Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@Drahkke schrieb am 15. Oktober 2016 um 14:56:55 Uhr:
@Broesel13
Genau deshalb ist eine saubere juristische Lösung, welche den Fahrzeughaltern dieses Dilemma erspart, hier so immens wichtig.
Jepp, da bin ich ganz bei dir.😉
Zitat:
@Taubitz schrieb am 15. Oktober 2016 um 15:14:28 Uhr:
...as already told:
Wirklich & real betrogen wurde nicht der Kunde, sondern die Umwelt und z.B. die in gutem Glauben unberechtigt Umwelt-Kauf-Prämien ausschüttende US-Behörde uvm.
...das ist genau die Aussage die Du ggü. Pete behauptest nie getroffen zu haben und weshalb Du weiter oben ein Riesenzinnober veranstaltet hast 🙄
Und auch durch ständige Wiederholung wird es nicht besser. Lies mal § 263 StGB durch:
Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Der Versuch ist strafbar.
Das ist GENAU DAS, was VW getan hat! Man hat sich vorsätzlich unter Vorspiegelung falscher Tatsachen ggü. dem Kunden einen rechtswidrigen Vermögensvorteil verschafft (und damit einen finanziellen Schaden zugefügt). Eben genau wie der Betrüger, der Ringe aus 333er Gold verkauft und behauptet sie seien aus 999er.
Deshalb laufen auch die ganzen Bemerkungen wie "Kunde hat ja keinen Nachteil gehabt" ins Leere, weil es eben um das unrechtmäßige "Geld abknöpfen" geht, und nicht darum wie das Auto davor oder danach fährt. Wieso ist das soooo schwer zu verstehen???
Zitat:
@touranfaq schrieb am 15. Oktober 2016 um 15:35:10 Uhr:
Wieso ist das soooo schwer zu verstehen???
Da gehts ums wollen, nicht ums koennen....
Zitat:
@Taubitz schrieb am 15. Oktober 2016 um 14:37:54 Uhr:
Oder bist Du gar nachtragend, wg. unseres damaligen Disputes, der für Dich ja auch nicht gerade gut ausgegangen ist? 😕
😕
Welcher Disput ist für mich und in welcher Form
nicht gerade gut ausgegangen? Vor allem auf die Antwort des zweiten Teiles dieser Frage bin ich extrem gespannt. Was genau ist mir denn aufgrund unseres Disputes so schlechtes widerfahren?
Zitat:
@Taubitz schrieb am 15. Oktober 2016 um 14:37:54 Uhr:
DARUM ging es bei diesem hinkenden Beispiel von TF denn auch gar nicht! 😰
Der zum Golf-Preis verkaufte Polo ist ein bei weitem passenderes, zutreffenderes Beispiel! 😰
Überhaupt nicht, denn der überteuerte Polo wäre a. offensichtlich überteuert und b. keine Form von Betrug, während das als 999er gestempelte 333er Gold c. nicht offensichtlich als minderwertiger zu erkennen ist und d. die falsche Stempelung definitiv Betrug ist.
… und genau hier findet sich, sofern man nicht die Augen vor der Realität verschließt, die Parallele zum Volkswagen-Betrugsskandal: Das illegale Defeat Device ist wie beim Goldring-Vergleich nicht offensichtlich erkennbar und das durch die Erschleichung der Typgenehmigung massenhafte Inverkehrbringen von nicht zulassungsfähigen Fahrzeugen ist ebenfalls definitiv ein Betrug.
Dein Polo-zum-Golfpreis-Beispiel scheitert zudem noch in anderer Hinsicht: Die Preisgestaltung ist in Deutschland frei. Ich kann Dir vollkommen problemlos ein 500g Päckchen Salz für 190,- € anbieten, auch wenn der übliche Marktpreis 19 ¢ beträgt – wenn Du es von mir kaufst, ist das Dein Problem und sonst niemandes.
