VW Golf 7 GTI-P vs. M235i
Hallo,
etwas komischer Threadtitel, ich weiß. Wie manche hier schon mitbekommen haben dürften, bin ich auf der Suche nach einem neuen Auto und die Wahl war eigentlich schon auf den GTI-P, für den ich den unterschriftsreifen Vertrag hier auch schon liegen habe. Ich habe noch kurzzeitig darüber nachgedacht mein bisheriges Auto zu behalten, aber nach einer Diskussion im 3er-Forum habe ich das endgültig für mich verneint.
Da meine Familie durch meinen Vater bei BMW Business-Kunde ist, versucht der örtliche Händler, der von meinen GTI-Absichten weiß, alles, mich bei BMW zu halten und hat mir gestern einen M235i hingestellt. Ich glaube über dieses Auto muss man nicht viel sagen, der Motor ist natürlich eine Liga über dem GTI. Ich bin selten ein so präzises Auto gefahren, bei dem sowohl der Motor als auch das Fahrwerk so messerscharf auf jede Eingabe reagiert haben. Das Auto ist eine Wucht.
Mir geht es nun um folgendes: Der Spritverbrauch an sich ist mir egal. Nur, sowohl GTI-P als auch M235i haben recht kleine Tanks und ich mag eigentlich schon ein wenig Flexibilität und möchte nicht alle drei Tage gezwungenermaßen an der Tanke stehen. Sowohl GTI-P als auch M235i würden sowohl als Spaß- als auch als Alltagsauto genutzt werden. Und ich möchte gerne schon eine Autobahnetappe bspw. nach München machen ohne Tanken zu müssen (rund 450km). Das wird beim M235i schon knapp.
Was mich nun verwundert: Man liest an verschiedenen Stellen, dass der M235i trotz deutlich mehr Hubraum und PS so gut wie nichts mehr als der 2.0 TSI verbrauchen würde. Viele Aussagen sind aber auch auf den Vergleich M135i vs. Golf 6 GTI bezogen. Kann mir jemand sagen, wie sich der Verbrauch von Golf 6 GTI zu Golf 7 GTI geändert hat?
Bei Spritmonitor ist nämlich der Golf 6 mit weniger Verbrauch gelistet als der Golf 7 (8.7 vs. 8,9)., der M235 steht bei rund 10.2 Litern.
Freue mich über ein Feedback.
Beste Antwort im Thema
Witziger Thread echt. Hier wird der GTI mit nem Auto verglichen was schon im reinen Anschaffungspreis mehr als 10.000 euro kostet, mehr Steuern und hier wird sich Gedanken ueber die Verbrauchsdifferenz gemacht!?
Fuer die Differenz was der Bmw mehr kostet faehrste selbst mit Dauervollgas im Gti sparsamer die ganze Haltedauer!
172 Antworten
@ Tietze83
Bei dir ist die Sache offensichtlich klar. Nimm den GTI ! Damit wirst Du sehr wahrscheinlich glücklicher. Ich finde den GTI auch sehr interessant, aber vor allem wegen des Preises.
Morgen schau ich mir beide nochmal genau an (vor allem die Innenausstattung 😉 )und fahr wenn möglich beide (noch)mal.
dazu muss ich sagen, dass der GTI auch Kult ist. Mein Vater hat den Performance als Handschalter. Der Wagen geht bis 250 so durch und rennt bei 258 gegen die Wand. WAHNSINN!
Damit lässt man viel stehen. Und der 1er ist irgendwie eine Art Newcomer. Einstiegs-BMW. Ob nun M oder nicht, bleibt eben der kleine BMW.
Wenn man dagegen vom GTI redet, dann hat das meiner Meinung nach (und was man so im Netz liest) mehr Image. Denn diese 3 Buchstaben stehen seit einigen Jahrzehnten für Fahrspaß. Diese Jahrzehnte fehlen dem 1er einfach zum Kult.
Hier gehts eigentlich um M235i oder GTI P.
