Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Zitat:

@Forster007 schrieb am 21. Februar 2017 um 21:22:08 Uhr:


Was hat denn rauschgiftbarone nun mit VW zu tun? VW hat niemanden geschadet. Das sieht bei den Barone ganz anders aus.
Aber gut.

Das stimmt. VW-Abgase sind nachweislich gesünder als Waldluft. VW selber behauptet dass NOx aus VW-Auspuffen keinerlei gesundheitliche Schäden verursachen, drum kann ein VW auch niemanden schaden. Die Stuttgarter sollen sich nicht so anstellen, sie sollten VW gegenüber etwas dankbarer sein.

Wie siehts mit Kfz-Steuern aus? Dem Staat gehen Milliarden durch die Lappen weil ein Euro5-Golf höchstens Euro3 erreicht. Niemand geschadet... Dass ich nicht lache.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 21. Februar 2017 um 21:26:16 Uhr:


Hm, sollte noch nicht abgeschickt werden. Na egal, hier dann weiter.
Illegalität ist in Bezug auf Rückruf vollkommen egal. Und wenn es der Mehrheit der Bevölkerung gut getan hätte eben nicht öffentlich so zu agieren...
Auch, heißt teilschuld nicht vollkommen schuld. Sonst würde ich vollkommen schuldig schreiben, wenn ich das auch meine.
Es bleibt dabei, es kommt drauf an, wie man zum Update steht...

Ja wieso gibts denn den Rückruf wenn alles Rechtens ist was VW gemacht hat? Doch wohl nicht zur Belohnung. Der kostet VW ne Menge Kohle und ettlichen Besitzern über kurz oder lang auch.

Weil Du unbedingt so scharf drauf zu sein scheinst dass die Bevölkerung Schuld am Abgasbetrug ist: Einigen wir uns doch darauf dass Du mitschuldig bist, vielleicht hilfts Dir ja.

Und alle anderen VW-Kunden sind unschuldig.

Uli, wo habe ich geschrieben, dass unbedingt die Bevölkerung Schuld ist? Ich habe geschrieben, wer das Update vertäufelt, der der Grün fahren wollte und sich über das Update beschwert, welches das Auto Grün macht. Über diese Leute, diese sind Schuld. Ist das wirklich so schwer zu verstehen lieber uli?
Wie oft soll ich dir noch schreiben, dass es vom Betrachtungswinkel abhängt, bis du es verstehen willst?
Was war mit Rückrufaktionen von anderen Herstellern, die Nachweislich Leben gekostet haben?
VW hat aber mit seinen Fahrzeugen niemanden geschadet?
Wenn jemand meint, dass die bisschen Abgase schädlich sind, sollte sofort sein Auto verkaufen und nur mit den Öffentlichen fahren, denn dann wäre er wirklich Grün. Wobei selbst die ja...
Wer also sich wegen Grün nen Diesel geholt hat ist auch selbst Schuld...
Aber sonst, müssten wir ja alle Krank sein, weil die anderen es ja auch machen. Auch wenn es Legal ist, kommt da ja dennoch mehr raus, wenn es abgeschalten wurde...
Vielleicht sollte man einfach mal mehr Objektivität in die ganze Sache mit einbringen und nicht einfach nur, VW ist schlecht.
Das VW Fehler gemacht hat, das sie sogar betrogen haben, da wird wohl niemand was gegen sagen. Wer schreibt denn, dass alles Rechtens ist bei VW und diese den Rückruf aus lauter Jux und Jollerei machen? Wie ich ja sagte, hätte man eben die Füße stillgehalten, hätten sie es ausgesessen oder wäre einfach nichts passiert. Klar, VW wäre dann gut weggekommen, aber viele Besitzer würden nicht über Kurz oder lang Geld verlieren. (Du schreibst das selbst so. Wie hast du mal geschrieben mit dem widerlegen? Du gibst selbst die Gründe, warum man für alle VW Kunden lieber hätte die Füße still halten sollen) Aber wie sagt man so schön: "Ohne Opfer gibt es keinen Sieg!"
Das Opfer hier wäre halt, man wurde betrogen und ist eben nicht so Grün gefahren,, hat aber eben Steuer gespart und eben auch ein womöglich länger lebiges Auto gehabt.
Und wenn VW wirklich schlecht gewesen wäre, hätten sie nicht solche Verkaufszahlen vor dem Skandal gehabt...

