Update Motorsteuerunggerät 125KW TDI
hi,
ich hab vorhin einen Anruf vom 🙂 bekommen .. es gibt ein Update des Motorsteuergerätes für meinen Passat (125KW TDI). Die Dame am Telefon wusste leider keine Einzelheiten, die kann ich morgen früh erst in Erfahrung bringen.
Oder weiß jemand von euch schon bescheid?
schönen Gruß Marc (pj)
268 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jimmyboeke
Hallo,
(...)Endgeschwindigkeit von 220 km/h erreicht er definitiv nicht. Das würde ich auch nicht erwarten, er hat schließlich "nur" 170PS bei 1,7 t und 235/45x17 drauf, aber warum gibt VW dies so super optimistisch an? (..)
ach ja: Bei mir sind die Standardreifen der Sportsline Ausstattung drauf... (16", 215er).
cya,
Tom
Moin,
gerade eine Hatz von Stgt über die A7 nach Bielefeld hinter mir.
A7 Würzburg - Heilbronn: Passat 2.0TDI (140PS) vor mir (KZ. AC...)..... die komplette Strecke nicht an der Kiste vorbeigekommen. Da wo ich wirklich nur marginal schneller war, wäre das auf ein übles Ausbremesen von ihm gekommen, daher jedesmal nachgegeben... ich glaub der Kerl grinst jetzt noch 😉
Später dann grad noch nen 170er vor mir gehabt: Ab ca. 150km/h ist der mir davon gezogen... jedenfalls schön zu sehen, dass es auch "gute" 170er gibt...
Tjo... 😉
Schönen Feierabend,
Gruß,
Tom
Das ist bitter,
koennte aber auch ein TFSI gewesen sein, der hat die gleichen Endrohre wie der 170er TDI.
....wollte Dich nur ein wenig aufheitern.....😁
Ich persoenlich wuerde die volle Kraetze kriegen wenn mich mein Nachbar mit seinem ollen 140er Comfortline nicht vorlassen wuerde, hehe.
Aber das Problem ist ja bald aus der Welt 😁😁😁.
Euer SunShine
hi,
nachdem ich gestern Abend freie Bahn hatte, hab ich die Kiste mal etwas gefordert (Sommerreifen sind ja wieder drauf) 🙂.
Auf gerader Strecke geht's mit den Sommerreifen (235er, 17"😉 bis Tacho 220 (ca. 4300 upm) was laut MFA und GPS 217 km/h entspricht. Mit mehr Anlauf oder bergab geht's laut MFA/GPS auf max. 222 km/h; aber auf gerader Strecke seeeeeehr zäh.
So gesehen also alles Bestens. Was mich allerdings genervt hat war dieses unschöne Geräusch links neben meinem Ohr .. aber zum einen hab ich ja 'nen CD-Wechsler und zum anderen find ich diese Woche hoffentlich die Zeit dem 🙂 das zu demonstrieren und den Neuen zu bestellen 🙂
schönen Gruß Marc (pj)
Ähnliche Themen
Ich denke, das war ein TFSI...oder Stand 2.0 TDI hinten drauf ?
140er TDI#s fahre ich auch nicht weg...zumindest nicht mit dem Passat. Aber da auch alles an Sonderausstattung drin ist, ist es wohl eher ein Gewichtsproblem, als ein Leistungsproblem...Könnte aber auch eine Diät machen...
Ich hatte über das lange Wochenende die Gelegenheit, meinen "kaputt gepatchten" Passat mal auf der Strecke vom Rheinland nach Sylt und wieder zurück zu testen. Der Wagen läuft in den ersten fünf Gängen super! Wenn man den fünften Gang bis 4.500 U/min ausdreht dann erreicht man die 190 km/h sehr schnell und ohne Probleme. Und dann kommt der sechste Gang: Im sechsten Gang ist fast keine Beschleunigung mehr zu merken. Mit sehr viel Anlauf schafft er bei 4.000 U/min die 210 km/h, aber danach ist keinerlei Beschleunigung mehr vorhanden. Auf der A1 bei Burscheid habe ich ihn dann bergab mal auf 225 km/h bekommen, aber auch nur mit viel viel Geduld. Das konnte mein guter alter 100 PS Golf IV TDI genauso ...
