klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor
klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)
Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%
April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%
Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%
Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%
Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%
August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%
September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%
Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%
November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%
Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%
Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%
Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%
März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%
April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%
Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%
Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%
Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%
August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%
September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%
Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%
November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%
Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%
Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%
Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%
März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%
April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%
Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%
Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%
Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%
August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%
September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%
Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%
Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%
Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%
März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%
April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45
Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%
Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---
Mon May 04 19:44:38 CEST 2020 |
Batterietester135765
Hier mal die Vergleichszahlen Januar-April2019 und Januar-April 2020
https://www.destatis.de/.../sterbefallzahlen.html
Mon May 04 19:58:03 CEST 2020 |
berlin-paul
Das beißt sich sehr mit der Übersterblichkeit ...
Mon May 04 20:04:51 CEST 2020 |
Batterietester135765
Es geht dort generell um alle Gestorbenen. Egal ob Autounfall, Grippe, Altersschwaeche, Herzkasper usw. Auffaellig das eigentlich 2020 weniger gestorben wird. Siehst schon am Diagramm welches du verschieben kannst und jeden einzelnen Tag anschauen kannst. Es wurde bis jetzt nicht mehr gestorben mit Corona als wie ohne 😉
Mon May 04 20:05:43 CEST 2020 |
notting
Allerdings eben spezielle Corona-Schutzmaßnahmen (wurde schon Wochen vor den massiven Einschränkungen darum gebeten Abstand zu halten etc. und eben ab Mitte Mrz. dann recht krasse Einschränkungen) vs. quasi keine Influenza-Schutzmaßnahmen in den Jahren vor 2020. Hatte in https://www.motor-talk.de/.../...zum-corona-covid-19-t6841401.html?... auch was in der Richtung gepostet. Die Sterberate von Corona-Infizierten ist im mittleren 1stelligen Promille-Bereich und bei der Influenza etwas darunter. Beide Male wurde nicht bewertet, ob die jew. genannte Erkrankung der Hauptverursacher des Tods war.
notting
Mon May 04 20:12:38 CEST 2020 |
NDLimit
Ich halte weiterhin den Vergleich der Sterblichkeitsrtaten für wenig sinnvoll, wenn die eindeutige Todesursache nicht bekannt ist. Der OB von Tübingen hat sich diesbezüglich auch schon sehr übel und menschenverachtend geäußert. Ok, er hat es auch nicht geschafft, sich gescheit dafür zu entschuldigen.
Gibt halt Jahre, wo mehrere Menschen sterben, als ausgerechnet im Corona-Jahr 2020, welches a) noch nicht um ist und b) noch nicht sichergestellt werden kann, was die Todesursache ist. Daher ist die Sterblichkeitsrate für mich nicht so entscheident, eher die Ansteckungsrate und die aus nicht erfolgten Testmaßnahmen hohe Dunkelziffer. Bei der Sterblichkeitsrate sollte man übrigens nicht unbedingt in den Zeitraum 1933-1945 schauen
Mon May 04 20:19:48 CEST 2020 |
windelexpress
Mach Dir mal über meine Panik keine Gedanken. Meine Gesundheit ist seit fast 18 Jahren sowas von im Arsch, ohne Chance, einer etwaigen Besserung. Meinen Tod fürchte ich nicht. Aber es gibt in meinem Umfeld ein paar wenige Menschen, denen ich nichts mehr als Gesundheit wünsche.
Sicherlich ist es einfach in der Heide den Abstand einzuhalten. Macht aber kaum einer freiwillig. Belege dazu gab's genug, als die ersten Maßnahmen noch Empfehlungen waren. Vielleicht hast Du ja mitbekommt, was Freitag in Berlin los war. Wenn die gewollt hätten, wäre ein Abstand halten möglich gewesen, nur hat darauf keiner Lust gehabt. Im Gegentum, die gehen noch andere Menschen an.
Ich wohne auf dem Land und sehe in den letzten Tagen schon wieder größere Gruppen, Radfahrer, Fußgänger, die einen Sch . . auf den empfohlenen Abstand geben.
