Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@hoc777 schrieb am 29. Januar 2016 um 13:30:47 Uhr:
Kann mir jemand einen Link zu dem Musterschreiben geben? Hab mich jetzt halb durch den Thread gesucht aber leider nichts gefunden. Bei der Aktion "Stichting Volkswagen Car Claim" habe ich mich bereits eingeschrieben.
Danke im Voraus.
http://www.vw-verhandlung.de/f%C3%BCr-autobesitzerZitat:
@hoc777 schrieb am 29. Januar 2016 um 13:30:47 Uhr:
Zitat:
@AWSM1905 schrieb am 20. Januar 2016 um 20:24:31 Uhr:
Im Musterschreiben steht folgendes:
"Folglich fordere ich Sie hiermit auf, mir gegenüber bis zum [3 wöchige Frist] schriftlich zu bestätigen, dass mein Fahrzeug aufgrund der „Täuschungssoftware“ einen Mangel aufweist. Zudem fordere ich Sie auf, den Mangel auf Ihre Kosten bis spätestens zum [6 wöchige Frist] zu beheben. Teilen Sie mir bitte alsbald einen möglichen Werkstatttermin mit."Möglicherweise ist das die gesetzliche Frist für die Beseitigung eines Mangels. Bei nicht Einhalten dieser (offensichtlich), können wahrscheinlich andere rechtliche Schritte eingeleitet bzw. geltend gemacht werden.
Zitat:
@DerBasse schrieb am 31. Januar 2016 um 15:23:16 Uhr:
Ruß messen die aber nicht?
Welche Daten im einzelnen in dem Test erfasst werden sollen geht leider aus der Meldung nicht hervor. Zu Euro 5 gehört aber die Messung der Partikelmasse am Auspuffende. Was die meissten hier sicher interessiert ist wohl eher ob mehr Ruß entsteht der dann
imDPF als Asche gesammelt wird, was entsprechende Folgekosten durch einen früheren Austausch des DPF nach sich zieht.
Ich denke an dieser Stelle sind mal die hier mitlesenden ADAC Mitglieder gefragt sich einmal zu erkundigen ob auch Tests dieser Art geplant sind. Wenn dann noch die Antwort vom ADAC hier gepostet wird wäre das ganz wunderbar.
Super. Dankeschön.
Zitat:
@AWSM1905 schrieb am 31. Januar 2016 um 15:39:32 Uhr:
Zitat:
@hoc777 schrieb am 29. Januar 2016 um 13:30:47 Uhr:
Kann mir jemand einen Link zu dem Musterschreiben geben? Hab mich jetzt halb durch den Thread gesucht aber leider nichts gefunden. Bei der Aktion "Stichting Volkswagen Car Claim" habe ich mich bereits eingeschrieben.
Danke im Voraus.
Zitat:
@AWSM1905 schrieb am 31. Januar 2016 um 15:39:32 Uhr:
http://www.vw-verhandlung.de/f%C3%BCr-autobesitzerZitat:
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 31. Januar 2016 um 16:16:30 Uhr:
Welche Daten im einzelnen in dem Test erfasst werden sollen geht leider aus der Meldung nicht hervor. Zu Euro 5 gehört aber die Messung der Partikelmasse am Auspuffende. Was die meissten hier sicher interessiert ist wohl eher ob mehr Ruß entsteht der dann im DPF als Asche gesammelt wird, was entsprechende Folgekosten durch einen früheren Austausch des DPF nach sich zieht.Zitat:
@DerBasse schrieb am 31. Januar 2016 um 15:23:16 Uhr:
Ruß messen die aber nicht?Ich denke an dieser Stelle sind mal die hier mitlesenden ADAC Mitglieder gefragt sich einmal zu erkundigen ob auch Tests dieser Art geplant sind. Wenn dann noch die Antwort vom ADAC hier gepostet wird wäre das ganz wunderbar.
Meinst vor dem Update ein Test beim ADAC durchführen zu lassen, für später als vergleich?
Oder nachdem Update. Dann wären ja eher die Amrockfahrer gefragt.
Wir als Golfer dann im dritten Quartal.
Gruß
Jens
Ähnliche Themen
Zitat:
@AWSM1905 schrieb am 31. Januar 2016 um 15:39:32 Uhr:
Zitat:
Zitat:
http://www.vw-verhandlung.de/f%C3%BCr-autobesitzer
Ich möchte auch nochmal danke sagen.
Gruß
Jens
Zitat:
@GolfCR schrieb am 31. Januar 2016 um 13:19:43 Uhr:
Nö wieso resignieren, als erstes möchte ich das mein Auto umgerüstet wird! Ich möchte nicht einen höheren mehrverbrauch haben und das mein Wagen nicht mehr richtig zieht.
DAS IST MIR ERSTMAL DAS WICHTIGSTE!Was ich dann danach in die wege leite, weiss ich noch nicht genau, aber eins kann ich dir sagen das wenn irgendwas mit meinem Wagen nicht so sein sollte wie vorher, wird mich VW kennenlernen und dazu brauch ich nicht tausende von Leute zu.....
Aber eins kann ich dir sagen, wenn an deinem Wagen nach dem Update irgendwas nicht so sein sollte wie vorher, dann bist du in der Beweispflicht. Du musst beweisen dass das nicht schon vorher so war. Und, so ist zu befürchten, dann wirst du VW kennenlernen.
Grundsätzlich muss und darf natürlich jeder selber entscheiden ob und was er in dieser Angelegenheit einleiten möchte um seine Rechte zu wahren. Aber eins sollte jedem klar sein. Nach dem Update ist es zu spät.
Bevor was am Wagen gemacht wird, lass ich mir natürlich vorher alles schriftlich geben, wie z.B wie voll ist der DPF, wieviel Leistung habe ich im moment usw.
Wenn ich danach unsicher sein sollte, kann ich immer noch nachsehen und schritte einleiten!
Bin mir nur noch nicht sicher wie ich den verbrauch voher/nachher schriftlich darlegen kann.
Und das einzige das ich nicht beweisen kann ist das AGR natürlich!
Zitat:
@GolfCR schrieb am 1. Februar 2016 um 09:59:49 Uhr:
Bevor was am Wagen gemacht wird, lass ich mir natürlich vorher alles schriftlich geben, wie z.B wie voll ist der DPF, wieviel Leistung habe ich im moment usw.
mit dem DPF klingt ja erstmal sinnvoll aber selbst wenn der schneller voll wird was dann?
du bräuchtest ja einen Vergleich von Zeitraum X vor dem Update und den gleichen Zeitraum X nach dem Update.
Und selbst dann könnte VW auf eine geänderte Fahrweise argumentieren ..
Deshalb mein Beitrag eine Seite vorher, es wird generell sehr schwer sein es genau beweisen zu wollen.
Genauso wie ich geschrieben habe, das du sicher kein Druck auf VW ausüben kannst, mit irgendwelchen Firmen die jetzt massenweise aus dem Internet sprießen, um VW zu verklagen etc…
Zitat:
@GolfCR schrieb am 1. Februar 2016 um 10:11:43 Uhr:
Deshalb mein Beitrag eine Seite vorher, es wird generell sehr schwer sein es genau beweisen zu wollen.
Genauso wie ich geschrieben habe, das du sicher kein Druck auf VW ausüben kannst, mit irgendwelchen Firmen die jetzt massenweise aus dem Internet sprießen, um VW zu verklagen etc…
Im Einzelfall kannst du diesen Beweis unmöglich antreten. Voller DPF, verstopftes AGR oder auch ein Mehrverbrauch, alles kann mit einem geänderten Fahrprofil zusammenhängen. Multipliziert mit Alter und Fahrleistung des Autos wird VW je nach Bedarf mit einem dem Alter des Autos entsprechenden Verschleiß oder aber mit eigenem Verschulden des Halters argumentieren.
Hat sich bei der Steuerkette ja bereits bewährt.
