Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@Uncle__Sam schrieb am 20. September 2016 um 17:07:39 Uhr:
Das Ergebnis der bisherigen internen Ermittlungen ist ja sehr überschaubar, da wird sich bei Stadler und Co sicher nichts ändern.
Das Ergebnis der internen Ermittlungen wurde noch gar nicht veröffentlicht. Es gibt nur die angeblichen Leaks die in der BamS stehen...
Zitat:
@touranfaq schrieb am 20. September 2016 um 17:15:05 Uhr:
Das Ergebnis der internen Ermittlungen wurde noch gar nicht veröffentlicht. Es gibt nur die angeblichen Leaks die in der BamS stehen...
Sag ich ja,
sehrüberschaubar… 😉
Zitat:
@Uncle__Sam schrieb am 20. September 2016 um 17:20:33 Uhr:
Sag ich ja, sehr überschaubar… 😉
...genau genommen weiß man ja gar nicht ob es sich bei den "Leaks" der BamS tatsächlich um Ergebnisse handelt oder eben nur um Spekulationen 😉
Zitat:
@touranfaq schrieb am 20. September 2016 um 17:23:32 Uhr:
...genau genommen weiß man ja gar nicht ob es sich bei den "Leaks" der BamS tatsächlich um Ergebnisse handelt oder eben nur um Spekulationen 😉
Ich bin ja davon überzeugt, dass das die Ergebnisse des bekannt guten Investigativ-Journalismus des Springer-Verlags sind. 😉
Ähnliche Themen
https://de.wikipedia.org/wiki/Rupert_Stadler
Auszug:
Der Aufsichtsrat der Audi AG wählte ihn am 6. Dezember 2006 zum neuen Vorstandsvorsitzenden, sein Amtsantritt erfolgte am 1. Januar 2007. Stadler war Nachfolger von Martin Winterkorn, der als Vorstandsvorsitzender zum Mutterkonzern Volkswagen AG wechselte. Seit 2010 ist er zugleich Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG.
Ende.
Wenn se' den H. Stadler kriegen, könnte das "Kartenhaus" zusammen klappen.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 20. September 2016 um 18:27:01 Uhr:
Wenn se' den H. Stadler kriegen, könnte das "Kartenhaus" zusammen klappen.
Mal ehrlich: wer glaubt ernsthaft dass die Vorstände nicht Bescheid wussten? Welcher Entwickler oder Abteilungsleiter würde so einen Betrug auf seine Kappe nehmen?
Zitat:
@touranfaq schrieb am 20. September 2016 um 18:32:03 Uhr:
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 20. September 2016 um 18:27:01 Uhr:
Wenn se' den H. Stadler kriegen, könnte das "Kartenhaus" zusammen klappen.Mal ehrlich: wer glaubt ernsthaft dass die Vorstände nicht Bescheid wussten? Welcher Entwickler oder Abteilungsleiter würde so einen Betrug auf seine Kappe nehmen?
Da hast du schon Recht, aber wenn es offiziell wäre, dann könnte ich mir vorstellen das es für viele Kläger einfacher wäre.
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Auszug:
Dem Spiegel-Bericht zufolge haben mehrere Zeugen Stadler schwer belastet. So soll der 53-Jährige bereits 2010 über die Täuschungen bei den Dieseln Bescheid gewusst haben. Volkswagen-Konzernchef Matthias Müller sagte am Dienstagabend in Hannover am Rande einer VW-Veranstaltung im Vorfeld der Messe IAA Nutzfahrzeuge: „Es ist ja interessant, dass der Spiegel Informationen von Jones Day hat, die wir nicht haben.“ Weiter wollte er sich zu dem Bericht nicht äußern. Zuvor hatten Sprecher von Audi und des VW-Konzerns Kommentare zu dem Bericht abgelehnt.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 20. September 2016 um 16:30:40 Uhr:
Jetzt aber wieder News zum Thema:http://www.spiegel.de/.../...erhoeren-audi-chef-stadler-a-1113127.html
Interne Ermittler verhören Audi-Chef Stadler
Rollen vielleicht doch noch die ganz "großen Köpfe" im gesamten VW-Konzern?
Wobei "interne Ermittler" immer so ein "Geschmäckl" haben können!
Na dann werden noch weitere Schadensersatzklagen im Briefkasten liegen. Der Konzern wird wohl noch ein paar Jährchen die Schlagzeilen bestimmen...
http://02elf.net/.../...ate-fortgesetzter-betrug-bei-volkswagen-964391
Happy Birthday Diesel-Gate: Fortgesetzter Betrug bei Volkswagen
Auszug:
Mag sein, dass die nächste Instanz das Urteil des Krefelder Landgerichts gegen den Audi-Händler wieder kassieren wird, trotzdem haben die Richter am Niederrhein eine spannende und möglicherweise folgenschwere Entscheidung gefällt. Sagen sie in ihrer Urteilsbegründung doch knallhart: Dem VW-Konzern kann man nicht mehr trauen. Das Unternehmen habe die Verbraucher mit der Schummel-Software arglistig getäuscht, warum also sollte es bei der Nachrüstung ehrlich mit den Kunden umgehen?! Volkstümlich ausgedrückt: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht.
