noch ein Fahrbericht 42-453

Smart Fortwo 453

Hallo zusammen

Hab`s nun auch mal geschafft den (nicht mehr ganz so) Neuen zu fahren.

Obwohl vieles schon geschrieben und diskutiert wurde und das Meiste schon bekannt ist, kann ich es mir nicht verkneifen auch meinen Probefahrt-Senf noch dazuzugeben. Da keine Lust auf einen ausufernden Bericht, nur stichpunktartig das was mir in der 3/4stündigen Probefahrt aufgefallen ist.

positiv:
+ man ahnt so etwas wie eine Federung
+ Klima/ Lüftung scheint effektiver
+ Bremsen
+ Türschliessgeräusch
+ insgesamt leiser
that`s it

negativ:
- unübersichtlicher als zuvor
- Raumgefühl gewöhnungsbedürftig (hat mich etwas an das Schuhkarton-Feeling im Mini erinnert)
- Sitzposition (Lenkrad zu weit weg, Fussablage zu nah - rechtes Bein gestreckt, linkes angewinkelt, Sitzfläche zu kurz)
- Lenkung viel zu leichtgängig (für meinen Geschmack) ohne Gefühl und unpräzise
- Lenkrad selbst überladen, Tasten und Verkleidung in Qualität vom billigen Spielzeug
- von der Doppelkuplung-Automatik mehr erwartet
- Armaturträger spiegelt extrem (orangene Ausführung)
- Armaturen selbst - wer hat denn das verbrochen?
- Windgeräusche im Bereich der Fenster/Türen
- Position Fensterheber
- der optionale Drehzahlmesser stört extrem - total unsinnig positioniert und wie der Tacho nur mit Mühe ablesbar
- elektrische Funktionen nicht up to date (z. Bsp. Fensteröffnung/-schliessung nur bei Zündung, keine Lüftungsfunktion per Schlüssel?)
- Lüftung/Klima nicht fein dosierbar (entweder nichts oder Sturm)
- Dachhimmelverkleidung (Modell Toyota/VW)
- Stoffe sehen zwar peppig aus, scheinen aber von keiner grossen Qualität
- 71 PS - no comment.

Mit Multimedia und Sound hab ich mich gar nicht beschäftigt. Scheint aber auch nicht der Renner.

Schade, hatte mich eigentlich auf das neue Modell gefreut.
Aber so geht der für mich gar nicht - viel zu unausgegoren (vor allem wenn man zwischendurch `richtige` Autos fährt)
Frage mich wirklich, ob MB irgendwelche Praktikanten in die Smartabteilung schickt - Ingenieure und (richtiger) Designer können das nicht sein.

Der Ausdruck `verschlimmbessert` drängt sich mir auf.
Wobei mehr verschlimm-, als verbessert, würde ich meinen.

Beste Antwort im Thema

Also mir geht es auch auf den Nerv, sobald hier etwas positives gepostet wird, kommen immer wieder die selben und greifen an. Wenn auch andere Meinungen erlaubt sind, darf man doch auch was Gutes sagen? Aber das geht manchen hier gegen den Strich. Arm. Schönen Tag noch.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Neben den noch ausstehenden Modellversionen wurde der neue in China erst im August eingeführt und in den USA folgt die Einführung im September, auch Australien und andere weitere Länder haben bisher noch keinen 453 im Angebot.

Ist doch klar, die Versuche am Menschen erfolgen erst in D, dank der Lobbyarbeit der Hersteller! Siehe Bremsproblem!

Zitat:

@hp22 schrieb am 31. August 2015 um 21:45:28 Uhr:



Zitat:

Ist doch klar, die Versuche am Menschen erfolgen erst in D, dank der Lobbyarbeit der Hersteller! Siehe Bremsproblem!

In China gibt es ja auch noch die Todesstrafe und in den USA sehr teure Prozesse.

Zitat:

@martinb71 schrieb am 31. August 2015 um 21:47:32 Uhr:



Zitat:

@hp22 schrieb am 31. August 2015 um 21:45:28 Uhr:


Ist doch klar, die Versuche am Menschen erfolgen erst in D, dank der Lobbyarbeit der Hersteller! Siehe Bremsproblem!

In China gibt es ja auch noch die Todesstrafe und in den USA sehr teure Prozesse.

Todesstrafe in USA ist auch Gang und Gebe 🙂

Zitat:

@FredMM schrieb am 31. August 2015 um 21:53:06 Uhr:



Zitat:

Todesstrafe in USA ist auch Gang und Gebe 🙂

Ja klar aber dort werden die Hersteller eher auf Millionen verklagt. Ein Toter kann nicht mehr zahlen.

Ähnliche Themen

Man muss sich das mal vorstellen. Das KBA hat Kenntnis von massiven Sicherheitsproblem beim 453 (Bremsen), nicht zuletzt von vielen Smartfahrern. Und was macht das KBA? Rischtisch, NIX! Das nennt man "gekaufte Republik" oder "Wie die Lobby ein Land ruiniert".

