Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Zitat:

@Forster007 schrieb am 14. Januar 2017 um 17:23:54 Uhr:


... Ihr schwärz VW an, meint, sie würden Schummel usw. Wollt aber genauso handeln?...

"Schummel" würde ich VW nie vorwerfen. Betrug trifft's schon eher.

Beste Grüße vom Sven

Zitat:

@GolfCR schrieb am 14. Januar 2017 um 17:26:45 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 14. Januar 2017 um 17:23:54 Uhr:


Und genau das ist der Knackpunkt. Ihr schwärz VW an, meint, sie würden Schummel usw. Wollt aber genauso handeln?
Nun, wer ist dann besser? Und warum schreiben wir dann überhaupt hier?

Wir schummel doch nicht, wir lassen den Wagen genauso wie er ist, dann brauchen wir auch keine Bauchschmerzen wegen Update defekte haben...

Nun, wie lauten denn die Klagen gegen VW? Das VW sie betrogen hat und dass sie das Auto zurücknehmen sollen.
Oder lauten sie, wenn sie das Update durchführen, dann soll es zurückgenommen werden?

Ob Defekte nach dem Update kommen, wissen wir noch nicht. Vorallem zur Zeit läuft es gerade sehr gut. Sehr viele berichten über besseren lauf des Motors.
Langlaufzeit wird die Zukunft zeigen, ob es immens weniger ist, gleich wie andere Hersteller oder sogar besser ist. Wobei ich letzteres nicht wirklich glaube.

Zitat:

@mo_s_kNo schrieb am 14. Januar 2017 um 17:35:08 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 14. Januar 2017 um 17:23:54 Uhr:


... Ihr schwärz VW an, meint, sie würden Schummel usw. Wollt aber genauso handeln?...

"Schummel" würde ich VW nie vorwerfen. Betrug trifft's schon eher.

Beste Grüße vom Sven

Ob nun Betrug oder Schummeln, das ist doch Nonsens. Wenn du es aber gerne Betrug nennen möchtest, dann kann dieser Betrug über den TÜV genauso genannt werden. Nimmt sich daher in nichts.

Zitat:

@Fargrin schrieb am 14. Januar 2017 um 15:37:56 Uhr:


[.....]
Ich habe bei VW nachgefragt, wer eine Anschlussgarantie/VW Gebrauchtwagengarantie hat, und das Update verweigert (schriftlich) dessen Garantie erlischt!
[.....]

Genau das hätte ich aber von VW gerne schriftlich, von den Damen und Herren der Hotline habe ich schon die abenteuerlichsten Auskünfte erhalten!

Ähnliche Themen

Zitat:

@GolfCR schrieb am 14. Januar 2017 um 16:25:58 Uhr:



Zitat:

@es.ef schrieb am 14. Januar 2017 um 16:16:54 Uhr:


Aber auch da musst Du das Kleingedruckte lesen. Denn für einen nicht regelmäßig gewarteten Wagen verweigert die Versicherung ihre Leistung.

Schon richtig, aber solange ich den Service nicht bei VW mache, sondern in einer Freien ist das völlig egal, weil woher sollen sie wissen ob ich da war?

Auch wenn kann ich das Update drauf spielen und es sofort danach wieder beseitigt (siehe Link von MT dazu)
Die Garantiefirma wird es trotzdem übernehmen 😉

Lest das Kleingedruckte, eine Versicherung verschenkt nichts. Habe dazu z.B. diesen Link gefunden. Also so mancher Schrauber mit Stempelkissen fällt da raus.
Ich hatte meinen damals immer beim Vertragshändler und nie Schwierigkeiten mit der Versicherung.

Die hatte ich ja, war in einer Freien damit und nie Probleme!
Es gibt bei JEDER Garantiefirma Unterschiede, hier auch was zum lesen:
https://www.devk.de/produkte/kfz/ergaenzungen/reparatur/index.jsp

Zitat:

@GolfCR schrieb am 14. Januar 2017 um 19:00:23 Uhr:


Die hatte ich ja, war in einer Freien damit und nie Probleme!
Es gibt bei JEDER Garantiefirma Unterschiede, hier auch was zum lesen:
https://www.devk.de/produkte/kfz/ergaenzungen/reparatur/index.jsp

Im Kleingedruckten steht klar, dass sämtliche vorgeschriebenen und empfohlenen Wartungsarbeiten durchzuführen sind. Für Updateverweigerer sehe ich das sehr problematisch. Auf der anderen Seite schließt man doch gerade deshalb eine Reparaturversicherung ab, um sich vor befürchteten Folgeschäden abzusichern.

Stand heute würde ich sagen, dass die Garantieunternehmen froh sind, wenn die Kunden von den VW-Betrugsfahrzeugen nicht dass Update bei VW installieren lassen.

