Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Zitat:

@touranfaq schrieb am 15. Oktober 2016 um 13:32:41 Uhr:


Ich finde es aber insgesamt lustig mit welchen hanebüchenen Begründungen selbst ein Jahr danach noch versucht wird, diesen glasklaren Betrug irgendwie "legal" zu argumentieren 🙄

Exakt DAS tut hier aber niemand, jedenfalls ICH NICHT!

Insofern ist Dein letzter Absatz eine nun schon bösartig zu nennende Unterstellung wider besseren Wissens und Verständnisses der Sachlage, TF.

Will sagen:
Du klitterst und liest nicht das, was ich schreibe, sondern vielmehr das, was DU selbst zu lesen wünscht!

DAS allerdings sind aber zwei paar Stiefel! 😰

Zitat:

@touranfaq schrieb am 15. Oktober 2016 um 13:32:41 Uhr:


Ich auch. Folgt man seiner Argumentation, kann man ja völlig legal gefälschte Gucci-Taschen zum Originalpreis verkaufen. Denn dem Kunden entsteht ja durch die Fälschung kein Nachteil. Sieht genau so aus, passt das gleiche rein.

Ich vermute ganz stark, dass es dann aber genau solche Leute wie Taubitz sind, die sofort nach harten körperlichen Strafen schreien, wenn ihnen der Kellner einen Strich zu viel auf den Deckel macht oder die Kassiererin an der Supermarktkasse einen Cent zuwenig heraus gibt.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 15. Oktober 2016 um 13:45:43 Uhr:


Eben doch!
Ein 333er Ring ist schon deshalb vom 999er zu unterscheiden, weil er einen signifikanten Wert-, Material- und zum Gegenwert-Unterschied aufweist - die banale Begründung dafür, dass man das eine Golf 333er nennt, das andere aber 999er! 😁 😰

Willst Du ernsthaft behaupten, dass Du einen 333er Goldring von einem 999er unterscheiden könntest, wenn Du a. keinen Ring zum Vergleich hättest und b. der 333er auch mit 999 gestempelt wäre?

VW hat im übertragenen Sinne genau das gemacht: einen Euro 3 PKW mit Euro 5 gestempelt.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 15. Oktober 2016 um 13:45:43 Uhr:


Der Betrug an sich ist ja unstrittig und wird auch von mir keinesfalls in Abrede gestellt, wie Du weißt.😰
Durchaus strittig ist jedoch, wer real / faktisch / wirklich betrogen worden ist!

Ganz klar immer noch und auch weiterhin der Kunde, dem – um beim bereits verwendeten Bild zu bleiben – durch VW 333er Gold als 999er Gold verkauft wurde und das er auch entsprechend bezahlt hat

Ich verstehe nicht, weshalb das unklar sein sollte.

Zitat:

@Uncle__Sam schrieb am 15. Oktober 2016 um 14:07:54 Uhr:



Ganz klar immer noch und auch weiterhin der Kunde, dem – um beim bereits verwendeten Bild zu bleiben – durch VW 333er Gold als 999er Gold verkauft wurde und das er auch entsprechend bezahlt hat
Ich verstehe nicht, weshalb das unklar sein sollte.

Ich schon. Es ist jeden unklar dem es unklar sein will und wenns mit Fakten nicht mehr weitergeht wird eins auf persoenlich gemacht wie: unfaehig, unter Deiner Leistungsfaehigkeit, antworte ich ncit weil mir die Zeit zu schade ist, usw... Allerdings erscheint es so das satt Zeit vorhanden ist all den Rechtfertigungsbloedsinn zu schreiben. 😁

PS Guckt man sich VW Preise an im Vergleich zu was geliefert wird sind VW eh Fake Gucci Taschen, auch ohne Dieselbetrug...

Pete

Zitat:

@Taubitz schrieb am 15. Oktober 2016 um 13:55:29 Uhr:


Derartig blödsinnige und an der Kernfrage absichtlich vorbeigehende Beiträge

(denn, uncle__Sam: Am Unvermögen liegt´s bei Dir ja nicht, der obige Beitrag ist mithin schwer absichtlich weit unter Deinem zumal geistigen Niveau... 😉)

kommentiere ich nicht en detail, dafür ist mir meine Zeit und mein Intellekt denn doch zu schade, sorry!

Na, was denn?

