Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Irgendwie sowas, ja. Focus Online, die Bravo unter den Nachrichtenmagazinen, titelte konkreter.
Al Capone wurde wegen Steuerhinterziehung dran gekriegt, Winterkorn wegen Fischquälerei.
Endlich die richtigen Relationen bzgl. dieses vollkommen irrelevanten Abgasdingsbums.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 13. Januar 2017 um 19:48:56 Uhr:



Zitat:

@P990i schrieb am 13. Januar 2017 um 19:44:00 Uhr:


Winterkorn soll seinen Koi-Karpfen Teich auf VW Kosten beheizt haben!

Meinst du diese Story? 😰

http://www.n-tv.de/.../...terkorn-zur-Billigmiete-article19546181.html

Und täglich wird das Kopfschütteln mehr.. .

Der Typ hat Jährlich 15 Mio € verdient und wollte sich das nciht aus eigener Tasche leisten?

Solangsam wundere ich mich nicht mehr das die Fahrzeuge teurer als bei der Konkurenz und trotzdem nicht qualitativ besser sind...

Mich wundert nicht, das viele Leute das in den Medien mitbekommen und jetzt VW zu Kasse beten wollen.....
Geld scheint ja da zusein, damit die Fische bloß nicht frieren!

Ähnliche Themen

Zitat:

@DeutzDavid schrieb am 13. Januar 2017 um 18:39:46 Uhr:


Die Technologie ist aus dem Krieg war teilweise durchdachter und komplizierter als die heutige Technik, da wird es doch möglich sein Autos mit Wasserstoff oder Rapsölantrieb massentauglich zu machen

Häh?

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 13. Jan. 2017 um 14:24:45 Uhr:


Auszug:
Die Perfektionierung der Software

Das änderte sich jedoch 2012. Bei der zweiten Generation des Skandalmotors („Gen2“ genannt), traten neue Probleme auf: Die Prüfstanderkennung arbeitete nicht zuverlässig genug, auch auf der Straße fuhren einige Fahrzeuge weiterhin im schadstoffarmen Prüfstand-Modus – und hielten die Stickoxid-Grenzwerte ein. Doch dafür war der Abgasstrang gar nicht ausgelegt, er sollte nur kurze Zeit auf dem Prüfstand aktiv sein. Die Ingenieure führten die wachsende Belastung des Abgassystems darauf zurück, dass der Wagen zu lange im Prüfstand-Modus fuhr.
Ende.

ich fahre so einen Gen2 EA189 und ich kann eine sehr gut funktionierende Abgasrückführung bestätigen. Das Ventil wird bis zu 85% geöffnet, auch in der Warmlaufphase bei Minustemperaturen. Es gibt auch keine fixe fahrzeuggeschwindigkeitsabhängige Ansteuerungsgrenze. Mit leichten Gefälle öffnet es auch noch bei 170kmh.

Wodran seht ihr ob ihr den "Gen2" habt?

Zb beim Audi A4 an der Motorkennung CJCx

Bei VW?
Es wird bestimmt manche interessieren..

Passt super zu den Meldungen von gestern:
http://m.faz.net/.../...n-strafe-von-der-steuer-absetzen-14640877.html

Zitat:

@GolfCR schrieb am 14. Januar 2017 um 10:18:10 Uhr:


Passt super zu den Meldungen von gestern:
http://m.faz.net/.../...n-strafe-von-der-steuer-absetzen-14640877.html

Dafür sorgt der H. Weil und das Land Niedersachsen schon....

Ganz ganz ganz bestimmt....

Habt ihr das schon gelesen:
http://www.motor-talk.de/.../die-diesel-downgrader-t5915721.html?...

