Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

https://www.cash.ch/.../...rkurs-wegen-abgasskandal-verscharfen-500998

VW wird Sparkurs wegen Abgasskandal verschärfen

Hi, was steht in dem Schreiben eigentlich drin, welches man unterschreiben muss, wenn man das Update verweigert? Danke und Gruß

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 16. Oktober 2016 um 12:51:04 Uhr:



Nicht umsonst erhöht VW bei seinen Schreiben zum Rückruf massiv den "Druck" durch die Drohung, das die TÜV-Plakette angeblich nicht erteilt wird ohne Update.

Wieso übt VW Druck auf die Kunden aus, damit sie ihre Autos zum Update bringen? Lt. VD kanns VW egal sein wenn keiner sein Auto legalisieren lässt.

Zitat:

@Sprinter208D schrieb am 16. Oktober 2016 um 14:53:35 Uhr:


Hi, was steht in dem Schreiben eigentlich drin, welches man unterschreiben muss, wenn man das Update verweigert? Danke und Gruß

Das gibt es nicht.

Ähnliche Themen

Hi, hm, hatte hier aber bereits öfters gelesen, dass hier Leute z.B. Bei einer Inspektion den Wisch unterschreiben mussten, als sie das Update nicht wollten.

Zitat:

@Sprinter208D schrieb am 16. Oktober 2016 um 16:18:12 Uhr:


Hi, hm, hatte hier aber bereits öfters gelesen, dass hier Leute z.B. Bei einer Inspektion den Wisch unterschreiben mussten, als sie das Update nicht wollten.

Das ist aber nicht von VW.
Die Händler schreiben eben schnell etwas zusammen wie: Der Kunde wünscht ausdrücklich kein Update zu bekommen.

Oder, (so bei mir) ich musste selbst etwas verfassen und mit bringen.
Bei mir war es dort zum Glück noch obsolet. Das Update war noch nicht verfügbar.

Zitat:

@touranfaq schrieb am 16. Okt. 2016 um 10:47:31 Uhr:


@lwinni schrieb am 16. Oktober 2016 um 10:36:43 Uhr:
Wenn es nach eigenen Kriterien keine Alternativen gibt?!

Klar, wenn ein Kriterium lautet "muss ein VW-Logo drauf sein" gibt es natürlich keine Alternativen ??

Ansonsten gibt es gerade in der Kompaktklasse massig Alternativen, aber um das zu erkennen muss man eben erstmal die (mentalen) Scheuklappen abnehmen ??

Also dieses Kriterium hatte ich bewusst abgelegt vor meinem Kauf letztes Jahr... und trotzdem ist es ein VW geworden... bei anderen Marken hätte ich was gefunden... aber nicht bei einem anderen Konzern...

Damit will ich sagen... wenn ich bei einem anderen Konzern kaufe bin ich gezwungen Abstriche zu machen die mir den Spaß am Auto vermiesen...

Zitat:

@touranfaq schrieb am 16. Oktober 2016 um 10:47:31 Uhr:



Zitat:

@lwinni schrieb am 16. Oktober 2016 um 10:36:43 Uhr:


Wenn es nach eigenen Kriterien keine Alternativen gibt?!

Klar, wenn ein Kriterium lautet "muss ein VW-Logo drauf sein" gibt es natürlich keine Alternativen 🙄

Ansonsten gibt es gerade in der Kompaktklasse massig Alternativen, aber um das zu erkennen muss man eben erstmal die (mentalen) Scheuklappen abnehmen 😉

Also ich hab auf meinen Mazda 626 erfolgreich Skoda Logo's gedruckt und draufgebappt! 😁
Meine Mitarbeiter waren echt beeindruckt von dem exotischen Premium Fahrzeug in meinem Besitz. 😛

Leider hab ich das Bild nicht zur Verfuegung im Moment.

