul
Mandy ... die Meldezahlen werden nicht in Echtzeit ermittelt, übertragen und ausgewertet. Die Zahlen von heute geben das Ergebnis von gestern wieder. Es gibt da auch spätere Nachkorrekturen. Für die Tendenz muss man die Zahlen des Tages 7 Tage zuvor betrachten und nicht den Verlauf der Tage einer Woche.
Tue Dec 15 11:36:17 CET 2020 |
GrandPas
Man sieht an den wirklich erfolgreichen Ländern, dass das grundsätzlich lobenswerte und auch gut gemeinte Prinzip der offenen Grenzen sich anscheinend leider nicht mit Erfordernissen einer Pandemiebekämpfung vereinbaren lässt.
Das Gleiche gilt auch für den Datenschutz.
Vielleicht sollten wir nach einem Jahr langsam mal anfangen so manche unserer Prioritäten kritisch zu hinterfragen.
Tue Dec 15 11:41:58 CET 2020 |
Schwarzwald4motion
Genau die ganze Faxerei ist schon ein Problem, bei der Prioritätensuche nur nicht den falschen Hebel finden.
Das Hauptproblem ist nicht die Datenerhebung sondern die Geschwindigkeit der Informationen.
Tue Dec 15 11:46:28 CET 2020 |
GrandPas
Ich finde es immer noch arg verwunderlich, warum das RKI die Meldezahlen in irgendeiner Form nachbearbeitet.
Einen direkten Zusammenhang zwischen dem was das RKI für unseren Landkreis meldet und jenen Zahlen die der Landkreis selber meldet und die m.W. die Basis der RKI Zahlen sind kann ich nicht erkennen. Ein bloßer Meldeverzug ist es schon mal nicht.
Tue Dec 15 12:02:27 CET 2020 |
berlin-paul
Ich vermute, dass dort wo das Erkrankungsdatum angegeben wird, der Fall dem entsprechenden Datum und nicht dem Meldetag zugeschlagen wird. Damit ergäbe sich eine gewisse Differenz in den einzelnen Werten. Die Gesamtzahl müsste aber wieder halbwegs übereinstimmen.
Tue Dec 15 12:27:14 CET 2020 |
Schwarzwald4motion
Treiber der Pandemie?
Tue Dec 15 12:32:11 CET 2020 |
GrandPas
Als Erklärung für die Differenz steht auf der Seite des LRA: "Dies ist bedingt durch den Meldeweg und die weitere Bearbeitung". Aktuell ist die Differenz 10% und damit schon eine gewisse Ähnlichkeit, aber man könnte doch nach einem Jahr die Berechnungsgrundlagen angleichen.
Tue Dec 15 13:31:04 CET 2020 |
berlin-paul
Man arbeitet wohl grad an einer gemeinsamen Software und dann müssten noch Schulungen folgen ... modern times
Tue Dec 15 13:44:23 CET 2020 |
berlin-paul
Ob den Freunden der einfach gestrickten Antworten ein simples ja genügt, ohne dass sich diese widerrechtlich verfolgt, diskriminiert und vernichtet fühlen würden? 😁
Das sind mMn augenscheinliche Folgen des Demotourismus, der auch irgendwann und irgendwo organisiert worden sein muss.
Tue Dec 15 14:14:23 CET 2020 |
GrandPas
Wobei es jetzt m.M.n. zwingend die tats. Demonstranten alleine schuld sein müssen. Bei der letzten Wahl hat doch mehr als jeder 4. Wähler dort die AfD gewählt und damit dürfte der Anteil der Maskenverweigerer und Corona Leugner dort einfach ebenfalls überdurchschnittlich hoch sein. Ich nehme an, diese Einstellung wirkt sich auf deren Schutzverhalten im Alltag aus und damit am Ende natürlich auf die Pandemie.
Sieht man doch auch in den USA. Dort wo die Reps in der Mehrheit sind, werden weniger Masken getragen, steigen die Zahlen usw.
Insofern reicht ein Demonstrationsverbot alleine vermutlich auch nicht aus..
Tue Dec 15 14:42:04 CET 2020 |
berlin-paul
Naja ... kluges Handeln lässt sich halt schlecht verordnen ... 😉
Tue Dec 15 15:00:35 CET 2020 |
GrandPas
...aber überwachen 😉
Tue Dec 15 17:27:54 CET 2020 |
frechdach73
...gerade gestern wurde eine kollegin heimgeschickt, weil deren mutter positiv getestet wurde. leider hat ein kollege genau diese kollegin noch nach feierabend kurz besucht, um bei ihr etwas abzugeben.
man kann sich nur wundern. ich hoffe, die kollegin wird negativ getestet...
Tue Dec 15 20:22:36 CET 2020 |
notting
Einerseits hätte mich mir eine Abholmöglichkeit insb. für den Baumarkt hier gewünscht. Der hat ein echt tolles Reservierungssystem für die unter normaleren Bedingungen vorhandene Abholmöglichkeit. Allerdings muss man immer ab der Reservierung 6 Öffnungsstunden warten. Andererseits kann ich nicht einschätzen ob der bzw. viele andere Läden das auch wirkl. umsetzen werden.
Deswegen habe ich mich heute notgedrungen ins Getümmel gestürzt um nochmal ein paar Sachen zu kaufen. Bin an sich kein großer Fan vom Einzelhandel. Aber mit diesem Reservierungssystem (einziger Nachteil: Man kann nicht reservierte und spontan genommene Waren zusammen bezahlen) und dadurch dass sie was hatten was ich brauche, was im Internet (auch ohne den Rabattgutschein) inkl. Versand ca. 30% mehr gekostet hätte (der Baumarkt liefert auch, aber genau das nicht) und zum 1.1.2021 aufgrund versch. Faktoren deutl. höher besteuert wird, hab ich nochmal gekauft. Außerdem war das direkt neben dem Supermarkt, wo ich eh hin musste.
Auf https://www.baden-wuerttemberg.de/ finde ich übrigens nichts zur konkreten Umsetzung der Regelungen ab morgen?!
notting
Tue Dec 15 20:58:49 CET 2020 |
notting
Was sie vorhin im TV gesagt haben: Böllern ist daheim an Silvester erlaubt, nur der Kauf nicht. Hätte ich doch nur letztes Jahr mehr gekauft. Obwohl, je nach Lagerbedingungen kann es auch kaputtgehen oder ungewollt losgehen.
Was ist aber wenn man aus dem Ausland Böller liefern lässt? Der Verkauf fand dann im Ausland statt. Die Böller brauchen dann nur noch das ok einer europäischen Prüfstelle.
Hm, z. B. nach Österreich fahren (Quarantäne-Regelungen beachten) oder für 50EUR Versand nach D liefern lassen...
notting