Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
@Jubi spar dir das, ist eh zwecklos bei ihm....
Wie? Du weißt nicht, wie man mogelt, aber arbeitest bei VW?
Fühlst du dich da so überhaupt wohl? Ich meine... Ohne Kenntnisse darüber, wie man betrügt und lügt?
Dann ist man doch der totale Einzelgänger in solch einer Firma! :O
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 15. Dezember 2016 um 14:43:52 Uhr:
Zuerst musst Du mir erklären, wie so ein Schmarrn mit dem Gaspedal überhaupt technisch möglich ist
Was verstehst Du daran nicht?
In dem Moment, wo das Fahrzeug geöffnet wird, erwachen die Steuergeräte bereits aus dem Sleep-Modus (bei einigen Modellen merkt man das sogar, es beginnt dann bereits die Spritpumpe zu laufen), sprich das MSG ist dann schon wach. Jetzt braucht es nur zwei Zeilen Code um eine Logik zu implementieren, die im MSG auf ein anderes Kennfeld umschaltet wenn vor dem Starten des Motors das Gaspdal voll durchgedrückt war. Und Schwups verbraucht das Auto weniger beim folgenden Durchlauf.
Zitat:
@Fargrin schrieb am 15. Dezember 2016 um 15:01:42 Uhr:
Wie? Du weißt nicht, wie man mogelt, aber arbeitest bei VW?Fühlst du dich da so überhaupt wohl? Ich meine... Ohne Kenntnisse darüber, wie man betrügt und lügt?
Dann ist man doch der totale Einzelgänger in solch einer Firma! :O
Auch als Hausmeister 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
@GolfCR schrieb am 15. Dezember 2016 um 15:03:25 Uhr:
Zitat:
@Fargrin schrieb am 15. Dezember 2016 um 15:01:42 Uhr:
Wie? Du weißt nicht, wie man mogelt, aber arbeitest bei VW?Fühlst du dich da so überhaupt wohl? Ich meine... Ohne Kenntnisse darüber, wie man betrügt und lügt?
Dann ist man doch der totale Einzelgänger in solch einer Firma! :O
Auch als Hausmeister 😰
Statt Euch mit dem Thema zu beschäftigen, interessiert Euch nur meine Person. Ist das Liebe? Oder Frust? Oder das Unvermögen sich wie ein zivilisierter Mensch zu unterhalten? Fragen über Fragen!
Zitat:
@touranfaq schrieb am 15. Dezember 2016 um 15:02:24 Uhr:
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 15. Dezember 2016 um 14:43:52 Uhr:
Zuerst musst Du mir erklären, wie so ein Schmarrn mit dem Gaspedal überhaupt technisch möglich istWas verstehst Du daran nicht?
In dem Moment, wo das Fahrzeug geöffnet wird, erwachen die Steuergeräte bereits aus dem Sleep-Modus (bei einigen Modellen merkt man das sogar, es beginnt dann bereits die Spritpumpe zu laufen), sprich das MSG ist dann schon wach. Jetzt braucht es nur zwei Zeilen Code um eine Logik zu implementieren, die im MSG auf ein anderes Kennfeld umschaltet wenn vor dem Starten des Motors das Gaspdal voll durchgedrückt war. Und Schwups verbraucht das Auto weniger beim folgenden Durchlauf.
Ja, gut, man kann spekulieren. Verstehen muss man aber Spekulationen nicht.
Und wie lange soll dieses Saubermodus dauern? 20 Minuten? So ein "FIAT-Modus"?
Ganz klar frust, wir sind alle Arbeitslos und du musst ja für uns das Geld verdienen...
Bist schon ein toller Typ!
Zitat:
@Fargrin schrieb am 15. Dezember 2016 um 15:01:42 Uhr:
Wie? Du weißt nicht, wie man mogelt, aber arbeitest bei VW? (...)
Keine Ahnung wie man mogelt, aber Du arbeitest bei BOSCH, da wo die Betrügersofware und die dementsprechende Steuergeräte entwickelt worden sind, vielleicht erklärst Du mir das! Der Abend wär für mich gerettet!