Eine interessante Erkenntnis war noch, daß der lange Zeit um mich herumfahrende 320d mit seinen 163 PS in meinen ersten fünf Gängen keine "Chance" hatte, aber sobald ich in den sechsten schalten mußte, fuhr er immer auf und davon ...
Ich bin mal gespannt wann VW sich meldet, ich habe vor anderthalb Wochen ein Fax nach WOB geschickt ...
Ach ja, alle obigen Werte sind Tachowerte und mit 235er 17" Reifen. Letztes Jahr gehörte mein 3c auch nicht zu den schnellsten, die problemlos erreichten 225 km/h entsprachen aber 217 GPS-km/h, so daß ich recht zufrieden war ...
Hallo zusammen
So nun habe ich die erste Autobahnfahrt nach den Updates hinter mir. Auf der Heimfahrt hatte ich das Glück längere freie Passagen zwischen den 100-130km/h Passagen zu haben. Einen spürbaren negativen Unterschied zu vorher konnte ich jetzt nicht feststellen.Hier mal kurz die Daten bei 215/55 R16 Bereifung.
Beschleunigung in den Gängen 1-4 absolut top.
Geschwindigkeit im 5.Gang bei 4500 u/min 200km/h
Geschwindigkeit im 6.Gang bei 4200 u/min 225-230km/h
Also selbst wenn er nach den Updates etwas weniger läuft, kann ich mit diesen Werten absolut leben.Und trotz der längeren Volllastpassagen einen Verbrauch von Durschnittlich 7,8Liter.
Ich will meinen gestrigen Test noch einmal kurz zusammenfassen.
Auf ganz gerader Strecke erreicht mein Passat bei 4200u/min 225Km/h. Auf der Klimaanlage konnte man 5Km/h weniger ablesen.Regulär wird er wohl zwichen 215-218Km/h laufen. Auch wenn es ein Paar Km/h weniger sind wie angegeben(223Km/h) aber damit kann ich leben.
Hallo allerseits
Weiss jemand ob diese Upades auch bei Audi durchgeführt werden?
Habe den A3 125kW TDI, 08.2006.
Nach einem Werkstattaufenthalt bei 6000km aufgrund einer Warnleuchte (anscheinend wegen den Glühkerzen) fehlt einiges and Drehmoment im unteren Bereich. Habe das Auto auf dem Prüfstand messen lassen, das Resultat is folgendes:
@1750U/min nur 250Nm
Zwischen 2100U/min bis 3000U/min konstant über 350Nm
Max. Drehmoment 369Nm @ 2500U/min
Max. Leistung 182PS @ 4200U/min
Tönt gut, ist aber ziemlich schlecht zu fahren unter 2000U/min, speziell bei langsameren Geschwindigkeiten. Dafür bin ich auf der Autobahn wohl etwas schneller bei höheren Drehzahlen.
Ich habe schon tüchtig reklamiert, wir wurde nichts über ein Update gesagt.
Tja,
ist halt wie bei Windows.
Manche Updates funzen gut, manche eben nicht.
Da sagt Dir auch keiner was gemacht bzw. modifiziert wurde,
schöne neue Welt der Technik und der Steuergeräte.
Euer SunShine
Zitat:
Original geschrieben von norbi1978
Weiss jemand ob diese Upades auch bei Audi durchgeführt werden? Habe den A3 125kW TDI, 08.2006.
Die Updates bei Audi gibt's. Mein A3 mit EZ 07.2006 hatte SW-Stand 0061 drauf (wie schon hier mal irgendwo geschrieben). Da ich mit der Abstimmung 125kW-Diesel/DSG, dem Tempomatverhalten und dem deutlich hörbaren und häufigem Partikelfilterabreinigen nicht zufrieden war hab' ich meinen Händler genervt. Im Februar war dann neue SW verfügbar (Stand 0424) und draufgeflasht.
Fazit: Harmonischere Schaltvorgänge, Tempomateingriff unmerklich, Partikelfilterabreinigen seltener und nicht mehr so stark nagelnd.
Im Teillastbereich aus niedrigen Drehzahlen (1300 u/min) im hohen Gang dreht er seit dem Update deutlich unwilliger hoch, das stimmt. Allerdings kaschiert das das DSG, denn es schaltet dann ja einfach runter. Ich ertappe mich allerdings, jetzt auch häufiger die "Herunterschalt-Wippe" am Lenkrad zu betätigen.
Ich vermute, dass einfach die Werte des Rußbegrenzung-Kennfelds (gibt's wirklich) verschärft wurden, damit der DPF nicht so schnell zusetzt. Wenn dies der Fall ist, wirst Du Dir kaum Hoffnung auf Besserung machen können.
Nachweisen kann ich diese Theorie leider nicht. Ich hab' zwar VAG-COM, habe aber leider vor dem Update keine "Messfahrt" mit den Werten der Rußbegrenzung gemacht.
Gruß
Pete
Zitat:
Original geschrieben von HDD/DVD
Habe über Ostern Vollgasfahrt hinter mir! Meiner läuft nach Update nach Tacho ca. 218km/h. Laut meinen Navi entspricht das 213km/h Drehzahl dann 4200U/Min. Habe in leichten Gefälle bis 230km/h laut Navi 223km/h Drehzahl 4400U/Min. erreicht. In der Ebene dann wieder max. 4200U/Min. Allles mit 215 Reifen Serie gemessen. Ob meiner vor dem Update besser lief kann ich nicht sagen. Leistungsentfaltung im unteren bis mittleren Drezahlbereich ist nicht mehr so explosiv. Minderverbrauch bei Teillastfahrt ca. 0,5l ! Auf jeden Fall zeigt der Tacho jetzt genauer an. Differenz bei 100km/h - 3 Km/h bis 200km/h max 4Km/h differenz. Das war vorher nicht so, bis 200Km/h 8km/h differenz!! Auch habe ich festgestellt, das die eingestellte Geschwindigkeit der GRA immer 5km/h niederiger lag als die vom Tacho. Beide Werte sind jetzt identisch! Die Frage ist, soll ich mich jetzt mit VW um 4km/h streiten oder den Minderverbrauch hinnehmen? Minderverbrauch ist fast täglich zu spüren. Höchstgeschwindigkeit vielleicht einmal im Monat möglich. Viele hätten die niederige V/Max vielleicht garnicht gemerkt, wenn nicht gleichzeitig der Tacho angepasst worden wäre. Ich behalte mein Update und lebe gern mit dem Minderverbrauch.
Durchzug hat erheblich nachgelassen! Unter 2000 U/Min. keine vernünftige Leistung mehr. Letzte Woche mit Anhänger gefahren 1,6 t. Hierbei auch Leistungsverlust. Vernünftige Beschleunigung von 100 auf 140 km/h nur noch mit runterschalten 5 Gang möglich. Nach meinen positiven Bericht bin ich nun sehr enttäuscht. Nächste Woche Termin beim Freundlichen. Wünsche mir den alten Stand vor Update zurück.
Hi,
Kollege hat heute die PumpeDüse Einheit komplett getauscht bekommen.
Kann natürlich bei dem ollen Regenwetter nicht antesten was jetzt bzgl. Durchzug und TopSpeed ist.
Der ganze Terz hat einen Tag gedauert, holt seine Karre heute abend wieder ab.
Werde mal berichten, was er so zu sagen hat die nächsten Tage.
Er hatte auf jeden Fall die gleichen Symptome, kein richtiger Schub mehr untenrum und bedeutend weniger VMax.
Euer SunShine
ich frage mich wie kann er so normal laufen wie in deinem ersten beitrag geschireben und läuft deiner meinung nach jetzt nicht mehr so es ist doch immer noch das selbe update und der selbe motor
vllt pumpe-düse Einheit aber eigentlich kann das doch nicht sein wenn er vorher noch anders lief
gruß
Keine Ahnung,
ist ja nicht mein Wagen.
Ich gehe auch davon aus, dass der Wagen hinterher genauso wie vorher läuft.
Wenn die Software nunmal sagt es gibt nur xxx NM Drehmoment dann ist das halt so.
Aber ich werde berichten was er nach ausgiebiger Testfahrt zu sagen hat.
Euer SunShine
....dessen 170er noch immer einwandfrei läuft.....
@sunshine
war nicht auf dich bezogen sondern auf hdd-dvd
gruß