Sparmaßnahmen im up!
Hier bitte alle Diskussionen rein zu den Sparmaßnahmen von VW beim up! wie z.B. Fensterheber Beifahrerseit, Gurthöhenverstellung, hintere Radkästen usw. Ziel soll es sein, die anderen Themen sauber zu halten.
Beste Antwort im Thema
Ich habe auch gerade das Vergnügen (ausnahmsweise) als Dienstwagen einen Up! zu fahren.
Das ganze erinnert mich an meinen Opel Kadett ad 1988. Gleiche Leistung, ähnliches Gewicht. Aber irgendwie geht der Up! trotzdem besser, federt besser und fährt einfach besser.
Im Gegensatz zu damals ist der Up! eine echte Luxuslimousine und ich staune echt, wie gut man damit unterwegs ist (ich bin ansonsten auch eher Golf und Passat gewöhnt).
Seid ihr alle so jung, das ihr euch an die Zeiten nicht mehr erinnert oder habt ihr das verdrängt? Früher war man mit viel weniger zufrieden, oder anders herum gesehen ist das im Vergleich schon recht üppig, was man heute bei Klein- und Kleinstwagen geboten bekommt. Aber man ist eben auch verwöhnt...
403 Antworten
Aber immer zu schreiben wie SCHLECHT die Konkurrenz ist und wie TOLL der Up ist und vor den Sparmaßnahmen den Kopf in den Sand stecken hilft genau so wenig. 🙄
Als mir gefällt die puristische, minimalistische, wahrscheinlich nicht mehr zeitgemäße Ansage des Ups. Besonders begeistert waren meine Kinder und ich vom Blech im Innenraum und den mechanischen "Fensterhebern" hinten.
Ein richtiges Retro-Auto in der Ausstattung. Im Außendesign ist er mMn langweilig wie alle Kleinstautos.
druschba
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
"unfahrbares Fahrwerk" oder "Scheiß-Motoren"..., ohne Sachkenntnis und noch nicht mal in Kenntnis einer eigenen Probefahrt bzw. längerfristigen eigenen Fahrerfahrung...)
Also du behauptest, daß auch die Journalisten, die dem Up das vollwertigste Fahrgefühl und ein sehr erwachsenes Raumangebot attestieren, keine Ahnung haben ? Die haben angeblich nie eine Probefahrt mit dem Picanto gemacht ? (Der Picanto war bei dem genannten Test auch dabei !)
Und jeder, der einen Up kauft, hat auch keine Ahnung, und auch niemals eine Probefahrt mit einem Picanto gemacht ?
Jeder, der behauptet, daß er die Bedienung in einem Vw schlüssiger findet und sich im Picanto nicht wohl fühlt, ist einfach nur ein Ignorant ?
Oder wie genau meinst du das ?
Auf der einen Seite behauptest du, du hättest sowas nicht nötig ?
Und auf der anderen Seite wirfst du mit Dreck um dich.
Also irgendwie passt das für mich nicht zusammen, das ist nicht schlüssig.
Und was der bissst79 am 14. Mai 2013 um 08:05:09 Uhr in dem Thread geschrieben hat, ist auch alles Blödsinn, der hat auch keine Ahnung, oder ?
http://www.motor-talk.de/.../...r-euren-neuen-up-gekauft-t4525009.html
- Durchschimmern lassen, das ich abends noch einen Hyundai I10 beim Händler daneben probefahren werden --> ich war auch wirklich da, mann ist das ne Sardinenbüchse...
Ja, ich weiß, das ist kein Picanto, der Picanto ist natürlich um Welten besser als der i10, richtig ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bissst79
Welche deutsche Premiummarke ist nochmal bei einem Amerikanischen Crashtest gescheitert? NCAP waren sie alle 5 Sterne!
Ging vor ein paar Monaten durch die Presse. Die Amis testen halt anders.
gefunden!
http://www.wz-newsline.de/.../...-im-crashtest-durchgefallen-1.1074941
Auch wieder so eine Bildunterschrift vom Fachmann oder der Fachfrau, höhö.
