Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Zitat:

@Taubitz schrieb am 15. Oktober 2016 um 13:45:43 Uhr:



Durchaus strittig ist jedoch, wer real / faktisch / wirklich betrogen worden ist! 😰

Fazit deines weiteren Geschreibsels, es gibt keinen Betrug und du verstehst das alles nicht. 😁

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 15. Oktober 2016 um 21:42:47 Uhr:


Das Update wird nicht gemacht damit der Kunde das bekommt was er bezahlt hat (Euro 5), auch wenn ihr in Monaten oder in weiteren 5000 Beiträgen ständig darauf rumreiten werdet, sonder einzig und allein wegen der Umwelt. Es soll das aus dem Auspuff raus kommen was angegeben ist, mehr oder weniger so wie bei allen anderen.

Falsch. Das Update muss durchgeführt werden, deshalb auch die Anordnung durch das KBA, damit die Autos den Zulassungsbestimmungen entsprechen.

Zitat:

@Over_Drive schrieb am 15. Oktober 2016 um 22:06:45 Uhr:


Fazit deines weiteren Geschreibsels, es gibt keinen Betrug und du verstehst das alles nicht. 😁

Nein, Taubitz hat doch immer schon geschrieben, dass VW betrogen hat und er diesen Betrug nicht gutheißt – es gibt einfach nur keine Betrugsopfer… 😉

Zitat:

@Uncle__Sam schrieb am 15. Oktober 2016 um 22:15:33 Uhr:



Zitat:

@Over_Drive schrieb am 15. Oktober 2016 um 22:06:45 Uhr:


Fazit deines weiteren Geschreibsels, es gibt keinen Betrug und du verstehst das alles nicht. 😁

Nein, Taubitz hat doch immer schon geschrieben, dass VW betrogen hat und er diesen Betrug nicht gutheißt – es gibt einfach nur keine Betrugsopfer… 😉

Es gibt einen Betrogenen?
Schon eine unmoralische Welt, die gegen selbstgesetzte Werte verstößt, tsts....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Uncle__Sam schrieb am 15. Oktober 2016 um 22:15:33 Uhr:



Nein, Taubitz hat doch immer schon geschrieben, dass VW betrogen hat und er diesen Betrug nicht gutheißt – es gibt einfach nur keine Betrugsopfer… 😉

Daran werden sich die Jura-Studenten im Jahr 2025 die Zähne ausbeißen, das Betrugsparadoxon:

Vorsatz: Ja
Verschleierung: Ja
Unrechtmäßig bereichert: Ja

Aber kein Schaden entstanden weil das Betrugsopfer das Auto normal nutzen konnte 😁

Jetzt wird es ernst!
(hoffe, wurde nicht schon gepostet und ist damit doppelt)

http://www.n-tv.de/18863946

Auszug:
"Das Oberlandesgericht Celle verhandelt am 7. November im Berufungsverfahren über die Klage eines Passat-Käufers zur Rückabwicklung des Kaufvertrages von 2013 wegen der Software-Manipulation von Abgastests durch VW. Nach Angaben eines VW-Sprechers ist es das bisher erste Verfahren, für das in zweiter Instanz ein Verhandlungstermin angesetzt ist."

Hatte ich auch gerade gelesen, wie ist es bei dir zur Zeit?

http://...wolfsburger-nachrichten.de/.../...d-fuer-VW-Mitarbeiter.html

Im November gibt es mehr Geld für VW-Mitarbeiter

Die 2.8 Millionen betrogenen deutschen Kunden schauen in die Röhre....😠

Am 24.10 ist die Frist für den Gegner Anwalt abgelaufen.

Dann folgt ein Termin zur Verhandlung.

Der Gegner Awalt hat 2 mal verlängert und genehmigt bekommen.

Klage ging April ein.
Juni wäre bereits die Verhandlung gewesen. Wurde verlängert bis August. Dann nochmal bis Oktober. Eine weitere hat das Landesgericht Essen nicht gestattet.

Oh man, da bin ich aber mal gespannt was rauskommt...