Wenn also touranfaq's Vergleich hinkt, dann bewegt sich Deiner überhaupt nicht fort.
Zitat:
@Taubitz schrieb am 15. Oktober 2016 um 14:37:54 Uhr:
Eben, Uncle__Sam: DU verstehst es (noch immer) nicht.
DAS ist ja das Problem hier! 🙂
Ah, und Du meinst anderen hier wegen eines möglichen Verstoßes gegen die NUB und die Beitragsregeln drohen zu müssen?
PS: Erklärst Du mir strunzdummen Menschen – basierend auf der Kernaussage im letzten von Dir verfassten Absatz musst Du mich ja dafür halten – dann bitte einmal wie die Umwelt, ein Abstraktum, von VW betrogen worden sein kann? Drücke Dich dabei aber bitte so aus, dass auch ich Dich verstehen kann – wie Du ja gemeint hast festgestellt zu haben, ich habe da ja gewisse Defizite.
Ähnliche Themen
Zitat:
@touranfaq schrieb am 15. Oktober 2016 um 15:04:10 Uhr:
Wieso muss der Schaden zwingend "real" sein? Ein Schaden kann auch fiktiv sein. Hatte ich erst letztes Jahr als mir hinten einer reingesemmelt ist, die Versicherung bezahlte sowohl den "realen Schaden", also die Reparatur als auch die merkantile Wertminderung, was ja nichts anderes ist als ein fiktiver Schaden. Denn wenn ich das Fahrzeug behalte bis es in der Presse landet, wird es nie einen "realen" Schaden durch Wertminderung geben, trotzdem muss die Versicherung diesen fiktiven Schaden erstatten.Genau so ist es bei VW, irgendwann wird ein Gericht oder ein Gutachter festlegen (müssen), wie hoch der fiktive Schaden durch die fehlenden Komponenten ist. Bzw. halt... ein Amtsgericht hat es ja bereits getan, aber irgendwie ignorierst Du das beharrlich 😛
Auch dieses Beispiel hinkt leider, TF.
Beim Unfallschaden kommt es real / wirklich / tatsächlich / faktisch zu einer merkantilen Wertminderung des versicherten Gegenstandes, einerlei, ob diese durch Verkauf auch real wirksam wird oder nicht! 😁
Ein Unfallwagen ist ein Unfallwagen ist ein Unfallwagen ist ein Unfallwagen usw. und so fort!
Durch Unfall hat ein Gegenstand per se auch dann eine Wertminderung erfahren, wenn diese am Markt durch Verkauf nicht wirksam wird! Denn auch der diesen Unfallwagen weiterhin haltende Besitzer hat ja eine Wertminderung erlitten, eben durch die unfallbedingte Beschädigung, auch wenn die nach Herstellervorgabe instand gesetzt wurde! 😰
WO ist hier dann die Analogie zum Sachverhalt in Sachen Abgasskandal?
a) Vor dem update entstand dem Kunden keine Wertminderung, denn das Auto ist weiterhin zugelassen und darf daher weiterhin am Straßenverkehr teilnehmen.
b) Nach dem Update gilt gleiches!
c) Eine finanzielle Mehrbelastung durch eine evtl. Neueinstufung bei der KFZ-Steuer übernimmt für den Ersthalter die VW AG, so jedenfalls MM.
Ob es bereits zu Neu=Höhereinstufungen NACH dem Update gekommen ist und ob das mit dem Ausgleich dieser Kosten auch REAL klappt, entzieht sich derzeit noch meiner Kenntnis und meiner Verifizierung.
d) Ob dem Halter durch das Update, also durch die Aktivierung der für die Abgasreinigung notwendigen Aggregate reale Schäden und Wertminderungen durch verfrühten Ausfall von Bauteilen entstehen, vermag ich derzeit weder zu bejahen noch zu verneinen. Ich habe da zwar auch meine mit Dir synchron gehenden Vermutungen bzw., besser: Befürchtungen (schon allein der banalen Tatsache geschuldet, dass man sich ja fragen müsste, warum VW dann überhaupt, wenn´s eh einerlei gewesen wäre... etc. pp...), NUR:
Bis zum Nachweis und also Beweis bleibt das juristisch daher völlig wertlos, denn vor Gericht zählen nun mal keine Vermutungen & Befürchtungen, sondern nur knallharte, belegbare Fakten. Punkt.