DEN A4, der da im Bild angeblich gezeigt wird, kannte ich bisher noch gar nicht und ich schätze mal mutig: Audi selbst auch nicht! 😰
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Bitte nicht schon wieder...🙄Wie fast schon zu erwarten war, landet dieser Thread wieder bei einem Vergleich mit anderen Marken. In diesen Thread soll es um Sparmaßnahmen beim up! gehen und was VW bei diesem verbessern sollte.
Vollflächige Türverkleidungen, um Deinen Einwand und den Beitrag, auf den sich Dein Einwand bezog, aufzunehmen, lieber Bleman, weil: Manchmal erkennt man ja erst im Vergleich, wo die Sparmaßnahmen sitzen, was andere anders oder gar besser machen und was VW daher beim up auch verbessern könnte oder gar sollte...
Hab mir heute wieder mal einen Picanto Spirit angesehen und muss sagen, dass mich die vollflächige Türtafel / -Verkleidung im Picanto sowohl von Ausführung als auch Material weit mehr überzeugt als die des up und das nackte Blech im up Drumherum (von den technischen Features wie 4x eFH-Schalter beleuchtet jetzt mal ganz ab...).
Hab ja schon geschrieben, dass ich persl. das nackte Blech im Innenraum mit Autos aus den 70er Jahren assoziiere. Mein erstes Auto (Derby I) hatte sowas noch aber schon der Golf II danach nicht mehr.
Kann nicht behaupten, dass mir das heute noch gefällt, daher hätte ich hier gern mehr Orientierung am Wettbewerb für den up!
Zitat:
Original geschrieben von Manager2008
Also du behauptest, daß auch die Journalisten, ...
Ich spreche hier nicht von den Journalisten, sondern u.a.
a) von solchen Aussagen allg. hier auf mt wie dieser hier:
http://www.motor-talk.de/.../...im-neuen-hyundai-i30-t3503139.html?...b) von Aussagen mancher hier, bei denen zumindest ich einfach nicht glauben kann, dass sie jemals in einem Auto des Wettbewerbs überhaupt gesessen haben, geschweige denn es länger als 5 Minuten gefahren sind, wenn überhaupt.
Auch ich bin der Meinung, dass VW in Sachen Fahrwerk und Motoren bzw. Verbrauch derzeit ziemlich weit oben mitspielt.
Siehe auch hier: http://www.motor-talk.de/.../...est-golf-a3-1er-a-klasse-t4515421.html
Allerdings halte ich weder die Fahrwerke noch die Motoren von z.B. Kia oder im speziellen eines Kia Picanto als direktem up-Konkurrenten für Sch*** und für unfahrbar!
Den Unterschied im Fahrwerk anlässlich div. längerer Fahrten mit up & Picanto emfpand ich z.B. als bei weitem geringer als den in Sachen Verbrauch, denn dort kann der Picanto, jedenfalls der 1.2er, mit dem up nicht mithalten, ist allerdings eben auch ein 4-Zylinder... (hatte den 1.0er nicht zur Verfügung, würde den aber auch nicht wollen..., daher...).
Viele Beiträge hier im up-Forum und allg. auf mt zeigen sehr deutlich, dass sie nicht auf eigener Erfahrung beruhen, sondern kritiklos nur das nachplappern, was die dt. sog. "Fachpresse" in Form von AutoBILD und ams vorplappert, und wer dort gewinnt, wissen wir ja und warum, das wissen wir auch...
In keinem mir bekannten Bericht (Printmedien, TV, Internet) zum Erscheinen des up damals wurde dort auf die hier genannten Sparmaßnahmen eingegangen.
Der Kollege opelvectra_gts hat weiter vorn ja bereits auf diesen Fakt hingewiesen:
http://www.chromjuwelen.com/.../...-neuwagen-im-kleinstwagen-test.html
Hallo,
hier gibt es einmal einen kleinen Einblick warum der up! ein wenig spartanisch daherkommt und wie sein Design entstanden ist. Hier kommen die "Macher" zu Wort.
www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=05WMN2jEkBo
Gruß Nicander
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Auch wieder so eine Bildunterschrift vom Fachmann oder der Fachfrau, höhö.Zitat:
Original geschrieben von bissst79
Welche deutsche Premiummarke ist nochmal bei einem Amerikanischen Crashtest gescheitert? NCAP waren sie alle 5 Sterne!
