Sammelthread: Dynaudio Soundsystem (DSS)

VW Passat B8

Fortsetzung von hier

Bei mir steht ein neuer DW (B8 Variant) an. Ich überlege, ob ich mir das Set Discover Pro + DAB+ + Dynaudio Confidence per Zuzahlung gönne. Der Erfahrungsaustausch zu B6 / B7 schreckt mich eher ab.

Gibt es schon Erfahrungen im Netz zu Dynaudio Confidence und der Türdämmung im B8? Meine Hörgewohnheiten: 70 Prozent Radio (Rock, Pop, *Kultur) / 30 Prozent CD (Soul, Rock)

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 1. Februar 2015 um 22:00:01 Uhr:


Ich finde es sehr schwierig die richtige Einstellung beim Dynaudio zu finden und kann voll und ganz die Erfahrungen von PublicT teilen. Wenn mann versuch den maximalen Kickbass rauszukitzeln, beipielsweise in der Einstellung "Dynamisch", dann fängt das System sehr schnell an zu überdrehen.

Ich glaube, man muss erst mal Dynaudio verstehen, bevor man sich mit der Einstellung beschäftigt. Dynaudio steht für HighEnd, also nicht um maximalen KickBass sondern um einen linearen, analytischen Klang. Das hat mit maximalem KickBass schon mal gleich gar nichts zu tun.

Daher scheitern viele am Dynaudio-System, weil sie versuchen, einen Klang aus dem System herauszukitzeln, für den das System nicht gemacht ist.

Daher würde ich Dynaudio immer auch nur HighEnd-Fans empfehlen, die einen gepflegten, analytischen Klang haben wollen. Für Bassboombox-Freunde, wo das Dach und das Licht im Takt des Basses mitschwingen und blinken soll, ist Dynaudio definitiv die falsche Marke.

456 weitere Antworten
456 Antworten

Da die ich recht viel elektronische Musik höre gefällt mir das Dynaudio schon recht gut, aber die klappernden bzw. scheppernden Türverkleidungen hinten sind echt Mist. Da hat Audi wirklich die Nase vorn.

Nicht nur Audi...

Ich will ja nicht zu viel Salz in die Wunde streuen, aber ich bin diese Woche eine längere Strecke mit einem Kollegen und seinem Passat mit Dynaudio unterwegs gewesen. Das Dynaudio war insgesamt doch ziemlich enttäuschend und klingt meiner Meinung nach kaum besser als das Seat Sound System für 330 € Aufpreis aus dem aktuellen Leon. Vermutlich ist das Canton-System aus dem aktuellen Skoda Superb sogar besser als das Dynaudio bei VW...

Wie schon beim Passat B7 verbessert ein nachträgliches Dämmen der Türen vermutlich einiges. Bringt den Leasing- und Firmenkunden leider nichts, aber vielleicht die Zweit- und Drittbesitzer in einigen Jahren und den wenigen, die einen Passat wirklich jetzt schon privat kaufen oder gekauft haben.

Fü mich haben die Feedbacks hier aber nichts mit der Qualität des Systems zu tun, sondern eher mit der mangelnden Dämmung. Ist das korrekt? Das hinzubekommen, sollte doch nicht allzu sehr viel Aufwand sein.

Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 4. März 2016 um 11:15:39 Uhr:


Fü mich haben die Feedbacks hier aber nichts mit der Qualität des Systems zu tun, sondern eher mit der mangelnden Dämmung. Ist das korrekt? Das hinzubekommen, sollte doch nicht allzu sehr viel Aufwand sein.

Soweit richtig. Es geht aber natürlich um den Gesamteindruck, den VW seinen Kunden anbietet. Dass die Dynaudio-Chassis extrem gut sind, steht außer Frage.

Zur Dämmung: Das ist nicht ganz trivial - gerade aufgrund des Temperaturbereichs, in denen sich ein Auto bewegt. Steht das Auto bei 35 Grad in der Sonne, kann so eine Zusatzdämmung auch mal "schmilzen", wenn nicht sauber geplant und eingebaut. Ganz klar aber: Für diejenigen, denen der Fahrzeugbrief gehört, können das (ggfs. mit Hilfe) machen. Alle anderen - vermutlich deutlich über 90% zum derzeiten Zeitpunkt - schauen in die Röhre. Wie schon beim Passat B7... 🙁

Ähnliche Themen

Wegen dem klappern in den hinteren Türen beim Bass: beim zweiten Werkstattbesuch wurde das bei mir erfolgreich behoben! Erst wurde nur zusätzlich gedämmt, brachte nichts. Beim zweiten Versuch wurde dann ein Kabel als Ursache gefunden! Es läuft über irgendeine Abdeckung, fängt bei höher Lautstärke/Bass zu vibrieren an und schlägt gegen die Abdeckung. Wie genau das Kabel ruhig gestellt wurde weiß ich nicht, aber mit Klappern ist nun Schluß!! 🙂 🙂 🙂

Das Problem bei meinem mit Brief daheim ist noch wie ich die Sache angehe. Drücke ich den Finger zwischen Armauflage und angrenzendes Seitenteil ist das "Geräusch" weg. Das heißt das ich sehen muss wie die einzelnen Türteile zusammengesetzt sind. Jetzt einfach großflächig Bitumen Matten dahinterkleben oder dicken Schaumstoff bringt sicher nur bedingt Abhilfe... 😕
Ich möchte halt nicht das zweimal alles ab- und angebaut wird...