Wie es ausschaut werden wir wohl ab Montag wieder relativ normal öffnen,und uns werden die Kunden die Bude einrennen. Mal sehen wann die Zahlen wieder steigen. Obwohl einfach weniger testen, dann hält man die Quote niedrig.
Mon May 04 20:28:42 CEST 2020 |
berlin-paul
https://www.tagesschau.de/.../corona-uebersterblichkeit-101.html
https://www.deutschlandfunk.de/...ie-toedlich-ist-das.1939.de.html?...
Die unschärfen sind halt enorm und die Fachleute sagen verschiedenes. In D scheint es halt so zu sein, dass die ergriffenen Maßnahmen zu einem im internationalen Vergleich ausgesprochen guten Ergebnis geführt haben. Eigentlich müssten die ergriffenen Maßnahmen zu einer Absenkung der Todesfälle durch andere Ursachen führen. Die ist nicht da. Das ändert allerdings nichts an der erhöhten Gefährlichkeit des Cov-19. Im unmittelbaren Ausland hat man anders agiert und ist damit auch kräftig auf die nase gefallen. Da sehen die Zahlen völlig anders aus.
Mon May 04 20:33:47 CEST 2020 |
NDLimit
Ich habe vor einigen Tagen einen Ausspruch verlinkt, nachdem man sich für die Überheblichkeit entschuldigte aber man das New Yorker Gesundheitssystem für eines der besten der Welt hielt. Kurz darauf kamen die Bilder von Kühlwagen und Massengräbern auf Hart-Island.
Wir sollten uns m. E. mehr darauf konzentrieren, wie man die Ansteckungszahlen und Reproduktionszahlen vernünftig in den Griff bekommt, bis ein effektiver Impfstoff kommt.
Mon May 04 20:35:16 CEST 2020 |
berlin-paul
Bleibt auch nix anderes übrig.
Mon May 04 20:36:59 CEST 2020 |
Schwarzwald4motion
Die anfängliche Intension des Shutdowns war ja soweit ich das verfolgen konnte das vermeiden der exponentiellen Überlastung des Gesundheitswesens und unserer Infrastruktur, erst währen des Shutdowns wurde klarer das COVID-19 jeden Erwachsenen treffen kann, und eine langfristig sichere Beherrschbarkeit nur mittels Containment zu managen ist.
Die Exzessmortalität zur Influenza spielte nie eine Rolle da keine exponentielle Komponente vorhanden ist.
Mon May 04 20:47:29 CEST 2020 |
NDLimit
Klar @Schwarzwald4motion , Sinn war und ist sicherlich noch die Kontakte zu minimieren oder halt mittels Schuztmaterialien (welche teils frei verteilt werden oder eben nicht) die Ansteckungsraten zu reduzieren.
Ich muss aktuell regelmässig in eine Arztpraxis und ich kann Dir sagen, dass dort sehr sehr viel Wert auf Ansteckungsschutz gelegt wird. Überfüllte Wartezimmer aus der Vergangenheit sind da grad aktuell Geschichte.
Mon May 04 21:09:16 CEST 2020 |
grilli9
Hallo Matty!
Wurde dabei berücksichtigt daß durch den Shutdown viel weniger Tote aus anderen Bereichen zu Verzeichnen sind? Die Zahl der Toten durch Verkehrsunfälle, Arbeitsunfälle, Sportunfälle,... dürften doch ziemlich eingebrochen sein.
Wenn die Sterblichkeitsrate insgesamt nicht wesentlich eingebrochen ist, dann ist der Ausgleich offenbar durch Covid 19 Tote erfolgt. Und dass trotz ristrikter Massnahmen und Einschränkungen.
Wie sähe wohl die Sterblichkeitsrate ohne solcher Massnahmen aus?
Somit kann man auch aus diesem Blickwinkel sagen das Covid 19 ein deutlich erghöhtes Risiko darstellt.