Ging vor ein paar Monaten durch die Presse. Die Amis testen halt anders.
gefunden!
http://www.wz-newsline.de/.../...-im-crashtest-durchgefallen-1.1074941
DEN A4, der da im Bild angeblich gezeigt wird, kannte ich bisher noch gar nicht und ich schätze mal mutig: Audi selbst auch nicht! 😰
Hi,
Update mit korrekten Bildern...
http://www.autobild.de/.../...nd-mercedes-im-us-crashtest-3564666.htmlZitat:
Original geschrieben von nicander
Hallo,
hier gibt es einmal einen kleinen Einblick warum der up! ein wenig spartanisch daherkommt und wie sein Design entstanden ist. Hier kommen die "Macher" zu Wort.www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=05WMN2jEkBo
Gruß Nicander
Ach, vielen Dank, das macht mir Spaß!
Sehr hübsch, aber ich kenne das, denn das sind Leute aus der Kreativabteilung, mit denen ich es früher selbst unmittelbar zu tun hatte (also nicht persönlich, sondern im übertragenen Sinne).
Schreiten wir also mal Schritt für Schritt zur Analyse des gesagten (Leute mit Angst vor langen Texten ignorieren bitte einfach den folgenden Beitrag🙂):
Warum die Verlagerung der mittleren Luftausströmer in die Deckfläche nach oben (also aus der gewohnt horizontalen in die vertikale Richtung) aber das Raumgefühl verbessert und "ungemein die Tafel streckt" (der Herr Haacke meint hier ja nicht etwa die Raumtiefe in Fahrzeuglängsrichtung VOR dem Fahrer, sondern vielmehr die Innenraumbreite...😉) , hätte ich doch gern mal fundiert erläutert bekommen! 😰 Das ist, bei genauerer Überlegung, totaler Quatsch und wieder einmal reines Designer-Blabla, um den eigentlichen, konstruktiven Zielkonflikt schönzureden.
Wäre der Aufbau des dashpads anders gestaltet worden, indem man eben in der Mitte, bei gleicher Raumtiefe 🙂, neben dem Bedienpanel noch Mitteldüsen in Mannrichtung angebracht hätte, wäre davon die Raumtiefe und die Streckung der Tafel in Fahrzeugquerrichtung keineswegs beeinträchtigt worden! 😰
Hätte man eine optische Streckung der Tafel in Fahrzeugquerrichtung (und damit zur optischen Verbreiterung des Innenraums, wie von Herrn Haacke suggeriert) konsequent erzielen wollen, hätte man konsequenterweise das Bedienpanel ganz aus dem in Fahrzeugfarbe lackierten dashpad entfernen und nach unten unter die lackierte Fläche setzen müssen: Das hätte die Tafel in Fahrzeugquerrichtung dann tatsächlich gestreckt und einen weit breiteren Innenraum suggeriert, als er tatsächlich ist.
Warum man DAS nicht gemacht hat und nicht machen konnte und wollte (Ergonomie) bedarf hoffentlich keiner weiteren Erläuterung. Wenn doch, dem erkläre ich das näher gern per PN! 😁
Der wahre Grund war der banale Zielkonflikt in Sachen Einbauraum (verfügbare Breite) und die Designvorgabe, das mittige, hochgesetzte Bedienpanel (schwarz, hochglänzend) solitär als bestimmendes Innenraumdesignmerkmal so erhalten zu wollen (zuvor war dort ein iPad-großer, ausgeschaltet schwarzer, Touchscreen mit hochglänzend schwarzem Rahmen geplant, der aus Kostengründen entfallen ist, so jedenfalls meine Kenntnis...). Zudem: Wo sitzt beim up eigentlich der Aktuator der el. Lenkunterstützung? Ziemlich weit oben rechts des Lenksäule, oder?
