Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Zitat:

@foggie schrieb am 4. Februar 2016 um 19:26:41 Uhr:



Zitat:

@Spreewolf87 schrieb am 4. Februar 2016 um 15:57:02 Uhr:



Diffus ist es natürlich insofern, als das wir nicht wissen wie viel mehr Ruß tatsächlich bei identisch fortlaufenden Fahrprofilen produziert werden wird. Und daher die zu erwartende Mehrbelastung nicht genau beziffern können.
Selbst wenn du es könntest, es gibt doch überhaupt keine Messlatte die mit oder ohne update nicht überschritten werden darf.

Die Partikelanzahl hängt doch auch noch vom Fahrprofil ab.

Ich erkenne da keinen so richtigen Rechtsansatz.

Mein Fahrprofil ändert sich durch das Update nicht. Insofern wird mein Auto mit dem Update künftig mehr Ruß produzieren als er das ohne Update gemacht hat bzw hätte. Vorher > Nachher, dass ist die Messlatte.

Das bei anderen auf Grund ihres Fahrprofils, Kurzstrecke oder Stadtverkehr, ohnehin mehr Ruß entsteht und der DPF bzw. das AGR bei diesen eine kürzere Lebensdauer haben als bei mir, ist völlig irrelevant.

Wenn der Clown von nebenan nach 40 Tkm mal wieder einen Motor schrottet heißt das ja nicht das ich zufrieden sein muss weil meiner 80T gehalten hat, oder?

Zitat:

@Spreewolf87 schrieb am 4. Februar 2016 um 21:05:37 Uhr:


Wenn der Clown von nebenan nach 40 Tkm mal wieder einen Motor schrottet heißt das ja nicht das ich zufrieden sein muss weil meiner 80T gehalten hat, oder?

Das sehe ich auch so. Aber offensichtlich haben einige Zeitgenossen ihre persönliche Erwartungshaltung bereits so weit zurückgenommen und sind mit jedem Kilometer, den die Technik übersteht, zufrieden... 😁

Zitat:

@homi79 schrieb am 4. Februar 2016 um 16:40:15 Uhr:


Ja, ich verstehe auch nicht, warum dieser völlig simple Zusammenhang hier nicht verstanden oder wegdiskutiert wird.
Wenn ich einen Kachelofen öfter heize, wird das Aschefach schneller voll...
Mehr Ruß -> öfter regenerieren -> DPF schneller voll..
Aber ich weiß.. ist sehr diffus meine Angst.

Der Zusammenhang ist verstanden, und es geht auch nicht darum ihn wegzudiskutieren.

Es ergibt aber keinen Sinn darüber zu diskutieren wenn man den Unterschied vor/nach dem Update nicht quantifizieren kann.

Und WENN man sich schon solche Sorgen um den RPF macht, dann müssen z.B. auch Vollgasfahrten, Kurzstrecken und Unterbrechungen der Regeneration konsequent vermieden werden, denn diese Streckenanteile beladen den RPF auch überdurchschnittlich. Aber macht sich darüber einer Gedanken? Wohl kaum 😉

Denkt man diese diffuse Angst zu Ende, kommt man übrigens zu dem Schluß dass man das Auto am besten gar nicht fährt, denn jeder gefahrene Kilometer verkürzt die Lebensdauer des RPF...

Eigentlich macht es mehr Sinn, sich Gedanken darüber zu machen, wo man einen besonders günstigen Ersatz-RPF herbekommen kann, um sich diesen ins Regal zu legen, bevor man die Apothekenpreise der Marken-Werkstätten bezahlt...

Ähnliche Themen

Was zum Geier ist RPF????? Alle voll hier vom Karneval oder was...

Zitat:

@Drahkke schrieb am 4. Februar 2016 um 22:23:35 Uhr:


Eigentlich macht es mehr Sinn, sich Gedanken darüber zu machen, wo man einen besonders günstigen Ersatz-RPF herbekommen kann, um sich diesen ins Regal zu legen, bevor man die Apothekenpreise der Marken-Werkstätten bezahlt...

Brauchst Du nicht, gibt mittlerweile genügend Angebote wo man den RPF professionell für schmales Geld (um die 400 Euro) reinigen lassen kann. Denn das Teil funktioniert ja an sich noch, muss eben nur die Asche raus.

Zitat:

@GolfCR schrieb am 4. Februar 2016 um 22:36:48 Uhr:


Was zum Geier ist RPF????? Alle voll hier vom Karneval oder was...