Aus diesem Grund muss man VW dazu zwingen das Update offen zu legen. Und dann kann unabhängig geprüft und bewertet werden ob und wenn ja welche Nebenwirkungen das Update haben wird bzw. kann.
Und bevor das nicht geschehen ist, sollte keiner das Update durchführen lassen.
Ich denke auch das du vollkommen Rechts hast wenn du darauf hinweist, dass nun massenhaft RA mit haltlosen Versprechungen auf Mandantenfang gehen. Man muss, was die Rechte gegenüber VW anbelangt, schon realistisch sein, keiner von uns wird ein neues Auto bekommen.
Meiner Meinung nach ist der Hersteller, wenn im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung nachgebessert wird, verpflichtet mir vorher mitzuteilen was gemacht wird. Vor allem dann wenn, wie in unserem Fall, der Mangel auf Grund von Betrug entstanden ist. Hier ist niemand verpflichtet dem Hersteller blind vertrauen zu müssen.
Auch die Genehmigung durch das KBA entbindet VW nicht von dieser Verpflichtung, da sich die Behörde sicher nicht für etwaige negative Begleiterscheinungen in Bezug auf die Haltbarkeit einzelner Baugruppen interessiert.
Und natürlich würde das funktionieren. Wenn sich nicht wieder alle einlullen lassen.
VW wird schon wissen was sie machen, hat ja eh kein Zweck oder auch, naja wenn danach was sein sollte wird VW mir schon helfen.
Was würde denn passieren wenn keiner der Betroffenen das Update machen lässt, bevor VW alles offen gelegt hat?
Würde das KBA dann Millionen Fahrzeuge still legen?
Wohl kaum.
Aber nun ist es so, wir werden von VW betrogen, die Behörde droht uns, den Opfern, mit Stilllegung unserer Autos und wir glauben das ist schon in Ordnung so?
Nein, ist es nicht!
Ich versteh die Aufregung wegen evtl. Verschlechterungen der betroffenen Autos ehrlich gesagt nicht. Macht doch einfach mal langsam und wartet auf die ersten Berichte über die umgerüsteten Fahrzeuge. Die ersten Amarok werden grade umgerüstet und angeblich soll man keinen Unterschied zum Urzustand bemerken. Falls das bei allen anderen Fahrzeugen die umgerüstet werden auch der Fall ist ist doch alles paletti.
Keiner weiss ob der DPF tatsächlich früher die Grätsche macht. Und wenn, wie will man denn nachweisen dass die Umrüstung daran schuld ist? Von daher ists doch völliger Quatsch sich vorher schon aufzuregen. Bis die ersten Schäden auftreten (falls...) wirds schon noch etwas dauern. Und bis dahin fliesst noch viel Wasser den Rhein runter.
Ach so, ich warte erst mal ab und hoffe das Beste und wenn dann doch kann ich eh nichts machen, also was soll´s?
Super Idee. Der Vorschlag könnte ja glatt direkt aus Wolfsburg kommen.
Zitat:
@Spreewolf87 schrieb am 1. Februar 2016 um 17:00:36 Uhr:
Ach so, ich warte erst mal ab und hoffe das Beste und wenn dann doch kann ich eh nichts machen, also was soll´s?
Super Idee. Der Vorschlag könnte ja glatt direkt aus Wolfsburg kommen.
Wenns hilft würde ich mich an Deiner Stelle ganz fürchterlich aufregen.
Nachtrag: Ja, Du kannst wirklich nichts machen. VW wird nicht so dumm sein und (zusammen mit der Obrigkeit) dafür sorgen dass die ganze Abgassauerei sang- und klanglos über die Bühne geht ohne dass es irgendeine Handhabe gegen VW geben wird.
Zitat:
@Uli745 schrieb am 01. Feb. 2016 um 17:3:04 Uhr:
Wenns hilft würde ich mich an Deiner Stelle ganz fürchterlich aufregen.
Und mit den Füßen stampfen 😉
Ach so, ja wenn die Obrigkeit hier mit VW gemeinsame Sache macht kann man natürlich nichts machen. So dumm wird weder VW noch die Obrigkeit sein. Mein Fehler.