Das verstehe ich auch nicht. 😠
D ist halt mittlerweile eine Bananenrepublik 😰

Zitat:

@martinb71 schrieb am 31. August 2015 um 22:30:15 Uhr:


Das verstehe ich auch nicht. 😠
D ist halt mittlerweile eine Bananenrepublik 😰

So ist es! Und traurig ist es auch, was aus diesem Land von der lobbygesteuerten Politik geworden ist.

Zitat:

@hp22 schrieb am 31. August 2015 um 22:51:23 Uhr:



Zitat:

@martinb71 schrieb am 31. August 2015 um 22:30:15 Uhr:


Das verstehe ich auch nicht. 😠
D ist halt mittlerweile eine Bananenrepublik 😰
So ist es! Und traurig ist es auch, was aus diesem Land von der lobbygesteuerten Politik geworden ist.

Über Spanien lacht die Sonne, über Deutschland die ganze Welt.

Zitat:

@hp22 schrieb am 31. August 2015 um 22:20:20 Uhr:


Man muss sich das mal vorstellen. Das KBA hat Kenntnis von massiven Sicherheitsproblem beim 453 (Bremsen), nicht zuletzt von vielen Smartfahrern. Und was macht das KBA? Rischtisch, NIX! Das nennt man "gekaufte Republik" oder "Wie die Lobby ein Land ruiniert".

Naja, Deutschland ist eine Autofahrerrepublik. Von was lebt unsere Wirtschaft? Automobilbau und deren Zulieferer. Die werden also da einen Teufel tun.

Dann sind wir auch eine Fliegernation, denn Flughafen bauen können wir auch nicht 😁

jau Rüchruf gibt es nur bei Smart

wie krank seid ihr eigentlich? Rückrufe dienen u.a. der Sicherheit

hier ein paar Besispiele:

https://www.google.de/search?...

Zitat:

@king-charles schrieb am 1. September 2015 um 08:55:10 Uhr:


jau Rüchruf gibt es nur bei Smart

wie krank seid ihr eigentlich? Rückrufe dienen u.a. der Sicherheit

hier ein paar Besispiele:

https://www.google.de/search?...

Hallo king-charles,

beruhige dich. So viel Mist wie hier verbreitet wird, habe ich noch in keinem anderen Forum gelesen!

Gruß
on road driver

Ich war lange stiller Mitleser hier im Forum und werde nun einmal meine Eindrücke schildern. Wir haben unseren Smart mit 90 PS und DSG und sonst fast allem, was verfügbar war (Navi, Soundsystem, Sportpaket, Primeausstattung) am letzten WE abgeholt. Bis dahin wurde mir schon Angst und Bange, weil ich zuvor sämtliche Berichte bei MT intensiv verfolgt habe und mich innerlich schon darauf eingestellt hatte, dass der Smart ein großer Reinfall wird. Glücklicherweise war dem nicht so und wir sind nach den ersten 800 km begeistert. Natürlich bin ich mir darüber im Klaren, dass man zum jetzigen Zeitpunkt keine Aussagen über die Langzeitqualität treffen kann, darum geht es aktuell aber auch nicht.
Ich möchte aber zu einigen Punkten Stellung nehmen, die bislang kritisiert wurden.

Optik: gerade mit Sportpaket und LED-Paket sehr ansehnlich, innen gefällt mir die Primeausstattung sehr gut. Alles ist dunkel gehalten, was mir persönlich gut gefällt und doch etwas edler wirkt als mit den weißen Akzenten. Trotzdem kann ja nun jeder eine Farbkombination wählen, die ihm zusagt. Ich denke, da kann man nichts kritisieren.

Verarbeitung: Habe ich nichts zu meckern. Kein Klappern, kein Knistern. Lenkradtasten alle fest und auch die anderen Schalter im Innenraum, Ledersitze wirken hochwertig. Ich möchte an dieser Stelle nochmal kurz erwähnen, dass es sich um einen Kleinstwagen handelt und ich hier kein C-Klasse Interieur erwarte. Regensensor und Lichtautomatik funktionierten tadellos. Dass das Interieur billig wirkt, kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Das Armaturenbrett ist mit Stoff überzogen, wirkt alles sehr wertig.

Fahrkomfort: Wie gesagt haben wir das Sportpaket mit an Bord. Wir haben gestern 600 Autobahnkilometer mit abgespult. Das funktionierte reibungslos. Federung war mir nicht zu hart, insgesamt machte das Fahrwerk einen komfortablen Eindruck.

Motor/Getriebe-Kombi: Das DSG macht einen Riesenspaß. Um die 90 PS rauszukitzeln, sollte allerdings der S-Modus eingeschaltet sein. Im E-Modus ist das ganze etwas träge, reichte aber auch aus um die Autobahnkilometer zurückzulegen.

