Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@Fargrin schrieb am 21. September 2016 um 10:13:45 Uhr:
Wo anders schonmal erwähnt, ich war bereit einen Deal zu machen.
Mein GTD in nahezu perfektem Zustand und mit kaum Kilometer, ggn. einen Gleichwertigen CC mit voller Hütte und V6.
Inkl. Zuzahlung von ~5.000 Euro.Ich wäre dazu bereit gewesen. Aber VW möchte mich als Kunden wohl nicht mehr haben. xD
Wie es wird doch zurzeit so werbung für junge Gebrauchte gemacht 0.99% Finanzierung...
Da bist du der beste Kunde.. Ach ne hast ja ein Abgasskandal Golf, den wollen die nicht 😁
Richtig. Lustig war auch sein Angebot.
(Mein Auto laut DAT / Schwacke: ~17.400€)
(Der CC laut DAT / Schwacke: ~ 22.100€)
Er wollte für den CC 33.500€ und für meinen bot er 16.000€
Da ich die Preise von Schwacke ausgedruckt hatte, meinte er daraufhin, dass sei Bullshit und wenn ich ernsthaft in Erwägung ziehe, dass ich den CC für den DAT Preis erhalte (mehr bot er für mein Auto ja auch nicht???) solle ich doch bitte wieder sein Autohaus verlassen.
Kein Scherz. Exakt so gewesen.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 21. September 2016 um 08:00:51 Uhr:
Was für Flaschen die Richter.
Warum hat man allen anderen Konzernen nach der Kehrtwende vertraut?
Warum traut man plötzlich Toy und GM nach den technischen Pannen über den Weg?Irgendwie ist das alles sehr kurios hier...
Überhaupt nicht.
Klagten Besitzer von betroffenen Toyota und Opel/GM Modellen auf Rücknahme Ihrer Fahrzeuge oder in sonst einer Form gegen die beiden Konzerne? Mir sind solche Klagen nicht bekannt, von daher dürfte es schwierig sein, überhaupt zu beurteilen, ob deutsche Richter
allen anderen Konzernenvertraut hätten. Du kannst aber gerne Aktenzeichen entsprechender Fälle bringen, um mich von Deinen Vermutungen zu überzeugen.
… davon aber vollkommen abgesehen: Du schreibst es doch selber: Bei Toyota und GM handelte es sich um technische Pannen, bei der Volkswagen AG um vorsätzlichen Betrug und Du kennst doch sicher das Sprichwort „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht.“ – die Volkswagen AG hat mit dem groß angelegten Betrug und dem Umgang damit nunmal ab September '15 selbst für ein massives Vertrauensdefizit gesorgt.
Unabhängig davon: Der Konzern, den Du so gerne vehement verteidigst, beschäftigt eine gewaltige Marketing Maschinerie und investiert jedes Jahr rund 3 Milliarden Euro in Werbung. Es kann zudem davon ausgegangen werden, dass mit den beauftragten Werbeagenturen DDB, BBDO, Jung von Matt und anderen eine gigantische Kompetenz für den Konzern arbeitet, trotzdem bekommt es in Wolfsburg keiner hin, ein Entschuldigungsschreiben aufzusetzen, in dem ernsthaft Reue und der deutliche Wille gezeigt wird, derartige Vorkommnisse ein für alle Mal zu verhindern, und den betroffenen Kunden, von denen der Konzern nunmal lebt, zuzuschicken.
Ein simples DIN A4 Blatt, ein wenig Mühe, eine via Serienbrief-Funktion eingefügte persönliche Anrede und die einkopierte Unterschrift(en) von Herrn Matthias Müller (den Vorständen) wäre eine sehr preisgünstige Möglichkeit gewesen, wenigstens ein kleines bisschen vom verloren gegangenen Vertrauen zurück zu gewinnen.
Mich wundert, dass von den hoch bezahlten Marketingstrategen nicht ein einziger auf die simple Idee gekommen ist, sich auch mal bei den wichtigsten Menschen für den Konzern zu entschuldigen, wohingegen die Aktionäre genau diese schriftliche Entschuldigung Anfang diesen Jahres bekommen haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@meista_fussl schrieb am 21. September 2016 um 10:30:32 Uhr:
Is ja richtig Kundenfreundlich... da Lob ich mir doch meinen VW Händler...
