Soundsystem Dynaudio
Hallo zusammen,
der 7er ist ja noch sehr jungfräulich (gerade mal ein par Tage am Band) und es würde mich interessieren, ob VW auch beim 7er weiterhin auf Dynaudio setzt.
Wer weiß das /was?
Gruß
habi99
Beste Antwort im Thema
So ich grab den Thread mal aus. Ich hab vor 4 Jahren hier schon mitgeschrieben konnte mir damals aber das Dynaudio nie anhören. Habe dann das Plug&Play-System genommen, was für Nachrüstung nicht schlecht ist.
Da aber mein nächster das Sound-Sondermodell wird wird er zwangsweise (mit dem Sound-Plus-Paket) Dynaudio verbaut haben.
Das konnte ich mir jetzt auch auf meiner Wochenendprobefahrt anhören und ich habe es auch durchgemessen (Die Themen Audio und Hifi etc. zählen zu meinen Hobbies). Ich weiß nur noch nicht ob die meisten hier mit den Messungen was anfangen können, da müsste ich das noch aufbereiten und erläutern.
Vorab aber die eine Sache die mich sehr stört: Rappelnde Türverkleidungen, insbesondere nahe der B-Säule. Das ist schon echt übel gewesen.
Ich kannte das von meinem mit den Werkslautsprechern, aber mit dem Helix Plug&Play war das dann nahezu vorbei da hier die Tieftöner in den Türen vom Bass entlastet werden.
Ich dachte zuerst dass dies beim Dynaudio nicht der Fall ist, die Messung zeigt aber dass die evtl. doch nen Hochpass haben aber sicher bin ich mir noch nicht, da müsste man das elektrische Signal messen das an den LS anliegt, konnte ich jetzt natürlich nicht.
Bis auf das üble Rappeln ist das System ganz gut, im Mittelhochtonbereich dem Helix überlegen was Auflösung/Detailliertheit und auch Maximalpegel angeht, da ist man mit dem Helix mehr limitiert weil die Werkslautsprecher, v.a. die Hochtöner nicht mehr aushalten.
Der Bass ist halt so ein zweischneidiges Schwert: Die Tieftöner in den Türen übernehmen halt relativ viel Bass noch mit, da der sogenannte Subwoofer das nicht wirklich viel besser kann. Und deshalb rappelts halt da ziemlich. Beim Helix ist der Sub halt ordentlicher, ein großes Holzgehäuse das da natürlich die ganze Reserveradmulde einnimt mit zwei Chassis (müssten 16 er sein, bin aber nicht ganz sicher gerade) und Bassreflex.
Beim Dynaudio ist das ja nur ein winziges Plastikgehäuse wo auch noch das Notrad außen rum passen muss. Außerdem geschlossen und mit einem winzigen 13 cm-Treiber! Normalerweise ist sowas ein Mitteltöner...
Der kann dafür halt ziemlich viel Hub sonst würde er sofort in die Knie gehen. Aber den zum Anschlagen zu kriegen ist nicht so schwer leider...
Der Treiber hat ne Doppelschwingspule mit 2x2 Ohm. Versorgt mit 2 Kanälen der Endstufe, irgendwo las ich von 2x50W. Im Anhang ein paar Bilder, ich hab das Kistchen mal aufgeschraubt. Eigentlich wollte ich nur die Abdeckung runter machen um den Treiber mal zu sehen aber die vier Schrauben halten Abdeckung und Treiber (und schon hat man wieder vier Schrauben eingespart...)
Ich sag mal, ohne abwertend sein zu wollen: Für "Bumm-Bumm-Musik" taugt der Bass ganz gut, da vernimmt man auch kaum Rappeln aber für Dinge wie Kontrabass oder E-Bass müsste man erstmal das Rappeln abstellen um das beurteilen zu können.
Pegeltechnisch war ich beim Lautstärkebalken etwa bei 50-60%, darüber wirds denke ich eh unsauber, aber das sind schon ganz gute Pegel, 90-100 dB in Peaks.
Von den Sound-Charakteren her eignet sich Dynamic ganz gut fürs Auto, letztlich ist der ähnlich wie Authentic, hat nur etwas mehr Bass. Im Auto strebt man einen vom Bass zu den Höhen abfallenden Frequenzgang an, um zum einen die tieffrequenten Fahrgeräusche zu übertönen und zum andern zu kompensieren dass man relativ nah an den Hochtönern sitzt.
Man kann jedes Soundprofil als preset benutzen und über 4 Regler nochmal anpassen: Subwoofer (regelt tatsächlich nur die Lautstärke des Subs), Tiefen (der Regler wirkt sich sowohl auf die Tieftöner in den Türen und den Sub aus), Mitten und Höhen.