Ähnliche Themen
Hier gehts darum, dass sich einer seit gefühlten 500 Postings sich nicht entscheiden kann, ob er mehr ausgeben will für nen BMW; der aber nicht so toll ist, wie der der PP. Aber man ist ja markentreu, aber der PP ist ja viel schöner von innen. Aber bald ists rum, er muss sich diese Woche entscheiden.... 😉 (Mein Tip: Es wird ein PP. Elftausend Gründe sprechen für ihn...) 😁
Aber der wichtigste Grund spricht gegen ihn... es ist kein BMW ! :-)
Die Entscheidung beim TE ist schon lange gefallen... GTI P, was ja auch keine schlechte ist.
Ungeachtet der Tatsache, dass sich die Fragestellung von vormals Reichweite eines M235i vs GTI PP zu Gefallen M235i und GTI PP gewandelt hat, was spricht gegen einen 328i oder 325d?
Preislich sollte man mit beiden BMWs locker im Bereich des M235i bleiben und durch die "kleineren" Motoren bleibt sogar Geld für wesentliche Dinge 😉
Beim 28i hast du sogar wieder deinen tollen 6Z dafür musst du dir nicht die Frage stellen ob 326PS unanständig wären (unanständig in welcher Hinsicht, zu viel PS für ein Alltagsauto?) hat nur 245...
Wie auch immer, wenn Geld bei meiner Entscheidungsfindung keine Rolle gespielt hätte und es mir auf die paar Zehntausende nicht angekommen wäre und auch die Nebenkosten mir relativ scheißegal gewesen wären, hätte ich zum 328i gegriffen.
P.S.: Bei BMW gibt es nur eine Sorte von Spassautos und die haben nur einen Buchstaben und eine Ziffer.
Edit: Oh, ich muss revidieren. Der 328i hat ja gar keinen sechszylinder mehr... trauriger Tag für mich!
Zitat:
@dauntless schrieb am 27. Oktober 2014 um 19:40:44 Uhr:
Der 328i ist laengst ein Vierzlinder (2 liter mit 218 Ps).
Danke, hab ich leider auch gerade auf der BMW Seite feststellen müssen.
Dann kann man auch ohne Gewissensbisse bei der VAG bleiben .:P
Zitat:
@_____________ schrieb am 27. Oktober 2014 um 19:35:51 Uhr:
Beim 28i hast du sogar wieder deinen tollen 6Z dafür musst du dir nicht die Frage stellen ob 326PS unanständig wären (unanständig in welcher Hinsicht, zu viel PS für ein Alltagsauto?) hat nur 245...
Der aktuelle 328i ist ne 4Zylinder 2 Liter Luftpumpe, die aber die 0-100 in 6 Sek macht mit 245 Pferdchen und wohl derzeit das Drehmoment (350 NM) auf ein super weites Drehzahlband (1250-4800 U/Min.) verteilt hat. Also recht ordentlich, für ein vollwertiges Auto der MITTELKLASSE.
Allgemein muss ich aber sagen, (den 2. er kenne ich nicht live) ist der 3er von der Haptik, Qualität innenraum her eher so naja..
Lass Dir doch mal ein Angebot für ne S3 Limousine rechnen. Bietet mehr platz als der Golf 5 Türer und hat z.B. die Vorteile eines Navis auf Augenhöhe (anstatt unpräzises Touchscreen gibts nen Drehdrücksteller mit Touchpad). Nicht so wie beim Golf. Ist auch nicht gar so ruppig, sondern hat bissl mehr Understatement und nichts mehr mit der eher jungendlichen Freitag-nachts-an-Tankstellen-Treff-Golf-Fraktion gemein.
Alternativ wäre vielleicht ein Golf R Variant. Wenn er denn mal kommt.
Nochmal kurz zum Touchscreen: wird ein solcher eigentlich bei anderen Herstellern auch verbaut oder ist diese Art von Multimedia "out"?
Wieso sollte sowas schon wieder Out sein?
Smartphones und Tablets basieren doch auf der gleichen Technologie😉
Ich habe mich bspw bis heute nicht mit unserem I-Drive-System im X1 angefreundet. Und wir fahren das Auto schon seit 2011.