DU

behauptest doch hier wiederholt, dass der Kunde durch VW überhaupt nicht betrogen wurde, da er sein betroffenes Auto ja uneingeschränkt nutzen könne. Eine Kette aus Autobahngold schmückt auch und eine China-Rolex zeigt auch – mehr oder weniger genau – die Zeit an. Würde ich Dir also beides verkaufen – zum Preis der Originalware natürlich, also genau so wie es VW gemacht hat: ein Auto ohne legale Strassenzulassung zum Preis eines mit legaler Zulassung – wärest Du doch nach Deiner Einstellung nicht geschädigt.

Weshalb ist das dann für Dich hier jetzt nicht mehr kommentierbar?

Btw: Was ich an Deiner Aussage, dass Du zugestehst, dass VW einen Betrug begangen hat bemerkenswert finde ist, dass Du im gleichen Atemzug ständig anmerkst, dass es im Grunde aber überhaupt niemanden gäbe, der konkret von Volkswagen betrogen wurde. Inhaltlich bestreitest Du damit doch eindeutig, dass es überhaupt einen Betrug gab…

Ähnliche Themen

http://www.n-tv.de/.../...-fuer-VW-Kunden-beginnt-article18863946.html

Runde zwei im Streit um Entschädigung

Berufungsverfahren für VW-Kunden beginnt

Zitat:

@Uncle__Sam schrieb am 15. Oktober 2016 um 14:19:18 Uhr:



Btw: Was ich an Deiner Aussage, dass Du zugestehst, dass VW einen Betrug begangen hat bemerkenswert finde ist, dass Du im gleichen Atemzug ständig anmerkst, dass es im Grunde aber überhaupt niemanden gäbe, der konkret von Volkswagen betrogen wurde. Inhaltlich bestreitest Du damit doch eindeutig, dass es überhaupt einen Betrug gab…

Diesen Spagat finde ich bewundernswert! 😁 Ein Azt wuerde wohl eher auf Schizphren tippen. 😉 Das scheint aber eine weit verbreitete Kondition von VW Juengern zu sein. Man gibt nur zu was man muss und nennt das offen und ehrlich. In dem Sinne folgen Taubitz und viele andere einfach Mueller. 😛

Nur das gespielt beleidigte persoenlich werden ist nicht immer lustig aber praktisch gibt es keinen Beitrag in der Er ohne auskommt.... 🙁

Pete

Zitat:

@Uncle__Sam schrieb am 15. Oktober 2016 um 14:07:54 Uhr:


Ich vermute ganz stark, dass es dann aber genau solche Leute wie Taubitz sind, die sofort nach harten körperlichen Strafen schreien, wenn ihnen der Kellner einen Strich zu viel auf den Deckel macht oder die Kassiererin an der Supermarktkasse einen Cent zuwenig heraus gibt.

Abermals weit, ganz weit unter Deinem Niveau, Uncle__Sam!

Schade!

Und, zumal: Warum bloß?

Und warum überhaupt die persönlich werdenden Unterstellungen & Vermutungen zu meinem Konsumverhalten und Rechtsempfinden oben?

Mangels besserer, stichhaltiger Argumente etwa?

Schon mal die NUB und Beitragsregeln, Punkt 3 gelesen! 😕

Zitat:

Willst Du ernsthaft behaupten, dass Du einen 333er Goldring von einem 999er unterscheiden könntest, wenn Du a. keinen Ring zum Vergleich hättest und b. der 333er auch mit 999 gestempelt wäre?
VW hat im übertragenen Sinne genau das gemacht: einen Euro 3 PKW mit Euro 5 gestempelt.

Wo hätte ich DAS denn bloß getan bzw. gar behauptet, Uncle__Sam?
Belege bitte! Danke.

Bei allem Respekt: Was für eine -daher- blödsinnige Frage!
Arbeitest Du immer mit solchen Unterstellungen, die Du anderen als vermeintliche Realität umhängst, damit sie bzw. deren vermeintliches, weil unterstelltes / behauptetes Verhalten dann ins Konzept Deiner Argumentationskette passt?
Hältst DU das selbst etwa für einen seriösen (!) Diskussionstil?
Wirklich?