Sollte sich diese Meinung in der Rechtsprechung durchsetzen, stehen Volkswagen Probleme ins Haus, die den Diesel-Skandal in eine neue Dimension rücken. Denn dann würde es richtig teuer.
Was für Flaschen die Richter.
Warum hat man allen anderen Konzernen nach der Kehrtwende vertraut?
Warum traut man plötzlich Toy und GM nach den technischen Pannen über den Weg?
Irgendwie ist das alles sehr kurios hier...
Es hatte doch auch mal ein Richter dem KBA das Vertrauen abgesprochen...nicht das ich VW in Schutz nehme, aber für eine staatliche Einrichtung wie das KBA war das ne Ohrfeige sondersgleichen.
Leider tut eben VW auch gar nichts um Vertrauen zu schaffen...etwas mehr transparenz wäre hilfreich. Selbst wenn man jede Grauzone im Gesetzestext ausgenuzt hat/hätte (das ist nun mal legal, auch wenns nicht schön ist), wäre Ehrlichkeit gegenüber der Öffentlichkeit das Maß der Dinge gewesen. Wenn man aber nur mit fadenscheinigen Argumenten (Die Software ist gar keine Abschalteinreichtung blablabla) daherkommt, dann wird das nix.
Ich hatte gestern noch gelesen, dass ausgerechnet das Bundesumweltministerium sehr früh von diesen Mitteln gewusst haben soll und wohl auch entsprechende Berichte dann "geschönt" hat. Man darf gespannt sein, was das noch für Kreise zieht.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 21. September 2016 um 08:00:51 Uhr:
Warum traut man plötzlich Toy und GM nach den technischen Pannen über den Weg?
Weil es bei Toyota und GM tatsächlich technische Pannen waren und kein vorsätzlich eingefädelter Betrug. Und weil es bei der Lösung der Probleme von Toyota und GM keinen zu erwartenden Zielkonflikt gab, d.h. die vorgesehene Reparatur behob das Problem ohne zu erwartende Folgeschäden.
Das ist bei VW völlig anders, VW (bzw. dessen Mitarbeiter) haben die Situation vorsätzlich herbeigeführt, und was immer wieder vergessen wird: Es ist noch gar nicht bekannt wer letztendlich alles in den Skandal verwickelt war, d.h. theoretisch kann es sein, dass die gleichen Mitarbeiter, die jetzt eine Lösung für das Problem erarbeiten, an dessen Entstehung beteiligt waren.
Deshalb ist die Entscheidung des Richters absolut nachvollziehbar, es besteht die Gefahr dass der Kunde am Ende mit der "Lösung" wieder "betrogen" wird, z.B. weil wegen des Zielkonflikts die Haltbarkeit bestimmter Komponenten leidet.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 21. September 2016 um 07:54:03 Uhr:
http://02elf.net/.../...ate-fortgesetzter-betrug-bei-volkswagen-964391Happy Birthday Diesel-Gate: Fortgesetzter Betrug bei Volkswagen
Auszug:
Mag sein, dass die nächste Instanz das Urteil des Krefelder Landgerichts gegen den Audi-Händler wieder kassieren wird, trotzdem haben die Richter am Niederrhein eine spannende und möglicherweise folgenschwere Entscheidung gefällt. Sagen sie in ihrer Urteilsbegründung doch knallhart: Dem VW-Konzern kann man nicht mehr trauen. Das Unternehmen habe die Verbraucher mit der Schummel-Software arglistig getäuscht, warum also sollte es bei der Nachrüstung ehrlich mit den Kunden umgehen?! Volkstümlich ausgedrückt: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht.Sollte sich diese Meinung in der Rechtsprechung durchsetzen, stehen Volkswagen Probleme ins Haus, die den Diesel-Skandal in eine neue Dimension rücken. Denn dann würde es richtig teuer.
Happy Birthday hier im Thread ist doch erst morgen um 15:32Uhr 😉
Ich sag ja immer wieder, wenn sie die Autos einfach zurückgenommen hätte, sind sie unter dem strich billiger davon gekommen und in Russland/Afrika usw würde man sich jetzt über Golf, Passat etc… freuen!
Wo anders schonmal erwähnt, ich war bereit einen Deal zu machen.
Mein GTD in nahezu perfektem Zustand und mit kaum Kilometer, ggn. einen Gleichwertigen CC mit voller Hütte und V6.
Inkl. Zuzahlung von ~5.000 Euro.
Ich wäre dazu bereit gewesen. Aber VW möchte mich als Kunden wohl nicht mehr haben. xD