Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Zitat:

@Drahkke schrieb am 3. November 2016 um 22:58:48 Uhr:



Zitat:

@es.ef schrieb am 3. November 2016 um 22:50:49 Uhr:


Was ist mit Renault, Ford, Fiat oder Opel, dessen Fahrzeuge nicht im geringesten umweltfreundlicher sind? Also entweder werden alle oder keiner bestraft.

Und da ist es wieder, das Ablenkungsmanöver in Richtung Umweltschutz. 😰

Daß der Wolfsburger Konzern seine gegenwärtigen Probleme einem groß angelegten Betrug zu verdanken hat, scheinen einige Zeitgenossen immer noch nicht akzeptieren zu wollen.

Lesen und verstehen ist nicht so Deine Stärke, oder? Was nützt Dir, wenn statt Tiguan und Touran mehr Zafiras und Qashqais gekauft werden. Deren Umweltbilanz ist noch desaströser. Aber darum geht es mir nicht.
An den Pranger gehören alle Hersteller inklusive Zulieferer, die sich an den Betrug beteiligt haben.

Zitat:

@es.ef schrieb am 3. November 2016 um 23:14:12 Uhr:


An den Pranger gehören alle Hersteller inklusive Zulieferer, die sich an den Betrug beteiligt haben.

Also Bosch und VW und vielleicht auch noch Continental, denn betrogen im juristischen Sinne haben weder Opel, noch Ford, Mercedes, etc. pp.

Die

haben die in der EU-Verordnung gelassenen Schlupflöcher reichlich ausgenutzt – die Schlupflöcher übrigens, die die Marken des Volkswagen-Konzerns ebenfalls genau so reichlich ausgenutzt habe, zusätzlich zum Betrug – was moralisch vielleicht verwerflich, aber eben kein Betrug ist.

Zitat:

@Uncle__Sam schrieb am 3. November 2016 um 23:29:00 Uhr:



Zitat:

@es.ef schrieb am 3. November 2016 um 23:14:12 Uhr:


An den Pranger gehören alle Hersteller inklusive Zulieferer, die sich an den Betrug beteiligt haben.

Also Bosch und VW und vielleicht auch noch Continental, denn betrogen im juristischen Sinne haben weder Opel, noch Ford, Mercedes, etc. pp.
Die haben die in der EU-Verordnung gelassenen Schlupflöcher reichlich ausgenutzt – die Schlupflöcher übrigens, die die Marken des Volkswagen-Konzerns ebenfalls genau so reichlich ausgenutzt habe, zusätzlich zum Betrug – was moralisch vielleicht verwerflich, aber eben kein Betrug ist.

Ach und woher weißt Du das? Es gibt ja zum Glück inzwischen mehrere Gutachten, die u.a. bei Opel die Abschalteinrichtungen als nicht zulässig definieren. Es müsste doch jedem mit gesunden Menschenverstand klar sein, dass eine Reduzierung der Wirkungsweise einer Abschalteinrichtung ab 2600 U/min nicht mit Bauteileschutz erklärbar ist.

Zitat:

@es.ef schrieb am 3. November 2016 um 23:44:19 Uhr:


Ach und woher weißt Du das? Es gibt ja zum Glück inzwischen mehrere Gutachten, die u.a. bei Opel die Abschalteinrichtungen als nicht zulässig definieren. Es müsste doch jedem mit gesunden Menschenverstand klar sein, dass eine Reduzierung der Wirkungsweise einer Abschalteinrichtung ab 2600 U/min nicht mit Bauteileschutz erklärbar ist.

Im Gegensatz zu VW erklärt Opel die Abschaltung aber mit dem Bauteileschutz, was gemäß EU-Verordnung legal wäre.

Für die Gutachten, die Du ansprichst und die

zum Glück

(Wieso eigentlich zum Glück? Würdest Du es als Glück definieren, wenn mehrere großen deutschen oder europäischen Unternehmen Betrug nachgewiesen würde? Ist es nicht schlimm genug, dass bisher „nur“ das größte deutsche Unternehmen unter dem Vorwurf leidet? Empfindest Du es als „Glück“, wenn der Ruf eines sehr großen Teils oder gar der gesamten deutschen oder europäischen (Automobil)industrie und das Qualitätslabel „Made in Germany“ massiv beschädigt werden?) eine Illegalität belegen, werden durch Gutachten anderer Auftraggeber, die genau das Gegenteil behaupten entkräftet. Solange es keine entsprechendes Urteil gibt, oder die Verantwortlichen bei Opel oder anderen Herstellern einen Betrug zugeben, gelten diese Hersteller bei mir

und

in unserem Rechtsstaat als unschuldig.