Und bist nicht GERADE DU derjenige hier auf mt, der einen seriösen, fairen und unterstellungsfreien Diskussionsstil von anderen stets einfordert (oftmals ja zu recht, da bin ich sogar oft bei Dir), diesen offenkundig selbst, siehe oben, aber nicht liefert!? 😕
Der Splitter im Auge des anderen, aber der Balken vorm eigenen Auge bzw. Kopf, halleluja!

Oder bist Du gar nachtragend, wg. unseres damaligen Disputes, der für Dich ja auch nicht gerade gut ausgegangen ist? 😕 🙂

Will sagen:
DARUM ging es bei diesem hinkenden Beispiel von TF denn auch gar nicht! 😰
Der zum Golf-Preis verkaufte Polo ist ein bei weitem passenderes, zutreffendes Beispiel! 😰

Was für eine Emissions-Klassifikation das Fahrzeug hat, ist SOLANGE völlig PENG, solange dem KÄUFER durch den Unterschied zwischen Prospektangabe und Realität kein Nachteil & Schaden entsteht - und siehe:
Er entsteht ihm auch gar nicht, denn sein Fahrzeug bleibt bis zum Update zugelassen und nach dem Update eben auch! Sic! 😁 😰 🙄 😎 😛

Einen finanziellen Mehraufwand durch eine neu=höher eingestufte KFZ-Steuer für den Ersthalter übernimt lt. MM die Volkswagen AG. Der Zweikäufer weiß beim/vorm Kauf ja, was bei der KFZ-Steuer für ein (neuer, erhöhter) Betrag auf ihn zukommt, ergo...

OB ihm durch das update später reale Nachteile & Folgekosten entstehen / entstehen werden, bedarf eines juristisch haltbaren Nachweises bzw. Beweises. 😰
Behaupten und unterstellen kann man viel (wie man hier in Deinen Beiträgen ja mitlesen kann...🙂).
How screamingly simple is that!? 😁 😕

Zitat:

Ganz klar immer noch und auch weiterhin der Kunde, dem – um beim bereits verwendeten Bild zu bleiben – durch VW 333er Gold als 999er Gold verkauft wurde und das er auch entsprechend bezahlt hat
Ich verstehe nicht, weshalb das unklar sein sollte.

Eben, Uncle__Sam: DU verstehst es (noch immer) nicht.
DAS ist ja das Problem hier! 🙂

Zitat:

@Reachstacker schrieb am 15. Oktober 2016 um 14:17:30 Uhr:


Ich schon. Es ist jeden unklar dem es unklar sein will und wenns mit Fakten nicht mehr weitergeht wird eins auf persoenlich gemacht wie: unfaehig, unter Deiner Leistungsfaehigkeit, antworte ich ncit weil mir die Zeit zu schade ist, usw... Allerdings erscheint es so das satt Zeit vorhanden ist all den Rechtfertigungsbloedsinn zu schreiben. 😁

PS Guckt man sich VW Preise an im Vergleich zu was geliefert wird sind VW eh Fake Gucci Taschen, auch ohne Dieselbetrug...
Pete

You made my day, Pete! 😁
Ausgerechnet DU kommst jetzt mit dem Satz oben, DER BRÜLLER des Tages!

Unter 100 Beiträgen von Dir findet sich ggf. einer mit Fakten, der Rest ist nur blabla, wie oben!
Schon im nächsten Satz nach dem fettgesetzten geht´s ja wieder los mit dem, was DU unter "Fakten" verstehst!
Allein: Nicht nur ich verstehe unter dem Wort "Fakt" oder "Faktum" offenbar etwas anderes als Du! 😁

Entschuldige bitte die verwackelte Schrift, aber ich muss gerade derartig lachen...! 😰
Einfach köstlich, Deine Beiträge!
So selbstentlarvend!

Zitat:

@es.ef schrieb am 15. Oktober 2016 um 13:50:36 Uhr:


Machst jetzt auf Pipi Langstrumpf?😕

Das fragst gerade Du 🙄

Zitat:

Natürlich wurde auch die Abschalteinrichtung typgeprüft, es wurde der NEFZ durchgeführt, wie bei jedem anderen Auto auch.

Nein. Eben nicht. Die Abschalteinrichtung wird ja außerhalb des NEFZ aktiv. Man hat als nur den "legalen" Teil der Software geprüft, der illegale wird dadurch verschleiert dass er beim Durchfahren des NEFZ nicht aktiv wird.