Der letzte Saftladen ist das. Leider aber sind alle VW Autohäuser in der Umgebung...
Auch seine :/
Kleine Anekdote am Rande, Service stand an.
Bremsflüssigkeitswechsel war schon erledigt.
Es musste also nur Pollenfilter neu sowie Motor Öl und Filter.
Am Telefon wurde mir gesagt 260 Euro.
Am Ende waren es 380 Euro!
Klar ist nas für einen Service 'noch ok'.
Aber man kann doch keine 120 Euro zum Preis addieren, der einem Zugesprochen wurde!
Ich habe die App ACR installiert, diese schneidet Gespräche mit.
Spielte ich dem Chef also vor.
Der Meinte nur, können Sie sowieso nicht gegen uns anwenden, da illegal mitgeschnitten.
Ich solle bezahlen oder es kommen Mahn Briefe.
Geil was?
Nicht einmal ein kleiner Versuch freundlich zu sein und mit eventuell entgegen zu kommen.
Das mit dem CC war übrigens ein ganz anderer Händler (viele KM entfernt).
Die unterscheiden sich also kaum...
Für mich gilt, nie... niemals wieder ein VW!
So toll das Auto auch sein mag. Die Händler sind alles A******
Zitat:
@GolfCR schrieb am 21. September 2016 um 10:06:18 Uhr:
Ich sag ja immer wieder, wenn sie die Autos einfach zurückgenommen hätte, sind sie unter dem strich billiger davon gekommen
Das ist so nicht richtig, denn eine Rücknahme kostet den Konzern richtig viel Geld.
In den USA können die Kunden zwischen der Rückgabe und der Umrüstung ihrer Autos wählen; Volkswagen hofft inständig, dass sich möglichst viele Halter für letztere Option entscheiden werden, da eine Rücknahme den Konzern deutlich teurer käme.
Der Supergau für die VW AG wäre es, wenn sich alle rund 600.000 Kunden für die Rückgabe entscheiden würden, denn dann reichen die für die USA eingeplanten 14,7 Milliarden Dollar hinten und vorne nicht.
Zitat:
@Uncle__Sam schrieb am 21. September 2016 um 10:46:19 Uhr:
In den USA können die Kunden zwischen der Rückgabe und der Umrüstung ihrer Autos wählen;
Hi,
was bedeutet hier dann Umrüstung? Kriegen die Autos in den USA das identische Update wie in Europa oder wird dort mehr gemacht (AdBlue)?
Viele Grüße
Zitat:
@Sprinter208D schrieb am 21. September 2016 um 11:52:15 Uhr:
Hi,was bedeutet hier dann Umrüstung? Kriegen die Autos in den USA das identische Update wie in Europa oder wird dort mehr gemacht (AdBlue)?
Viele Grüße
Um die dortigen Grenzwerte einhalten zu können, muss mehr gemacht werden als in Europa. Wie VW in den Staaten die 2.0 Liter Diesel konkret umrüsten will, ist meines Wissens noch nicht bekannt, eine Umrüstung der nur mit Speicherkat ausgerüsteten Modelle auf SCR / DEF (AdBlue) ist wirtschaftlich nicht machbar, wenn das die einzige Möglichkeit sein sollte, die Autos regelkonform zu bekommen, bleibt VW wohl nur der Rückkauf. Die (wenigen) Autos mit SCR / DEF (AdBlue) ließen sich einfacher durch eine Erhöhung der DEF Einspritzung dazu kriegen, die Grenzwerte einzuhalten, hier steht aber das Problem im Weg, dass die DEF Tanks vergrößert – was technisch schwierig ist – oder die Inspektionsintervalle verkürzt werden müssten.
Für die 3.0 Liter Diesel gibt es noch nicht einmal einen Lösungsansatz, da kommen außerdem auch noch einmal Straf- und Entschädigungszahlungen auf den Konzern zu.
Man hätte das AdBlue-Nachfüllen auch einfacher gestallten können. Es ist nur eine Harnstofflösung...nicht giftig, nicht ätzend und stinken tuts auch nicht. Wischerwasser nachfüllen kriegt auch jeder hin.
Und nun ne Flasche AdBlue einzufüllen sollte ja nun kein Hexenwerk sein...sollte man meinen. Wenn man das natürlich über spezielle Stutzen realisiert so das man das als Normalbürger nicht hinkriegt, dann ist VW selbst schuld.