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 14. Januar 2017 um 01:07:43 Uhr:



Zitat:

@Broesel13 schrieb am 13. Jan. 2017 um 14:24:45 Uhr:


Auszug:
Die Perfektionierung der Software

Das änderte sich jedoch 2012. Bei der zweiten Generation des Skandalmotors („Gen2“ genannt), traten neue Probleme auf: Die Prüfstanderkennung arbeitete nicht zuverlässig genug, auch auf der Straße fuhren einige Fahrzeuge weiterhin im schadstoffarmen Prüfstand-Modus – und hielten die Stickoxid-Grenzwerte ein. Doch dafür war der Abgasstrang gar nicht ausgelegt, er sollte nur kurze Zeit auf dem Prüfstand aktiv sein. Die Ingenieure führten die wachsende Belastung des Abgassystems darauf zurück, dass der Wagen zu lange im Prüfstand-Modus fuhr.
Ende.

ich fahre so einen Gen2 EA189 und ich kann eine sehr gut funktionierende Abgasrückführung bestätigen. Das Ventil wird bis zu 85% geöffnet, auch in der Warmlaufphase bei Minustemperaturen. Es gibt auch keine fixe fahrzeuggeschwindigkeitsabhängige Ansteuerungsgrenze. Mit leichten Gefälle öffnet es auch noch bei 170kmh.

85% Öffnung geht nicht. Die AGR-Rate wäre viel zu hoch, das sind 15%. Die Aussage oben bezieht sich auf die US-Motoren und ist mit unseren nicht vergleichbar. Da gibts es zwar auch eine Abschaltlogik, aber das Emissionsniveau ist ein ganz anderes - wie sich also ein dauerhafter Prüfstandsmodus auswirken würde weiss (leider) hier noch keiner. Dumm nur das dieser nun in alle Fahrzeuge gepatcht wird.

Dem Grunde nach verhält es sich steuerlich viel einfacher.
Bereits für die 127 in Deutschland werden steuerliche Deals ausgehandelt, die von bestimmten Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien in D "verwaltet" werden.
Deswegen "verwaltet", weil an sich keine Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung mehr stattfindet, wohl aber deren Berufsträger agieren und unterschreiben.
Es dürfen keine Mickey Mäuse oder Blümchen auf die erstellten Steuerunterlagen gemalt werden, d.h. nach Außen sieht das alles hochprofessionell aus.
Das Geheimnis steckt im Deal, daß diese "hochprofessionell erstellten und aussehenden Steuerunterlagen" inhaltlich durch die Finanzverwaltung nicht mehr geprüft, sondern einfach akzeptiert werdem, wie sie sind - egal, was drin steht.
Diese Kanzleien kassieren für ihre Tätigkeit frei ausgehandelte Gebühren in erkleklicher Höhe, die einer Überprüfung standhalten, weil nicht ein Mandat abgerechnet wird, sondern z.B. ein aufgeblähtes Konstrukt aus z.B. "148" ("231" (...) Personengesellschaften "bearbeitet" werden muß, die - selbstredend - ineinander verflochten sind.
Diese Gebühren in enormer Höhe sind der Preis dafür, keine Steuern in noch sehr viel enormerer Höhe zahlen zu müssen.
Für die Normalos in der Steuerbranche und -verwaltung daher von vornherein nicht mehr auf den ersten Blick des Draufschauens oder Durchblätterns erkennbar, was "da" läuft.
"Mickey Mäuse und Blümchen" störten dieses Bild und sind daher verpönt, diese Bezeichnungen dienen lediglich der Verdeutlichung, daß an sich drinstehen könnte, was wolle ...

Solche Deals sollten - nicht nur - bei VW etwa nicht gang und gäbe sein?
Dann steht in den o.g. Unterlagen z.B. OWi und oder Gewinnabschöpfung 4,3 Mrd. drin, und es geht einfach durch.

Da kräht kein Hahn nach, denn alle Seiten bestätigen, das alles ordnungsgemäß abgelaufen ist.
Während Otto und Ottilie Normalsteuerzahler bei deren Geltendmachung doppelter Haushaltsführung die für die Ausstattung der zweiten Wohnung angeschaffte Munddusche nicht von der Finanzverwaltung anerkannt wird.

Die Parallelen zur Handlungsweise des VW-Konzerns iVM dem KBA iVm der Regierung iVm (...) stellen lediglich eine Facette des Systems dar, das in D tatsächlich herrscht.
Die Kollektivhypnose, in der sich die Staatsbürger/innen befinden lautet: Wir leben in einem Rechtsstaat!

Ähnliche Themen