• Online: 1.840

AudiTT Oben ohne - mit Hindernissen

Die Kinder werden flügge. Auf der Bank gibt es keine Zinsen. Schrauben war schon immer mein Hobby. Warum dann nicht einen Youngtimer kaufen, basteln und fahren. Audi TT 8N Roadster BJ 1999 :)

Tue Jan 23 07:31:23 CET 2018    |    B@rnd    |    Kommentare (9)    |   Stichworte: Kosten, Mein Audi TT

kosten-bis-jan-2018kosten-bis-jan-2018

Eigentlich wollte ich das bereits in meinem ersten Artikel mit verarbeiten. Die bisherigen Kosten.

Wenn man so in den Foren liest, kommt oft die Frage auf...."Kann ich den für xxx Euro kaufen oder ist der Schrott". Gerade bei Youngtimern mit Jahren und KM'ern auf dem Buckel, lautet dabei die übliche Antwort. "Kommt drauf an. Ohne das Auto gesehen zu haben, ganz schlecht zu beurteilen". Fakt ist in jedem Fall. Je älter ein Fahrzeug und je günstiger, desto wahrscheinlicher ist ein Defekt. 😉

Es gibt dann entweder die Möglichkeit einer Werkstatt seines Vertrauens die Daseinsberechtigung durch regelmäßige Reparaturaufträge zu sichern. Oder man legt das Hobby schon vom Start weg darauf an, selbst Hand anzulegen. Wie schon im Teaser bei mir steht....Schrauben ist gewünscht!

Ich möchte deshalb (da ich den TT ja schon seit einem Jahr besitze) mal tabellarisch die Kosten für Wartung und Reparatur aufzeigen. In Zukunft ist geplant, bei den weiteren Blogartikeln am Ende auch noch die Kosten dafür mit aufzulisten. Ich bin selbst gespannt, was ich da im Laufe der Jahre an Geld "versenke". Aber ihr kennt ja den Spruch "Hobby= Maximaler Aufwand bei minimalem Nutzen" 😁

Kaufpreis: Im Jan 2017

4.800 Euro

Kosten für Wartung und Reparatur (Seit Jan. 2017)

[bild=1]

PS: Vielleicht hat da noch jemand eine andere Idee, wie ich diese Liste aktuell bei meinen Blogartikeln einbinde. Aktuell, übersichtlich bei geringem Aufwand wäre das Ziel 😎

Hat Dir der Artikel gefallen?