Die Versicherungen, die solche Garantien anbieten, haben sicherlich auch eine Risikoanalyse durchgeführt und für die VW-Fahrzeuge wird diese nicht mehr tragbar sein.

In folge wird es zu erheblichen Beitragsanpassungen kommen, so wie es auch schon der VWFS umgesetzt hat, speziell für den Fall, das der Kunde die Garantie erst später dazu kauft.

Zitat:

@es.ef schrieb am 14. Januar 2017 um 19:19:26 Uhr:



Zitat:

@GolfCR schrieb am 14. Januar 2017 um 19:00:23 Uhr:


Die hatte ich ja, war in einer Freien damit und nie Probleme!
Es gibt bei JEDER Garantiefirma Unterschiede, hier auch was zum lesen:
https://www.devk.de/produkte/kfz/ergaenzungen/reparatur/index.jsp

Im Kleingedruckten steht klar, dass sämtliche vorgeschriebenen und empfohlenen Wartungsarbeiten durchzuführen sind. Für Updateverweigerer sehe ich das sehr problematisch. Auf der anderen Seite schließt man doch gerade deshalb eine Reparaturversicherung ab, um sich vor befürchteten Folgeschäden abzusichern.

Ja klar aber die arbeiten sind nicht nur bei VW durchzuführen.....
Hauptsache der Service wurde irgendwo gemacht und Stempel drunter!

Aber schon traurig das man schon so auf einer suche ist bzw darüber diskutiert nach einer Garantiefirma weil man Angst hat auf DEFEKTE nach dem Update.....

Meiner (Golf 6 Kombi, 1,6l TDI BMT, CAYC, Schaltgetriebe, Bj. 2010, 115.000km) würde bei der DEVK 19,80€/Monat kosten.
Allerdings leistet die aufgrund der Laufleistung nur 40%.

Das heisst, es müssen im Jahr für 1.200€ Reparaturen anfallen, damit das lohnt.

Es KÖNNTE nach dem Update schnell gehen um auf 1.200€ zukommen..

Wann willst du zum Update?

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 14. Januar 2017 um 20:19:51 Uhr:


Die Versicherungen, die solche Garantien anbieten, haben sicherlich auch eine Risikoanalyse durchgeführt und für die VW-Fahrzeuge wird diese nicht mehr tragbar sein.

Woher nimmst du die Erkenntnis, dass das so sein wird? Gibt es denn schon ein Langzeitergebnis?
Soweit mir bekannt ist, gibt es sowas noch nicht.
Daher kann man diese Aussage doch nicht als Fakt darstellen, sondern nur als Vermutung äußern.

Gibt es denn bei den Versicherern nen Unterschied, ob das Auto beim Update war bzw. zu nicht beim Update war?

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 14. Jan. 2017 um 11:19:00 Uhr:


85% Öffnung geht nicht. Die AGR-Rate wäre viel zu hoch, das sind 15%. Die Aussage oben bezieht sich auf die US-Motoren und ist mit unseren nicht vergleichbar. Da gibts es zwar auch eine Abschaltlogik, aber das Emissionsniveau ist ein ganz anderes - wie sich also ein dauerhafter Prüfstandsmodus auswirken würde weiss (leider) hier noch keiner. Dumm nur das dieser nun in alle Fahrzeuge gepatcht wird.

Mein AGR-Ventil im CJCA ohne Update regelt laut Messwertblock sehr wohl zwischen 100% (geschlossen) und 15% (85% geöffnet).

Screenshot_20161231-212344.png
Screenshot_20170114-221017.png

Zitat:

@Forster007 schrieb am 14. Januar 2017 um 16:55:38 Uhr:


Das ist im Falle des Falles egal. Nämlich wenn deine Haftpflichtversicherung seinen eigenen Gutachter losschickt, dann ist dein Hinterwaldtüv (nenne ich jetzt mal so, der einfach durchwinkt) egal. ob der es durchgewunken hat oder nicht. Denn wenn da herauskommt, dass der TÜV gepfuscht hat...
Dein Unfallgegner schadet es natürlich nicht, der bekommt sein Geld. Aber du wirst dann von deiner Versicherung auseinander genommen. Und das nur wegen so einem Update?
Muss aber jeder für sich wissen. Aber raten würde ich sowas nie jemanden, bewusst ins Illegale zu schicken.

Was interessiert die Versicherung bei einem Verkehrsunfall ob das Abgasupdate gemacht wurde? Ohne irgendeinen Zusammenhang wird die Versicherung niemanden in Regress nehmen können.

Zitat:

@GolfCR schrieb am 14. Januar 2017 um 21:50:05 Uhr:


Wann willst du zum Update?

Letzten Dienstag.

Ähnliche Themen