Zitat:
@Uncle__Sam schrieb am 21. September 2016 um 10:46:19 Uhr:
Zitat:
@GolfCR schrieb am 21. September 2016 um 10:06:18 Uhr:
Ich sag ja immer wieder, wenn sie die Autos einfach zurückgenommen hätte, sind sie unter dem strich billiger davon gekommen
Das ist so nicht richtig, denn eine Rücknahme kostet den Konzern richtig viel Geld.
In den USA können die Kunden zwischen der Rückgabe und der Umrüstung ihrer Autos wählen; Volkswagen hofft inständig, dass sich möglichst viele Halter für letztere Option entscheiden werden, da eine Rücknahme den Konzern deutlich teurer käme.
Der Supergau für die VW AG wäre es, wenn sich alle rund 600.000 Kunden für die Rückgabe entscheiden würden, denn dann reichen die für die USA eingeplanten 14,7 Milliarden Dollar hinten und vorne nicht.
Lass uns einfach mal abwarten was es unter dem Strich VW kosten wird, ob es für sie dann doch nicht billiger und einfacher gewesen wäre...
Bin mal gespannt wenn das Ergebnis dann mal da ist 2018, weil bis ende 2017 soll es ja beendet sein (stand heute) 😉
Edit: Sehr gespannt bin ich auf den Golf 1.6 TDI, mal sehen ob es da reibungslos und kostengünstig klappt..
Zitat:
@Fargrin schrieb am 21. Sep. 2016 um 10:40:50 Uhr:
Für mich gilt, nie... niemals wieder ein VW!
So toll das Auto auch sein mag. Die Händler sind alles A******
Naja... wenn man auf VW nicht verzichten möchte kann man ja immernoch Gebraucht kaufen... ich bin mit meinem jetzt auch nur zu VW gegangen zur Inspektion um bei eventuellen Problemen nach dem Update einen kleine Hoffnung auf Kulanz haben zu können... aber danach mach ich entweder wieder selber oder fahr zur freien Werkstatt...
http://www.boerse-am-sonntag.de/.../...r-wird-vw-haerter-bestraft.html
Hier zeigt sich wieder einmal mehr, dass USA mit zweierlei Maß messen - natürlich zugunsten ihrer eigenen verkorksten Wirtschaft.
Aber gut, ich verstehe das. Ein Land, dass finanziell zu haushalten einfach zu blöd ist (siehe Bankenkrise 2008) und aus dessen eigener Wirtschaft man nichts holen kann, muss eben woanders plündern, um irgendwie zu überleben. Dort, wo was zu holen ist.
Moralisch ist das dennoch absolut unterirdisch.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 21. September 2016 um 14:01:32 Uhr:
http://www.boerse-am-sonntag.de/.../...r-wird-vw-haerter-bestraft.htmlHier zeigt sich wieder einmal mehr, dass USA mit zweierlei Maß messen - natürlich zugunsten ihrer eigenen verkorksten Wirtschaft.
Aber gut, ich verstehe das. Ein Land, dass finanziell zu haushalten einfach zu blöd ist (siehe Bankenkrise 2008) und aus dessen eigener Wirtschaft man nichts holen kann, muss eben woanders plündern, um irgendwie zu überleben. Dort, wo was zu holen ist.
Moralisch ist das dennoch absolut unterirdisch.
Interessant, wirklich!
Besonders, dass der Autor dieses verschwörungstheoretischen Schwachsinns zwar in seinem letzten Absatz erwähnt, dass VW bereits 1974 in den USA mit illegaler Abgasmanipulation erwischt wurde, hierfür aber nur zu einer lächerlichen Strafzahlung in Höhe von 120.000 Dollar verurteilt wurde und keine Entschädigungen bezahlen musste, während die von der US-Justiz ach so bevorzugten amerikanischen Hersteller für das gleiche Vergehen kurze Zeit später Millionenbeträge an Strafen und Entschädigungen überweisen durften.
