Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Zitat:

@touranfaq schrieb am 29. Januar 2016 um 08:12:12 Uhr:


Klar, alles und jeder der sich mit dem Thema kritisch auseinandersetzt, ist ein Hetzer... Man soll als betrogener Kunde gefälligst ruhig sein, das Update machen lassen und danach wieder brav den nächsten VW bestellen, so soll das deiner Vorstellung nach laufen, gell?

Nein ist es natürlich nicht man kann durchaus kritische Anmerkungen machen.

Es sollte aber auch mal zur Kenntnis genommen werden, das der größte Teil langsam weiß um was es geht und jeder für sich selbst entscheiden darf inwieweit er sich zur Wehr setzt ohne von, und da geht die Hetze los, als blöden typischen Deutschen betitelt zu werden.
Und das machst du seit 134 permanent unterschwellig.

Hier sollte dann zusätzlich noch unterschieden werden zwischen einer rechtlichen vorab Maßnahme und einer von VW angekündigten Kulanz deren Bewertung von VW immer noch aussteht ob oder ob dies nicht in einem Zusammenhang des Vorfalls steht.

Aktuell handelt sich es um eine Anordnung der KBA gegenüber VW und nicht dem Halter.
Deshalb ist eine Stillegung erstmal nicht möglich, weil VW nicht der Halter ist.

Aus dieser Anordnung heraus ergibt sich dann der Entzug der von VW beantragten Typengenehmigung.

Ob dieser Entzug auch rückwirkend für verkaufte Autos oder nur für sich in Produktion befindliche Autos besteht, habe ich bisher noch keine plausible Erläuterung in Form von wird und nicht von kann gefunden.

Zitat:

@foggie schrieb am 29. Januar 2016 um 13:08:20 Uhr:



@touranfaq schrieb am 29. Januar 2016 um 08:12:12 Uhr:
Klar, alles und jeder der sich mit dem Thema kritisch auseinandersetzt, ist ein Hetzer... Man soll als betrogener Kunde gefälligst ruhig sein, das Update machen lassen und danach wieder brav den nächsten VW bestellen, so soll das deiner Vorstellung nach laufen, gell?

Nein ist es natürlich nicht man kann durchaus kritische Anmerkungen machen.

Es sollte aber auch mal zur Kenntnis genommen werden, das der größte Teil langsam weiß um was es geht und jeder für sich selbst entscheiden darf inwieweit er sich zur Wehr setzt ohne von dir, und da geht die Hetze los, als blöden typischen Deutschen betitelt zu werden.
Und das machst du seit 134 permanent unterschwellig.
Und diese nur auf ein Ziel ausgerichteten Zeitungsartikel bestätigen das nunmal.

Vielleicht solltest du dich mal mehr darum kümmern das Toyota bedienbare Navis in ihre Autos baut.😁

Hier sollte dann zusätzlich noch unterschieden werden zwischen einer rechtlichen vorab Maßnahme und einer von VW angekündigten Kulanz deren Bewertung von VW immer noch aussteht ob oder ob dies nicht in einem Zusammenhang des Vorfalls steht.

Aktuell handelt sich es um eine Anordnung der KBA gegenüber VW und nicht dem Halter.
Deshalb ist eine Stillegung erstmal nicht möglich, weil VW nicht der Halter ist.

Aus dieser Anordnung heraus ergibt sich dann der Entzug der von VW beantragten Typengenehmigung gegenüber VW.

Kann mir jemand einen Link zu dem Musterschreiben geben? Hab mich jetzt halb durch den Thread gesucht aber leider nichts gefunden. Bei der Aktion "Stichting Volkswagen Car Claim" habe ich mich bereits eingeschrieben.
Danke im Voraus.

Zitat:

@AWSM1905 schrieb am 20. Januar 2016 um 20:24:31 Uhr:



Zitat:

@touranfaq schrieb am 20. Januar 2016 um 14:06:07 Uhr:


Das Gitter gibt es doch gar nicht "kurzfristig", das gehört zu den Maßnahmen die erst im Herbst beginnen. "Kurzfristig" gibt es nur das SW-Update für die 2.0 TDI, die bekommen aber das Fliegengitter nicht sondern nur ein SW-Update.

Im Musterschreiben steht folgendes:
"Folglich fordere ich Sie hiermit auf, mir gegenüber bis zum [3 wöchige Frist] schriftlich zu bestätigen, dass mein Fahrzeug aufgrund der „Täuschungssoftware“ einen Mangel aufweist. Zudem fordere ich Sie auf, den Mangel auf Ihre Kosten bis spätestens zum [6 wöchige Frist] zu beheben. Teilen Sie mir bitte alsbald einen möglichen Werkstatttermin mit."

Möglicherweise ist das die gesetzliche Frist für die Beseitigung eines Mangels. Bei nicht Einhalten dieser (offensichtlich), können wahrscheinlich andere rechtliche Schritte eingeleitet bzw. geltend gemacht werden.

hat keiner den Link dazu ?????

Ähnliche Themen

Ihr habt euch doch jetzt nicht ernsthaft da eingeschrieben?
Die Firma nutz das nur aus, um sich mal ins rampenlicht zustellen, oder warum sprießen zur Zeit einer nach dem anderen aus dem Netz....
Meint ihr wirklich VW wird euch was zahlen? Es wäre bestimmt gerechtfertigt (siehe USA), aber wir leben halt in DEUTSCHLAND!

