Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@meista_fussl schrieb am 11. Februar 2016 um 13:27:12 Uhr:
Ich bin grad am überlegen ob ich, wie in dem Artikel im Spiegel, mal nen Prüfstand aufsuche... was meint ihr dazu...
Wozu?
Wie zu erwarten war gab es bei den Parametern, die man dort prüfen kann, keine erheblichen Verschlechterungen. Das wird bei dir nicht anders sein.
Ebenfalls ist zu erwarten das dein Auto mehr PS hat als im Fahrzeugschein und somit auch im Kaufvertrag aufgeführt. Und daran wird sich auch nach dem Update nichts ändern. Etwas weniger mehr, aber immer noch mehr.
Daraus entstehen dir als Käufer keine Rechte.
Zu dem Zeitpunkt War mir das nicht klar... hatte zu der zeit sehr wenig Nachrichten gehört... habs erst gehört als ich den Kaufvertrag unterschrieben hatte... und ich War dann auch auf das Auto angewiesen und hatte keine andere Alternative so das zurückgeben nicht drinn war...
Zitat:
@meista_fussl schrieb am 11. Februar 2016 um 15:41:07 Uhr:
Zu dem Zeitpunkt War mir das nicht klar... hatte zu der zeit sehr wenig Nachrichten gehört... habs erst gehört als ich den Kaufvertrag unterschrieben hatte... [...]
Das Problem ist nur, dass dir das im Zweifel kein Gericht dieser Welt abnehmen wird
Hätte er als Käufer das wissen müssen?
Wenn ich heute Abend einen betroffenen Diesel kaufe ist der Verkäufer verpflichtet mich darauf hinzuweisen, dass das Auto vom Rückruf betroffen ist bzw. in seinem jetzigen Zustand seine Betriebserlaubnis verlieren würde. Tut er das nicht ist das arglistige Täuschung.
Ich bin als Käufer nicht verpflichtet mich über etwaige Rückrufaktionen der Hersteller zu informieren. Die Informationspflicht liegt beim Verkäufer.
Ich bin immer wieder über das Rechtsverständnis hier erstaunt.
Ähnliche Themen
@Spreewolf87
Ich habe keine Rechtsauffassung geäußert. Ich habe lediglich geäußert das es sehr unwahrscheinlich ist das ein Gericht dieser Behauptung glaube schenken wird. Ebenso gehe ich davon aus, das die VW Anwälte genau diese Behauptung in den Raum stellen werden: Sie wussten beim Kauf Bescheid, warum beschweren Sie sich jetzt?
Sind wir mal ehrlich: die Behauptung das jemand nichts von dem Skandal mitbekommen hat ist einfach leicht anzuzweifeln. Erst recht wenn man sich einen Diesel aus dem VW Konzern kaufen möchte.
Über die Pflichten des Verkäufers habe ich nichts gesagt, aber ich gebe dir recht. Vll sollte der TE seine Ansprüche eher an den Verkäufer richten? Hier kann ihm aber sein Anwalt sicher aufklären 😉
Zitat:
@Spreewolf87 schrieb am 11. Februar 2016 um 17:10:36 Uhr:
Wenn ich heute Abend einen betroffenen Diesel kaufe ist der Verkäufer verpflichtet mich darauf hinzuweisen, dass das Auto vom Rückruf betroffen ist bzw. in seinem jetzigen Zustand seine Betriebserlaubnis verlieren würde. Tut er das nicht ist das arglistige Täuschung.
Sehe ich auch so, typisches Beispiel für einen arglistig verschwiegenen Mangel. Eine Wandlung dürfte er mit Rechtsbeistand problemlos durchbekommen.
Zitat:
@Spreewolf87 schrieb am 11. Februar 2016 um 12:06:24 Uhr:
Vielleicht hast du Recht und die Menge an zusätzlichen Ruß, die nach dem Update entsteht, ist so gering das sie, wie VW behauptet, tatsächlich kaum Einfluss auf die Lebensdauer der betroffenen Bauteile hat. Vielleicht aber auch nicht.
Fakt ist, dass VW sich weigert irgendwelche Informationen dazu preiszugeben.
welche Informationen willst du denn genau haben, es steckt doch eine Antwort in der VW Aussage drin.😛
Heute hatte ich Post von VW im Briefkasten. In diesem Brief steht bereits bekannte Problematik und das ab KW.36 2016 (sprich Anfang September) die Golf 6 in die Werkstätten gehen sollen ...
Zitat:
@theblade schrieb am 12. Feb. 2016 um 18:13:22 Uhr:
Heute hatte ich Post von VW im Briefkasten. In diesem Brief steht bereits bekannte Problematik und das ab KW 36.16 die Golf 6 in die Werkstätten gehen sollen ...
Hast du einen 1.6er oder 2.0 er?
Ok! 1.6... War u erwarten
Zitat:
@homi79 schrieb am 12. Februar 2016 um 19:43:33 Uhr:
Von Audi wurde ich heute auch informiert, dass mein Fahrzeug ein Problem hat 🙄
Ja, aber die haben letzte Jahr verlauten lassen, dass sie einen eigenen Weg gehen, um das Abgasproblem zu lösen.
Investitionen in eine neue Hardware.
Könntest uns dann ja informieren, was dann von Audi tatsächlich die Alternative zu diesem Gitter von VW ist.
Gruß
Jens
Zitat:
@Jens3 schrieb am 12. Februar 2016 um 21:56:32 Uhr:
Ja, aber die haben letzte Jahr verlauten lassen, dass sie einen eigenen Weg gehen, um das Abgasproblem zu lösen.Zitat:
@homi79 schrieb am 12. Februar 2016 um 19:43:33 Uhr:
Von Audi wurde ich heute auch informiert, dass mein Fahrzeug ein Problem hat 🙄
Investitionen in eine neue Hardware.
Könntest uns dann ja informieren, was dann von Audi tatsächlich die Alternative zu diesem Gitter von VW ist.
Gruß
Jens
Also ich glaube damit waren nicht die EA189 Motoren gemeint, sondern die Eigenentwicklungen von Audi
So heute kam ein Schreiben von VW das mein Golf VI 2.0 TDI betroffen ist. Die behebung findet ab KW 09/16 statt. Hat jemand mitbekommen wie das im Detail behoben werden soll?