Zitat:

Es gibt eine klare EU-rechliche Definition von Abschalteinrichtungen:

"Eine Abschalteinrichtung ist ein Konstruktionsteil, das die Temperatur, die Fahrzeuggeschwindigkeit, die Motordrehzahl (UPM), den eingelegten Getriebegang, den Unterdruck im Einlasskrümmer oder sonstige Parameter ermittelt, um die Funktion eines beliebigen Teils des Emissionskontrollsystems zu aktivieren, zu verändern, zu verzögern oder zu deaktivieren, wodurch die Wirksamkeit des Emissionskontrollsystems unter Bedingungen, die bei normalem Fahrzeugbetrieb vernünftigerweise zu erwarten sind, verringert wird."

Korrekt, und diese Definition trifft bei VW ganz klar zu: Es wird die Fahrzeuggeschwindigkeit benutzt, um das Emissionskontrollsystem außerhalb des Prüfstandlaufs zu verändern bzw. deaktivieren. Und mit Motorschutz lässt sich an dieser Stelle nicht argumentieren. Das weiß auch VW, deshalb haben sie es gar nicht erst versucht.

Zitat:

Die große Frage bleibt doch, ob der Bauteileschutz diese Abschalteinrichtungen begründen kann oder nicht.
Bisher kenne ich kein Gerichtsurteil bei dieser Frage gegen VW, aber auch noch keins gegen die anderen Hersteller.

Welches Gericht soll das denn auch feststellen? Wir sind hier weder strafrechtlich noch zivilrechtlich unterwegs, es geht um EG-Zulassungsrichtlinien. Und hier hat das KBA als zuständige Behörde festgestellt, dass VW gegen die Richtlinien verstoßen hat, wohingegen die meisten anderen Hersteller plausible Begründungen liefern konnten. An den Stellen, wo Zweifel bestanden, wird nachgebessert.

Zitat:

Dein zitierter Untersuchungsbericht gibt nur das wieder, was VW letztes Jahr dazu geäußert hat, inzwischen verhält sich VW anders.

Wo verhält sich VW denn anders?

Hat VW gegen die KBA-Entscheidung Beschwerde eingelegt? Nein.
Haben sie die Rückrufe gestoppt? Nein.
Haben sie sich sonst irgendwie öffentlich dahingehend geäußert dass sie sagen "Wir haben gar nicht geschummelt"? Nein.

VW geht nach wie vor nach dem mit dem KBA vereinbarten Aktionsplan vor, sie reichen die SW-Updates zur Genehmigung ein, das KBA genehmigt diese, und VW ruft weiterhin zurück. Es hat sich absolut nichts geändert am Verhalten.

Und wenn Du jetzt wieder auf diesen Focus-Artikel mit der Klageerwiderung abzielst: Den Sinn und Zweck dieses plumpen Versuchs ein zivilrechtliches Verfahren für sich zu entscheiden haben wir doch jetzt zu Genüge erläutert, und der hat für die o.g. Punkte absolut keine Relevanz.

Zitat:

@Uncle__Sam schrieb am 15. Oktober 2016 um 14:19:18 Uhr:



Zitat:

@Taubitz schrieb am 15. Oktober 2016 um 13:55:29 Uhr:


Derartig blödsinnige und an der Kernfrage absichtlich vorbeigehende Beiträge

(denn, uncle__Sam: Am Unvermögen liegt´s bei Dir ja nicht, der obige Beitrag ist mithin schwer absichtlich weit unter Deinem zumal geistigen Niveau... 😉)

kommentiere ich nicht en detail, dafür ist mir meine Zeit und mein Intellekt denn doch zu schade, sorry!


Na, was denn?
DU behauptest doch hier wiederholt, dass der Kunde durch VW überhaupt nicht betrogen wurde, da er sein betroffenes Auto ja uneingeschränkt nutzen könne. Eine Kette aus Autobahngold schmückt auch und eine China-Rolex zeigt auch – mehr oder weniger genau – die Zeit an. Würde ich Dir also beides verkaufen – zum Preis der Originalware natürlich, also genau so wie es VW gemacht hat: ein Auto ohne legale Strassenzulassung zum Preis eines mit legaler Zulassung – wärest Du doch nach Deiner Einstellung nicht geschädigt.
Weshalb ist das dann für Dich hier jetzt nicht mehr kommentierbar?