Mon May 04 21:20:48 CEST 2020 |
Kurvenräuber134465
Die Zahlen sehen nicht gut aus. Gemessen an den Jahren 2015-19 sind im März 2020 in Italien etwa 50% mehr Menschen gestorben und die Zahl der Corona-Opfer könnte noch viel höher sein. 🙁
https://www.n-tv.de/.../...orona-Tote-als-gedacht-article21758255.html
Mon May 04 21:20:55 CEST 2020 |
Batterietester135765
@grilli9 die Zahlen sind nicht so hoch. Im Jahr sind es ca 400 Tote durch Arbeitsunfaelle. 200 pro Monat bei Verkehrsunfaellen. Die Schwankungen von Jahr zu Jahr sind da eigentlich oft hoher. Klingt hart, aber pro Monat 200 mehr oder weniger faellt nicht auf.
Mon May 04 21:28:26 CEST 2020 |
grilli9
Magst durchaus Recht haben Matty - Beachte - ich habe meinen Kommentar noch editiert und ergänzt.
Wenn Du bei den Verkehrsunfällen die jährlichen in einen monatl. Schnitt setzt - dann mag das für die aktuell zurückliegenden Monate ev. nicht zutreffen. Könnte mir Vorstellen daß hier in den warmen, Verkehrsreicheren Urlaubsmonaten etwas mehr Opfer zu beklagen sind. (Straße: Motorradfahrer, Urlaubsfahrten,... Arbeit: Baustellen,....)
Mon May 04 21:35:19 CEST 2020 |
notting
Aktuell vergiften sich immer mehr Kinder mit Desinfektionsmitteln. Desinfektionsmittel sind in Haushalten wg. Corona aktuell häufiger anzutreffen also sonst.
https://www.gmx.net/.../...n-deutschland-desinfektionsmitteln-34661258
notting
Mon May 04 21:38:47 CEST 2020 |
Elderian
Die Kinder sind wegen Corona derzeit auch häufiger in den Haushalten anzutreffen als sonst...
Mon May 04 21:40:09 CEST 2020 |
Batterietester135765
Wie es ohne die Massnahmen aussehen wuerde, weiss keiner. Das waere dann Kaffeesatz lesen. Wer weiss, vielleicht haetten wir 30.000 Tote. Oder vielleicht waeren die Zahlen nicht viel anders als heut. Am Ende hatten wir beide schon Corona und haben es nicht mitbekommen. Irgendwann testet dich jemand und man bekommt grosse Augen.
Ich geh auch von einer hohen Dunkelziffer von Infizierten aus. Eigentlich wenn man es so nimmt ist es nicht schlecht, da das beweist das der Verlauf eigentlich bei den meisten ganz mild ist. Da sinken die Prozente der schweren Faelle und der Sterblichkeit nocv weiter.
Mon May 04 21:40:19 CEST 2020 |
notting
Wenn man die Desinfektionsmittel aber gerade nicht regelm. braucht kann man sie weiter von den Kindern wegstellen bzw. man hat einen kleineren Bestand... Wo keine Desinfektionsmittel sind, kommen die Kinder auch nicht dran...
Zu Urlaubszeiten musste es dann aber auch einen ähnl. Anstieg geben, weil die Kinder dann auch mehr bei den Eltern sind und man im Hotelzimmer/Ferienwohnung IMHO eher nicht viel gute Plätze für sowas hat. Aldi & Co. haben z. T. sogar Aktionen vor Urlaubszeiten für Reisebedarf, wo z. B. auch kleine Desinfektionsmittel-Flaschen dabei sind -> https://www.merkur.de/.../...2-supermarkt-deutschland-zr-13569795.html
notting
Mon May 04 21:49:22 CEST 2020 |
Elderian
Ich empfehle italienischen Espresso... oder einen Americano.
@notting:
In den Urlaubszeiten haben die Eltern aber auch mehr Zeit für die Kinder. Home Office und Home Schooling binden Aufmerksamkeit....
Aber generell gebe ich Dir schon Recht...
Mon May 04 21:53:44 CEST 2020 |
grilli9
Klar das kann keiner Vorab Wissen. Da wir bei MT sind mal ein Vgl. zum Verkehr.