Pete

http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-20647-2016-09-21.html

USA: 40 Tote pro Jahr durch VW-Abgasaffäre

Studie belegt: Gesundheitsfolgen und Kosten wurden bisher unterschätzt

...wenn das der Digger-NRG liest... 😉

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 16. Oktober 2016 um 18:38:15 Uhr:


http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-20647-2016-09-21.html

USA: 40 Tote pro Jahr durch VW-Abgasaffäre

Studie belegt: Gesundheitsfolgen und Kosten wurden bisher unterschätzt

Heutzutage ist auch alles krebserregend oder tödlich...

Wegen so Leuten die diese Studien veröffentlichen haben wir auch so enorm hohe Arbeitsschutzmaßnahmen, die wissen schon wie man die Leute nerven kann

Heutzutage kann man zu jeder "Studie" eine Gegenstudie erstellen (lassen). Die Ergebnisse sind immer vom jeweiligen Auftraggeber der Studie abhängig. Das sind die Konsequenzen aus drittmittelfinanzierter Auftragsforschung.

Diese Studie braucht man also nicht besonders ernstzunehmen. Mehr noch: Ich halte sie für dummes und tendenziöses Geschwätz. Da ist einmal mehr die Frage angebracht, wem das Ganze zum Vorteil sein wird. Die wissenschaftliche Erkenntnis ist jedenfalls nach meiner Einschätzung hier nicht das primäre Motiv.

Lächerlich die Studie. War ja auch von der USA in Auftrag gegeben. Geldeinnahmen reichen der USA nicht. VW hat wieder mehr verkauft --> weiter die Kuh melken.

Moralisch nach wie vor verwerflich. Zwar auch die Tat von VW (Betrug). Aber die Toten sind aus einer Statistik gepuhlt und VW aufs Konto geschrieben. Sind für mich irgendwelche Anteile aus der Luft gegriffen.
Man kann die Toten nicht direkt zuordnen.

Sonst muss die USA auch dazurechnen, wieviel ihr Truck-Abgasskandal von damals Anteil an den Toten trägt.
Dann die Zerstörung der Ozonschicht. Hier hat die USA mit ihren CO2-Umweltschleudern einen nicht unerheblichen Anteil. Gibt sicher auch Leute, die an Hautkrebs sterben.

Für mich ist die Studie nichts mehr als ein Betteln um Kohle. Gründe zu finden, mehr einzunehmen.
Ich gewinne immer mehr den Eindruck, dass die da drüben den Hals auch nicht voll kriegen. Da braucht man mit dem Finger nicht auf VW-Vorstände zeigen.

https://www.tagesschau.de/inland/vw-sammelklagen-103.html

Verbraucherschutz in Deutschland - Sammelklagen? Fehlanzeige!

Auszug:
Als ein bayerischer Vertreter im März nach der Musterfeststellungsklage fragte, bekam er von Seiten des Bundesjustizministeriums die Antwort: Die mögliche Einführung einer solchen sei "auf die Zukunft ausgerichtet". Heißt: Für VW-Kunden bliebe diese Klagemöglichkeit ohne Folgen. Ihnen stünde nicht die Möglichkeit offen, ähnlich behandelt zu werden wie US-Kunden. Ob es Gespräche mit Volkswagen über die Verbraucherrechte gebe, wollte Nordrhein-Westfalen wissen. Die Antwort des Bundesjustizministeriums überraschte: Unmittelbare Gespräche mit VW fänden nicht statt.
Ende.

Da hilft nur ein großer Besen in Wolfsburg und Berlin.😛😎😁

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 16. Oktober 2016 um 11:34:27 Uhr:



Zitat:

@VOX DEI schrieb am 16. Oktober 2016 um 10:58:35 Uhr:


Und ich verstehe wirklich nicht, warum ihr euren VW nicht verkauft um dann weiter ohne Stress zu leben?!

Das würden sicherlich sehr viele vom Abgasbetrug Betroffene gerne machen,
aber leider lässt sich in den meisten Fällen kein angemessener Preis mehr erzielen.🙁

Du hast sicherlich einen festen Beweis dafür, sonst fällst Du bei einem deutschen Gericht hinten durch. Wir sind hier nicht im Cowboyland, wo jeder für seinen geglaubten Schmerz iwelche Entschädigung erhält!

Ähnliche Themen