- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A1 8X und A1 GB
- A1 8X
- Warum ein A1 nicht zu teuer ist
Warum ein A1 nicht zu teuer ist
Mit ist der A1 nicht zu teuer, weil ich lieber 30.000,- € für einen Auto ausgebe mit dem ich jeden Tag Spass habe, anstatt 20.000,- € für eine Karre, die mir nicht gefällt!
30.000,- € für Spass
20.000,- € für Nichts außer Augenkrebs
Was macht mehr Sinn?
Nachdem ich es echt nicht mehr lesen kann, dass sich alle nur über den Preis beschweren, mache ich hier einen extra Thread auf. Hier können alle schreiben warum Sie sich
- trotz der "aberwitzigen" Preise,
- trotz der Wirtschaftkrise, die uns früher oder später sowieso alle in den Ruin treiben wird,
- obwohl ganz Deutschland nun arbeitslos geworden ist,
- obwohl es ja nur ein Schickimicki-Polo ist,
- obwohl die Welt am Abgrund steht
einen A1 kaufen würden/werden.
Aber ich verstehe auch die Kritiker, bei diesen Preisen könnte man denken Audi wäre eine Premium-Marke ;-)
Beste Antwort im Thema
Dient der Thread noch einem anderen Ziel als Klamauk?
Ähnliche Themen
258 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KickIdleJoe
Auch wenn der A1 überproportional(ca. 5T) teurer ist als Fabia, Ibiza oder Polo, steht ja wohl fest, dass er auch als Gebrauchtwagen den gleichen überproportionalen Wert wieder bringen wird. Und wenn man den also nach Jahren verkauft, bekommt man wieder mehr raus(ca. 3T). Ist für mich in Summe lediglich 2T "Verlust", aber weiß ja jeder was man dafür mehr hat... Fakt!
Fakt ist lediglich, dass ein Autoi im Laufe seines Autolebens 100 % seines Wertes verlieren wird, der A1 also diese 5.000 € mehr. Über Preisentwicklungen auf dem Gebrauchtwagenmarkt für ein Auto zu spekulieren, dass noch nicht mal als Neuwagen auf der Strasse fährt, ist m. E. müssig.
Zitat:
Original geschrieben von KickIdleJoe
Auch wenn der A1 überproportional(ca. 5T) teurer ist als Fabia, Ibiza oder Polo, steht ja wohl fest, dass er auch als Gebrauchtwagen den gleichen überproportionalen Wert wieder bringen wird. Und wenn man den also nach Jahren verkauft, bekommt man wieder mehr raus(ca. 3T). Ist für mich in Summe lediglich 2T "Verlust", aber weiß ja jeder was man dafür mehr hat... Fakt!
So ein Unsinn. Kannst Du auch die Lottozahlen vorhersagen? Ist das gleich Niveau wie Deine Aussage!
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Zitat:
Original geschrieben von KickIdleJoe
Auch wenn der A1 überproportional(ca. 5T) teurer ist als Fabia, Ibiza oder Polo, steht ja wohl fest, dass er auch als Gebrauchtwagen den gleichen überproportionalen Wert wieder bringen wird. Und wenn man den also nach Jahren verkauft, bekommt man wieder mehr raus(ca. 3T). Ist für mich in Summe lediglich 2T "Verlust", aber weiß ja jeder was man dafür mehr hat... Fakt!
Fakt ist lediglich, dass ein Autoi im Laufe seines Autolebens 100 % seines Wertes verlieren wird, der A1 also diese 5.000 € mehr. Über Preisentwicklungen auf dem Gebrauchtwagenmarkt für ein Auto zu spekulieren, dass noch nicht mal als Neuwagen auf der Strasse fährt, ist m. E. müssig.
das ist aber auch schwachsinn ein top geflegter A1 ohne tuning in 50 jahren bestimmt keine 0€
wie du es mit deinem 100% schreibts....
Zitat:
Original geschrieben von PrinceBM
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Fakt ist lediglich, dass ein Autoi im Laufe seines Autolebens 100 % seines Wertes verlieren wird, der A1 also diese 5.000 € mehr. Über Preisentwicklungen auf dem Gebrauchtwagenmarkt für ein Auto zu spekulieren, dass noch nicht mal als Neuwagen auf der Strasse fährt, ist m. E. müssig.
das ist aber auch schwachsinn ein top geflegter A1 ohne tuning in 50 jahren bestimmt keine 0€
wie du es mit deinem 100% schreibts....
Okay, man kann sicherlich auf die Young-und Oldtimerqualitäten eines Audi A1 spekulieren und ihn als langfristige Wertanlage betrachten. Aber das geht doch wohl etwas sehr weit an der Lebenswirklichkeit des normalen Kunden vorbei. Solltest du dir ein Schätzchen suchen wollen, dass du in fünfzig Jahren aus der Garage zaubern willst, dann würde ich mich aber eher nach Coupés, Roadstern oder grossen Limousinen umschauen. Der A1 wird 2060 wohl nicht wirklich viele vom Hocker hauen.
das mag richtig sein ich kaufe mir keinen A1 als wertanlage...
mir gings nur darum weil du sagtest der verliert 100% des wertes was mir als übertrieben war
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Zitat:
Original geschrieben von KickIdleJoe
Auch wenn der A1 überproportional(ca. 5T) teurer ist als Fabia, Ibiza oder Polo, steht ja wohl fest, dass er auch als Gebrauchtwagen den gleichen überproportionalen Wert wieder bringen wird. Und wenn man den also nach Jahren verkauft, bekommt man wieder mehr raus(ca. 3T). Ist für mich in Summe lediglich 2T "Verlust", aber weiß ja jeder was man dafür mehr hat... Fakt!
So ein Unsinn. Kannst Du auch die Lottozahlen vorhersagen? Ist das gleich Niveau wie Deine Aussage!
Ich rede von der Zeit von 3-5 Jahren wo viele ihr Auto wieder verkaufen und bei der Zeit bleibe ich bei meiner Behauptung! Du kannst ja nicht anderes beweisen, dass das Unsinn ist! Übrigens sind deine Vergleiche sowas für die Katz...
Gehts es nach dem absoluten Wertverlust muss man Dacia kaufen...
http://www.billigstautos.com/dacia-hat-den-geringsten-absoluten-wertverlust
VW, Skoda und vorallem Seat haben höhere Wertverluste in % als Audi. In absoluten Euro gerechnet hat Audi aber den höchsten Wertverlust. Trotzdem ist es so, dass vom Euro-Wertverlust aus betrachtet ein Audi nicht mehr so viel teurer ist, als dies im Listenpreis ersichtlich ist. Was am Ende tatsächlich rauskommt hängt natürlich auch noch von anderen Dingen ab. Tatsächlicher Einkaufspreis nach Rabatt, Kosten für Reparaturen und Ersatzteile und Arbeit, Versicherung etc...
Am Ende wird Audi meist teurer sein, aber egal, weil man kauft ihn nicht deswegen, weils am billigsten ist. Für die Preisbewussten gibts die anderen Marken.
An der Spitze der Kleinwagen steht der Mini mit 78,8 Prozent - und auch hier gilt natürlich, dass des Besitzers Freude gleichzeitig dem Gebrauchtwagen-Käufer Kopfschmerzen machen wird: Der sowieso schon überdurchschnittlich teure Mini verliert auch noch am wenigsten an Wert. Auf Platz 2 mit 65,8 Prozent folgt der Ford Fiesta, danach VW Polo, Seat Ibiza, Peugeot 206, Opel Corsa und Renault Clio. Schlusslicht ist erstaunlicherweise mit 62,9 Prozent der Škoda Fabia.
SOOO teuer ist der A1 jetzt auch nicht. Jetzt, wo der Konfigurator komplett fertig ist, sind die Preise schon realer geworden. Man kann sich einen A1 mit 86 PS und Ambititionausstattung für knapp 20.000€ zusammenstellen. Das geht für einen Audi klar, wenn die Qualität stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von ApRiLiA-FrEaK
SOOO teuer ist der A1 jetzt auch nicht. Jetzt, wo der Konfigurator komplett fertig ist, sind die Preise schon realer geworden. Man kann sich einen A1 mit 86 PS und Ambititionausstattung für knapp 20.000€ zusammenstellen. Das geht für einen Audi klar, wenn die Qualität stimmt.
eigentlich hast du ja recht, aber 86ps , wo bleibt da der fahrspaß ?
( und der motor ist nun mal das corpus deliktie )
alle anderen anderen fahrzeuge brechen auch nicht auf den ersten metern mangels qualität in sich zusammen !
