Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 19. Oktober 2016 um 16:34:43 Uhr:
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 19. Oktober 2016 um 15:34:43 Uhr:
"Ein Mangel ist technischer Natur, ein Schaden finanzieller Natur."
Da wurde mal wieder einen Vogel geschossen! 😁Deutsch muesste man koennen.... 😛
...gut dass Du diesen Klopper zitiert hast, sonst hätte ich das glatt verpasst! 😁
Zitat:
@Uli745 schrieb am 19. Oktober 2016 um 16:42:14 Uhr:
Du liebe Zeit... Und alle anderen Gölfe kriegen ne ungünstigere Übersetzung und eine Aerodynamik wie ne Schrankwand?
...mich erinnert das auch an einen Aal der sich im Netz windet... und doch ändert alles nix an der Tatsache dass man für den BM einen Mehrpreis für ein besonders schadstoffarmes Auto (sowohl in Bezug auf CO2 als auch auf NOx) bezahlt, aber nicht bekommen hat.
Ich finde den Aufpreis fuer die knallharten Schmalspurreifen Marke Billigst Bewundernswert! 😁
Andere Hersteller verlangen Aufpreis fuer Mehrwert. VW dagegen hat die Quadratur des Kreises geloest und verlangt mehr fuer weniger! 😁
Pete
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 19. Oktober 2016 um 16:53:51 Uhr:
Ich finde den Aufpreis fuer die knallharten Schmalspurreifen Marke Billigst Bewundernswert! 😁
Andere Hersteller verlangen Aufpreis fuer Mehrwert. VW dagegen hat die Quadratur des Kreises geloest und verlangt mehr fuer weniger! 😁
Nicht zu vergessen die "verminderte Leerlaufdrehzahl", die man für den Aufpreis erhält! *ROFL*
Zitat:
@touranfaq schrieb am 19. Oktober 2016 um 17:06:01 Uhr:
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 19. Oktober 2016 um 16:53:51 Uhr:
Ich finde den Aufpreis fuer die knallharten Schmalspurreifen Marke Billigst Bewundernswert! 😁
Andere Hersteller verlangen Aufpreis fuer Mehrwert. VW dagegen hat die Quadratur des Kreises geloest und verlangt mehr fuer weniger! 😁Nicht zu vergessen die "verminderte Leerlaufdrehzahl", die man für den Aufpreis erhält!
*ROFL*
Das ist eine Form von Mildhybrid, die Batterie laedt beim Bergab fahren, im Stillstand unterstuetzt ein E-Motor den Diesel damit er nicht abstirbt. Eine technisch elegante Loesung die es so nur bei VW gibt! 😛
Pete
Ähnliche Themen
https://kurier.at/.../226.216.040
OLG-Urteil: Österreichischer Kunde punktet gegen den Volkswagen-Konzern
Auszug:
Schaden in Österreich eingetreten
„Mag auch die behauptete Manipulation der Abgaswerte nicht in Österreich stattgefunden haben, so ist doch der Schaden am Vermögen des Klägers in Österreich eingetreten, und zwar durch diese Auslieferung des Fahrzeuges an den Kläger in Linz“, heißt es im druckfrischen OLG-Urteil. Die Abgasmanipulation könnte aber weitere rechtliche Konsequenzen für VW in Österreich nach sich ziehen.
„Die Verletzung einer europarechtlichen Norm (Anm. d. Red.: EU-Richtlinie), die dem Schutz des Weltklimas, der Umwelt und der Gesundheit dient, könnte eine unerlaubte Handlung darstellen, die Schadenersatzpflichten der Volkswagen AG auslöst“, stellen die Oberrichter fest. Einen weiteren Rechtszug in Österreich billigt das Oberlandesgericht Linz dem deutschen Auto-Riesen nicht zu. Die Anrufung der Obersten Gerichtshof (OGH) wurde somit explizit ausgeschlossen.
😉
Die Ösis fackeln nicht lange 😉
Zitat:
„Mag auch die behauptete Manipulation der Abgaswerte nicht in Österreich stattgefunden haben, so ist doch der Schaden am Vermögen des Klägers in Österreich eingetreten, und zwar durch diese Auslieferung des Fahrzeuges an den Kläger in Linz“
Das wäre bei uns übrigens auch so, falls jemand bei VW tatsächlich des Betrugs für schuldig gesprochen würde:
4. Der Schaden beim Betrug
Aufgrund der Vermögensverfügung muss ein Schaden entstanden sein. Zur Berechnung eines Schadens ist der Wert des Vermögens vor und nach der irrtumsbedingten Vermögensverfügung zu vergleichen. Ergibt sich bei diesem Vergleich ein negativer Saldo, liegt ein Schaden vor.
http://www.rechtsanwalt-betrug.de/?...