Schaltet man das Profil aber um so werden die Einstellungen mit übernommen. Habe ich also in Authentic Tiefen +2, Höhen -3 und schalte um auf Soft, so habe ich auch da Tiefen +2 und Höhen -3. Also individuell abzuspeichern ist da nix.
Ich hab die Wirkung der Regler alle nur in einem Profil (Dynamic) vermessen, daher weiss ich nicht genau ob die in jedem Profil gleich wirken, ich würder aber mal davon ausgehen.
Übrigens hatte ich irgendwo den Verdacht gelesen der Bass wäre anders wenn der Ladeboden oben oder unten ist.
Dem ist nicht so. Ob Ladeboden oben, unten oder ganz raus, der Bass ist immer gleich. Ich hatte mir das schon gedacht, wollte das aber auch mal nachmessen. Der Ladeboden wird bei den großen Wellenlängen im Bassbereich quasi nicht wahrgenommen. Mein Gedanke war eher dass der Sub mit dem zumindest halb abgeschlossenen Volumen unter dem Ladeboden interagiert als Art Bandpass, dem ist aber nicht so.
Auch gab es irgendwo die Vermutung das System würde irgendwie auf ein anderes Programm schalten wenn man den Sub rausnimmt.
Auch das kann ich nicht bestätigen. Bleibt messtechnisch alles gleich, nur das eben ein bisschen Bass fehlt (und eben nur ein bisschen, weil ein 13er in einem winzigen geschlossenen Gehäuse auch keinen Wahnsinnstiefgang liefert.)
Für den aufgerufenen Preis ist es nicht schlecht, klanglich übertrifft es die Werkslautsprecher auf jeden Fall würde ich sagen, nur die Türen müssten bedämmt/entrappelt werden.
851 Antworten
Zitat:
@MatthiasGTD schrieb am 24. März 2015 um 19:34:24 Uhr:
Nein ist ER nicht ich habe auch beides ...ich habe noch keinen Golf 7 OHNE Doppelboden gesehen
Zitat:
Der TGI hat keinen
Bisher dachte ich immer, dass jeder Kanal einen LS ansteruert - das DYNAUDIO hat aber 10 Kanal mit 9 LS. Oder wird der Sub mit 2 Kanälen angesteuert?
Schade, dass es keinen Center gibt - das hatte in meinen Audis immer für einen räumlicheren Klang gesorgt (auch wenn es teils nur ein Abgriff vom li. und re. LS war).
Ich vermute mal, dass der Verstärker universell für alle Modelle konzipiert wurde und dann je nach Fahrzeug ein Kanal brach liegt. Der Sportsvan z.B. hat beim Dynaudio System einen Center Speaker. Da werden dann alle Kanäle genutzt. Dass der Sub mit 2 Kanälen angesteuert wird, kann ich mir nur sehr schwer vorstellen.
Dann wäre es aber sehr "vermessen", mit 10 Kanälen zu werben wenn einer tot bliebe.
Das wäre ja wie Werbung mit 184PS, bei denen 34PS aber nicht genutzt würden. 😁
Ähnliche Themen
Nuja, der Verstärker hat ja auch 10 Kanäle ;-)
Auf der Dynaudio Micro-Site ist beschrieben, dass der Verstärker 10 Kanäle hat. In Klammern steht fahrzeugübergreifend. Ich denke, dass VW sich damit absichert. Fahrzeugübergreifend (z.B. im Sportsvan) werden die 10 Kanäle genutzt.
Aber ist nur eine Vermutung, die m.M. nahe liegt.
Habe angefügtes Bild gefunden - demnach könnte man 4 Anschlüsse und damit 2 Kanäle des Subs vermuten (Doppel-Spule oder sowas)
Das spricht dann i.d.T. für eine Doppelschwingspule. Kenne leider den genauen Aufbau des Subs nicht.
Mal ne blöde Frage. Ist das System im Golf mit separatem Bass basslastiger als das "ältere" was ich im Tiguan habe. Kann mich da eigentlich auch nicht über die Tiefen beschweren.
Zitat:
@sevengolf http://www.motor-talk.de/.../soundsystem-dynaudio-t4066113.html?...:
dynaudio ist mit sicherheit besser, als die standardlautsprecher. allein schon wegen dem sub.
DAS ist natürlich ein Qualitätskriterium... 🙄
Der primäre Bass kommt (zumindest vom Fahrersitz aus) zu 90% von den Tür-LS, nicht vom Sub. Wenn du mal Gelegenheit hast, drehe den Sub im Kofferraum mal weg und du wirst merken, dass der Unterschied minimal ist.
Zitat:
@bauks schrieb am 2. April 2015 um 09:44:06 Uhr:
DAS ist natürlich ein Qualitätskriterium... 🙄Zitat:
@sevengolf http://www.motor-talk.de/.../soundsystem-dynaudio-t4066113.html?...:
dynaudio ist mit sicherheit besser, als die standardlautsprecher. allein schon wegen dem sub.Der primäre Bass kommt (zumindest vom Fahrersitz aus) zu 90% von den Tür-LS, nicht vom Sub. Wenn du mal Gelegenheit hast, drehe den Sub im Kofferraum mal weg und du wurst merken, dass der Unterschied minimal ist.
Sehe ich prinzipiell auch so. Ich würde zwar auch Dynaudio mitbestellen (so wie ich im IVer auch das DSP habe), aber mir wären ordentlich aufgebaute Tür-LS lieber als der Sub im Kofferraum, da ich nicht unbedingt auf möglichst viel Bumm-Bumm aus bin.
also:
wenn der sub aus ist, fehlt der bass. genau das ist es ja, was ich meinte. die türlautsprecher haben auch bass, ja, aber nicht den, den der sub liefert.
was ihr da beschreibt, trifft vermutlich nur auf "bestimmte" musik, so schlager und so, zu..🙂
sorry, aber: anscheinend habt ihr keinen sub, denn dann würdet ihr sowas nicht schreiben.
btw:
hatte vor kurzer zeit einen 1.6 diesel variant mit standardboxen gefahren, im vergleich zu den dynaudio kommt da nur matsche raus. da fehlt jeglicher klang. und bass gibt es da auch aus den türlautsprechern nicht. das ist bestenfalls dumpfes gerumpel.
vw hat, was standardlautsprecher betrifft, ziemlich stark das niveau verloren. früher waren die mal besser.
Ich hab im A4 'n Sub. - und der ist 2 Nummern größer als der im Golf. 😉
Klar, bei Hip-Hop-BUMM-BUMM mag der Unterschied deutlicher sein als bei Pop dass der Bass gänzlich schwindet, halte ich für arg übertrieben.
Und das Golf früher besser war, glaube ich kaum. Im Golf3 waren vorne zwar 16er Chassis verbaut, von Sub war damals aber noch keine Rede. Die heutigen Werksysteme in Grundausstattung sind weitaus besser geworden.
Ich finde es nur bedauerlich, dass man bei Audi A4 nur 255€ für ein Sound-"Update" zahlt, (mit 9+1 LS), man beim Golf aber 670€ hinlegen muss und es dennoch nicht so ausgewogen klingt.
ein sub hat nichts mit hiphop oder bummbumm zu tun,
aber das werdet ihr vermutlich nie verstehen. n paar vorurteile ableiern, ohne techn hintergrund, ist ja viel einfacher..
Meine Ohren brauchen keinen technischen Hintergrund um für mich angenehmen Klang zu empfinden aber wer "Bass" ausschließlich nach Vorhandensein eines Subs definiert, ist mal ganz weit weg vom gescheiten Empfinden guten Klanges...
Da ein Sub eher für die Frequenzen zuständig ist, die ein "normaler" Bass nicht mehr gut umsetzen kann, kommt der natürlich auch nur zum Einsatz, wenn die Audioquelle derartige Frequenzen liefert - und das ist primär bei HipHop u.ä. der Fall. Für Musik bspw. aus den 80ern bekommt der kaum was zum Arbeiten.
Daheim kommt mein Sub auch kaum zum Einsatz bei Musik - das brauchen nur Systeme die sonst gar keinen Bass haben. Das trifft aber für das Standard-System im Golf nicht zu. Ich werde auch das Dynaudio bestellen aber nicht primär wegen des Subwoofers.
Zitat:
@bauks schrieb am 2. April 2015 um 20:29:14 Uhr:
Meine Ohren brauchen keinen technischen Hintergrund um für mich angenehmen Klang zu empfinden aber wer "Bass" ausschließlich nach Vorhandensein eines Subs definiert, ist mal ganz weit weg vom gescheiten Empfinden guten Klanges...
Da ein Sub eher für die Frequenzen zuständig ist, die ein "normaler" Bass nicht mehr gut umsetzen kann, kommt der natürlich auch nur zum Einsatz, wenn die Audioquelle derartige Frequenzen liefert - und das ist primär bei HipHop u.ä. der Fall. Für Musik bspw. aus den 80ern bekommt der kaum was zum Arbeiten.Daheim kommt mein Sub auch kaum zum Einsatz bei Musik - das brauchen nur Systeme die sonst gar keinen Bass haben. Das trifft aber für das Standard-System im Golf nicht zu. Ich werde auch das Dynaudio bestellen aber nicht primär wegen des Subwoofers.
Musik aus den 80ern und kein Bass???
Wo warst du damals? Auf AlphaCentauri????
Geht gar nicht ohne Bass : https://www.youtube.com/watch?v=FYH8DsU2WCk