Bleibt das Geschwafel hier auf mt und andernorts, dass den upgedateten VWs mit EA189 dennoch eine am Markt REALE Wertminderung herbeireden und andichten will, ohne das durch Fakten bereits jetzt untermauern und zumal begründen zu können (z.B. wg. verfrühtem Bauteilversagen z.B. der AGR, des DPFs etc. pp, á la: Davon lass mal lieber die Finger, da kommen später hohe Folgekosten auf dich zu, weil das ein upgedateter, nun abgasreinigender EA189 ist, dessen daran beteiligte Aggregate wg. Dieselgate einstmals dafür gar nicht ausgelegt worden sind...)
Insofern ist so ein Thread hier, der zu geschätzten 90% aus blabla und nicht belegbaren Vermutungen und Befürchtungen besteht, halt vortrefflich dazu geeignet, bereits jetzt einen merkantilen Wertverlust bei GW-Verkauf herbeizureden,
OHNE DASS DERZEIT
dieses durch harte Fakten überhaupt untermauert ist bzw. untermauert werden könnte,
zumindest meines empirischen Wissens nach!
Will sagen:
Wieviele Golf, Passat, Polo etc. etc., nee, besser:
Wie viele EA189, fein säuberlich getrennt nach 2.0, 1.6 und 1.2 TDI, sind derzeit / unterdessen in D denn bereits (zwangs-)upgedatet worden und
wie viele davon haben DANACH mit der Abgasreinigung oder, großzügiger: mit dem Motor oder der Abgasanlage (inkl. Turbolader, DPF, Oxi-Kat etc.) in Verbindung stehende Defekte gezeigt und welche waren das konkret und welche Laufleistungen wiesen die Motoren beim updaten und beim Auftreten des Defekts auf?
Erst DANN könnte man seriöse Aussagen machen.
Derzeit wird qua Vermutung, Behauptung und Befürchtung (wenngleich ja durchaus gut begründet und logisch nachvollziehbar, siehe dazu auch meinen weiter oben verlinkten Beitrag hier im Thread) lediglich der Teufel an die Wand gemalt.
Das hilft niemandem, außer der eigenen Seele, weil der ganze (oft andersartig begründete) Frust mal rausgelassen werden darf, hier auf mt.
Nur ist ein Automobilforum eigentlich nicht dazu da, dass Leute sich (vorerst unbegründet) über VW auskotzen, weil sie sich über ihren Job, ihre Frau oder ihre Kinder nirgendwo anders öffentlich auskotzen können. 😁 😰 😉
That´s life!
Unser 2.0 TDI 4Motion war heute beim Händler zum Update. Er hat jetzt also ein teilweise erneuertes Gehirn bekommen!? Mal schauen, wie er sich in den nächsten Wochen damit anstellt.
Zitat:
@xeper schrieb am 15. Oktober 2016 um 16:06:56 Uhr:
Unser 2.0 TDI 4Motion war heute beim Händler zum Update. Er hat jetzt also ein teilweise erneuertes Gehirn bekommen!? Mal schauen, wie er sich in den nächsten Wochen damit anstellt.
Ich fände es klasse, wenn Du hier (mehr oder weniger 😉) laufend berichten würdest.
Zitat:
@Uncle__Sam schrieb am 15. Okt. 2016 um 16:10:58 Uhr:
@xeper schrieb am 15. Oktober 2016 um 16:06:56 Uhr:
Unser 2.0 TDI 4Motion war heute beim Händler zum Update. Er hat jetzt also ein teilweise erneuertes Gehirn bekommen!? Mal schauen, wie er sich in den nächsten Wochen damit anstellt.Ich fände es klasse, wenn Du hier (mehr oder weniger ??) laufend berichten würdest.