Verbrauch: Ich denke, es ist deutlich zu früh, hierzu etwas zu sagen. Auf der Autobahn (Geschwindigkeit 130-140) hatten wir einen Verbrauch von ca. 7,5l/100km.
Man sollte abwarten,wie sich das entwickelt und wie sich der Verbrauch in der Stadt zeigt.

Fazit: Alles in allem bin ich zumindest vom ersten Eindruck her begeistert von dem neuen Smart. Zum einen sehr wendig und klein, dann vom Innenraum her für zwei Personen wie ein vollwertiges Auto, in dem auch noch gut Gepäck für einen WE-Trip verstaut werden kann. Ich bin gespannt, wie das so weitergehen wird insbesondere in Hinblick auf Zuverlässigkeit usw., wobei mein erster Eindruck sehr gut ist.

Zitat:

@thom145 schrieb am 1. September 2015 um 12:22:38 Uhr:


Ich war lange stiller Mitleser hier im Forum und werde nun einmal meine Eindrücke schildern. Wir haben unseren Smart mit 90 PS und DSG und sonst fast allem, was verfügbar war (Navi, Soundsystem, Sportpaket, Primeausstattung) am letzten WE abgeholt. ...

Welches Fahrzeug hattest Du vorher gefahren?

Wie siehst Du die u.a. Kritikpunkte aus Deiner Sicht?

Zitat:

- unübersichtlicher als zuvor

- Raumgefühl gewöhnungsbedürftig (hat mich etwas an das Schuhkarton-Feeling im Mini erinnert)

- Sitzposition (Lenkrad zu weit weg, Fussablage zu nah - rechtes Bein gestreckt, linkes angewinkelt, Sitzfläche zu kurz)

- Lenkung viel zu leichtgängig (für meinen Geschmack) ohne Gefühl und unpräzise

- Windgeräusche im Bereich der Fenster/Türen

- Position Fensterheber

- der optionale Drehzahlmesser stört extrem - total unsinnig positioniert und wie der Tacho nur mit Mühe ablesbar

- elektrische Funktionen nicht up to date (z. Bsp. Fensteröffnung/-schliessung nur bei Zündung, keine Lüftungsfunktion per Schlüssel?)

- Lüftung/Klima nicht fein dosierbar (entweder nichts oder Sturm)

Welches Fahrzeug hattest Du vorher gefahren?

Der Smart ist ein Zweitwagen, fahren noch einen Golf 6 GTI.

Wie siehst Du die u.a. Kritikpunkte aus Deiner Sicht?

Zitat:

- unübersichtlicher als zuvor

Kenne den Vgl. jetzt nicht, finde ihn aber sehr übersichtlich. Einparken in Großstadt funktioniert sehr gut, auch ohne Parkpieper.

- Raumgefühl gewöhnungsbedürftig (hat mich etwas an das Schuhkarton-Feeling im Mini erinnert)

Kann ich jetzt so nicht bestätigen.

- Sitzposition (Lenkrad zu weit weg, Fussablage zu nah - rechtes Bein gestreckt, linkes angewinkelt, Sitzfläche zu kurz)

Wir sind beide nicht sonderlich groß, konnten aber ohne Probleme eine gute Sitzposition finden, obwohl wir nicht die Höhenverstellbarkeit der Sitze drinhaben. Mag aber sein, dass größere Personen mit der kurzen Sitzfläche Probleme haben. Mir persönlich ist das jetzt nicht aufgefallen.

- Lenkung viel zu leichtgängig (für meinen Geschmack) ohne Gefühl und unpräzise

Kann ich nicht bestätigen, auch nicht auf einer langen Autobahnfahrt. Vielleicht hängt das auch mit dem vorhandenen Sportpaket zusammen.

- Windgeräusche im Bereich der Fenster/Türen

Muss ich nochmal drauf achten, aber mmn ist mir das nicht übermäßig aufgefallen.

- Position Fensterheber

- der optionale Drehzahlmesser stört extrem - total unsinnig positioniert und wie der Tacho nur mit Mühe ablesbar

Habe ich nicht, sondern bewusst weggelassen.

- elektrische Funktionen nicht up to date (z. Bsp. Fensteröffnung/-schliessung nur bei Zündung, keine Lüftungsfunktion per Schlüssel?)

Habe es nicht ausprobiert, aber ist in der Tat ein wenig schwach, wenn es nicht funktioniert.

- Lüftung/Klima nicht fein dosierbar (entweder nichts oder Sturm)

Ich war überrascht, wie gut die Klimaautomatik mit der großen Hitze am letzten WE klargekommen ist. Kann da auch keinen großen Unterschied zur Klima im Golf erkennen.

Es ging mir bei meinem Erfahrungsbericht auch nicht unbedingt nur um die von dir angesprochene Kritik, sondern ich hatte vielmehr den Eindruck, dass die Sicht auf den neuen Smart insgesamt eher negativ ist, was ich persönlich nicht so nachvollziehen kann. Jetzt muss ich erstmal schauen, wie sich der Neue so im Alltag schlägt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen