klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor
klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)
Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%
April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%
Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%
Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%
Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%
August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%
September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%
Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%
November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%
Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%
Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%
Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%
März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%
April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%
Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%
Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%
Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%
August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%
September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%
Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%
November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%
Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%
Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%
Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%
März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%
April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%
Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%
Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%
Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%
August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%
September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%
Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%
Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%
Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%
März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%
April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45
Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%
Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---
Tue Dec 08 19:36:23 CET 2020 |
berlin-paul
In Berlin ist der I-Wert seit ein paar Tagen bei ca. 186 ... auch kein Ruhmesblatt.
Tue Dec 08 19:40:28 CET 2020 |
Moewenmann
Hab‘ ich gerade gesehen:
https://www.br.de/.../...strittene-klarsichtmaske-bietet-keinen-schutz
Die Frage kam kürzlich auf.
Tue Dec 08 22:59:01 CET 2020 |
grilli9
Frank - Das war gestern in der Sendung "Extra" Thema. Richtig uznd geprüft ist selbst bei Apotheken gekauften mit Zertifikat und Apothekerpreisen ein Glücksgriff. Da kommt man kaum über eine 50/50 Chance ne taugliche den vorgegbenen Kriterien entsprechende Maske zu bekommen.
Wed Dec 09 08:48:15 CET 2020 |
berlin-paul
Die Neuzahlen des Tages: 20.815 Infizierte und 590 Tote (neuer higscore 🙁)
Wed Dec 09 08:56:20 CET 2020 |
MarMor2000
In NRW soll ja jetzt zwischen XMas und Schulferien Ende nen „harter Lockdown“ kommen - ob der dann die Zahlen purzeln lässt? Wobei ich mich noch frage was dann härter ist als jetzt - Frisöre zu und Boutiquen? Aldi, Tankstellen, sowas bleibt doch eh alles auf, also was bringt’s
Wed Dec 09 09:09:16 CET 2020 |
berlin-paul
Meck-Pom und SH müssten das zahlenmäßig vom I-Wert gesehen nicht unbedingt. Die anderen Bundesländer sollten besser schon vor ein paar Wochen damit losgelegt haben .... 🙁
Ein echter lockdown wäre es, wenn alle daheim bleiben müssen und extern versorgt werden. Das bringt maximale Erfolge wie in Asien (wenn man danach alle Kontaktpersonen von Infizierten in Quarantäne setzt). Die schon deutlich lockerere Form, wie bei uns im Frühjahr, bringt zumindest einen starken Rückgang und das senkt die Fallzahlen der intensivmedizinisch zu versorgenden Cov-19 Fälle.
Wed Dec 09 09:18:28 CET 2020 |
MarMor2000
aber was war denn im Frühjahr anders als jetzt im "leichten", wie ich schon schrieb, höchstens noch die Frisöre waren zu, einkaufen konnte man nach wie vor und essen 2 go gabs auch überall. Kontaktsperre meinst du? also das man nur noch einen anderen treffen durfte?
Wed Dec 09 09:26:49 CET 2020 |
berlin-paul
echter lockdown ---> siehe China
Bei uns war der stationäre Einzelhandel zu. Nur Lebensmittel und Infrastruktur waren offen. Gastro "to go" war möglich. Private Kontakte außerhalb des Haushalts waren anfangs nicht. Berufliche Kontakte mit Schutz usw. gingen. Das erschien mir damals schon zu luschig, weil es auf diese Weise alles viel länger dauert.
Wed Dec 09 09:27:00 CET 2020 |
tomcat092004
Im Frühjahr haben sich mit Sicherheit viele selbst mehr beschränkt, als es die Regeln vorgaben.
Inzwischen haben viele keine Lust mehr und halten sich zwar an die Regeln, aber so wirklich zurücknehmen tun sie sich nicht. Es wird sich weiterhin mit Hinz und Kunz getroffen, wenn auch einzeln oder in kleinen Gruppen.
Im Gegensatz zum Frühjahr darf der Nachwuchs weiter zur Kita und in die Schule, weshalb die Eltern arbeiten können und somit nicht Zuhause bleiben müssen. Das dürfte aber nicht den Anteil an Infektionen ausmachen.
Wed Dec 09 09:32:21 CET 2020 |
MarMor2000
also wäre nun nur noch on Top das der stationäre Einzelhandel zu hat. das bringt so dermaßen viel? aber wäre ja schön …
Wed Dec 09 09:37:03 CET 2020 |
berlin-paul
Nee ... Schulen, Kitas und Unis sind dann auch zu. Das kann über den Wegfall der diesbezüglichen Bewegungen viel bringen. Das mit dem Drehtüreffekt spielt da in meinen Augen eine Rolle, weil das sonst auch so ist.
Wed Dec 09 09:40:27 CET 2020 |
MarMor2000
aber hier in NRW wollen se das eh in den Feien machen also wären die auch so zu gewesen dann brignt das doch wieder nicht viel mehr als jetzt
Wed Dec 09 09:43:14 CET 2020 |
berlin-paul
Die wollten sich zeitlich dorthin schleppen, weil man die Kita/Schulschließung so schlecht verkauft bekommt. So ist das jetzt inklusiv ... und bringt was.
Wed Dec 09 09:44:32 CET 2020 |
MarMor2000
na dein Wort in Gottes und so weiter …
Wed Dec 09 09:47:37 CET 2020 |
berlin-paul
Schau mal auf das Datum des ersten Beitrags in diesem Artikel und auch auf den Inhalt ... 😉
Wed Dec 09 09:58:20 CET 2020 |
MarMor2000
Immer noch aktuell alles ist ja n Ding
Wed Dec 09 10:06:12 CET 2020 |
GrandPas
Mandy, betrogen werden kannst natürlich immer. Ich kaufe meine Masken auch nicht in der Apotheke, sowie ich meine KFZ-Teile auch nicht beim 🙂 hole, denn alleine durch einen exorbitanten Gewinnaufschlag werden diese bekanntlich qualitativ auch nicht besser.
Aber deswegen gleich ungeprüfte zu kaufen ist halt leider auch keine wirklich bessere Lösung.
Wed Dec 09 10:36:16 CET 2020 |
GrandPas
Mir ist vollkommen unverständlich, dass man aktuell noch an den Christmetten festhält, egal wie sich die Zahlen entwickeln. Bei uns im Ort muss man sich zwar anmelden und wohl Maske tragen, aber wozu jetzt ein derartiges Risiko eingehen, zumal dort sicher auch noch die Risikogruppen überproportional vertreten sind. Gesungen wird m.W. unter der Maske auch.
Ostern ist auch ausgefallen und dies ist streng genommen aus religiöser Sicht das bedeutendere Fest und die Zahlen waren im Vergleich noch harmlos und die Jahreszeit auch eine andere.
Wed Dec 09 10:42:47 CET 2020 |
MarMor2000
also da ich eh nicht sonderlich gläubig bin wäre das auch für mich die richtige Entscheidung das dieses Jahr ausfallen zu lassen... und selbst wenn man gläubig ist sollte man es doch einsehen meine Güte …
dafür würde ich wenn se die Schulen / KiTa's dicht machen wieder steil gehen, an den Minusstunden/extra Urlaubstagebn hatte ich ganze Jahr über zu knacken.
ok - kann man wieder sagen das das ebenso egoistisches denken ist wie bei den Kirchgängern, woll? merk ich grad selber.
Wed Dec 09 10:51:09 CET 2020 |
GrandPas
Ich bin auch nicht gläubig, aber dies sollte in einer Pandemie auch keine Rolle spielen bei derartigen Entscheidungen.
Der bisherige Lockdown-Light war der Versuch die Welle zu brechen und gleichzeitig möglichst wenig Leuten auf die Füße zu treten und den Versuch würde ich als gescheitert bezeichnen.
Wed Dec 09 11:03:28 CET 2020 |
windelexpress
Meine Mutter spielt in mehreren Kirchen die Orgel zum Gottesdienst. Ich hoffe,dass sie das in diesem Jahr ausfallen lässt.
Wed Dec 09 11:10:26 CET 2020 |
grilli9
Sehe ich ähnlich. Und gegen Gottesdienst via Videokonferenz wäre damit auch jedem gedient der darauf nicht verzichten kann. Ist doch heutzutage vieles Machbar!
Einige rel. Gruppen machen das sogar.
Wed Dec 09 11:19:21 CET 2020 |
Schwarzwald4motion
Nicht dein Ernst oder? gerade bei den konservativen religiösen ist die neue Technik oft nicht angekommen, entweder wohnen sie in abgelegenen Gegenden oder sind Rentner oder sind karrieretechnisch abgehängt oder gar alles zusammen..
Gerade bei Jenen ist das Gemeinschaftsgefühl und der Seelische Nährboden essenziell. Das ist defacto ein echtes Problem.
Eine recht alternativ-Idee habe ich auch nicht, vielleicht eine verkürzte Mess auf dem Fußballplatz.
Damit ist Senioren aber wieder nicht geholfen.
Wed Dec 09 11:27:02 CET 2020 |
GrandPas
Aber das wichtige Gemeinschaftsgefühl beschränkt sich doch nicht nur auf die Kirchgänger. Vermutlich würde es dem Seelenheil fast jedem Mitbürger gerade sehr gut tun, wenn wir uns wieder mehr gemeinsam treffen würden, aber darauf kann die Regierung aktuell einfach keine Rücksicht nehmen.
Mir will nicht einleuchten, warum das Seelenheil von Gläubigen höher zu bewerten ist als jenes von jedem anderen auch.
Wie gesagt, zu Ostern ging es auch ohne Präsenzgottesdienst.
Wed Dec 09 11:39:14 CET 2020 |
Schwarzwald4motion
Dauert halt mittlerweile schon eine kleine Ewigkeit, ich will auch nicht dass die verängstigt zu Verschwörungstheoretikern werden oder psychische Erkrankungen hinzu kommen.
Ich argumentiere jetzt auch eher nur für eine Gruppe die keine Ventile besitzt wie zum Beispiel Streaming-Zugang, Arbeit, Familie... und vielleicht aus Überzeugung nicht einmal ein Fernseher zu Hause.
Ganz ehrlich ich kann mir zum Beispiel nicht vorstellen dass mir einer das aus dem Haus gehen verbietet, ich bin schnell mit dem Auto im Wald und kann wenn mir einer entgegen kommt auch die Luft anhalten. Sonst würde mir ohne Garten auch die Decke auf den Kopf fallen.
Wed Dec 09 11:59:52 CET 2020 |
windelexpress
Meine Sicht auf die Dinge ist auch eine völlig andere als vor 19 Jahren. Wie ich da mit so einer Situation umgegangen wäre,kann ich jetzt nicht mehr sagen.
Aber wie wichtig die Gesundheit ist, stellt man meist erst fest,wenn man sie nicht mehr hat.
Und aus dieser Sicht jetzt, versuche ich alles für mich mögliche zu tun,die restliche Gesundheit zu erhalten und so viele in meinem Umfeld zu überzeugen,dass der Fun auch mal zurückstecken kann.
Auch wenn einige Bekanntschaften das dann nicht überstehen werden. Weil gegen so verquere Gedanken, wie sie auf den Demo 's verbreitet werden, erhebe ich schon mein Wort. Auch wenn's dem Redner nicht passt. Und viele.. sehr viele kennt man in so einer Provinz natürlich persönlich.
Ich hoffe, dass mal irgendwann demnächst die Zahlen fallen werden. Im Moment sieht es ja nicht danach aus.
Wed Dec 09 12:13:33 CET 2020 |
legooldie
Das sehe ich genauso,allerdings sollte man sich auch von Rauchern fern halten.
Hatte eben gelesen das nur in Deutschland JEDES Jahr 127.000 Menschen am Rauchen Sterben.
Weltweit Sterben auch 1.2 Millionen Passivraucher daran,heist das alle 4 Sekunden ein Mensch am und durch das Rauchen stirbt.
Nur leider scheint das niemanden zu interessieren und die Politik schon mal gar nicht.
Schade das es keinen Impfstoff dagegen gibt.
Wed Dec 09 12:17:08 CET 2020 |
berlin-paul
Mich wundert ein bisschen, dass die Bundeskanzlerin heute morgen im Bundestag noch so höfliche Worte für das offensichtliche Hickhack der Ministerpräsidenten gefunden hat. ...
Wed Dec 09 12:22:47 CET 2020 |
berlin-paul
Dirk, der Nichtraucherschutz ist schon sehr deutlich verbessert worden. In der Gastronomie ist Rauchen in geschlossenen Räumen verboten, solange das kein reiner Raucherklub oder der Rauchbereich komplett abgetrennt ist. Auf der Arbeit kann man sich auch erfolgreich gegen das Rauchen durchsetzen. Vor 20-30 Jahren waren das alles noch Zukunftsvisionen. Hinzu kommt, dass der Staatshaushalt am Rauchen gut verdient und niemand so wirklich gezwungen ist, sich dem Rauchen auszusetzen. Hätten wir das nur auch für solche Infektionskrankheiten ...
Wed Dec 09 12:35:43 CET 2020 |
legooldie
Trotzdem finde ich das erschreckend,das so eine Seuche die schon über Jahzehnte wütet kaum einer zur Kenntnis nimmt und es für Raucher die wirklich aufhören wollen so wenig getan wird.
Gut es gibt die BzgA wo man kostenlos Anrufen kann aber man komt fast nie durch oder aber sollte man es doch mal Schaffen Angebote bekommt die zu weit weg oder zu teuer sind.
OK,das hat zwar nichts mit Corona zu tun.......obwohl ich mich frage ob Raucher Risikopatienten sind oder nicht......
Wed Dec 09 12:40:06 CET 2020 |
Moewenmann
Rauchen entlastet die Rentenkasse, wenigstens etwas.
Wed Dec 09 12:43:58 CET 2020 |
berlin-paul
Zitat kannste eigentlich weglassen, Dirk. 😉
Ja, in Wuhan waren besonders rauchende Männer ab 50Jahren mit Medikationen gegen Bluthochdruck und Diabetes Typ II (das wird anscheinend besonders oft parallel medikamentös versorgt) in der Gruppe der auffällig schwer betroffenen Patienten dabei. Dazu sollte man wissen, dass die chinesischen Männer wirklich häufig sehr intensive Raucher sind.
Wed Dec 09 12:55:27 CET 2020 |
legooldie
@Moewenmann Wenn man da so sieht ist das bei Corona auch nicht viel anders.
Wed Dec 09 12:58:53 CET 2020 |
NDLimit
Der Verfassungsschutz in Ba-Wü hat die dortigen Querdenker nun unter Beobachtung gesetzt. Im DLF-Radio bezeichnete man die ursprüngliche Gruppe aus Stuttgart sogar als "Keimzelle" der Bewegung.
Wed Dec 09 13:01:33 CET 2020 |
Moewenmann
Der Grad der Entlastung kommt sicher auch noch auf das durchschnittliche Alter zum Zeitpunkt des Exitus an.
In USA ist COVID-19 jetzt die No. 1 Todesursache noch vor Herzerkrankungen.
https://www.healthdata.org/.../briefing_US_20201204.pdf
Wed Dec 09 13:04:04 CET 2020 |
legooldie
Toll,nun Stehen sie unter Beobachtung aber was bringt das,nix wie immer.
Deshalb werden bestimmt nicht weniger dieser Chaoten auf ihre Demos Verzichten wollen.
Wed Dec 09 13:09:06 CET 2020 |
GrandPas
Bei mir ertönte gerade KATWARN mit der Meldung des Katastrophenfalls für ganz Bayern.
Als Hinweis steht: "Meiden Sie das betroffene Gebiet"..
Könnte in der Umsetzung schwierig werden...
Wed Dec 09 13:16:33 CET 2020 |
NDLimit
Frank, flüchte doch zu Mandy 🙂
Wed Dec 09 13:17:30 CET 2020 |
NDLimit
Wenn nun der Anfang mit der Beobachtung gemacht wird, gibt das vielleicht dem ein oder anderen zu denken 🙂
Wed Dec 09 13:19:36 CET 2020 |
Moewenmann
Du hast tatsächlich das d-Wort benutzt 😕😉