Rußpartikelfilter.

Hier feiert man sowas nicht.

Wenn ihr ( was ich glaube) die ganze Zeit vom DPF redet, dann kann ich euch sagen das man ihn Reinigen kann und nicht neukaufen muss.

Solltest du weiterhin ein fahrer mit Langstrecke sein, würde ich mir nicht soviel sorgen machen, als würde ich jetzt schon nur kurzstrecke fahren...

Zitat:

@DerBasse schrieb am 4. Februar 2016 um 22:41:47 Uhr:



Zitat:

@GolfCR schrieb am 4. Februar 2016 um 22:36:48 Uhr:


Was zum Geier ist RPF????? Alle voll hier vom Karneval oder was...
Rußpartikelfilter.

Hier feiert man sowas nicht.

Das tut mir leid für dich, kommst bestimmt wie viele hier aus den USA 😁

Ab der 9KW kommt der Passat dran, dann schiele ich mal in das Passat forum 😉

Zitat:

@GolfCR schrieb am 4. Februar 2016 um 23:26:24 Uhr:


Ab der 9KW kommt der Passat dran, dann schiele ich mal in das Passat forum 😉

Interessant wäre jemanden zu interviewen der über VCDS den Aschegehalt auslesen kann. Da könnte man anhand der Beladung vorher und danach sehr schnell hochrechnen um wieviel sich das wirklich geändert hat (wenn überhaupt).

Hab direkt mal gefragt:
http://www.motor-talk.de/.../...h-dem-softwareupdate-t5567865.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...-um-den-abgasskandal-t5444904.html?...

Edit: Denke aber auch das wir hier im Forum, Leute mit VCDS und Abgasskandal Auto haben!

Ich habe mir beim letzten Service den Beladungszustand des dpfs auslesen lassen und mir schriftlich vom AH bestätigen lassen. Bevor ich zum Update fahre, wird mein Auto vermutlich nochmals ein Service bekommen, wo ich den Beladungszustand wieder auslesen lasse! Mit dem Wert am Tag des Updates habe ich drei Beladungszustände bei km xy vor dem update, nicht optimal aber wird für die erste Schätzung reichen.
Das ganze mache ich nach dem Update und schau mir die Steigung der geraden an, wenn es überhaupt zu einem linearen Zusammenhang kommt!

Ja ich bräuchte mehr Werte, aber ich kann nicht jede Woche ins Autohaus und mir den Beladungszustand auslesen lassen, denn entweder kostet es irgendwann etwas oder die machen es nicht!

Btw. und vorbeuglich:
ja, mir ist bewusst, dass der Beladungszustand über die gefahrenen km (also der Laufleistung) wohl nicht linear zunimmt, aufgrund von veränderlichen Faktoren (Verbrennung).

Beste Grüße
PS: das ganze habe ich schon am Anfang hier angesprochen, aber der thread entwickelte sich eher zum Kummerkasten als das ernst über sinnvolle Maßnahme gesprochen wurde!

Zitat:

@touranfaq schrieb am 4. Februar 2016 um 22:02:30 Uhr:


Und WENN man sich schon solche Sorgen um den RPF macht, dann müssen z.B. auch Vollgasfahrten, Kurzstrecken und Unterbrechungen der Regeneration konsequent vermieden werden, denn diese Streckenanteile beladen den RPF auch überdurchschnittlich. Aber macht sich darüber einer Gedanken? Wohl kaum 😉

Ich achte sehr wohl darauf.. Dass es andere nicht tun ist nicht mein Problem

Zitat:

@GolfCR schrieb am 5. Februar 2016 um 00:05:21 Uhr:


Hab direkt mal gefragt:
http://www.motor-talk.de/.../...h-dem-softwareupdate-t5567865.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...-um-den-abgasskandal-t5444904.html?...

Edit: Denke aber auch das wir hier im Forum, Leute mit VCDS und Abgasskandal Auto haben!

Hab ich.. kenne auch meinen Beladungszustand. Der ist in den letzten 2 Jahren nur minimal gestiegen.

Hochgerechnet würde der DPF so weit über 200tsd KM halten. Auch wenn ich unter der Woche viel Kurzstrecke fahre und nur am WE Langstrecke.

Ich werde mich aber nicht auf das Experiment einlassen, festzustellen ob das so bleibt. Können gern andere machen..

Ähnliche Themen