Bei mir habe auch das Klappern und Dröhnen vom Bass in der hinteren Türe links. Das ist der nächste Punkt, den mein ;-) zu erledigen hat. Aber sonst klingt das System schon ziemlich gut. Nur die allgemein passende Einstellung habe ich noch nicht gefunden. Da muss ich wohl noch etwas spielen.

Bei mir hat sich das Dynaudio nach einiger Spielzeit im Klang verbessert - musste sich wohl erst einspielen.

Bei lauten Pegeln klappert und dröhnt das System auch. Ich habe aber keine Lust, da mit dem Händler zu diskutieren. Richtig dämmen und entdröhnen ist eine ganz andere Nummer als es VW vom Werk aus je machen kann - also glaube ich nicht, dass es wirklich dröhnfrei zu schaffen ist.

Zitat:

@psychof schrieb am 4. März 2016 um 21:12:30 Uhr:


Wegen dem klappern in den hinteren Türen beim Bass: beim zweiten Werkstattbesuch wurde das bei mir erfolgreich behoben! Erst wurde nur zusätzlich gedämmt, brachte nichts. Beim zweiten Versuch wurde dann ein Kabel als Ursache gefunden! Es läuft über irgendeine Abdeckung, fängt bei höher Lautstärke/Bass zu vibrieren an und schlägt gegen die Abdeckung. Wie genau das Kabel ruhig gestellt wurde weiß ich nicht, aber mit Klappern ist nun Schluß!! 🙂 🙂 🙂

In welcher Region hast Du Dein Autohaus und wie lange hat es gedauert?

Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 8. März 2016 um 09:30:09 Uhr:



Zitat:

In welcher Region hast Du Dein Autohaus und wie lange hat es gedauert?

Garching bei München. Auto musste über Nacht dort bleiben. Aber nur, weil noch eine Undichtigkeit an der Wischanlage beseitigt werden musste.

Als neu „Normalsystemuser” und Ex-Dynaudio-Nutzer, hier ein kleines Update meiner nun einwöchigen Selbskastei:

Wie schon mehrfach gesagt, unter anderen in meinem Post auf Seite 12, war ich mit dem Dynaudio System sehr zufrieden. Trotzdem kam der Sparwille über mich und ich wollte das normale System mal ausprobieren. Jetzt habe ich den Salat, mit dem man aber leben kann. Seit einer Woche muss ich mit dem normalen Sound zufrieden sein.

Ich finde das normale System ist näher am VW Soundsystem im B7, als zum damaligen Normalsystem. Man könnte also sagen, das aktuelle normale Soundsystem ist der neue VW Sound.

Wenn man nur den Bumms betrachtet, ist das normale System echt gut. Den Kickbass finde ich sogar eher besser als bei Dynaudio. Die Höhen sind vielleicht gelegentlich etwas schrill. Da bin ich aber noch dabei, am Regler zu drehen…

Bisher vermisse ich am meisten die Bühne und etwas Auflösung im Mittenbereich. Stimmen sind sehr flach. Insgesamt spielt die Musik sehr links und rechts, leider nicht direkt vor mir. Hier macht sich der fehlende kleine Centerspeaker sehr bemerkbar. Das stört mich momentan am meisten.

Insgesamt ist der Klang aber wirklich akzeptabel, man kann auch laut genug hören, ohne das es scheppert. Ich bin allerdings nicht der extrem-Lauthörer. Max. 50% vom Balken sind meist mehr als genug.

Muss man das Geld für Dynaudio ausgeben? Nee, aber man kann 😁. Ich finde Dynaudio insgesamt besser. Ausgewogener, feiner justierbar. Perfekt ist es aber nicht.

Ist so ähnlich wie die Frage nach den 19 Zöllern, Allrad, dem Biturbo, einer Standheizung, LED Licht, DSG, oder Ledersitzen. Braucht man alles nicht, nett ist es aber.

Schön geschrieben, Daumen hoch!

Ich habe gestern die Geräusche aus den hinteren Türe entfernt.
Nachdem mein Passat 2 Tage ohne Besserung in der Werkstatt stand, habe ich mich am Wochenende selber um die Fehlerbehebung bemüht. 1 Stunde Zeitaufwand und jetzt sind die Türen ruhig.

Türverkleidung demontieren (2 Schrauben und einen Verschluß öffnen) und den Bowdenzug vom Türgriff mit einem dicken Schaumstoff (alte Kinder-Matraze) ummantelt. Zusammenbau und Ruhe ist.

Jetzt bin ich soweit zufrieden.

War eine ganz einfache Lösung.

Wie hast Du das lokalisiert?

Zitat:

@DVE schrieb am 4. April 2016 um 20:33:14 Uhr:


Wie hast Du das lokalisiert?

Hören, analysieren, Türverkleidung abgebaut und nochmals analysiert. Dann Quelle identifiziert, ummantelt und danach war leise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen