Setup Audio 20
Servus miteinander,
sagt mal, ist es möglich bzw. hat jemand schon den Engineering Mode des Audio 20 ausprobiert? Wie komme ich darauf, in dem W204 Forum habe ich eben einen Thread gelesen, welcher sich damit beschäftigt hat. Dort wurde nebenbei der Klang des Audio 20 im Engineering Mode positiv angepasst.
Anscheinend lässt dich dieser Modus über eine spezielle Tastenkombnination starten, siehe hier:
http://www.youtube.com/watch?v=KzWqBeg3FRc
Wenn dies möglich wäre, dann könnten wir hier ja mal versuchen anhand der Parameter für die Filter und Frequenzen, den besten Sound aus der Anlage zu kitzeln.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich übenehme keine Verantwortung!!!!
Handeln auf eigenes Risiko!!! Ihr seid hoffentlich alle über 18 und wisst was ihr tut
Das funktioniert mit allen Standardanlagen mit dem AUDIO 20
stellt mal folgendes ein:
Front left/rigtht:
Filter 1,2,3,4
Freq:50,250,1350,3600,
Q: 10,25,25,25,
dB:-20 +20,-10+20,
Rear left/right: (nicht umstellen weil Klangtechnisch fast egal)
Filter 1,2,3,4
Freq:110,600,1350,8000
Q: 30,20,25,05
dB:-60,+40,-30,+40
Man wird etwas weniger Bass bemerken, dafür auf jeden Fall ein besseres Gesamtklangbild und vor Allem keine scheppernden Türen
Ähnliche Themen
336 Antworten
Moin
Laut Auskunft meines freundlichen,sind die Lautsprecher
in den Türen in ihre Halterungen eingeklebt.Das auswechseln scheint damit nicht ganz so einfach zu sein.
Nebenbei,die Lautsprecher des Systems sind nicht die schlechtesten,
vieles hängt an der "Umgebung".Türpappe etc.das ändern auch
andere Lautspecher nicht.
Turn
Um den Klang mit den Equalizern zu optimieren, kommt man um Messungen nicht herum. Nur Verstellen nach Gefühl/Gehör ist viel zu grob und kann täuschen.
Beim Harman/Kardon hat man ja den Vorteil, dass Mehrkanalton möglich ist. Bei den Standardboxen (Stereosystem) muss man mit dem Fader vorne/hinten separieren.
Die parametrischen Equalizer kennt man von z.B. von AV-Receivern. Jeder Filter wirkt als Parabel, die Frequenz ist der Scheitel, Q die Steilheit. der dB-Wert die Verstärkung des Filters (kann aber nicht "echte dB" sein, dafür ist er IMHO zu hoch).
Nun lädt man sich das kostenlose Audionet Carma herunter; sowie ggf. die externen Messsignale (als Audio-Datei brennen), die über das Audio20 abgespielt werden, geht aber auch "intern" mit der Klinkenverbindung. Dann benötigt man noch ein Laptop und ein Messmikro - (besser kalibiriert, zur Not geht aber auch eines vom AV-Receiver. Jedenfalls sollte es ein Mikro für den hörbaren Musikbereich sein, kein einfaches Sprachmikro). Dann alle Equalizer auf Null und erst mal am Fahrersitz messen, wie verbogen der Fequenzverlauf durch die Lautsprecher und Fahrzeugakustik ist.
Jetzt kann man gezielt die Equalizer optimieren, um einen annähernd linearen Verlauf zu erzielen.
Ich würde jedenfalls so vorgehen, wenn es nicht so kalt draussen wäre. Ich habe nur mal auf die Schnelle alle Kanäle gemessen, ohne die Einstellung ab Werk zu ändern.
Auffällig ist, dass die Equalizer links/rechts bei mir gleich eingestellt sind und der vierte Filter vorne garnicht benutzt wird.
Da die Messung aber zeigt, dass am Hörplatz die Pegelverläufe rechts/links unterschiedlich sind, könnte durchaus noch Optimierungspotential bestehen.
Werkseinstellung bei mir (Serienlautsprecher):
Front left/rigtht:
Filter 1,2,3,4
Freq:640,1350,3600,1000
Q: 35,25,25,10
dB:+50,-30-20,00
Rear left/right:
Filter 1,2,3,4
Freq:110,600,1350,8000
Q: 30,20,25,05
dB:-60,+40,-30,+40
Also das ganze Thema hier hört sich sehr interessant an!
Bin auch ins Menü gekommen mit der Tastenkombination.
Wenn sich dadurch dann die Klangqualität verbessern ließe, wäre ich euch sehr dankbar!
Ja bin auch schon gespannt wann die ersten Werte gelistet werden die eine Verbesserung bringen :-)
Ich übenehme keine Verantwortung!!!!
Handeln auf eigenes Risiko!!! Ihr seid hoffentlich alle über 18 und wisst was ihr tut
Das funktioniert mit allen Standardanlagen mit dem AUDIO 20
stellt mal folgendes ein:
Front left/rigtht:
Filter 1,2,3,4
Freq:50,250,1350,3600,
Q: 10,25,25,25,
dB:-20 +20,-10+20,
Rear left/right: (nicht umstellen weil Klangtechnisch fast egal)
Filter 1,2,3,4
Freq:110,600,1350,8000
Q: 30,20,25,05
dB:-60,+40,-30,+40
Man wird etwas weniger Bass bemerken, dafür auf jeden Fall ein besseres Gesamtklangbild und vor Allem keine scheppernden Türen
Zitat:
Original geschrieben von Smartig
Ist diese Einstellmöglichkeit auch bei einem HK Audiosystem zu finden?
nein hier kommen zwei file dateien zum einsatz worauf alle einstellung sind.
würde man die löschen was ich nicht machen werde würde vermutlich gar kein ton mehr kommen.
man könnte sich eine file datei selber draufspielen von einer speicherkarte das bietet er an!
dazu müsste man wissen welches format usw...
was man alles beim comand einstellen kann in diesen "hidden menu" ist ziemlich vielfältig noch um einiges mehr wie beim audio 20.
da merkt man das das ntg 4.5 in allen anderen klassen verbaut wird und somit alle sachen freischaltbar wären.
wirklich alles!
fotos erwünscht?
Geht das jetzt mit dem AMG logo?
Hallo zusammen,
ich habe deine Änderungen vorgenommen. Man hat dadurch keine neue Anlage, aber das Klangbild verbessert sich merklich.
Auf dem ersten Bild ist meine Standard-Einstellung, auf Bild 2 die neuen Einstellungen. Habe ich da alles richtig gemacht? Ich habe die neuen Werte eingetragen und am Ende auf Set gedrückt. War das so korrekt?
Wofür ist der "TUNE"-Schalter oben rechts?
Auf Bild 3 ist das Hauptmenü abgebildet. Muss ich bei "Löw/High pass filter" noch etwas verstellen?
Vielen Dank für deine Mühe!
tune schaltet den eq aus und setzt ihn auf flat.
beim einschalten ist dann alles auf 1000 hz und +- 0
Zitat:
Original geschrieben von BaX87
Zitat:
Original geschrieben von Smartig
Ist diese Einstellmöglichkeit auch bei einem HK Audiosystem zu finden?
was man alles beim comand einstellen kann in diesen "hidden menu" ist ziemlich vielfältig noch um einiges mehr wie beim audio 20.
da merkt man das das ntg 4.5 in allen anderen klassen verbaut wird und somit alle sachen freischaltbar wären.
wirklich alles!
fotos erwünscht?
Ja! Was gibts denn alles beim Comand einzustellen?
wirklich viel!
das sind nur ein paar bilder es gibt noch viel mehr einzustellen.
paar bilder sind verwackelt aber naja reicht denke ich...
habe nun auch eine andere analog uhr eingestellt.
und wenn man das navi aus macht bleibt die uhr sichtbar.
erinnert mich etwas an mein golf 6 wo ich damals ein firmware update durchgeführt habe auf v2660 da war die uhr dann auch sichtbar wenn das rns510 aus war...
Hallo,
Ist es denn auch möglich das Navigation frei zuschalten?
Was bräuchte man dafür?
Gruß
Ben
Zitat:
Original geschrieben von Ben2683
Hallo,
Ist es denn auch möglich das Navigation frei zuschalten?
Was bräuchte man dafür?
Gruß
Ben
beim Comand hast Du ja das Navi. Beim Audio 20 hast Du das Becker MapPilot wenn gekauft. Sonst fehlt Dir ganz einfach das ganze separate Gerät und die GPS-Antenne.
So einfach ist's dann doch nicht, Geld zu sparen...
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
Zitat:
Original geschrieben von Ben2683
Hallo,
Ist es denn auch möglich das Navigation frei zuschalten?
Was bräuchte man dafür?
Gruß
Ben
beim Comand hast Du ja das Navi. Beim Audio 20 hast Du das Becker MapPilot wenn gekauft. Sonst fehlt Dir ganz einfach das ganze separate Gerät und die GPS-Antenne.
So einfach ist's dann doch nicht, Geld zu sparen...
haha

klaaar, man kann auch eine geheime versteckte playstation freischalten
wenn du das gemacht hast findest du (aber nur falls du das ablagepaket hast) oben im sonnenblendschutz den dazugehörigen controller
Zitat:
Original geschrieben von BaX87
wirklich viel!
das sind nur ein paar bilder es gibt noch viel mehr einzustellen.
paar bilder sind verwackelt aber naja reicht denke ich...
Danke! Jetzt fragt sich nur noch, welche Einstellungen sinnvoll sind
