klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor
klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)
Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%
April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%
Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%
Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%
Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%
August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%
September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%
Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%
November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%
Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%
Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%
Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%
März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%
April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%
Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%
Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%
Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%
August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%
September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%
Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%
November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%
Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%
Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%
Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%
März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%
April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%
Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%
Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%
Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%
August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%
September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%
Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%
Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%
Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%
März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%
April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45
Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%
Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---
Tue Dec 15 21:01:28 CET 2020 |
Schwarzwald4motion
Wer billigend in Kauf nimmt vielleicht doch in die Notaufnahme zu müssen sollte sich nicht wundern mal geschwind 24 Stunden Wartezeit in Kauf zu nehmen 😛
Tue Dec 15 21:05:03 CET 2020 |
notting
Das tust du auch wenn du am Straßenverkehr teilnimmst, eine Kerze anzündest (hier sind auch mal ganz schnell recht viele Leute betroffen!), auf eine Leiter steigst, zu lange zuviel Strom durch deine Schuko-Strom-Verlängerungsleitungen jagst (evtl. sogar noch grob däml. 16A durch 1mm²-Adern) usw.
Das Hauptproblem bei den Böller-Verletzungen ist IMHO die Kombination mit Alk und dumme Spielkinder. Alk wurde aber seltsamerweise daheim nicht verboten.
Uns sind auch schon fehlerhafte Raketen am Boden in der Startrampe explodiert. Ist nichts passiert, haben genug Platz im Hof.
notting
Tue Dec 15 21:13:37 CET 2020 |
windelexpress
Wer nichts anderes im Kopf hat,wie er zum Jahreswechsel Böllern kann, da fehlen mir echt die Worte.
Und dem, dem das tatsächlich so wichtig ist, fehlt was ganz anderes.
Tue Dec 15 21:22:43 CET 2020 |
notting
Mir fehlen die Wort bei denjenigen, die so tun als würde Alk nicht für noch mehr Probleme inkl. behandlungswürdiger Verletzungen sorgt und stattdessen alles andere die einzigen verbietenswerten Probleme sind! 😠
Feuerwerk wird heutzutage bei allen mögl. Anlässen erlaubt. Aber alle 12 Monate für ein paar Stunden auch privat ganz einfach und günstig ein Feuerwerk haben zu dürfen ist plötzl. böse?!
notting
Tue Dec 15 21:24:24 CET 2020 |
Schwarzwald4motion
Nun ja wenn man Kinder hat sollte man das unter kontrollierten Umgebung schon mal machen.
Nicht zuletzt um einen korrekten Umgang damit mit dem richtigen Verständnis zu erlangen.
Aber eben nicht zu Corona Zeiten wenn das Tausende gleichzeitig machen, das ist dann auch gleich eine ganz andere Kategorie als über die Straße zu laufen 😉
Tue Dec 15 21:26:37 CET 2020 |
notting
Richtig, das gilt auch für div. andere Dinge die durchaus ungesund werden können. Z. B. heiße Herdplatten oder eine Kerzenflamme. Wenn man langsam von der Seite kommt, spürt man immer stärker die Hitze und kann noch rechtzeitig die Hand zurückziehen bevor es übel wird.
Das Hauptproblem war IMHO bisher Feuerwerk auf belebten Plätzen insb. in Kombination mit Alk. Das mit den belebten Plätzen ist dieses Jahr an Silvester insofern kein Problem, weil es völlig unabh. von anderen Dingen verboten ist.
notting
Tue Dec 15 21:35:55 CET 2020 |
legooldie
Also ich könnte auf diese sinnlose Geldvenichtung ohne Probleme verzichten.
Allein schon der Gestank der einem wenn man Patterre wohnt stundenlang durch die Bude zieht,dann noch die Feinstaubbelastung und in meinem Fall,das mein Kater ewig braucht um sich wieder zu beruhigen..
Tue Dec 15 21:41:11 CET 2020 |
windelexpress
Ich hab seit 18 Jahren keinen Alk mehr getrunken, also ziemlich doofer Vergleich.
Und selbst als das noch so war, war mir das Böllern schnuppe.