Ein klares, logisches (!!! sollte ein Innenraumdesign möglichst nicht immer logisch sein, schon vor dem Hintergrund einer guten Bedien-Ergonomie?😁 Ich denke: Ja, ganz bestimmt sogar!) und einfaches Design mit schlichten Formen und Linien schließt überdies z.B. eine vollflächige Türverkleidung (ohne nackte Blechflächen, wie von mir bekrittelt) zudem nicht aus. Auch eine vollflächige Türverkleidung kann man schlicht, einfach und mit klaren, wenigen Linien kreiieren! 😁
Und dabei kann man auch das hier vorgestellte "Ringthema" aufgreifen (jemand nannte ja hier die Front des up scherzhaft eine Schublade...), nur: Bei einer vollflächigen TV wird das dann aufwendiger und teurer, ergo lässt man eine vollflächige TV weg und begründet das mit dem Ringthema!
Ich mag´s nicht, wenn ich innen lackierte Blechflächen sehe, das hatte ich in den 70er Jahren im Derby I und Käfer und da gehört es auch hin. Heute ist sowas ganz trivial ein automobiler Anachronismus, der mit marketing-blabla wieder verkaufbar gemacht wird! Ich kann zumindest persl. auch nicht behaupten, dass ein Auto dadurch innen schöner oder chicer wird, sonst hätte man es auch im Golf GTI (als einem auf den sportlichen Einsatz reduziertes Golf-Modell), nur würde es dort wohl kaum ein Kunde akzeptieren!
Wenn man die Farbe der Lackierung im Innenraum aufnehmen will, dann bitte durch Dekorleisten etc., die aber nichts an der Dämmung, Dämpfung und crashfreundlichen Aufpolsterung des Türinnenblechs ändern. Zumal sind die meisten Farben zumindest beim up (im Ggs. zu Mii & citigo) ja nicht derartig farbenfroh, dass man das unbedingt machen müsste... 😁
Setze ich diese hier vorgeschlagene Argumentationskette polemisch fort, hätte konsequenterweise das gesamte Armaturenbrett des up aus lackiertem Blech wie noch beim seligen Käfer bestehen müssen.
Da kommt man dann schnell in Retro-Bereiche und wie das aussehen kann oder nicht, sieht man am New Beetle I & II. Im up ist und bleibt es schlicht eine Sparmaßnahme!
Die Aussage mit der räumlichen Verlängerung bis hinter das Auge (zirkulierendes Gefühl) ist natürlich auch Quark, denn wie man schon aus dem Vergleich der Zeichnung mit dem realen Fahrzeug sieht, stellt sich das so in gleichem Maße gar nicht ein, zumal dann, wenn dashpad und Lackierung nicht entsprechend identisch gewählt werden (und was ist eigentlich dann mit den hier nicht besprochenen Varianten Mii und citigo?). Insgesamt ist das zwar ein optischer Trick, d´accord, der aber faktisch den Innenraum weder breiter noch länger macht, als er tatsächlich ist!
Dass in die Sitzlehne integrierte Kopfstützen das luftige Innenraumgefühl in der Vertikalen unterstützen, halte ich für eine sehr gewagte Behauptung. Vergleiche mit z.B. einem Porsche 911, vor allem aber mit einer neuen A-Klasse mit integr. KS zeigen, dass das keinesfalls so ist und damit kaum in kausalem Zusammenhang mit der Bauart der KS steht. Auch hier wird aus der konstruktiven und kaufmännischen Vorgabe (günstige Sitzkosten) im Designer-blabla abgeleitet, dass sich daraus beim up das luftige Innenraumgefühl in der Vertikalen ergäbe, dabei liegt dieses doch vielmehr in dessen schlichtem Abmaß nach oben begründet! 😁
Der Fox als Vorgänger des up, der noch ein anderes Innenraumkonzept bei Kleinstwagen verfolgte, nämlich die mangelnde Länge durch wachsende Höhe wettzumachen, die Insassen aufrechter zu setzen und damit ein luftiges, komfortables Innenraumgefühl (tatsächlich faktisch messbar!!!) zu schaffen und der daher vor allem in der Vertikalen bei weitem noch luftiger war als der up), hatte auch keine integr. KS, war bzw. ist im Innenraum aber vor allem in der Vertikalen bei weitem luftiger! 😰
Die Behauptung von Herrn Pavone, dass der Kerl...,
[Polemik=ON]Kaufen Kerle = Männer eigentlich den up? Ist der Zulassungs- und Fahreranteil unter Frauen nicht bei weitem größer als der der Männer beim up!??? Nur mal so...😁 [Polemik=OFF]
... der den up kauft, in diesem auch all das haben will, was ein großes Auto hat, finde ich persönlich sehr lustig!