Mach mal bitte noch paar Angaben zu
km-Stand, EZ usw.
Mache ich. Allerdings fährt das Auto meistens meine Frau. Das muss man bei der Verwertbarkeit der Aussagen berücksichtigen. ;-) Die achtet das nicht so drauf, wie das die meisten Männer vermutlich machen.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 15. Oktober 2016 um 14:56:55 Uhr:
@Broesel13
Genau deshalb ist eine saubere juristische Lösung, welche den Fahrzeughaltern dieses Dilemma erspart, hier so immens wichtig.
Wobei hier ja auch die unterschiedlichen OLGs unterschiedliche Urteile fällen können. Sinnvoller hätte ich es gefunden, wenn das BMJV die Voraussetzungen für einen Musterprozess geschaffen hätte.
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 15. Oktober 2016 um 15:41:05 Uhr:
Zitat:
@touranfaq schrieb am 15. Oktober 2016 um 15:35:10 Uhr:
Wieso ist das soooo schwer zu verstehen???Da gehts ums wollen, nicht ums koennen....
Bei mir geht´s nur scheinbar um´s nicht wollen, Pete.
In Wahrheit kann ich schon, allerdings scheint das einigen hier ein wenig zu hoch zu sein.
Dafür kann allerdings ICH nichts.
Bei anderen geht´s wahrhaftig um´s (nicht besser) können.
Die bleiben dann auch Fakten und Sachbeiträge schuldig, sondern posten eigentlich permanent gefühlig, weil sie sich sonst ja gar nicht äußern könnten, mangels angelesener Fakten und Sachkunde.
Als Sahnehäubchen oben drauf dann noch die jahrzehntelang gepflegten Vorurteile, denn warum sollte man etwas dazulernen wollen zu dem, was man bereits 1955 final und für alle Zeit gültig zu wissen glaubt/e?
Update? Wozu das denn? Das ist doch so schrecklich mühsam.
Im Ohrensessel seiner gut gepflegten Vorurteile sitzen zu bleiben, ist viel bequemer und gemütlicher.
Insofern sind einige Beiträge und einige Beiträger hier auf mt halt schlichtweg nicht satisfaktionsfähig, sorry for that!
Sie entblößen sich stets nur selbst und bestätigen immerfort auf´s neue, was ich hier behaupte:
Einmal Vorurteile erworben und dann nie mehr etwas dazugelernt.
Für mt scheint das den meisten zu reichen, wie man an den -irrwitzigerweise- diesem Tun auch noch Zustimmung und Beifall spendenden DANKE-Clicks unter solch "gefühligen", sachlich aber dennoch ziemlich nutzlosen Beiträgen leicht erkennen kann... 😁
Zitat:
@Taubitz schrieb am 15. Oktober 2016 um 16:05:04 Uhr:
Bleibt das Geschwafel hier auf mt und andernorts, dass den upgedateten VWs mit EA189 dennoch eine am Markt REALE Wertminderung herbeireden will, ohne das durch Fakten bereits jetzt untermauern zu können
Erstens sprach ich bei dem Schaden NICHT von der Wertminderung (die kommt evtl. noch dazu) sondern von dem Schaden zum Kaufzeitpunkt!!!! durch den Verkauf eines Produkts dessen Eigenschaften nur vorgetäuscht sind, eben wie beim Goldring. Der Schaden durch den Betrug entsteht dem Kunden zum Zeitpunkt des Kaufs, weil sich VW in diesem Moment den unrechtmäßigen Vorteil verschafft hat. Und dieser Schaden ist m.M.n. zu ersetzen, unabhängig vom Wertverlust.