Btw: Was ich an Deiner Aussage, dass Du zugestehst, dass VW einen Betrug begangen hat bemerkenswert finde ist, dass Du im gleichen Atemzug ständig anmerkst, dass es im Grunde aber überhaupt niemanden gäbe, der konkret von Volkswagen betrogen wurde. Inhaltlich bestreitest Du damit doch eindeutig, dass es überhaupt einen Betrug gab…

Eben deshalb!
Also wegen dem, was Du Dir da oben zusammenreimst!

Self fulfilling prophecy, selbstreferentiell, quasi!
Danke für die Bestätigung!
Denke, es geht wieder einmal schlecht für Dich aus, sorry, US.

http://derstandard.at/.../Das-Dilemma-mit-den-VW-Abgas-Updates

Das Dilemma mit den VW-Abgas-Updates

Auszug:
Die Software-Updates bringen VW-Fahrzeughalter zusätzlich in ein Dilemma. Einerseits sind diese Nachrüstungen verpflichtend, weil von dem für die Typengenehmigung zuständigen Kraftfahrtbundesamt KBA in Flensburg angeordnet. Andererseits könnte dieses Update die Rückgabe eines Fahrzeugs an Händler oder Importeur erschweren. Weil das Auto nach der Nachrüstung andere Eigenschaften haben könnte als bei Vertragsabschluss, gibt Anwalt Thomas Kainz von Legal Chambers Kainz zu bedenken. Letzteres übrigens unabhängig davon, ob das Update erfolgreich war. Die italienische Verbraucherschutzorganisation Altroconsumo hat bei einem Audi Q5 nach der Serviceaktion einen um 25 Prozent erhöhten Stickoxidausstoß attestiert. Automobiltechniker verweisen zudem darauf, dass Stickoxid und Treibstoffverbrauch quasi kommunizierende Gefäße sind: Wird der eine Wert gesenkt, steigt der andere. Auch könnte nach dem Update die Motorleistung schwächeln, was den Wert des Fahrzeugs schmälert. - derstandard.at/2000045921836/Das-Dilemma-mit-den-VW-Abgas-Updates

Zitat:

@Reachstacker schrieb am 15. Oktober 2016 um 14:32:44 Uhr:



Zitat:

@Uncle__Sam schrieb am 15. Oktober 2016 um 14:19:18 Uhr:



Btw: Was ich an Deiner Aussage, dass Du zugestehst, dass VW einen Betrug begangen hat bemerkenswert finde ist, dass Du im gleichen Atemzug ständig anmerkst, dass es im Grunde aber überhaupt niemanden gäbe, der konkret von Volkswagen betrogen wurde. Inhaltlich bestreitest Du damit doch eindeutig, dass es überhaupt einen Betrug gab…

Diesen Spagat finde ich bewundernswert! 😁 Ein Arzt wuerde wohl eher auf Schizophren tippen. 😉 Das scheint aber eine weit verbreitete Kondition von VW Juengern zu sein. Man gibt nur zu was man muss und nennt das offen und ehrlich. In dem Sinne folgen Taubitz und viele andere einfach Mueller. 😛

Nur das gespielt beleidigte persoenlich werden ist nicht immer lustig aber praktisch gibt es keinen Beitrag in der Er ohne auskommt.... 🙁

Pete

a) VORSICHT Pete!
Du näherst Dich ganz klar einem glasklaren Verstoß gg. die NUB und zumal die Beitragsregeln, insbesondere gg. den Punkt 3 dieser!
Wäre schön, wenn Du bei weiteren Beiträgen auf Beleidigungen meiner Person verzichten könntest und tatsächlich auch würdest, sonst klingele ich hier ratzfatz ganz zart mal das Moderatoren-Glöckchen. Wie jüngst, wo Du mir Pöbeleien gg. osteuropäische Arbeitnehmer vorwarfst (unhaltbar allerdings, weil Dein Unvermögen!), wirst Du jetzt abermals auf unverschämte Weise persönlich!
Mangelt es Dir wirklich derartig schwer an Fakten?

b) Nochmals, Pete:
Wie wäre es, wenn Du heute, zur Feier des Tages, endlich mal damit beginnen würdest zu lesen, WAS ich TATSÄCHLICH geschrieben habe, anstatt zu lesen, was Du und US zu lesen wünscht!?

