Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Zitat:

@Barbarti schrieb am 14. Januar 2017 um 00:30:08 Uhr:


Der Typ hat Jährlich 15 Mio € verdient und wollte sich das nciht aus eigener Tasche leisten?

Das läuft unter dem Begriff "exessive Gier", die an diesem Punkt schon pathologische Züge angenommen hat.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 14. Januar 2017 um 11:57:48 Uhr:



Zitat:

@Barbarti schrieb am 14. Januar 2017 um 00:30:08 Uhr:


Der Typ hat Jährlich 15 Mio € verdient und wollte sich das nciht aus eigener Tasche leisten?

Das läuft unter dem Begriff "exessive Gier", die an diesem Punkt schon pathologische Züge angenommen hat.

Mensch Leute, sollte VW die Kois, die VW WiKo verschenkt hat, verrecken lassen? Denk doch drüber nach! *lol*

Die Verantwortung dafür lag nach der Übergabe beim CEO selbst. Es gab auch keine Rechtfertigung für eine Alimentierung.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 14. Januar 2017 um 12:48:00 Uhr:


Die Verantwortung dafür lag nach der Übergabe beim CEO selbst. Es gab auch keine Rechtfertigung für eine Alimentierung.

Woher willst Du das wissen?

Ähnliche Themen

http://www.faz.net/.../...untersuchung-wieder-einfuehren-14648860.html

Reaktion auf Abgasskandal - Dobrindt will Abgasuntersuchung wieder einführen

Was der VW-Abgasbetrug wieder alles möglich macht.....

Reines Ablenkungsmanöver!

Auch wenn künftig wieder der Schnüffler in den Auspuff gesteckt wird, sieht man immer noch keine erhöhten NOx-Werte!

Naja, kommt ja ganz drauf an, wie das eingeführt wird.
Und der Schnüffler ist nunmal die beste Technik wirklich festzustellen, was dahinten herauskommt.
Außer der Schnüffler ist geschummelt oder defekt. (Aber davon wollen wir jetzt mal nicht ausgehen).
Somit ist diese Idee, sofern sie auch vernünftig umgesetzt wird, nicht falsch und sogar eine sehr gute!

Denn wenn man da die Nox-Werte nicht ermitteln kann, dann kommt da hinten auch nichts raus. Und besser als 0 geht ja nicht ;-)

Also hier abwarten, was aus dieser "Idee" gemacht wird.

Dobrindt muß in der Angelegenheit politischen Aktionismus zeigen, reicht das nicht, wenigstens politoperative Hektik verbreiten. Eine neue Idee ist das gar nicht. Wird nur etwas wieder aufgewärmt und serviert, in der Hoffnung, dass es die breite Masse dennoch fressen wird.
Bloß keine echte Problemlösung.

Wissen wir nicht, ob es nur eine reine Hektik ist, oder ob da was wares dran ist. Siehe die Maut. Die wird ja auch langsam kommen. Wenn Dobrindt nicht handeln würde, sondern nur reden schwingt, wäre da überhaupt nichts gekommen. In dem Fall scheint es ja, dass er da sich langsam durchsetzt.
Ob das nun in diesem Bezug hier auch der Fall ist und was in diesem Bezug gemacht wird, werden wir in Zukunft sehen. Wenn er es richtig an packt, und da habe ich so meine Zweifel, kann das was werden.
Aber wie schon geschrieben, dass werden wir erleben dürfen.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 14. Januar 2017 um 15:17:08 Uhr:


Wissen wir nicht, ob es nur eine reine Hektik ist, oder ob da was wares dran ist. Siehe die Maut. Die wird ja auch langsam kommen. Wenn Dobrindt nicht handeln würde, sondern nur reden schwingt, wäre da überhaupt nichts gekommen. [.....]

Was hat er denn bis jetzt durchgesetzt, ob die Maut tatsächlich kommt und dauerhaft bleibt bezweifle ich noch stark!

Bisher kenne ich diesen Politiker nur als jemand der bis zu Bauchnabel im A.... der Autoindustrie steckt! Nicht zu vergessen, dass er auch mit Rücksicht auf VW, den Weg einer Sammelklage in Deutschland einzuführen, blockiert hat. Ein "Volksvertreter sieht definitiv anders aus!