Zweitens gibt es Belege für die Wertminderung, nämlich die bereits mehrfach verlinkten Rückstellungen der VW-Leasing für die "Risiken durch Wertverlust durch den Abgasskandal:
Bereits im vergangenen Jahr hatte die VW-Tochter Rückstellungen wegen möglicher Verluste im Abgas-Skandal gebildet. Die Gefahr ist zum Beispiel, dass VWFS Leasingautos zu einem höheren vertraglich zugesicherten Preis zurückkaufen muss, als diese eigentlich wert sind. Grund dafür könnten möglicherweise die Manipulationen oder der Rückruf sein.
Zitat:
Nur ist ein Automobilforum eigentlich nicht dazu da, dass Leute sich (vorerst unbegründet) über VW auskotzen, weil sie sich über ihren Job, ihre Frau oder ihre Kinder nirgendwo anders öffentlich auskotzen können. 😁 😰 😉
Was hat diese Einlassung mit dem Thema zu tun? 🙄
Zitat:
OHNE DASS DERZEIT
dieses durch harte Fakten überhaupt untermauert ist bzw. untermauert werden könnte,zumindest meines empirischen Wissens nach!
Du fängst an wie VOX DEI, der ignoriert auch beharrlich was hier an Quellen gepostet wird 🙄
Aber zu deinen Gunsten gehe ich mal davon aus, dass Du DAS HIER einfach übersehen hast.
Wenn man sich also nicht nur auf dein "empirisches Wissen" verlässt und die Quellen in diesem Thread aufmerksam liest, finden sich mehr als genug Belege für den Schaden, der den Kunden entstanden ist.
Zitat:
Die bleiben dann auch Fakten und Sachbeiträge schuldig, sondern posten eigentlich permanent gefühlig, weil sie sich sonst ja gar nicht äußern könnten, mangels angelesener Fakten und Sachkunde.
Es entbehrt nicht einer gewissen Komik dass ausgerechnet DU das sagst, wo Dir doch ganz offensichtlich eine Menge Hintergrundwissen zu dem Thema schlicht und einfach fehlt (sonst wären Dir die o.g. Links bekannt gewesen). Aber keine Angst, wir lassen hier kein Kind zurück, auch Dich bringen wir noch auf den aktuellen Stand 😛
Zitat:
@Uncle__Sam schrieb am 15. Oktober 2016 um 16:10:58 Uhr:
Zitat:
@xeper schrieb am 15. Oktober 2016 um 16:06:56 Uhr:
Unser 2.0 TDI 4Motion war heute beim Händler zum Update. Er hat jetzt also ein teilweise erneuertes Gehirn bekommen!? Mal schauen, wie er sich in den nächsten Wochen damit anstellt.
Ich fände es klasse, wenn Du hier (mehr oder weniger 😉) laufend berichten würdest.
Vollste Zustimmung.
Dieser Bitte schließe ich mich sehr gerne an!
Zitat:
@touranfaq schrieb am 15. Oktober 2016 um 16:49:58 Uhr:
Zweitens gibt es Belege für die Wertminderung, nämlich die bereits mehrfach verlinkten Rückstellungen der VW-Leasing für die "Risiken durch Wertverlust durch den Abgasskandal:Bereits im vergangenen Jahr hatte die VW-Tochter Rückstellungen wegen möglicher Verluste im Abgas-Skandal gebildet. Die Gefahr ist zum Beispiel, dass VWFS Leasingautos zu einem höheren vertraglich zugesicherten Preis zurückkaufen muss, als diese eigentlich wert sind. Grund dafür könnten möglicherweise die Manipulationen oder der Rückruf sein.
Ja eben, das ist doch, was ich sage, TF, danke!
Der Markt-Minderwert wird derzeit - mangels derzeit stichhaltiger Belege für einen realen, technisch begründeten und technisch begründbaren Wertverlust / Minderwert - lediglich herbeigeredet und von manchem auch herbeigesehnt, auch hier auf mt!