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 10. Dezember 2016 um 21:40:36 Uhr:
Zitat:
@GolfCR schrieb am 10. Dezember 2016 um 20:29:08 Uhr:
Hier stand bestimmt wie man das Update Rückgängig machen kann, warum das nur gelöscht wurde...😁
http://www.op-online.de/wirtschaft/willkommen-flashen-7091734.htmlMein schönstes Ferienerlebnis...:
Willkommen zum Flashen
10.12.16 03:00
Dietzenbach - ?Große Maßnahmen tragen oft banale Namen. Von Christoph Zöllner
Wer hätte gedacht, dass sich hinter der „Aktion 23Q7“ der Rückruf von Audi-Fahrzeugen mit manipulierten Diesel-Motoren verbirgt? Ich schaue dem Techniker in der Werkstatt über die Schulter, als er meinen A3 flasht – also eine neue Software aufspielt.
Seit ich vor einem Jahr die Fahrgestellnummer auf der Audi-Homepage eingetippt habe, weiß ich Bescheid: Ich fahre einen manipulierten Luftverschmutzer, der erhöhte Stickoxidwerte aus dem Auspuff bläst. Im Januar kommt das offizielle Anschreiben von Audi, dass ich zu den Betroffenen gehöre, im Oktober der Hinweis, dass die Software fürs Update zur Verfügung steht. Nun habe ich endlich einen Termin bei Audi-Brass in Dietzenbach.
Werkstattmeister Sascha John fährt meinen A3 in die Werkstatt, öffnet die Motorhaube und schließt einen Laptop an. „Willkommen zum Flashen“ ist auf dem Bildschirm zu lesen. John klärt zunächst, ob die Motorleistung durch Chiptuning gesteigert worden ist. Die elektronische Anfrage im Werk ergibt ein Nein. Es kann losgehen. John loggt sich mit seinem Passwort ein und klopft bei Audi an, per WLAN Daten auf den Rechner zu schicken. „Bluetooth wäre zu störanfällig“, sagt er. Wie zu Hause am PC kommt erst der Download, dann folgt die Installation. Und da ein Problem auftaucht, das Ganze wieder von vorn. Im zweiten Versucht klappt es dann. Am Ende setzt das Programm einen Haken hinter die Aufgabe. Fertig. Mein TDI ist neu programmiert.
Alles in allem also eine unspektakuläre „Feldmaßnahme“, wie der VW-Konzern die kostenlose Rückrufaktion nennt. Da ich einen Motor mit 2,0 Litern Hubraum aus dem Konzern-Regal habe, soll ein Update reichen, bei Wagen mit 1,6-Liter-Antrieb muss noch ein sogenannter Strömungsgleichrichter verbastelt werden. Bei mir hat es vom Parkplatz in die Werkstatt und wieder zurück eine halbe Stunde gedauert. Ich erhalte noch einen Eintrag ins Serviceheft: Auf Seite 36 steht unter „Eintragungen der Werkstatt“, dass die Aktion 23Q7 abgeschlossen ist. Außerdem bescheinigt mir die Volkswagen AG, dass mein Auto „vollumfänglich den geltenden gesetzlichen Vorschriften entspricht“.
Und die Audi AG sichert mir schließlich zu, „dass mit der Umsetzung der Maßnahme hinsichtlich Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Motorleistung und Drehmoment sowie Geräuschemissionen keine Verschlechterungen verbunden sind und alle typgenehmigungsrelevanten Fahrzeugwerte unverändert Bestand haben“. Hoffentlich garantiert!
Komisch. Das Wort "Verschleiss" kann ich hier garnicht finden in dieser Auflistung.
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 15. Dezember 2016 um 14:43:52 Uhr:
Zuerst musst Du mir erklären, wie so ein Schmarrn mit dem Gaspedal überhaupt technisch möglich ist
Du bestreitest ernsthaft, dass soetwas überhaupt technisch möglich ist? ... 😁
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 15. Dezember 2016 um 15:14:51 Uhr:
Ja, gut, man kann spekulieren. Verstehen muss man aber Spekulationen nicht.Zitat:
@touranfaq schrieb am 15. Dezember 2016 um 15:02:24 Uhr:
Was verstehst Du daran nicht?
In dem Moment, wo das Fahrzeug geöffnet wird, erwachen die Steuergeräte bereits aus dem Sleep-Modus (bei einigen Modellen merkt man das sogar, es beginnt dann bereits die Spritpumpe zu laufen), sprich das MSG ist dann schon wach. Jetzt braucht es nur zwei Zeilen Code um eine Logik zu implementieren, die im MSG auf ein anderes Kennfeld umschaltet wenn vor dem Starten des Motors das Gaspdal voll durchgedrückt war. Und Schwups verbraucht das Auto weniger beim folgenden Durchlauf.