Hier könnt ihr euch auch noch melden und hoffen...
http://www.vw-verhandlung.de/

Warum sollte man solche Möglichkeiten nicht nutzen, zumal sie geeignet sind, bei entsprechender Resonanz den Druck auf den Konzern ordentlich zu erhöhen?

Du glaubst doch nich wirklich, dass ich die Erwartung hege, durch das Einschreiben bei einer "Stiftung", kommerziellen Profit rauszuschlagen?

Es geht einfach nur darum, wie bereits "Drahkke" sagte, dem Konzern zu zeigen, dass man in Deutschland eine schlechtere Behandlung seitens VW nicht dulden möchte.

"Warum sollte man solche Möglichkeiten nicht nutzen, zumal sie geeignet sind, bei entsprechender Resonanz den Druck auf den Konzern ordentlich zu erhöhen?"

Druck ich lese immer Druck....
Auch wenn VW sehr geschwächt ist, glaubt ihr doch nicht das ihr damit druck macht auf einen Weltkonzern....
Auch wenn ich diesen vergleich hasse, aber in den USA steht der ganz Staat dahinter und hier???
Am anfang kam es jeden tag in dem Medien, jeder war gegen VW und wollte klagen usw..
Und jetzt kann man froh sein überhaupt was zuhören, selbst die Politik ist kleiner geworden mit ihren aussagen!

KBA ist auch nur noch am rumdrucksen und und und... Man kann ja bald froh sein das sein Auto kostenlos umgerüstet wird!
Hoffe manche verstehen was ich damit ausdrücken will!

Zitat:

@GolfCR schrieb am 31. Januar 2016 um 12:48:19 Uhr:


Man kann ja bald froh sein das sein Auto kostenlos umgerüstet wird!
Hoffe manche verstehen was ich damit ausdrücken will!

Ich schließe daraus, daß etliche Fahrzeugbesitzer offenbar schon resignieren,

bevor

die Welle der Schadenersatzforderungen erst einmal richtig Fahrt aufgenommen hat.

Daß auch die EU hier noch eine Änderung der bisherigen Verhältnisse herbeiführen möchte und somit nicht nur das KBA hierzulande eine Rolle spielt, sollte man dabei auch nicht außer acht lassen.

Nö wieso resignieren, als erstes möchte ich das mein Auto umgerüstet wird! Ich möchte nicht einen höheren mehrverbrauch haben und das mein Wagen nicht mehr richtig zieht.
DAS IST MIR ERSTMAL DAS WICHTIGSTE!

Was ich dann danach in die wege leite, weiss ich noch nicht genau, aber eins kann ich dir sagen das wenn irgendwas mit meinem Wagen nicht so sein sollte wie vorher, wird mich VW kennenlernen und dazu brauch ich nicht tausende von Leute zu.....

Es geht doch hier eher um eine präventive Maßnahme für ggf. notwendige weitere Schritte. Mehr nicht.

Zitat:

@hoc777 schrieb am 31. Januar 2016 um 13:39:04 Uhr:


Es geht doch hier eher um eine präventive Maßnahme für ggf. notwendige weitere Schritte. Mehr nicht.

Wenn es soweit ist kann man bestimmt über viele anbieter reden, aber jetzt sehe ich noch keinen sinn was zu unternehmen!

In den Skandal des VW-Konzerns um manipulierte Abgas-Werte bei Dieselfahrzeugen schaltet sich nun auch der ADAC aktiv ein.

Nach der vom Kraftfahrt-Bundesamt angeordneten Rückrufaktion will Deutschlands größter Autoclub die angekündigten technischen Anpassungen genau unter die Lupe nehmen. Von Februar an könnten ADAC-Mitglieder ihre betroffenen Fahrzeuge zu Vorher-/Nachher-Messungen anmelden, teilte der ADAC am Sonntag in München mit. Dabei geht es vor allem um mögliche nachteilige Auswirkungen auf Spritverbrauch und Motorleistung. Zuerst hatte die „Bild am Sonntag“ über die vom ADAC geplanten Tests berichtet. Die ausgewählten Autos werden im Abgastestlabor des ADAC-Technikzentrums in Landsberg am Lech untersucht. Dies wird pro Fahrzeug bis zu drei Wochen dauern. Der Autoclub stellt den Besitzern einen Ersatzwagen zur Verfügung. Aus den Anmeldungen sollen in einer ersten Testphase maximal zehn Testfahrzeuge ausgewählt werden. Man werde nicht nur die Testergebnisse veröffentlichen, sondern auch die verbraucherschutzrechtlichen Konsequenzen bewerten, sagte Thomas Burkhardt, ADAC-Vizepräsident für Technik.

Für die erste Testphase werden Fahrzeuge mit 2.0 TDI-Motor gesucht. Allerdings müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. So muss ein von VW erhaltener Rückruf mit einer konkreten Aufforderung zu einem Werkstattbesuch vorliegen. Die Testfahrzeuge müssen zudem unfallfrei sein, über ein Schaltgetriebe verfügen und dürfen nicht mehr als 140 000 Kilometer auf dem Tacho haben.

Quelle: http://www.focus.de/.../...-dieselautos-unter-die-lupe_id_5251417.html

Coole Sache Alex, aber warum muss es unfallfrei sein...mhhhh egal.
Aber das ist doch mal eine überlegung wert 🙂

Edit: Hier ist es noch genauer:
https://www.adac.de/.../teilnahme-messungen-manipulation.aspx?...

Ruß messen die aber nicht?

Ähnliche Themen