Und da ich ziemlich gute Kontakte zum Rettungsdienst hab,weiß ich wie oft die selbst in der Provinz hier an Silvester ausrücken dürfen, weil sich irgendwer am Feuerwerk verletzt hat. Meistens wird aber ein anderer verletzt nicht mal der Knallfrosch selber.
Und der Grund, dass das Böllern verboten wurde,ist sicher der,dass überwiegend auf Plätzen geknallt wird. Und das gilt es ja zu verhindern,dass sich größere Menschenmengen treffen.
Tue Dec 15 21:42:42 CET 2020 |
windelexpress
Vom Müll was liegen bleibt ganz zu schweigen.
Tue Dec 15 23:29:32 CET 2020 |
Elderian
Ich finde, das Böllern hat die letzten Jahre einfach überhand genommen. Ok, ich bin ein Kind vom Land, da wurde um Mitternacht für vielleicht 15 Minuten geschossen, und das wars dann. Und am nächsten Morgen wurden dann bei einem ausgedehnten Spaziergang die Überreste der Raketen wieder eingesammelt. Da gab es schlicht keinen herumiegenden Müll mehr. Denn jeder kannte den Nachbarn, und wenn der da einen Haufen herumliegen lassen würde....
Tja, seit mehr als einem Jahrzehnt wohne ich nun in der Stadt und gerade die letzten Jahre begann das Schießen schon am 27.12. Irgendwelche Jugendlichen haben offenbar Spaß daran, in unregelmäßigen Abständen Feuerwerk zu zünden. Und an Silvester gibts dann nicht nur die vereinzelten Raketen bei Einbruch der Dunkelheit für die kleinen Kinder, nein, da wird am spätestens zehn losgeschossen. Als ob jede Zeitzone hier feiern muss. Und Mitternacht beginnt dann auch schon um zehn vor, und Ruhe ist erst um ein Uhr.
Und gerade in der Stadt liegt dann dermaßen viel Müll rum... nein, das brauch ich nicht. Mit dem Auto nach Hause fahren, egal ob noch in der Nacht oder am nächsten Tag, artet fast immer in einen Slalomparcours aus...
Ich mag Feuerwerk, aber in der Ausprägung muss ich es nicht haben.
Aber das Feuerwerk wurde ja nicht verboten, um irgendwen zu gängeln, sondern einfach, um die Krankenhäuser zu entlasten. Feiern darf man ja an Silvester auch nicht, eben auch, um die Krankenhäuser zu entlasten.
Die Tiere wird es freuen, egal ob Wildtiere, Haustiere oder im Stall. Die fehlende Feinstaubbelastung sollte auch bemerkbar sein.
Tue Dec 15 23:33:18 CET 2020 |
MarMor2000
Na was heisst feiern darf man nicht, TV Programm und Raclette mit einem anderen Haushalt darf man ja noch
Tue Dec 15 23:34:02 CET 2020 |
grilli9
Auch da ist es mitunter Böse!
Es lässt schon tief in des Menschen Seele Blicken zu diesen Zeiten über FW + Silvesterfeiern Diskutieren zu müssen. 🙁
Kann man denn nicht einmal.........🙄 auf etwas wirklich nicht unbedingt notwendiges Verzichten und zwar ohne Murren!? Vor allem Angesichts der Lage sollte das doch nun fast jedes Spatzenhirn begreifen um was es da Heuer geht!
Tue Dec 15 23:45:21 CET 2020 |
MarMor2000
Eigentlich geht es aber ja immer noch ums Feuerwerk oder ist jetzt das Treffen mit einem Verwandten auch schon unnötig und böse am Sylvesterabend. Also 7 Personen davon 3 Kinder und auf 120qm verteilt mit lüften und ohne Feuerwerk und mäßig Alkohol
Tue Dec 15 23:47:33 CET 2020 |
NDLimit
Nun... ich finde, dass ein vernünftiges Nachdenken über Kontaktbeschränkungen viele Fragen überflüssig macht.
Tue Dec 15 23:48:10 CET 2020 |
MarMor2000
Das ist richtig ...
Tue Dec 15 23:51:46 CET 2020 |
NDLimit
Danke 🙂
Wed Dec 16 00:00:48 CET 2020 |
berlin-paul
Die Einschränkungen zu den Feiertagen sind relativ gesehen nur wenig gravierend. Wer sich daran stört, der fordert streng genommen für sich ein, dass Menschen ohne die Chance des aktiven Gegensteuerns und vermeidbarer Weise sterben müssen, damit der dies einfordernde Mensch mal kurzweilig etwas MEHR "Spaß" hat als derzeit gestattet. Das ist so dermaßen unzivilisiert und menschenverachtend ... einfach nur widerlich 🙁
Wed Dec 16 07:09:34 CET 2020 |
tomcat092004
Wie hat es einmal ein gewisser Markus gesungen?
Ich will Spaß, ich geb Gas
Für viele Leute gilt doch genau das. Sie wollen ihren Spaß und die anderen interessieren sie kein Stück.
So sehe ich auch an den Kommentaren von notting.
Da wird rumgejammert, dass dieses Jahr Aktivitäten nicht stattfinden und es wird mit irgendwelchen komischen Vergleichen argumentiert, dass das Verbot doch doof wäre.
@notting
Unfälle gibt es immer und die werden auch nie auf 0 sinken. Es gibt jedoch Aktivitäten, die Unfälle gehäuft provozieren. Das persönliche Feuerwerk zu Silvester gehört dazu. Nicht jeder ist geisteswärtig genug, sein Feuerwerk nur bei viel Platz und mit entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen durchzuführen.
Dein Spruch: es ist nichts passiert, mag für den Moment da gegolten haben.
Es gibt jedoch genug Leute, die dies nicht behaupten können und auch nicht mehr in der Lage sind, dies zu berichten. Jedes Jahr gibt es unzählige Fälle, die in der Notaufnahme enden. Dies soll dieses Jahr verhindert werden, weil hier eingegriffen werden kann. Jeder mit Sinn für das Ganze sieht das auch ein. Alle anderen fangen an meckern.
Wed Dec 16 07:13:38 CET 2020 |
grilli9
Robert ! - Daumen hoch! 🙂
Wed Dec 16 07:20:20 CET 2020 |
MarMor2000
In Bielefeld steigen die Zahlen wieder, aaaaaargh
Irgendwann muss es doch mal sinken, ich weiß zwei Wochen später erst wirksam und so aber es tut sich halt so gaaaar nix bzw wird immer mehr statt weniger
Wed Dec 16 07:31:14 CET 2020 |
tomcat092004
Es sind inzwischen zu viele Infizierte, sodass es nun eine Weile dauern wird. Zu dem sind viele weder vernünftig, noch denken sie selbstständig weiter und schränken sich persönlich ein. Wenn ich was darf, dann mache ich es auch. Es interessiert eben nicht, ob dies für die Zahl der Infizierten gut ist oder nicht. Das eigene Handeln wird nicht hinterfragt.
Hauptsache ich und der Rest kommt irgendwo in der Liste nach Gänsblümchen oder Brennesseln.
Wed Dec 16 08:25:21 CET 2020 |
DJ Fireburner
Isoliert betrachtet ist gegen ein kleines Feuerwerk, ohne vorherigen Alkoholgenuss und hinten im Garten ja auch nichts einzuwenden.
Problematisch sind aber diejenigen, die sich granatendicht auf die Straße stellen und fast ihre eigene Bude Abfackeln weil die nicht mehr Herr ihrer Sinne sind.
Weiterhin weckt ein Feuerwerk doch Begehrlichkeiten, sobald man etwas hört, flitzt man raus und schaut sich das „Spektakel“ an - Menschenansammlungen (mit möglicherweise alkoholisierten Menschen) sind somit vorprogrammiert.
Ergo: knallt keiner, gehen alle um 22:00 ins Bett und gut ist...