Das die Maut nicht von jetzt auf Gleich kommen kann, sollte jedem klar sein. Dann noch mit dem Gezeter aus dem Ausland macht das die ganze Sache nicht gerade leichter und schneller.
Aber er hat vor kurzen nun seinen Entwurf ja mit der EU abgestimmt und von dort erstmal das Okay bekommen.
Nun steht der nächste Schritt an. Was aber auch wieder einwenig Zeit braucht.
Bis Dato scheint es also, dass er dieses Vorhaben durchsetzt. Ob er kurz vor der Zielgerade einen Rückzieher macht oder sogar Abgewählt wird, weil Wahlen sind, das werden wir sehen.
Aber wie schon geschrieben, zur Zeit sieht es so aus, als ob sie kommen wird. Und ich persönlich glaube auch daran, weil die Politiker werden sich doch so eine Geldmaschine nicht entgehen lassen.
Hat nichts mit Volksvertreter an sich, aber genau diese Sichtweise kann man auch in Bezug "TÜV" sehen.
Wer weiß, wer da hinter steht und was da dann für Geld gibt.
Da die alten Kontrollen mit dem Schnorchel nichts bringen, aus besagten Gründen, kann es sein, dass hier dann eine Erhöhung der TÜV Gebühren stattfindet... Der Rest sollte selbsterklärend sein.
Daher lass uns abwarten, was da kommt. Ne Pauschalaussage, da wird nichts kommen, kann aus den Gründen eben nicht getroffen werden.
Ich hoffe nur, dass es, wenn es soweit kommt, wir Bürger uns dagegen wehren.

Themenbezogene kleine und neue Info am Rande, nachdem hier wieder über anderes Geschwafel wird...

Ich habe bei VW nachgefragt, wer eine Anschlussgarantie/VW Gebrauchtwagengarantie hat, und das Update verweigert (schriftlich) dessen Garantie erlischt!

Das nicht gemachte Update wird wie ein nicht besuchter Intervall Service gesehen.

In diesem Fall habe ich sofort gekündigt und bin nun bei der hier vorgeschlagenen und 3 mal günstigeren Garantie!

Grüße

Zitat:

@Forster007 schrieb am 14. Januar 2017 um 15:33:21 Uhr:


Das die Maut nicht von jetzt auf Gleich kommen kann, sollte jedem klar sein. Dann noch mit dem Gezeter aus dem Ausland macht das die ganze Sache nicht gerade leichter und schneller.
Aber er hat vor kurzen nun seinen Entwurf ja mit der EU abgestimmt und von dort erstmal das Okay bekommen.
Nun steht der nächste Schritt an. Was aber auch wieder einwenig Zeit braucht.
Bis Dato scheint es also, dass er dieses Vorhaben durchsetzt. Ob er kurz vor der Zielgerade einen Rückzieher macht oder sogar Abgewählt wird, weil Wahlen sind, das werden wir sehen.
Aber wie schon geschrieben, zur Zeit sieht es so aus, als ob sie kommen wird. Und ich persönlich glaube auch daran, weil die Politiker werden sich doch so eine Geldmaschine nicht entgehen lassen.
Hat nichts mit Volksvertreter an sich, aber genau diese Sichtweise kann man auch in Bezug "TÜV" sehen.
Wer weiß, wer da hinter steht und was da dann für Geld gibt.
Da die alten Kontrollen mit dem Schnorchel nichts bringen, aus besagten Gründen, kann es sein, dass hier dann eine Erhöhung der TÜV Gebühren stattfindet... Der Rest sollte selbsterklärend sein.
Daher lass uns abwarten, was da kommt. Ne Pauschalaussage, da wird nichts kommen, kann aus den Gründen eben nicht getroffen werden.
Ich hoffe nur, dass es, wenn es soweit kommt, wir Bürger uns dagegen wehren.

OT Anfang:
Beschäftigt ihr euch mit dem Thema oder Antworten nur alle mal schön...
Die PKW Maut lohnt sich nicht, die Autos werden mit der Zeit immer Moderner und "sauberer", das was mein Freund Dobi so vor hat lohnt nicht, das hat auch der Schäuble erkannt:
https://www.welt.de/.../...erchtet-Finanzeinbussen-durch-Pkw-Maut.html
OT Ende

Aber auch da musst Du das Kleingedruckte lesen. Denn für einen nicht regelmäßig gewarteten Wagen verweigert die Versicherung ihre Leistung.

Zitat:

@Fargrin schrieb am 14. Januar 2017 um 15:37:56 Uhr:


Themenbezogene kleine und neue Info am Rande, nachdem hier wieder über anderes Geschwafel wird...

Ich habe bei VW nachgefragt, wer eine Anschlussgarantie/VW Gebrauchtwagengarantie hat, und das Update verweigert (schriftlich) dessen Garantie erlischt!

Das nicht gemachte Update wird wie ein nicht besuchter Intervall Service gesehen.

In diesem Fall habe ich sofort gekündigt und bin nun bei der hier vorgeschlagenen und 3 mal günstigeren Garantie!

Grüße

Danke Fargrin!
Hier wieder ein gutes Beispiel die Leute doch zum Update zu "ZWINGEN"!
Ich kann nochmal betonen, kann die Best Garantie Auto von der DEVK bzw German Assistance nur empfehlen!

Ähnliche Themen