Was heißt "out"... Die VW Jünger kommen sicherlich gut damit klar.. logisch, wenn sie nichts anderes wirklich kennen... Aber man zwingt ihnen mM nach ein kostengünstig umsetzbares System auf, das eigentlich so gut wie gar nicht zur Verkehrssicherheit beiträgt.
BMW hat ne Lösung mit Dreh-Drück Steller und Infotainment auf Augenhöhe. Einzig VW/Seat/Skoda haben derzeit diese unpraktische Touchscreenanordnung, wo du zum Tippen auf die Knie schauen musst. (überspitzt ausgedrückt). Keine Ahnung, warum mans nach Zig Generationen nicht schafft, Das Navi ZWISCHEN die Lüftungsdüsen zu setzen. Selbst im neuen Passat ist es unterhalb der Analoguhr. Für nen Weltkonzern wie VW ein echtes Armutszeugnis.
Kein Mensch kann z.B. auf der Bahn vernünftig ein Lied suchen etc. klar hat man das DIC (Driver information Center) in der Mitte, aber da habe ich den Digitaltacho, oder BC, wer will sich da durchklicken?
Ich werd mit dem Golf einfach nicht warm. Es gibt ein paar Punkte, die mich an ihm stören. War für mich ein Grund, mehr Geld in die Hand zu nehmen.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 27. Oktober 2014 um 20:19:57 Uhr:
Was heißt "out"... Die VW Jünger kommen sicherlich gut damit klar.. logisch, wenn sie nichts anderes wirklich kennen... Aber man zwingt ihnen mM nach ein kostengünstig umsetzbares System auf, das eigentlich so gut wie gar nicht zur Verkehrssicherheit beiträgt.BMW hat ne Lösung mit Dreh-Drück Steller und Infotainment auf Augenhöhe. Einzig VW/Seat/Skoda haben derzeit diese unpraktische Touchscreenanordnung, wo du zum Tippen auf die Knie schauen musst. (überspitzt ausgedrückt). Keine Ahnung, warum mans nach Zig Generationen nicht schafft, Das Navi ZWISCHEN die Lüftungsdüsen zu setzen. Selbst im neuen Passat ist es unterhalb der Analoguhr. Für nen Weltkonzern wie VW ein echtes Armutszeugnis.
Kein Mensch kann z.B. auf der Bahn vernünftig ein Lied suchen etc. klar hat man das DIC (Driver information Center) in der Mitte, aber da habe ich den Digitaltacho, oder BC, wer will sich da durchklicken?
Ich werd mit dem Golf einfach nicht warm. Es gibt ein paar Punkte, die mich an ihm stören. War für mich ein Grund, mehr Geld in die Hand zu nehmen.
Es gibt Sprachbedienung, es gibt Knöpfe am Lenkrad und das Ziel gibt man vor der Fahrt ein.
Was muss man da die ganze Zeit am Infotainment herumspielen ?
Und im Grunde lenkt einen die Bedienung selbst mehr ab als die Notwendigkeit den Blick etwas weiter nach unten schweifen zu lassen.
Ich finde auch das die Bedienung über MMI länger dauert als mit dem VW Navi, aber das ist vielleicht auch Gewöhnungssache.
Die Platzierung des Navi Bildschirms hat sicher auch einen ästhetischen Grund. Bei Audi surrt der Monitor aus dem Armaturenbrett heraus, bei Seat sitzt das Ding oben zwischen den Lüftungsdüsen, BMW hat die Aufsteckoptik gewählt, Mercedes verschandelt die wunderschönen Dashboards mit einen Oversize-Tablet, welches ständig im Blickfeld liegt und VW/Skoda platziert die Dinger eben unterhalb der Lüftungsdüsen.
Einen Fehler haben die Systeme aber alle... hingucken was man eingibt, muss man immer und wendet damit die Aufmerksamkeit vom Strassengeschehen automatisch ab😉
So what ... ist ja auch hier nicht das Thema. Die Musik kommt beim M235i ohnehin von vorn aus dem Motorraum🙂