Jackpot! 😠
Wed Dec 16 08:58:18 CET 2020 |
NDLimit
Der I-Wert in Sachsen hat insgesamt die 400er Marke gerissen...
kein Wunder, dass die nicht melden wollen...
Wed Dec 16 09:51:59 CET 2020 |
berlin-paul
Die Neuzahlen des Tages: 27.728 Infizierte und 952 Tote (neuer highscore)
Die gestern fehlenden Zahlen aus Sachsen sind lt. RKI in den heutigen Werten enthalten. Dennoch ist das bei den Todesfällen bisheriger Höchststand.
Wed Dec 16 09:53:54 CET 2020 |
berlin-paul
Sachsen müsste wohl das Ausgangsverbot dringlich auf den Gang zur Arbeit ausdehnen. Die sollten besser alle daheim bleiben.
Wed Dec 16 09:54:23 CET 2020 |
NDLimit
Die Höhe der Todeszahlen ist echt erschreckend....
Da können auch die Leugner nicht mehr sagen, dass die Grippe schlimmer ist... 🙁
Wed Dec 16 10:10:05 CET 2020 |
berlin-paul
Die werden sich weiterhin auf die nachgewiesenermaßen vom RKI erfundenen 20.000 Todesfälle der Grippe in 2013 berufen und weiterhin ignorieren, dass es belegt nur 26 bis 198 Todesfälle in den Jahren 2010 bis 2013 gewesen sind. Quelle
Wed Dec 16 10:14:20 CET 2020 |
berlin-paul
In Sachsen musste gestern das erste Mal triagiert werden ... gruselig 🙁
Wed Dec 16 12:25:30 CET 2020 |
grilli9
Deshalb ist jeder verletzte Feuerwerker einer zuviel in dieser Zeit!
Wed Dec 16 12:28:05 CET 2020 |
NDLimit
in der Tat sehr traurig....
Wed Dec 16 12:31:16 CET 2020 |
NDLimit
hier ein Link dazu
https://www.n-tv.de/.../...chsen-wendet-Triage-an-article22239138.html
Wed Dec 16 12:36:17 CET 2020 |
GrandPas
Es geht um eine Knappheit bei Beatmungsgeräten. Einen direkten Zusammenhang mit dem Silvesterverletzten besteht damit nicht.
Aber klar, wenn die KKH eindringlich aufgefordert haben sie zu Entlasten, dann müssen wir es dieses Jahr einfach mal hinnehmen, dass hier vermutlich etwas dran sein könnte.
Auch wenn ich zugegeben schon gerne ein bisschen geballert hätte...
Wed Dec 16 12:36:30 CET 2020 |
DJ Fireburner
Hab’s auch gerade gesehen.
Der Artikel liest sich für mich im Plural, sprich: es wurde schon mehrmals angewandt 🙁
Wed Dec 16 12:40:22 CET 2020 |
Moewenmann
Ich finde die Argumentation vorgeschoben. Eine typische Verletzung durch Feuerwerkskörper ist i.d.R. minder schwer und kann bereits vor der Aufnahme triagiert werden. Patient wird zu einem nicht zwingend nächstgelegenen Kreiskrankenhaus gefahren. Da kann man versuchen amputierte Finger zu retten. Schlägt das fehl, werden die Wunden saniert und verschlossen. Der Patient könnte nach i.v. Antibiose nachhause entlassen werden. Bei einsetzendem Fieber kann notfalls ambulant versorgt werden.
Ist zwar nicht der medizinische Standard einer der reichsten Industrienationen, aber dennoch lebenrettend.
Wed Dec 16 12:41:55 CET 2020 |
NDLimit
Die Anwendung einer Triage ist wirklich das allerletzte Mittel und ist sicherlich sehr belastend für das medizinische Personal.
Weitere Notfälle sind dann erst recht Gift für diese Klinik, egal ob Feuerwerk oder Autounfall 🙁
Wed Dec 16 12:43:59 CET 2020 |
Moewenmann
Diese Triage macht die Leitstelle. Ist bei der Bettenknappheit schon immer deren täglich Brot, auch wenn man es da nicht so nennt.
Wed Dec 16 13:02:49 CET 2020 |
tomcat092004
Auch wenn die Verletzungen durch Feuerwerksköper minder schwer sind, so sind es dennoch Fälle, die nicht sein müssen und eben jene Fälle, die das Notfallsystem zusätzlich belasten. Daher ist die Maßnahme (keine Feuerwerkskörper) eine Enlastung des Systems und in meinen Augen völlig in Ordnung.
Wir müssen doch nicht zusätzlich für Fälle sorgen. Alles was im Vorfelöd verhindert werden kann, soll doch getan werden. Wenn die Lage im nächsten Jahr wieder entspannt ist, können die Leute gerne ihr Geld in Schall und Rauch aufgehen lassen.
Ich habe nichts dagegen, dieses Jahr mal Ruhe zu haben.
Wed Dec 16 13:03:41 CET 2020 |
grilli9
Ich denk mal so - es geht nicht nur um die Behandlung durch FW Verletzungen. Der ganze Rettungsweg etc. birgt doch auch Risiken daß sich irgendwo irgendwer ansteckt und dann ev. zum Covid Patienten wird.
Es gilt halt jedes vermeidbare Risiko zu unterlassen. Der Mensch muss Essen und somit zum Supermarkt - dorthin mit dem Auto,... und dgl. mehr Dinge die zum tgl. Leben mehr o. weniger Notwendig sind. Daß dabei auch Unfälle passieren können ist klar und ist dann hinzunehmen.
Feuerwerken mit all den Risiken gehören aber in dieser Zeit doch zum entbehrlichen Teil des Lebens und sollten in der Priorität aktuell ganz ganz weit hinten angesiedelt sein!
Wed Dec 16 13:45:41 CET 2020 |
Moewenmann
Da bin ich ganz bei Euch. Auch ich sehe den Verzicht auf das private Feuerwerk grundsätzlich positiv. Die Argumentation bleibt willkürlich. Es gibt jede Menge anderer Risiken, die dennoch als „sind hinzunehmen“ eingeordnet werden. Warum sind die hinzunehmen? Eine strikte Ausgangssperre 24.-26.12. würde dramatisch günstige Folgen für den Infektionsverlauf der kommenden Wochen haben. Wird nicht propagiert, obwohl sonnenklar ist, dass selbst die bekannten Beschränkungen nicht eingehalten werden werden (das ist keine versehentliche Doppelung 🙂).
Die Hardcore-Feuerwerker mit dem höchsten Risiko wird das Verkaufsverbot (mehr ist es ja nicht) nicht vor Schäden bewaren, die haben sich längst aus dem östlichen Ausland eingedeckt.
Wed Dec 16 13:49:27 CET 2020 |
notting
... oder Alk, brennende Kerze, elektrischer Schlag durch manipulierte Lichterkette, ... Alles Dinge auf die man verzichten kann und jedes Jahr bzw. das ganze Jahr für viele Verletzte sorgt.
Trotzdem wurde es nicht verboten und nur auf dem Feuerwerk herumgehackt.
https://www.aerzteblatt.de/.../...-Risiko-fuer-Haende-Augen-und-GehoerVor allem auf öffentl. Plätzen stehen i.d.R. Nicht-Böllernde und Böllernde zu nahe beieinander. Schon alleine eben dadurch, dass dieses Jahr in der Silvesternacht der Aufenthalt auf öffentl. Plätzen verboten ist, wird mit Sicherheit die Anzahl der Böllerverletzten massiv verringern. Die Leute werden eher daheim sein. Wir habe hier massig Platz im Hof. Wer bei der Wahl der Wohnung am falschen Ende gespart hat (z. B. weil viel Reisen wichtiger war?) und deswegen nun keinen Platz hat -> selber Schuld. Aber man kann sich auch mit den Nachbarn absprechen, dass etwas zeitl. und räuml. versetzt geböllert wird.