Ich pers. fahre in eine unbekannte mutmasslich gefährliche Kurve lieber mit 50. Kommt man später drauf die verträgt auch locker 70 ist es auch OK. Außer etwas Zeit hab ich nichts verloren.
Der andere fährt mit 100 in die Kurve, fliegt raus und zerschellt im Abgrund. Bis zu seinem Abflug hatte er halt keinerlei Einschränkungen akzeptiert. Beschneidet ja seine pers. Freiheit!
Mag sein daß sich im Nachhinein herausstellt daß die gesetzten Massnahmen etwas zu vorsichtig waren. (weiß man ja zu beginn nicht - Die einen Experten sagen so und die anderen so und jedes Lager hat seine plausiblen Argumente)
Ist mir aber immer noch lieber etwas zu Vorsichtig als zu Nachlässig. Man hat keinen 2. Versuch und die ev. unnötigen Opfer kein 2. Leben. (Die Italiener,... wären jetzt Froh hätte man ihnen gew, Dinge etwas früher Verboten und ristriktiver gehandelt - und man kann auch nicht sagen das dies wie der Blitz aus heiterem Himmel kam und keine Chance hatte)
Und da man auf die Vernunft nicht zählen kann (weder auf der Straße noch in Krisen) gibt es eben einen Bussgeldkatalog und Verkehrsüberwachung und in Bezug auf Pandemien aktuell halt Einschränkungen in unsere Lebensgewohnheiten.
Mon May 04 21:57:51 CEST 2020 |
windelexpress
Schön erklärt Mandy.
Mon May 04 22:34:27 CEST 2020 |
Schwarzwald4motion
Mir bekannt, zumindest Zahnärzte und Hausärzte. Mal schaun wie es bei den anderen aussieht.
Tue May 05 10:59:49 CEST 2020 |
NDLimit
Das RKI geht ganz fest von einer 2. Welle aus. Dann wird es spannend, wie mit den Lockerungsversuchen umgegangen wird.
Tue May 05 11:15:07 CEST 2020 |
berlin-paul
Die Effekte der Maßnahmen / Lockerungen bilden sich mit einem Versatz von ca. 2-3 Wochen in den Zahlen ab. Da ist das auf-Sicht-fahren schon nicht ganz einfach. Mit allgemeiner Maskentragungspflicht und Abstand geht es evtl. gut.
Tue May 05 11:17:22 CEST 2020 |
Schwarzwald4motion
Je nachdem zu welchem Zeitpunkt glaub ich auch ganz fest an eine dritte, wir können ja nicht die Wirtschaft sterben lassen,(das meine ich jetzt nicht Ironisch).
Aber bei solcherlei Lockerungswettbewerb wird Containment nicht funktionieren, das wäre das beste für Wirtschaft wie ~30% der Bevölkerung gewesen.
Tue May 05 11:25:15 CEST 2020 |
GrandPas
Wobei gerade die Langzeitprognosen vom RKI leider bisher auch im Treffbereich von Kaffeesatzleserei lagen 😉
Es scheint fast, als ob doch das wärmere Klima aktuell für einen Rückgang an Erkrankungen sorgt und sich der Virus damit wie der Grippevirus verhält. Der Verlauf ist auch überall aktuell recht ähnlich.
Deswegen wird es vermutlich aktuell sowieso schwer sein überhaupt einen Zusammenhang zu den Maßnahmen oder deren Lockerung herzustellen.
Dies dürfte dann im Herbst wieder wichtiger werden, wenn die Infektsaison wieder losgeht.