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 16. Oktober 2016 um 00:25:06 Uhr:


http://...wolfsburger-nachrichten.de/.../...d-fuer-VW-Mitarbeiter.html

Im November gibt es mehr Geld für VW-Mitarbeiter

Die 2.8 Millionen betrogenen deutschen Kunden schauen in die Röhre....😠

Ja ist doch klar, die Chinesen brauchen noch mehr VW....
Wir bekommen eh nichts, ist mir auch mittlerweile egal aber wehe mein Wagen läuft nach dem Update nicht...
Erste Option: Falls Probleme entstehen soll VW dafür gerade stehen und reparieren!
Zweite Option: Der Wagen muss (leider) sofort weg...

Zitat:

@Fargrin schrieb am 16. Oktober 2016 um 00:25:15 Uhr:


Am 24.10 ist die Frist für den Gegner Anwalt abgelaufen.

Dann folgt ein Termin zur Verhandlung.

Der Gegner Awalt hat 2 mal verlängert und genehmigt bekommen.

Klage ging April ein.
Juni wäre bereits die Verhandlung gewesen. Wurde verlängert bis August. Dann nochmal bis Oktober. Eine weitere hat das Landesgericht Essen nicht gestattet.

Überall dasselbe. So habe ich es auch von anderen Geschädigten gehört.

Aufschub wegen komplexen Sachverhalt und dann noch einmal wegen lang geplanten Urlaub und zum guten Schluss noch einmal eine Terminverschiebung wegen Überschneidung eines anderen Termins.

Nur dadurch wurde schon wertvolle Zeit verschenkt. (ca. 4-5 Monate, je nach Kläger)

Die sind alle gut "geladen", die betroffenen vom VW Betrugsskandal. Das ist ein genau geplantes Vorgehen der Juristen seitens VW. Alles nur damit die Updates für möglichst viele Fahrzeuge zur Verfügung stehen und das schon einmal keine Angriffsfläche für die Klägerseite gibt.

Ich verstehe wirklich nicht, das sich bei dem Automobilhersteller (VW) noch Bürger aus Deutschland einen Neuwagen bestellen.

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 16. Oktober 2016 um 00:33:44 Uhr:



Ich verstehe wirklich nicht, das sich bei dem Automobilhersteller (VW) noch Bürger aus Deutschland einen Neuwagen bestellen.

Wenn es nach eigenen Kriterien keine Alternativen gibt?!

Zitat:

@lwinni schrieb am 16. Oktober 2016 um 10:36:43 Uhr:


Wenn es nach eigenen Kriterien keine Alternativen gibt?!

Klar, wenn ein Kriterium lautet "muss ein VW-Logo drauf sein" gibt es natürlich keine Alternativen 🙄

Ansonsten gibt es gerade in der Kompaktklasse massig Alternativen, aber um das zu erkennen muss man eben erstmal die (mentalen) Scheuklappen abnehmen 😉

Ich hoffe, ich bin jetzt hier im richtigen Thread:

Also wir fahren immer nur VW, momentan 2 Schummler, Passat 2.0 BJ 2009 und Golf 1.6 BJ 2011, einen hoffentlich ehrlichen Golf TDI 2.0 BJ 2015. Verfolge den thread mit den Erfahrungen nach dem Update seit Entstehung und habe soooh einen Hals auf VW. Kriecht den amerikanischen Kunden in den Allerwertesten und behandelt uns Deutsche wie Dreck. Echte Inländerdiskriminierung. Als erfahrener TDI-Fahrer kann ich das hier beschriebene verstärkte Ruckeln im Teillastbereich nur als intensiveres Arbeiten der Abgasrückführung interpretieren. Die Folge wird ein früheres Ableben der AGR-Einheit sein. Das war wahrscheinlich genau der Grund, warum VW geschummelt hat, nämlich zur Schonung dieser Einheit, bei den 1.6ern ist das trotzdem eine Seuche!!!

Warum vor Jahren so ein Risiko eingehen, wenn man jetzt angeblich softwaremäßig die perfekte Lösung hat? Hier werden die Kunden ganz schön für dumm verkauft.

Ich möchte die anstehenden Updates deshalb unbedingt vermeiden, was meint Ihr?

Ähnliche Themen