Tja, warum gebt Ihr´s ihm dann nicht 😕 (Vorhang-Airbag, Gurthöhenverstellung, eFH-Schalter in der Fahrertür, Beleuchtung derselben, Kofferraumbeleuchtung, Radhausschale hinten...)? Zumindest ER würde es sicher auch bezahlen wollen, das zeigen hier im up-Forum ja nahezu sämtliche Konfi-Beispiele! 😰
Die weltbewegende Lösung mit dem Türöffner, der nicht nur öffnet, sondern auch schließt (Herr Haacke meint hier vielmehr korrekt: Verriegelt! Denn von innen schließe zumindest ich die Tür mittels des Türzuziehgriffs, verriegelt wird sie dann aber eben nicht mehr durch das Herunterdrücken eines Knopfes, wie bis dato bei VW üblich, sondern seit neuestem AUCH 😉 im up durch Hineindrücken des Türöffners) ist ja wahnsinnig innovativ! Habe ich bisher so noch nie bei irgendeinem Auto gesehen, außer bei ... und bei ... und ...
Boah ey: BITTE !
Herr Haacke sollte wirklich Politiker werden, denn er kann bereits in jungen Jahren alten Wein in neuen Schläuchen verkaufen. Allerdings fühlt er sich dabei, meinem Empfinden nach, noch etwas unwohl, aber das gibt sich mit der Zeit sowohl im Job als Designer als auch als Politiker, denn beide wollen etwas "verkaufen", auch wenn es olle Kamellen sind! 😰
SCHENKELKLOPF 😁
So langsam wird mir klar, wo bei VW (dann in der Konstruktion, nicht mehr im Design) eigentlich das Problem liegt: Zumindest die eloquenten jungen Designer wissen offenbar nichts mehr von der Fahrzeughistorie und deren konstruktiven Lösungen!
Sonst wüsste ja auch Herr Haacke, dass er mit der fundamental neuen, reduzierten (reduce to the max😉) Mehrfachfunktionalität des so innovativen Tür-Öffnungs-&-gleichzeitig-😰-auch-Verrieglungs-Hebels die Welt soeben nicht neu erfunden hat, sondern dass es das alles schon längst gab und gibt!
Insofern kann ich mir jetzt auch endlich erklären, warum VW seit Golf I immer Probleme mit Kabelbrüchen im Übergang Dach / Heckklappe hat, obwohl sie selbst spätestens beim Golf IV / Bora Variant endlich eine adäquate konstruktive Lösung gefunden hatten.
Statt diese auch in der Golf IV-Limousine und vor allem in den Nachfolgemodellen Golf V&VI einzusetzen, hat es bis zum Golf VII gedauert, bis - offenbar ein Insider 😰 - bemerkt hat, dass man das Problem hausintern bereits schon mal gelöst hatte und - ta ta, Tusch: In der Golf VII Limousine liegen die Kabelübergänge endlich knick- und weitestgehend torsionsfrei so wie im Golf IV/Bora Variant schon immer!
Ich warte jetzt noch auf den Video-Clip, in dem der beteiligte Golf VII-Designer das als innovative, neue Lösung anpreist, die es so zuvor noch nicht gegeben hat und die man sich vor 10 Jahren nicht hätte träumen lassen!
Sorry, ich wiederhole mich: SCHENKELKLOPF!
Dass die Proportionen, also das von außen sichtbare Gesamtdesign der Box = Karosserie, absolut gelungen sind, das unterschreibe aber auch ich gern zu 100%! Einfach nach wie vor der Knaller! Das Verhältnis der drei Dimensionen Länge zu Breite zu Höhe passt einfach und in der Tat haben die VW-Oberen recht damit, wenn sie behaupten, dass das derzeit SO offenbar nur VW hinbekommt (sonst würden es ja alle anderen auch machen bzw. hätten es bereits gemacht. Wie diffus, unlogisch, nicht schlicht sondern völlig verspielt und over-designed ist da z.B. das Trio aus Toyota Aygo, Citroen C1 und Peugeot 107!