Möglicherweise, ja, wahrscheinlich sieht das jemand, für den es ein

Glück

ist, wenn sich herausstellte, dass die komplette Führung der deutschen Automobilindustrie aus Betrügern bestünde, anders.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Forster007 schrieb am 3. November 2016 um 23:06:55 Uhr:


Und da kommen die anderen Aussagen nämlich ins Spiel: Wäre man mit einem anderen Auto günstiger gekommen und gleichzeitig auch wirklich "Grüner"?
Ich möchte mir darüber kein Urteil bilden, weil mir das ganze egal ist.

Mit einem Toyota Prius auf jeden Fall! Wesentlich geringerer Schadstoffausstoss, sehr wenig NOX, wenn ueberhaupt. Nachweislich durch die EPA bestaetigt.

Pete

Das Interessante ist doch eigentlich, sollte der Bauteileschutz bei Opel oder Mercedes als illegal eingestuft werden, trift es doch sofort auch wieder VW (Audi und Porsche). Der 3.0 TDi schaltet genauso bei 17 grad die Abgasreinigung runter ... und liest man da das Steuergerät so aus wie bei Opel, wird man da sicherlich auch Drehzahl Werte und co finden.

Und ansich sind 2600 Umdrehungen bei einem Diesel recht selten ... nur beim Beschleunigen und bei hohen Geschwindichkeiten (oberhalb der Richtgeschwindikeit und damit auch oberhalb des NEFZ), alles nicht unbedingt "Normale" Benutzung.

Also ich weiß nicht ob es sich die VW Fans unbedingt wünschen sollten das Opel und die anderen auch noch dran kommen.

Bin natürlich dafür das das Überprüft und Gerichtlich festgestellt wird was nun nach Gesetz legal und was ilegal ist, aber es heißt dann nunmal wirklich alle müssen gleich behandelt werden. Kann dann nicht bei VW heißen, aber die vielen Arbeitsplätze und bei beispielweise Opel (Renault, Volvo, ....): Ach egal macht sie pleite 😉

Zitat:

@es.ef schrieb am 3. November 2016 um 22:50:49 Uhr:


Ich lache mich gerade hier schlapp. Da schreibe ich seit Wochen, dass VW zwar zugegeben hat Abschalteinrichtungen zu verwenden, aber diese von VW nicht als illegal eingestuft werden.

Du hast insofern Recht dass VW den Kurs jetzt tatsächlich offiziell vertritt.

Allerdings ändert das an der Gesamtsituation nichts, denn relevant ist an dieser Stelle ja nicht die Selbsteinschätzung durch VW (jeder Verbrecher plädiert zunächst auf Unschuldig), sondern die Einschätzung durch die zuständige Behörde. Und die lautet nach wie vor: nicht zulässig.

Insofern hilft dieser Kurs VW am Ende nicht wirklich weiter. Rückrufen müssen sie weiterhin, und legal ist sie Software trotzdem nicht. Sie machen sich nur lächerlich weil ihre Bosse medienwirksam im TV zugegeben haben dass sie Sache nicht legal war.

Zitat:

@Reachstacker schrieb am 4. November 2016 um 00:18:23 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 3. November 2016 um 23:06:55 Uhr:


Und da kommen die anderen Aussagen nämlich ins Spiel: Wäre man mit einem anderen Auto günstiger gekommen und gleichzeitig auch wirklich "Grüner"?
Ich möchte mir darüber kein Urteil bilden, weil mir das ganze egal ist.

Mit einem Toyota Prius auf jeden Fall! Wesentlich geringerer Schadstoffausstoss, sehr wenig NOX, wenn ueberhaupt. Nachweislich durch die EPA bestaetigt.