Tue May 05 11:35:25 CEST 2020 |
Batterietester135765
Das RKI kam immer mit irgend welchen schlimmen Meldungen wenn es um Lockerungen ging. Und schon macht sich wieder Skepsis breit. Auch die Zahl der eventuellen Dunkelziffer von 1,8 Millionen Infizierten in Deutschland wurde heut Morgen in der Presse aufgehangen. Und eine zweite Welle soll kommen usw usf. Leute, bei uns gibts Lockerungen schon laenger. Eine erste Welle konnte man schon kaum feststellen. Eine 2. ist auch nicht in Sicht. Warum soll das in Deutschland anders sein? Malt nicht immer gleich so schwarz. Haende waschen, Abstand halten, gesund essen und sich Fit halten. Das ist wichtiger als mit einer Maske den ganzen Tag durch die Gegend zu laufen. 😉
Tue May 05 11:43:45 CEST 2020 |
GrandPas
Mandy, so schön dein Kurvenbeispiel von gestern war, es passt halt leider nicht ganz. Um in deinem Bild zu bleiben, fahren wir aktuell nicht nur lediglich etwas langsamer um eine unbekannte Kurve, sondern machen eine Notbremsung indem wir gegen eine Laterne auf der anderen Seite der Klippe fahren. Damit haben wir zwar erfolgreich verhindert die Klippe herunterzustürzen und auch überlebt, aber wir haben doch einen sehr erheblichen Schaden erlitten. Deswegen sollte schon die Frage erlaubt sein, ob die Taktik wirklich verhältnismäßig war und wie lange wir uns diese Fahrmanöver überhaupt noch leisten können.
Wichtig ist vor allem auch eine grundsätzliche Überlegung, wie wir die nächsten unbekannten Kurve angehen wollen.
Tue May 05 11:44:27 CEST 2020 |
berlin-paul
Die Masken sind immer dort sinnvoll, wo nicht miteinander zusammenlebende Menschen sich über den Weg laufen. In den Städten ist das sicher häufiger der Fall als im Wald.
Tue May 05 11:49:54 CEST 2020 |
GrandPas
Noch 10 Minuten bis zum Söder-Plan für Bayern. Ich bin mal gespannt....
Tue May 05 11:58:50 CEST 2020 |
Batterietester135765
Das RKI sowie Virulogen und Regierung haben ueber Wochen immer wieder erklaert das die nix bringen. Erst wo Millionen eingetroffen sind kam man drauf das die sinnvoll sind. Naja.
Tue May 05 11:59:31 CEST 2020 |
berlin-paul
... sozusagen eine weitere Vorabveröffentlichung von für morgen vorabgestimmten Regelungen ... 😉
Tue May 05 11:59:51 CEST 2020 |
NDLimit
Da ich ja bekannterweise ab und an im kurvenreichen Sauerland unterwegs bin, kann ich das Kurvenbeispiel gut nachvollziehen. Ich habe aber ein Navi im Display, welches mir den weiteren Straßenverlauf zeigt. Dieses Navi fehlt uns grad.
Tue May 05 12:04:58 CEST 2020 |
NDLimit
Ja Matthias, das ist das Ergebnis davon, dass man auf diese Pandemie, trotz theoretisch vorhandenen Plänen, nicht vorbereitet war und insofern nicht genügend Schutzausrüstung hat.
Bin mal auf den morgigen Frisörbesuch gespannt und welche Einwegumhänge mein Figaro benutzen wird. 😉
Tue May 05 12:07:49 CEST 2020 |
GrandPas
Yepp. Interessant ist aber was Söder dann Übermorgen tatsächlich macht 😁
Tue May 05 12:09:37 CEST 2020 |
GrandPas
Aktuell lobt er nur wie toll alles bisher geregelt wurde. Fehlt nicht viel und er empfiehlt gleich die Impfung von Desinfektionsmittel 😁
EDIT: Er hat die Kurve noch gekriegt.
Tue May 05 12:19:16 CEST 2020 |
NDLimit
Mist... ich hab grad die Spritze aufgezogen 🙁
Tue May 05 12:20:20 CEST 2020 |
berlin-paul
Wenn ich das richtig "interpretiere", dann hält er das Trinken von Cola light für unbayerisch ... 😁
Tue May 05 12:32:03 CEST 2020 |
GrandPas
... und er findet, dass andere den Friseurbesuch deutlich notwendiger haben als er ....