Wenn man aber VW eben Gerecht bestrafen will, muss man solch ein Update in Kauf nehmen. Denn das die dann die Fahrzeuge natürlich versuchen wieder Legal zu machen, sollte jedem klar sein. Man muss dann aber auch die Mehrkosten in Kauf nehmen, die man halt hat, wenn man Grün fahren will.

Aber hatte ich ja alles schon geschrieben. Vielleicht liest du dir einfach nochmals alles durch.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 21. Februar 2017 um 22:08:05 Uhr:



Das Opfer hier wäre halt, man wurde betrogen und ist eben nicht so Grün gefahren,, hat aber eben Steuer gespart und eben auch ein womöglich länger lebiges Auto gehabt.
Und wenn VW wirklich schlecht gewesen wäre, hätten sie nicht solche Verkaufszahlen vor dem Skandal gehabt...

Man hat keine Steuer gespart und auch kein längerlebiges Auto gehabt. Der Kunde hat ehrlich Steuern bezahlt, aber nicht das Auto bekommen, dass er bezahlt hat. Daher muss VW eigentlich endlich die Autos liefern, die vertraglich zugesichert wurden.... Da VW das nicht freiwillig will wird halt geklagt 🙂

Ähnliche Themen

Und daraus resultiert dann das gewünschte Auto entsprechend mit Update ;-)

Zitat:

@Forster007 schrieb am 21. Februar 2017 um 23:00:34 Uhr:


Und daraus resultiert dann das gewünschte Auto entsprechend mit Update ;-)

....aber sicherlich nie wieder von VW 😉 denn das gebietet schon die Selbstachtung.

Mit einem VW kann doch niemand mehr zu einem Geschäftspartner oder Kunden fahren.

https://www.volkswagenag.com/.../corporate-governance.html
Zitat:
„Corporate Governance steht für eine verantwortungsvolle, transparente und auf langfristige Wertschöpfung ausgelegte Unternehmensführung und -kontrolle. Eine gute Corporate Governance ist die Basis für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg und zugleich eine wesentliche Voraussetzung, um das Vertrauen unserer Aktionäre, Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner sowie der Finanzmärkte in unsere Arbeit zu stärken.”

Kommt immer auf den preis an. Ich würde mir immer wieder einen holen, wenn er günstiger als die Konkurrenz ist.
Denn warum soll ich selbst am ende dann mehr geld ausgegeben haben, nur weil ich dieses Auto perdu nicht wollte. Muss man halt von Fall zu Fall sehen.
Aber um zum Thema zurück zu kommen :
Das Auto wird ja mit Update in die Form gebracht, weshalb man klagt. Das Auto wird sauberer ;-)

Zitat:

@Forster007 schrieb am 21. Februar 2017 um 23:00:34 Uhr:


Und daraus resultiert dann das gewünschte Auto entsprechend mit Update ;-)

Falsch. Auch wenn VW das gerne so behauptet. Das Update macht die Täuschung ja nicht rückgängig.

Nicht die Täuschung die war. Setzt das auto aber in einen legalen Zustand.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 22. Februar 2017 um 05:45:56 Uhr:


Nicht die Täuschung die war. Setzt das auto aber in einen legalen Zustand.

Das bezweifel ich auch. Ist aber für mich dann eh hinfällig, da ich jahrelang getäuscht wurde. Daher muss VW ein mangelfreies Auto nachliefern oder Geld zurück, denn wer glaubt schon jemanden, der immer geleogen hat? Da bringt man sein Auto dann ja nicht freiwillig nochmal hin....