Und wie lange soll dieses Saubermodus dauern? 20 Minuten? So ein "FIAT-Modus"?
Spekulation? Dass was dir gerade erklärt wurde ist eine Tatsache! Wäre dem nicht so, dann bräuchten zB die Navis zum Fahrantritt eine gefühlte Ewigkeit bis Musik ertönt oder die Navikarte erscheint.
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 15. Dezember 2016 um 16:00:56 Uhr:
Spekulation? Dass was dir gerade erklärt wurde ist eine Tatsache! Wäre dem nicht so, dann bräuchten zB die Navis zum Fahrantritt eine gefühlte Ewigkeit bis Musik ertönt oder die Navikarte erscheint.
Das ist halt das Problem wenn man mit Leuten diskutiert die CAN-Bus für einen Mitbewerber von Flixbus halten 😁
Aber es war ja zu erwarten dass er es nicht versteht....
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 15. Dezember 2016 um 15:11:12 Uhr:
[...] Oder das Unvermögen sich wie ein zivilisierter Mensch zu unterhalten? Fragen über Fragen!
Sagte der, der eben erst meinte, er müsse das Geld für -uns- Hartz 4 Empfänger verdienen 😉
Ich werde das Gefühl jedoch nicht los, dass ich mehr in die Sozialkassen Spende als du 😉
Führt euch die VW-Stellungnahme zum KBA-Bericht zu Gemüte. Dort schreibt VW, dass es bei hohen AGR-Raten, aufgrund der eigenen Erfahrungen zu einer hohen Anzahl an Bauteilausfällen im Feld kam.
https://www.bmvi.de/.../...-untersuchungskommission-volkswagen.pdf?...
Auszug:
Neben den vorstehend beschriebenen Abschaltstrategien
verwendet VW Strategien zum Motorschutz bei niedrigen
und hohen Temperaturen. Entsprechende Abhängigkeiten
von Umgebungs-, Kühlmittel- und Abgastemperaturen
werden zu komplexen Strategien zusammengefasst. In der
Regel werden je nach Modell entsprechende Reduzierungen
der AGR-Raten durch temperaturabhängige Rampenfunktionen
realisiert. Diese starten bei einigen Fahrzeugkonzepten
bereits bei 15 °C und reduzieren die AGR-Rate
schon bei 10 °C auf Null. Der Hersteller bestätigt die ermittelten
Prüfergebnisse.
Nach Herstelleraussage traten Versottungen und Verlackungen
der AGR-Ventile im Feld auf. Abhängig von den
Ausfallraten werden Grenztemperaturen parametriert und
die AGR-Raten mittels einer Rampenfunktion verringert.
Ende.
Und immer wird auf den Zielkonflikt des Bauteilausfallrisikos im Bereich des AGR-Kühlers und AGR-Ventils hingewiesen.
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 15. Dezember 2016 um 15:35:25 Uhr:
Keine Ahnung wie man mogelt, aber Du arbeitest bei BOSCH, da wo die Betrügersofware und die dementsprechende Steuergeräte entwickelt worden sind, vielleicht erklärst Du mir das! Der Abend wär für mich gerettet!Zitat:
@Fargrin schrieb am 15. Dezember 2016 um 15:01:42 Uhr:
Wie? Du weißt nicht, wie man mogelt, aber arbeitest bei VW? (...)
Na, keine Ahnung, seit dem ich vom Porsche zu Bosch ging, (Nach übernahme von VW) geht alles einen absolut legalen Gang.
Als VW Oberbetriebsratvorsitzender kannst du mir aber ja gewiss sagen, weshalb VW es nötig hatte bzw. Ja scheinbar immer noch hat, einen Betrug in Auftrag zu geben?
Komisch, auch da nach aktuellstem Stand, die hauptmanipulation von Audi aus ging.
Also sind wir ja doch wieder bei der VW AG.
Tja Shit happens.
Aber gewiss kannst du mir das alles ja beantworten. Meine Klage würde das super vorantreiben, so aus dem Mund eines Hochrangigen VW Schreiberling und auch mein Abend wäre gerettet.
Sag mal, dein Frust, kommt der daraus, weil du a) gekündigt worden bist oder b) dein Lohn gekürzt wurde, da man merkte, du hast hier als Schreiberling keinen Erfolg?