Man muss es nur lange genug herbeireden, dann trifft es auch tatsächlich zu.
Dass einige hier auf mt das sehr gern eintreffen sehen würden, ist überdeutlich, aber hier OT. 🙂
Das ist an der Börse übrigens nicht anders: Die meisten drastischen Kursveränderungen erfolgen aufgrund von Gefühlen, Hoffnungen, Befürchtungen, Vermutungen und Hörensagen und sind, oft genug, logisch + faktisch weder halt- noch begründbar! 😰
Dass VWFS bzw. die VW Leasing Sonderrückstellungen wg. des Abgasskandals vornimmt, ist mithin nur Beleg für deren eigene Befürchtungen eines (bis zum Beweis des Ggt. m.M.n. herbeigeredeten) merkantilen Wertverlustes, aber noch lange kein Nachweis oder gar Beweis dafür, dass sie diesen qua "Insiderwissen" in einer nach dem update frühzeitig versagenden Motor- und Abgastechnik begründet sehen bzw. begründet finden! 😰
Zitat:
@touranfaq schrieb am 15. Oktober 2016 um 16:49:58 Uhr:
Zitat:
Nur ist ein Automobilforum eigentlich nicht dazu da, dass Leute sich (vorerst unbegründet) über VW auskotzen, weil sie sich über ihren Job, ihre Frau oder ihre Kinder nirgendwo anders öffentlich auskotzen können. 😁 😰 😉
Was hat diese Einlassung mit dem Thema zu tun? 🙄
Nichts! Oder zumindest ebensoviel, wie die Einlassung, anderen Geschrei an der Kasse oder der Kneipe zu unterstellen, den Wunsch nach erbarmungslos harten Strafen oder eben den Hang zur Schizophrenie...! 😰
Du verstehst? 😁
Zitat:
@touranfaq schrieb am 15. Oktober 2016 um 16:49:58 Uhr:
Zitat:
OHNE DASS DERZEIT
dieses durch harte Fakten überhaupt untermauert ist bzw. untermauert werden könnte,zumindest meines empirischen Wissens nach!
Du fängst an wie VOX DEI, der ignoriert auch beharrlich was hier an Quellen gepostet wird 🙄
Aber zu deinen Gunsten gehe ich mal davon aus, dass Du DAS HIER einfach übersehen hast.
Wenn man sich also nicht nur auf dein "empirisches Wissen" verlässt und die Quellen in diesem Thread aufmerksam liest, finden sich mehr als genug Belege für den Schaden, der den Kunden entstanden ist.
In der Tat: Hab ich bis eben übersehen / noch nicht gelesen / zur Kenntnis genommen.
Sorry und Danke für Deinen komfortablen Hinweis/Link!
Deshalb schrieb ich zur Sicherheit allerdings auch: "zumindest meines empirischen Wissens nach!"
Allerdings: Wie wir beide wissen, macht eine Schwalbe allein ja noch keinen Sommer... 😉
Will sagen: Betonung auf "empirisch"... 🙂
Zudem & nochmals, da´s offenbar noch immer nicht verstanden wird:
Der Zuspruch von € 2.000,- für eine merkantile Wertminderung ist allenfalls Beleg für eine (m.M.n.) derzeit herbeigeredete, am Markt abgebildete, dennoch faktisch & technisch derzeit (und bis zum Beweis des Ggt.) durch nichts begründete und technisch durch nichts begründbare, ergo also rein durch "Gefühle" intendierte Wertminderung des erzielbaren GW-Verkaufspreises.
Das macht´s für den GW-Verkäufer nicht besser, keine Frage.
Aber genau deshalb sind solche Panik-verbreit-Threads wie dieser und andere hier auf mt halt von zweifelhaftem Nutzen: Man schaukelt sich langsam aber sicher hoch in eine Massenpanik, die hier auf mt ja bereits die grotesken Züge annahm, dass gar Golf VII TDI-Fahrer im Golf VII-Forum von Dieselgate-bedingtem, erhöhtem Wertverlust fabulierten, wg. des Betrugs an ihrem (!🙂) Motor von VW total enttäuscht waren, deshalb die Schnauze gestrichen voll hatten etc. pp. (nachlesbar!).