Pete

Ok, dann drücke ich mich anders aus. Wäre man günstiger im Sinne vom Preis Leistungsverhältnis gekommen? Also hätte man beim Prius zum Beispiel die gleiche Bequemlichkeit, die gleiche Leistung etc. gehabt. Und der Prius müsste kann auch nur mit dem entsprechenden Gegenstück verglichen werden.

Zitat:

@Barbarti schrieb am 4. November 2016 um 00:33:54 Uhr:


Ach egal macht sie pleite 😉

@Barbarti: Da hast du was Wichtiges gesagt. Genau das wünscht wirklich keiner einem Unternehmen. Eigentlich. Manchmal nerven dann halt Aussagen wie "Weg mit VW", "macht se nieder", "macht den Laden dicht" und so ein Mist - all das bringt das Forum immer wieder kollektiv auf die Palme.

Seien es Leute, die monetär davon abhängig sind, seien es Kunden, Fans oder Sympathisanten. Genauso sind dann die Gegner beleidigt, weil sie von der Gegenpartei einen auf den Sack kriegen und es sich nicht eingestehen wollen, dass ihre heiß geliebte Marke genauso Dreck am Stecken hat.

Grundsätzlich fand ich die Aussage gut. Leben und leben lassen. Wenn große Unternehmen pleite gehen, hat das IMMER einen EInfluss auf alle anderen. Und seien es die fehlenden Gewerbesteuereinnahmen, die auf andere umgelegt werden. Also braucht mir hier auch keiner sagen, dass es ihm egal ist, wenn VW oder sonstwer pleite macht 😉

Irgendwie ist es immer noch ein komisches Gefühl zu sehen, wie das ehemalige Opel-Werk in Bochum aussieht. Es tut einem dann doch Leid wenn man bedenkt, wie gerne auch dort gearbeitet wurde.

http://www.sueddeutsche.de/.../...s-affaere-kein-gestaendnis-1.3233200

Auszug:
Der Düsseldorfer Rechtsanwalt Tobias Ulbrich, der beim Landgericht Paderborn den Tiguan-Besitzer und Kläger vertritt, spricht von "Stilblüten" des Autokonzerns. Was VW behaupte, grenze eher an Satire. Ulbrich hat seinerseits in einem Schriftsatz angekündigt, Strafanzeige wegen eines Anfangsverdachts von versuchtem Prozessbetrug zu stellen, sollte das Landgericht Paderborn den Fall nicht von sich aus der zuständigen Staatsanwaltschaft vorlegen. Was Volkswagen bei der Justiz vortrage, stelle eine "ungeheuerliche Missachtung" der Wahrheitspflicht in diesem Verfahren dar, schreibt Ulbrich. Der Düsseldorfer Rechtsanwalt verweist unter anderem auf Äußerungen des früheren Konzernchefs Martin Winterkorn. Der hatte im September 2015 kurz nach Beginn der Abgas-Affäre seinen Rücktritt erklärt. Er sei "fassungslos, dass Verfehlungen dieser Tragweite im Volkswagen-Konzern möglich waren", sagte Winterkorn damals.

Man kann nur hoffen, das die Software- Abteilung professioneller gearbeitet hat.

Zitat:

@Reachstacker schrieb am 3. November 2016 um 22:06:35 Uhr:


... mit eleganter Grammatik ...

Ja, das stimmt, Pete!
Eine gewisse "Eleganz" kann sogar ich selbst mir nicht absprechen. 😉

Allerdings klingt Dein Beitrag oben ueberraschenderweise jetzt gar nicht wie von Dir selbst geschrieben, in der Formulierung und Wortwahl eher wie von TF oder US (oder darf man solcherart subjektive Eindruecke hier nun auch gar nicht mehr aeussern?). Aber, sei´s drum!

Das Spiel ist ja laengst durchschaut. Nicht nur von mir.

[edit: Nachdem ich jetzt die juengsten Beitraege von Pete und US durchgelesen habe, kann ich mir nicht helfen und mir daher nicht verkneifen anzumerken, dass alles auffaellig nach TF klingt. Dieselbe Diktion, dieselben Formulierungen, z.B. wenn man Links bereits geliefert hatte etc. etc.

Und, NEIN, Onkel Samuel, DAS ist mitnichten eine Diffamierung, sondern lediglich MEIN Eindruck!
Uebrigens nicht nur meiner, hier!
Die sachliche, unironische, niemanden verspottende Schilderung eines rein subjektiven Eindrucks und einer rein subjektiven Beobachtung!
Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Punkt.

Aber ich bin hier jetzt eh raus (nachdem ich die letzten beiden Seiten vor dieser hier gelesen und letztmalig kommentiert habe - soviel Zeit nehme ich mir gern noch für Euch!) 😁
Insofern gern Feuer frei von allen, die sich dazu berufen oder gar hoeheren Ortes dazu berechtigt sehen.]

Zitat:

@Forster007 schrieb am 4. November 2016 um 07:24:50 Uhr:



Zitat:

@Reachstacker schrieb am 4. November 2016 um 00:18:23 Uhr:


Mit einem Toyota Prius auf jeden Fall! Wesentlich geringerer Schadstoffausstoss, sehr wenig NOX, wenn ueberhaupt. Nachweislich durch die EPA bestaetigt.

Pete


Ok, dann drücke ich mich anders aus. Wäre man günstiger im Sinne vom Preis Leistungsverhältnis gekommen? Also hätte man beim Prius zum Beispiel die gleiche Bequemlichkeit, die gleiche Leistung etc. gehabt. Und der Prius müsste kann auch nur mit dem entsprechenden Gegenstück verglichen werden.

Golf, Jetta, Skoda, Renault, Toyota, Nissan, BMW. Da gibt es genug in der ungefaehren Groessen und Preisklasse zum vergleichen. Ich denke da schneidet er gut ab, besonders auf Langzeit. Auf einigen Maerkten, besonders in D und teilweise den USA regt man sich ueber das Aussehen auf, es sei nicht konservativ genug. Damit ist der groesste Mangel des Prius aber schon aufgedeckt. 😁

Pete

Zitat:

@Uncle__Sam schrieb am 3. November 2016 um 22:27:05 Uhr:


Nebenbei: Färbt die Überheblichkeit des dort ansäßigen Konzerns eigentlich zwangsläufig auch auf die dort Geborenen ab? 😕

Abermals die Bitte an Dich, solche persönlichen Seitenhiebe gg. mich zu unterlassen und Dich an das zu halten, was UNS allen (also auch Dir, Onkel Samuel) der Mod. hier empfahl bzw. zu tun dringend anriet!

ES REICHT!

Zitat:

@es.ef schrieb am 3. November 2016 um 22:50:49 Uhr:


Ich lache mich gerade hier schlapp. Da schreibe ich seit Wochen, dass VW zwar zugegeben hat Abschalteinrichtungen zu verwenden, aber diese von VW nicht als illegal eingestuft werden. Was hat das hier einige User entrüstet und vergeblich versucht, mich vom Gegenteil zu überzeugen. Und nun kommt diese Meldung. Das gibt bestimmt schlaflose Nächte für den einen oder anderen.
Man kann VW sicher vorschnell für diese Einschätzung verurteilen aber das ist zu kurz gedacht. Das Bundesverkehrsministerium und das KBA haben alles mögliche nicht unternommen, um diese Dieselaffäre flächendeckend aufzuklären. Stattdessen versucht ganz Europa an VW sich blöd zu verdienen und die restlichen Betrüger kommen sogar ohne blaues Auge davon. Was ist mit Renault, Ford, Fiat oder Opel, dessen Fahrzeuge nicht im geringesten umweltfreundlicher sind? Also entweder werden alle oder keiner bestraft.

Da koennte man jetzt schoen TF zitieren, mit seiner Metapher, dass immer 4 Finger auf einen selbst zurueckzeigen, wenn man mit dem Finger auf einen anderen zeige.
Tja...

Die Italiener / ital. Autohersteller / ital. Politiker zeigen mit dem Finger auf VW und Deutschland...

Die Franzosen / ital. Autohersteller / franz. Politiker zeigen mit dem Finger auf VW und Deutschland...

Die Portugiesen tun´s, die Oesterreicher tun´s, die Koreaner tun´s, die ....

Ne ganze Menge Finger, die da in summa zurueckzeigen! 😁

Ähnliche Themen