Im Klartext:
Der Schaden entspricht der Höhe des Kaufpreises das Fahrzeugs! 😰
Zitat:
@touranfaq schrieb am 19. Oktober 2016 um 16:46:40 Uhr:
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 19. Oktober 2016 um 16:34:43 Uhr:
Deutsch muesste man koennen.... 😛
...gut dass Du diesen Klopper zitiert hast, sonst hätte ich das glatt verpasst! 😁
Zitat:
@touranfaq schrieb am 19. Oktober 2016 um 16:46:40 Uhr:
Zitat:
@Uli745 schrieb am 19. Oktober 2016 um 16:42:14 Uhr:
Du liebe Zeit... Und alle anderen Gölfe kriegen ne ungünstigere Übersetzung und eine Aerodynamik wie ne Schrankwand?...mich erinnert das auch an einen Aal der sich im Netz windet... und doch ändert alles nix an der Tatsache dass man für den BM einen Mehrpreis für ein besonders schadstoffarmes Auto (sowohl in Bezug auf CO2 als auch auf NOx) bezahlt, aber nicht bekommen hat.
Man hat im Vergleich zum normalen Modell hier eine Verbesserung bekommen, das hat auf dem Papier und in der Praxis bestand!
Aber wenn ich so sehe, mit welchen Extremen hier versucht wird das ins lächerliche zu ziehen, frage ich mich gerade wer der Aal ist. Denn grundsätzlich heiße ich den Betrug von VW nicht gut(denn unser aller Umwelt hat darunter gelitten), aber wenn ich sehe mit welchem Halbwissen hier manches Argumentiert wird und auch versucht wird einen persönlichen Vorteil draus zu ziehen, dann ist das nicht in Ordnung.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 19. Oktober 2016 um 18:11:03 Uhr:
Man hat im Vergleich zum normalen Modell hier eine Verbesserung bekommen, das hat auf dem Papier und in der Praxis bestand!
Nope! Man hätte mit dem BM eine Verbesserung bekommen, wenn das Auto nicht nur auf dem Papier sauber wäre! In der Praxis ist der BM genau so ne Dreckschleuder wie die anderen TDIs, und deshalb hat man den Aufpreis zum größten Teil für NICHTS bezahlt!
Zitat:
und auch versucht wird einen persönlichen Vorteil draus zu ziehen, dann ist das nicht in Ordnung.
Wird ja immer besser... jetzt werden aus Betrugsopfern schon Täter gemacht die sich auf Kosten des Konzerns bereichern wollen. Stockholm-Syndrom oder was? 🙄
Nur mal rein aus Neugier, wenn es nicht um Autos geht:
Du kaufst in einem Fachgeschäft eine Gucci-Handtasche für deine Frau. Sieht toll aus, passt gut was rein. Du zahlst dafür 50 Euro und schenkst sie deiner Frau. Deine Frau bemerkt aber, dass es eine Fälschung ist. Sieht zwar aus wie das Original und passt so viel rein, ist aber eben gefälscht.
a) Fühlst Du dich betrogen, oder sagst Du deiner Frau "Stell Dich nicht so an, sieht aus wie das Original und passt auch so viel rein!"
b) Wenn Du Dich unter a) betrogen fühlst, wie hoch ist der Schaden, den man Dir zugeführt hat?
c) Würdest Du den Schaden ersetzt bekommen wollen, oder alles auf sich beruhen und mit der falschen Handtasche verbleiben?
d) Würdest Du bei dem Fachgeschäft nochmal eine Handtasche kaufen?
Zitat:
@touranfaq schrieb am 19. Oktober 2016 um 18:25:29 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 19. Oktober 2016 um 18:11:03 Uhr:
Man hat im Vergleich zum normalen Modell hier eine Verbesserung bekommen, das hat auf dem Papier und in der Praxis bestand!Nope! Man hätte mit dem BM eine Verbesserung bekommen, wenn das Auto nicht nur auf dem Papier sauber wäre! In der Praxis ist der BM genau so ne Dreckschleuder wie die anderen TDIs, und deshalb hat man den Aufpreis zum größten Teil für NICHTS bezahlt!
Zitat:
@touranfaq schrieb am 19. Oktober 2016 um 18:25:29 Uhr:
Zitat:
und auch versucht wird einen persönlichen Vorteil draus zu ziehen, dann ist das nicht in Ordnung.