Der Autor der so unvoreingenommenen Zeilen vergisst irgendwie auch zu erwähnen, dass die US-Hersteller nach den damaligen Vorkommnissen nicht mehr durch Betrug bei den Abgaswerten aufgefallen sind, der Volkswagenkonzern offenbar aber nicht aus eigenen Fehlern gelernt hat und als einziger von den bereits aufgefallenen Herstellern zum Wiederholungstäter wurde und diesmal auch noch Subventionen und Prämien, die vom amerikanischen Steuerzahler finanziert wurden, für die besondere Umweltverträglichkeit seiner „
Clean Diesel“ eingesackt hat.
Aber klar, die Amerikaner ist total unmoralisch und Volkswagen hat Moral und Ethik gewissermaßen erfunden. 🙄
Meine Fresse, Digger-NRG, Du warst doch mal ein recht vernünftiger Mensch, was ist passiert, dass Du auf John-Mc-Dee und VOX DEI Niveau abrutscht und jegliche Vernunft über Bord wirfst?
Edit: Spätestens nach dem Satz
Zitat:
Und die Firma wurde nicht in Deutschland und nicht im Jahre 1937 gegründet.
des Autors, der nicht einmal den Mut hat, seinen Namen oder seine Initialen unter seinen Text zu setzen, wird doch auch dem Dümmsten klar, worum es ihm geht: populistische Stimmungsmache unter Einsatz vorgegebener Nazi-Verfolgung.
Dieses Jammern à la „Alle hacken auf Deutschlands wichtigstem Konzern rum, nur weil der von Hitler gegründet wurde und so erfolgreich ist“ liegt unter Sandkasten-Niveau und zeugt von allem, nur von einem nicht: von Seriosität.
Zitat:
@Uncle__Sam schrieb am 21. September 2016 um 14:28:23 Uhr:
Der Autor der Son unvoreingenommenen Zeilen vergisst irgendwie auch zu erwähnen, dass die US-Hersteller nach den damaligen Vorkommnissen nicht mehr durch Betrug bei den Abgaswerten aufgefallen sind, der Volkswagenkonzern offenbar aber nicht aus eigenen Fehlern gelernt hat und als einziger von den bereits aufgefallenen Herstellern zum Wiederholungstäter wurde und diesmal auch noch Subventionen und Prämien, die vom amerikanischen Steuerzahler finanziert wurden, für die besondere Umweltverträglichkeit seiner „Clean Diesel“ eingesackt hat.
Das Strafmaß beeinflusst hat auch sicherlich die Tatsache, dass VW die Untersuchungen der EPA nicht nur behindert, sondern sogar sabotiert hat, indem sie die Betrugssoftware nochmals "verfeinert" haben während ihnen die EPA schon auf der Schliche war. Solche Umstände wirken nunmal nicht strafmindernd, sondern bewirken das genaue Gegenteil.
Deshalb sage ich ja immer: VW hätte das Thema bereits 2014 auf dem "kleinen Dienstweg" erledigen können, indem sie der Aufforderung der EPA zum Rückruf gefolgt und das Defeat Device beseitigt hätten. Aber nein, sie mussten ja das große Rad drehen...
Zitat:
@Uncle__Sam schrieb am 21. September 2016 um 14:28:23 Uhr:
Meine Fresse, Digger-NRG, Du warst doch mal ein recht vernünftiger Mensch, was ist passiert, dass Du auf John-Mc-Dee und VOX DEI Niveau abrutscht und jegliche Vernunft über Bord wirfst?
Naja, ich vermute starke Ängste gegenüber seinem Arbeitsplatz bei VW.
Demnach orientiert er sich nun eben in Richtung "für VW".
Aber klar Werksarbeiter, überbezahlt, 36h Woche, 32 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld dazu fette Premienzahlung.
Wenn da einer wieder in einen Handwerklichen Beruf zurück müsste, mit echten 40 eher 50h Wochen 28 Tage Urlaub und keine Premienzahlung, dann würde ja eine Welt zusammen brechen xD
Arbeiten für Geld? Achherje 😉
Nix ggn. dich persönlich Digger-NRG 🙂
Ich sehe es hier bei mir zu genüge.
Abteilungen, die den gesamten Tag herumsitzen und lieber andere Firmen rein holen/für ihre eigentliche Arbeit beauftragen.
Eyey und wehe man geht versehentlich an einen Ort, wo die Herrschaften sich immer verkriechen und ~4h Kaffee trinken, Zeitung lesen, Karten spielen und labern.
Naja. sry für OT.
BtT