Aber gibts denn für 20T ein anderes Auto was annähernd die Qualität und mehr Power hat? Da siehts beim Mini, den man wohl am ehesten vergleichen kann, nicht anders aus!?
Zitat:
Original geschrieben von KickIdleJoe
Aber gibts denn für 20T ein anderes Auto was annähernd die Qualität und mehr Power hat? Da siehts beim Mini, den man wohl am ehesten vergleichen kann, nicht anders aus!?
Der Polo ist technisch fast baugleich und somit, von der Narbung des Armaturenbrettplastiks mal abgesehen, qualitativ identisch. Für das gleiche Geld gibt es da aber mehr Auto.
Zitat:
Original geschrieben von KickIdleJoe
Aber gibts denn für 20T ein anderes Auto was annähernd die Qualität und mehr Power hat? Da siehts beim Mini, den man wohl am ehesten vergleichen kann, nicht anders aus!?
Der Mini hat z.B. die aufwendigere Fahrwerks-Technik unterm Blech.
Der A1 hat z.B. eine einfache Verbundlenkerhinterachse (im Prinzip fast eine Starrachse) aus dem Polo verbaut, der Mini hat eine auwendige Einzelradaufhängung-Mehrlenkerhinterachse, die selbst in der Golfklasse nur der Golf und der Focus haben.
Das sind Dinge, für die sich natürlich die meisten Leute im Gegensatz zu Alu-Knöpfchen und Kunststoffoberflächen im Cockpit nicht interessieren.

Dann der Punkt "Power":
Die kleinen T(F)SI-Motoren des A1 sind im Vergleich zu den Saugmotoren von Cooper und One durch die Aufladung eindeutig im Vorteil.
Aber wie sieht es beim Cooper S mit 184 Turbo-PS aus?
Da kommt als Konkurrent in 1-2 Jahren der Audi S1 mit 180-200 PS, doch der wird sicher deutlich mehr kosten als die 23.000 Euro des Cooper S.
Und der aktuelle Cooper S war in Vergleichstests dem neuen Polo GTI in allen fahrdynamischen Disziplinen (Rundenzeiten, Slalom, Kurvenspeed etc.) haushoch überlegen. Von daher reicht beim S1 dieses Mal nicht einfaches "Badge-Engineering" des Polo GTI aus, um auch fahrdynamisch der Klassenspitze zu erreichen. Erst recht nicht, wenn der Mini JCW der Vergleichsmaßstab sein soll.
alles richtig !
wir(meine frau und ich) bevorzugen kleinewagen mit ein wenig mehr power, es macht einfach mehr spaß, da kommt mehr "gocart feeling" auf als in einem 60 oder 80 ps kleinwagen, in sachen qualität sind andere kleinwagen
hersteller heutzutage auch nicht mehr so schlecht, es ist ja außerdem auch meist keine verbindung für die ewigkeit, man bedenke,
in 2-4 jahren gehört der a1 auch schon wieder zum alten eisen (andere hersteller zb. bmw , mb werden wohl kontern) da trennt man sich halt bei zeiten wieder von seinem kleinwagen, und bestellt was neues.
mangels nutzwert spielt die absolute premium- -qualität in einem kleinwagen bei vielen eh nur eine untergeordnete rolle,
da sollte doch der fahrspaß und das gerade bei einem so sportlichen kleinnwagen wie dem a1 im vordergrund stehen!
aber der möchte bei einer leistung von 80 -( 122 ps mit abgestrichen) nicht so richtig aufkommen .
Ich denke die meisten Faktoren beurteilt jeder subjektiv. Audi wiederum wird das Auto für eine größere Käuferschicht gemacht haben und was wird die wohl wollen?
Ich zum Bsp. Top-Qualität wie im A3,4,5,6... + Komfort, kein Ko-Cart-Feeling + Innovation und ganz ohne ist der A1 wohl nicht + elegantes sowie sportliches Aussehen, bei mir geht Retro leider gar nicht + einen guten mittelmäßigen Motor wie den 1,4er der auch relativ sparsam ist, kein Sauger mehr. Ich sehe als einzigstes Manko an dem Auto den ein wenig überzogenen Preis, wobei der anzunehmende sehr gute Werterhalt dies zum Teil wieder ausgleicht. Dann wirds halt ein Jahreswagen zum guten Preis!