Wird ja immer besser... jetzt werden aus Betrugsopfern schon Täter gemacht die sich auf Kosten des Konzerns bereichern wollen. Stockholm-Syndrom oder was? 🙄
Du bestreitest also, dass der Golf BM sparsamer als das normale Modell ist und dass diese Verbrauchseinsparung keine Schadstoffe senkt? Der Vorteil des BM ist also weiter gegeben! Du hast doch damit angefangen, hier zu differenzieren.
Ich sehe immer noch die Allgemeinheit, auf die die Abgase losgelassen worden sind als Betrogene und weniger den einzelnen Fahrer eines solchen Autos!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 19. Oktober 2016 um 18:28:36 Uhr:
Du bestreitest also, dass der Golf BM sparsamer als das normale Modell ist und dass diese Verbrauchseinsparung keine Schadstoffe senkt?
Nein, sonst hätte ich das ja geschrieben. Ich sage: Der Mehrpreis des BM wurde (teilweise) zu Unrecht verlangt weil die Schadstoffe nicht in dem Maß gesenkt werden wie es die Angaben versprechen.
Zitat:
Ich sehe immer noch die Allgemeinheit, auf die die Abgase losgelassen worden sind als Betrogene und weniger den einzelnen Fahrer eines solchen Autos!
Was "man sieht" und was die juristische Definition eines Schadens ist, ist zweierlei.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 19. Oktober 2016 um 18:11:03 Uhr:
Man hat im Vergleich zum normalen Modell hier eine Verbesserung bekommen, das hat auf dem Papier und in der Praxis bestand!
Aber wenn ich so sehe, mit welchen Extremen hier versucht wird das ins lächerliche zu ziehen, frage ich mich gerade wer der Aal ist. Denn grundsätzlich heiße ich den Betrug von VW nicht gut(denn unser aller Umwelt hat darunter gelitten), aber wenn ich sehe mit welchem Halbwissen hier manches Argumentiert wird und auch versucht wird einen persönlichen Vorteil draus zu ziehen, dann ist das nicht in Ordnung.
Ich zitiere aus einem früheren Bluemotion-Threat:
Zitat:
Wenn die technischen Daten auf der VW Seite stimmen, haben auch der 2.0 TDI und 2.0 TDI BMT die gleiche Übersetzung wie die anderen BMT-Modelle, zumindest im Golf ist das so.
Da die Modelle beim gleichen Drehmoment und Leistung im gleichen Gang die gleichen Elastizitätswerte aufweisen, muss auch die Übersetzung gleich sein.
Zum Thema Grill beim Golf VI: Die 1.2 TSI Modelle beim Golf BMT haben einen offenen Grill, die Diesel, 1.6 TDI BMT , BM und 2.0 TDI BMT (laut Baldipata) einen geschlossen. Dieses Merkmal ist weder neu noch generell für alle BMT-Modelle verbindlich.
Anbei ein paar Bilder der verschiedenen Grills und Unterböden.
Der Unterboden vom 1.6 TDI BMT ist identisch mit dem des Golf VI BM, beim 1.2 TSI BMT ist hinten links die 2. Verkleidung zu erkennen, wo bei den 1.6 TDI Diesel der Endschalldämpfer sitzt. Die Hinterachsverkleidung ist bei allen gleich ausgeführt und sitzt wie der Name sagt unter Hinterachse rechts neben dem Auspuffrohr."
Wahnsinnig gross scheint der Unterschied jedenfalls nicht zu sein. Wenn derselbe Motor mit derselben Achsübersetzung verbaut wurden und der aerodynamische Unterschied lediglich darin besteht, dass Front- und Heckschürzen minimal anders geformt sind dann muss man sich schon fragen ob man wesentlich mehr Golf für sein Geld bekommt. Die Start-Stop-Automatik spart nicht wirklich Sprit und die abgesenkte Leerlaufdrehzahl... Wer Sprit sparen will lässt sein Auto eh nicht im Leerlauf laufen sondern stellt es ab wenn man nicht damit fährt.
Reibungsoptimierte Gelenkwellen und rollwiderstandsoptimierte Reifen, das wird wohl das Einzige sein was Kraftstoff sparen würde. Nur: Das macht wohl keinen Liter/100 km aus.
Zitat:
@touranfaq schrieb am 19. Oktober 2016 um 18:25:29 Uhr:
Nope! Man hätte mit dem BM eine Verbesserung bekommen, wenn das Auto nicht nur auf dem Papier sauber wäre! In der Praxis ist der BM genau so ne Dreckschleuder wie die anderen TDIs, und deshalb hat man den Aufpreis zum größten Teil für NICHTS bezahlt!
Hast du denn Belege dafür, dass sich die 30 mg/km Unterschied in der Realität nicht wiederfinden lassen? Oder doch nur wieder hohle Phrasen?