Zurück zum Alkohol: https://de.statista.com/.../
-> Fast 103.000 Krankenhausfälle aufgrund akuten Alkoholmissbrauchs im Jahr 2018. >280/Tag! Leider steht dort die genaue Definition nicht dabei. Ob z. B. leichtere Fälle die aufgrund schlechterer Reflexe nur gestürzt sind oder an ungünstigen Stellen eingepennt sind (Kälte!) dabei sind steht nicht dabei.
Wobei an den Weihnachtsfeiertagen und dem Jahreswechsel wahrscheinlich mehr Alkohol getrunken wird, entweder aus Geselligkeit (ist dieses Jahr stark eingeschränkt, die Regelungen werden also bei vielen eine stärkere Einsamkeit erzeugen auch wenn es z. B. noch einen Partner gibt, weil man die Kinder sehen will) oder Einsamkeit.
Nun wird jemand sagen "Wenn man Alk verbietet, werden die Leute anfangen selbst Alkohol herzustellen, was auch in verschiedener Hinsicht gefährlich sein kann, z. B. kann blind machen". Richtig. Genau das selbe gilt aber auch für Böller. Es dürfte aber in der Bevölkerung noch weniger Wissen über die sichere Böller-Herstellung vorhanden sein als über sichere Alk-Herstellung. Einfach mal durch den Schwarzwald fahren. Es gibt teilweise Dörfer wo in >50% der Häuser Schnaps gebrannt wird und am Rand gibt's auch einige Weinreben-Lagen, dazu macht der eine oder andere (nicht nur im Schwarzwald) eigenes Bier oder arbeitet für eine Brauerei, ...
Ergo ist es wichtig, dass es ein legales Ventil für solche Dinge gibt, um durch ein Verbot dieser Dinge resultierende gesundheitl. Probleme zu vermeiden (einfach z. B. mal schauen wie die Prohibition in den USA nach hinten losgegangen ist, einschl. Förderung der Mafia). Eben besonders bei Themen wo anzunehmen ist, dass wenn man keine legalen Nutzungsmöglichkeiten zulässt, die DIY-Herstellung oder der Kauf aus zweifelhaften Quellen für besonders große Probleme sorgen wird.
Wer nun mit Umwelt, Krach und Gestank durch Böller in dieser einen Nacht alle 12 Monate zwischen den Jahren wo die meisten Urlaub haben kommt: Hab hier inzw. fast das ganze Jahr sehr überdurchschn. laute Fahrzeuge die insb. sehr basslastigen Lärm erzeugen, die vor meinem Schlafzimmer-Fenster auch öft völlig abseits von Feiertagen auch nach 22h durchfahren. Von den Motorrädern die hier durchfahren ist das ein sehr großer Anteil, sind aber auch ein paar PKW und Quads dabei. Ist aber wohl egal :-(
Oder der Gestank (bzw. die Infektionsgefahr von gefährlichen Krankheiten) den man immer wieder das ganze(!) Jahr hat wenn offensichtl. ein Haustier auf den Gehweg bzw. das Grundstück gekackt hat (haben das hier ständig obwohl keiner im Haus ein Haustier hat!) und die Hinterlassenschaften bestenfalls halbherzig von den Haltern entfernt werden. Insb. wenn man das im Dunkeln nicht sieht, reintritt und mit ins Haus nimmt wo man es am stärksten riecht.
Tierhaltung verursacht auch CO2(-Äquivalente). Deswegen müsste man vom Umweltgedanken hier insb. auf fleischfressende Tiere verzichten, die hierzulande kaum von Menschen gegessen werden. Weil Haltung fleischfressendes Tiere heißt, dass man für die Versorgung dieser Tiere Material aus weiterer Tierhaltung braucht, was eben weitere CO2(-Äquivalente) erzeugt.
Natürlich gibt auch hier Gegenargumente wie bei den Böllern. Gerade deswegen ist einfach völlig inkonsequent in so einem Zusammenhang nur zu sagen "Böse Böller!", die nur alle 12 Monate in _einer_ Nacht wo die meisten am dazugehörigen Morgen frei haben gezündet werden und solche sehr überflüssigen umweltschädlichen Dingen die fast das ganze Jahr über gemacht werden zu ignorieren 🙄
notting