Es gibt eigentlich nur einen Wettbewerber, der dem up sehr nahe gekommen ist/war und der dem up daher auch Pate stand:
http://www.motor-talk.de/.../...nvorbild-fuer-den-up-t4499123.html?...
Den kennt bestimmt auch Herr Pavone, jede Wette! 😉
Danke Nicander für den Spaß, den Du zumindest mir heute Morgen bereitet hast!
sorry leute aber wenn ich romane lesen will, dann schalt ich mein ebook ein.
da wirds immer mehr offtopic.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Danke Nicander für den Spaß, den Du zumindest mir heute Morgen bereitet hast!
Hallo Taubitz,
als solcher war er auch gedacht 😉 und deshalb habe ich es auch kommentarlos eingestellt.
Da kann sich dann jeder seinen eigenen Reim darauf machen.
Deine Meinung dazu teile ich grundsätzlich, würde aber für mich eine etwas andere Wichtung vornehmen.
Deine detaillierten Darstellungen empfinde ich als erfrischende Abwechselung zu all dem kurzen und oft unreflektierten Mainstream-Blablabla.
In diesem Sinne - man liest sich. 😉
Gruß Nicander
schreibt euch doch pns, da seid ihr unter euch.
der selbstdarstellung wirds wohl nicht zuträglich sein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von helmut257
sorry leute aber wenn ich romane lesen will, dann schalt ich mein ebook ein.
da wirds immer mehr offtopic.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Schreiten wir also mal Schritt für Schritt zur Analyse des gesagten (Leute mit Angst vor langen Texten ignorieren bitte einfach den folgenden Beitrag🙂)
Mehr als diesen Hinweis kann ich nun wirklich nicht für Dich tun!
Wenn Du bereits am zweiten oder dritten Satz scheiterst und somit den o.g. Hinweis schon gar nicht mehr gelesen hast, tja, dann solltest Du besser bei Sprechblasen bleiben.
Sorry, aber wenn ich so eine Stellungnahme wie Deine oben lese (die ich im übrigen genau so erwartet hatte), dann kann ich nur noch lachen!
Entweder hast Du meinen Beitrag, meinem eigenen Ratschlag folgend, gar nicht gelesen, dann gut.
Aber dann kannst Du auch nicht zu offtopic-Schlüssen kommen, weil Du den Beitrag ja vorsichtshalber gar nicht gelesen hast.
Oder Du hast meinen Beitrag, entgegen meinem gut gemeinten Ratschlag, doch gelesen und kommst dennoch zu offtopic-Schlüssen. Dann hast Du diesen langen Beitrag offenbar weder überblickt noch verstanden und solltest doch besser bei kurzen Comic-Sprechblasen bleiben.
Beides schließt sich gegenseitig jedoch aus, da kann auch ich Dir jetzt nicht weiterhelfen, ob nun "geiles" eBook hin oder her!
Was wolltest Du damit eigentlich aussagen? Dass Du in der Lage bist, Dir ein eBook zu leisten? 😰 😕
Ich verstehe Deinen ganzen Beitrag nicht, er ist in sich höchst unlogisch und es wäre besser gewesen, Du hättest meinen Beitrag, meinem eigenen Ratschlag folgend, einfach nicht gelesen und deshalb auch nicht kommentiert.
Aber nicht lesen und dann kommentieren, das geht schlecht zusammen.
Wird nur noch übertroffen von doch lesen und dann so butterweich kommentieren, ohne echte Sachargumente, sondern nur mit reiner Polemik und Hinweis auf Dein ach so tolles eBook.
Aber herzlichen Glückwunsch dazu! Finde ich ganz toll, dass Du sowas hast! Echt jetzt! 😰
ich mag eh deine beiträge. gräm dich nicht.
am liebsten sind mir aber die, die du nicht schreibst. 😉
du hast kein ebook?
p.s. ignore on
(hätt ich schon längst tun sollen 😉 )