Zitat:
Im Klartext:
Der Schaden entspricht der Höhe des Kaufpreises das Fahrzeugs! 😰
Wie kommst du nun zu dem Schluss?
Zitat:
@Uli745 schrieb am 19. Oktober 2016 um 18:34:36 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 19. Oktober 2016 um 18:11:03 Uhr:
Man hat im Vergleich zum normalen Modell hier eine Verbesserung bekommen, das hat auf dem Papier und in der Praxis bestand!
Aber wenn ich so sehe, mit welchen Extremen hier versucht wird das ins lächerliche zu ziehen, frage ich mich gerade wer der Aal ist. Denn grundsätzlich heiße ich den Betrug von VW nicht gut(denn unser aller Umwelt hat darunter gelitten), aber wenn ich sehe mit welchem Halbwissen hier manches Argumentiert wird und auch versucht wird einen persönlichen Vorteil draus zu ziehen, dann ist das nicht in Ordnung.Ich zitiere aus einem früheren Bluemotion-Threat:
Zitat:
@Uli745 schrieb am 19. Oktober 2016 um 18:34:36 Uhr:
Zitat:
Wenn die technischen Daten auf der VW Seite stimmen, haben auch der 2.0 TDI und 2.0 TDI BMT die gleiche Übersetzung wie die anderen BMT-Modelle, zumindest im Golf ist das so.
Da die Modelle beim gleichen Drehmoment und Leistung im gleichen Gang die gleichen Elastizitätswerte aufweisen, muss auch die Übersetzung gleich sein.
Zum Thema Grill beim Golf VI: Die 1.2 TSI Modelle beim Golf BMT haben einen offenen Grill, die Diesel, 1.6 TDI BMT , BM und 2.0 TDI BMT (laut Baldipata) einen geschlossen. Dieses Merkmal ist weder neu noch generell für alle BMT-Modelle verbindlich.
Anbei ein paar Bilder der verschiedenen Grills und Unterböden.
Der Unterboden vom 1.6 TDI BMT ist identisch mit dem des Golf VI BM, beim 1.2 TSI BMT ist hinten links die 2. Verkleidung zu erkennen, wo bei den 1.6 TDI Diesel der Endschalldämpfer sitzt. Die Hinterachsverkleidung ist bei allen gleich ausgeführt und sitzt wie der Name sagt unter Hinterachse rechts neben dem Auspuffrohr."
Was willst du mir damit sagen?
Klar ist, der 1,6l TDI im Golf ohne BM ist kürzer übersetzt als mit BM.
Übrigens, wir reden vom Golf 6 BM, den gibt es nicht als 2l TDI und mit BMT hat das auch nichts zu tun! Kleine Überschneidungen widerlegen nicht das ganze.
Übrigens spart Start/Stop durchaus ordentlich Sprit, man muss eben das Fahrprofil dazu haben.
Zitat:
Was "man sieht" und was die juristische Definition eines Schadens ist, ist zweierlei.
Richtig! In dem Fall ist das leider so.
Zitat:
@daniel1301 schrieb am 19. Oktober 2016 um 18:35:44 Uhr:
Hast du denn Belege dafür, dass sich die 30 mg/km Unterschied in der Realität nicht wiederfinden lassen? Oder doch nur wieder hohle Phrasen?
Nein, habe ich nicht. Es ist aber davon auszugehen, da der BM bei den Rückrufen mit dabei ist.
Zitat:
Wie kommst du nun zu dem Schluss?
Indem ich lese?
Zur Berechnung eines Schadens ist der Wert des Vermögens vor und nach der irrtumsbedingten Vermögensverfügung zu vergleichen.
Die irrtumsbedingte Vermögensverfügung war der Kauf des Autos, über dessen Eigenschaften ein Irrtum unterhalten wurde (Voraussetzung für Betrug). Und die Differenz davor und danach ergibt sich über den entrichteten Kaufpreis.
Ergibt sich übrigens auch ein stückweit aus der Logik, denn unter Kenntnis des Betrugs und der Tatsache, dass das Auto nicht den gesetzlichen Vorschriften entspricht, hätte ein normaler Kunde das Auto gar nicht gekauft.
Ich gebe aber zu:
Die Sache mit dem Betrug wird schwierig, weil es regelmäßig am Nachweis des Vorsatz scheitert. Denn nachgewiesen werden muss der Wille, das Opfer zu schädigen, und ich fürchte daran wird es scheitern. Die armen Ingenieure, die man als Bauernopfer präsentieren wird, werden aussagen, dass sie unter Kostendruck standen und dem armen Kunden eigentlich nix böses wollten...