Wenn du so denkst, wird VW es nie schaffen dir ein Mangelfreies Auto nachzuliefern, weil genau bei diesem ja auch betrogen worden sein könnte.
Ändert aber nichts, das Stand jetzt, das Update erstmal legal ist, bis eben dem was anderes Bewiesen worden ist.

Na klar denke ich das, aber die Wahrscheinlichkeit bei einem neuen Auto ist ja weitaus geringer als wenn man an einem alten illegalen Auto rumbastelt.
Da sich laut VW bei dem Update ja "nix verändert" müssten die Auto ja alle illegal sein.... das Gute daran ist: damit ist ein Mangel bewiesen, Autos können nach WOB zurück...

Falsch. Das Auto war ja nur illegal, weil es das Abgassystem abgeschalten hat. Diese Sache ist sogar sehr leicht wieder herauszuprogrammieren, weil man einfach die Erkennung löschen muss und nur die Software drauf spielt, die läuft, wenn er den Prüfstand erkennen würde. Und da hat er ja die Werte komplett eingehalten.
Mit jetzt sogar neuen Erkenntnissen aus den neuen Autos, kann man das ganze sogar noch optimieren, dass der Verschleiß halt doch nicht so gravierend ist.

Und auch bei einem neuen Auto kann VW getäuscht haben. Nur ist es da nicht herausgekommen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass bei dem Update nicht betrogen wurde, ist sogar höher, weil es eben genauer unter Beobachtung ist.
Daher ist es sogar besser, das Update zu machen, wenn du in diese Richtung denkst.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 22. Februar 2017 um 06:18:58 Uhr:


Falsch. Das Auto war ja nur illegal, weil es das Abgassystem abgeschalten hat. Diese Sache ist sogar sehr leicht wieder herauszuprogrammieren, weil man einfach die Erkennung löschen muss und nur die Software drauf spielt, die läuft, wenn er den Prüfstand erkennen würde. Und da hat er ja die Werte komplett eingehalten.
Mit jetzt sogar neuen Erkenntnissen aus den neuen Autos, kann man das ganze sogar noch optimieren, dass der Verschleiß halt doch nicht so gravierend ist.

Und auch bei einem neuen Auto kann VW getäuscht haben. Nur ist es da nicht herausgekommen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass bei dem Update nicht betrogen wurde, ist sogar höher, weil es eben genauer unter Beobachtung ist.
Daher ist es sogar besser, das Update zu machen, wenn du in diese Richtung denkst.

Falscher Ansatz!
Wie kommst du denn auf "dass der Verschleiß halt doch nicht so gravierend ist."? VW hat dazu nie Langzeittests durchgeführt, dass der Kunde auf eigene Kosten machen...

Unter Beobachtung steht da gar nix, VW steckt seine Kabel ran, fertig. Die Probleme danach sind Kundensache....

Aber ich freue mich, dass du VW aktuell auch noch wieder eine Täuschung zutraust, ich tue das auch 😉 Dem Laden darf man keinem mm mehr trauen....

Ganz einfach. Die werden nicht eine neue Einspritzung erfinden und einprogrammieren, wenn der Verschleiß mit einfachen entfernen des Prüfstandmodus behoben wäre, ohne Verschleiß.
Oder VW fängt nun an, Geld herauszuschmeißen...
Somit ist das ganze schon logisch, dass die neue Variante weniger Verschleiß hat, als der Prüfstandmodus.

Ich traue VW beim Update übrigens keine Täuschung zu. Das hast du missverstanden.
Sondern glaube eher, dass Sie gerade beim Update keine Täuschung in Bezug auf Illegalität der Software, mehr haben. Denn diese IST ja unter Beobachtung und so Blöd wäre VW bestimmt nicht, hier schon wieder zu betrügen.

Ähnliche Themen