Ich helfe Euch aber gern nochmals auf die Sprünge, offenbar seid Ihr beiden ja überfordert von meinen Ausführungen (und Du, Pete, zweifellos von meinem Deutsch, dafür kann ICH allerdings nichts, sorry, Pete):

Zitat:

Und genau DAS ist eben die feine juristische Frage!

Ist DEM KÄUFER real wirklich ein Schaden entstanden (zumal die Dinger ja zugelassen sind und zugelassen bleiben werden 😰 😁) oder eben "nur" (bitte die Anführungszeichen & mich hier nicht falsch zu verstehen, es geht nur um die juristische Sachlage der real geschädigten Parteien!) der Umwelt, der US-Behörde, die unberechtigte Kauf-Prämien ausgeschüttet hat etc. pp ?

WER also ist denn WIRKLICH betrogen worden?
THAT´s the very question!

Wohl doch eher die Umwelt, die Kauf-Prämien ausschüttende US-Behörde etc. ...

JETZT endlich klar geworden?

@Broesel13
Genau deshalb ist eine saubere juristische Lösung, welche den Fahrzeughaltern dieses Dilemma erspart, hier so immens wichtig.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 15. Oktober 2016 um 14:55:50 Uhr:


Ist DEM KÄUFER real wirklich ein Schaden entstanden

Wieso muss der Schaden zwingend "real" sein? Ein Schaden kann auch fiktiv sein. Hatte ich erst letztes Jahr als mir hinten einer reingesemmelt ist, die Versicherung bezahlte sowohl den "realen Schaden", also die Reparatur als auch die merkantile Wertminderung, was ja nichts anderes ist als ein fiktiver Schaden. Denn wenn ich das Fahrzeug behalte bis es in der Presse landet, wird es nie einen "realen" Schaden durch Wertminderung geben, trotzdem muss die Versicherung diesen fiktiven Schaden erstatten.

Genau so ist es bei VW, irgendwann wird ein Gericht oder ein Gutachter festlegen (müssen), wie hoch der fiktive Schaden durch die fehlenden Komponenten ist. Bzw. halt... ein Amtsgericht hat es ja bereits getan, aber irgendwie ignorierst Du das beharrlich 😛

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 15. Oktober 2016 um 14:46:05 Uhr:


http://derstandard.at/.../Das-Dilemma-mit-den-VW-Abgas-Updates

Das Dilemma mit den VW-Abgas-Updates

Auszug:
Die Software-Updates bringen VW-Fahrzeughalter zusätzlich in ein Dilemma. Einerseits sind diese Nachrüstungen verpflichtend, weil von dem für die Typengenehmigung zuständigen Kraftfahrtbundesamt KBA in Flensburg angeordnet. Andererseits könnte dieses Update die Rückgabe eines Fahrzeugs an Händler oder Importeur erschweren. Weil das Auto nach der Nachrüstung andere Eigenschaften haben könnte als bei Vertragsabschluss, gibt Anwalt Thomas Kainz von Legal Chambers Kainz zu bedenken. Letzteres übrigens unabhängig davon, ob das Update erfolgreich war. Die italienische Verbraucherschutzorganisation Altroconsumo hat bei einem Audi Q5 nach der Serviceaktion einen um 25 Prozent erhöhten Stickoxidausstoß attestiert. Automobiltechniker verweisen zudem darauf, dass Stickoxid und Treibstoffverbrauch quasi kommunizierende Gefäße sind: Wird der eine Wert gesenkt, steigt der andere. Auch könnte nach dem Update die Motorleistung schwächeln, was den Wert des Fahrzeugs schmälert. - derstandard.at/2000045921836/Das-Dilemma-mit-den-VW-Abgas-Updates

Na, das ist doch prima!
Steigt der Stickoxidausstoß nach der Serviceaktion um 25%, sinkt doch gem. obiger Aussage der Treibstoffverbrauch!
Ergo: Schlecht für die Umwelt, gut für den Kunden, dessen upgedatetes Fzg. jetzt weniger verbraucht als vor der Serviceaktion! 😁 😰
[Polemik-Modus=Off]

...as already told:
Wirklich & real betrogen wurde nicht der Kunde, sondern die Umwelt und z.B. die in gutem Glauben unberechtigt Umwelt-Kauf-Prämien ausschüttende US-Behörde uvm.

Ähnliche Themen