Dem einen oder anderen Fremdmarken fahrenden Mitleser dürfte das bekannt vorkommen, siehe z.B. Honda Civic Diesel (einerlei ob mit dem grandiosen 2.2 oder 1.6er): Was der Bauer (=der Deutsche) nicht kennt, das frisst (= kauft & fährt) er nicht und Reis frisst er schon gar nicht! Der deutsche Michel will seine gewohnten Kartoffeln, Kartoffeln und nochmals Kartoffeln (= Golf, Focus, Astra etc.).
So kam es zu einem objektiv überhaupt nicht nachvollziehbaren, geschweige denn technisch begründbaren erhöhten Wertverlust bei GW-Verkauf in D, dabei waren/sind die Dieselmotoren im Civic denen im Golf fraglos überlegen..!
Des einen Leid, des anderen Freud...
Zitat:
@touranfaq schrieb am 15. Oktober 2016 um 16:49:58 Uhr:
Zitat:
Die bleiben dann auch Fakten und Sachbeiträge schuldig, sondern posten eigentlich permanent gefühlig, weil sie sich sonst ja gar nicht äußern könnten, mangels angelesener Fakten und Sachkunde.
Es entbehrt nicht einer gewissen Komik dass ausgerechnet DU das sagst, wo Dir doch ganz offensichtlich eine Menge Hintergrundwissen zu dem Thema schlicht und einfach fehlt (sonst wären Dir die o.g. Links bekannt gewesen). Aber keine Angst, wir lassen hier kein Kind zurück, auch Dich bringen wir noch auf den aktuellen Stand 😛
Das ist ja soooo lieb von Dir, TF.
Darf ich Papi zu Dir sagen? 😁
Nein, keine Angst! Das tue ich nicht! Wäre biologisch auch gar nicht möglich, also altersmäßig... 😉
Zitat:
@Taubitz schrieb am 15. Oktober 2016 um 17:35:26 Uhr:
Dass VWFS bzw. die VW Leasing Sonderrückstellungen wg. des Abgasskandals vornimmt, ist mithin nur Beleg für deren eigene Befürchtungen eines (bis zum Beweis des Ggt. m.M.n. herbeigeredeten) merkantilen Wertverlustes, aber noch lange kein Nachweis oder gar Beweis dafür, dass sie diesen qua "Insiderwissen" in einer nach dem update frühzeitig versagenden Motor- und Abgastechnik begründet sehen bzw. begründet finden! 😰
Na klar, bilanzwirksame und gewinnmindernde Rückstellungen macht man ja auch meistens nur aufgrund einer Laune heraus, und keinesfalls aufgrund einer ausführlichen Risikoanalyse, nicht wahr? 🙄
Natürlich ist mir klar dass es kein definitiver Beweis ist, aber wie gesagt: Rückstellungen zu bilden vermeiden Unternehmen normalerweise wie der Teufel das Weihwasser, und wenn die hauseigene (!) Leasinggesellschaft Rückstellungen mit der genannten Begründung bildet, dann ist das schon ein sehr deutliches Zeichen dass man Wertverluste erwartet.
Zitat:
Nichts!
Dachte ich mir.
Zitat:
In der Tat: Hab ich bis eben übersehen / noch nicht gelesen / zur Kenntnis genommen.
Sorry und Danke für Deinen komfortablen Hinweis/Link!
Gern geschehen, wenigstens bist Du anständig und bedankst Dich wenn man Wissenslücken schließt 😉
Zitat:
Wäre biologisch auch gar nicht möglich, also altersmäßig... 😉
Sicher? Hatte ich erwähnt dass ich einen DeLorean im Fuhrpark habe? 😉