Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Weil der Encore (Mokka) in USA auch Knieairbags hat. Ich glaube die Vorschriften sind dort schärfer als bei uns. Und wir machen halt auch nur das nötigste.
Zitat:
@OSDW schrieb am 22. Februar 2017 um 10:35:15 Uhr:
Was ich noch seltsam finde: Der Mailbu hat doch Knieairbags? Bei Opel hat man sich das wieder gespart. Warum?
Alte Geschichte. Opel hat noch nie Knie-Airbags gebraucht, weil sie eine Rampe in die Sitze einbauen, die ein Vorrutschen und damit einen Kontakt Knie-Armaturenbrett zuverlässig vermeiden.
Zitat EuroNCAP zum neuen Astra:
Zitat:
The passenger compartment of the Astra remained stable in the frontal offset test. Dummy readings indicated good protection of the knees and femurs of both the driver and passenger.
Der Astra hat bei den Knien übrigens besser abgeschnitten als der neue Passat.
OMG kein 6 Zylinder mehr? Na da bricht jetzt sicher die Welt für so manchen zusammen 😁
OPC Insignia ohne 6 Zylinder geht gar nicht, dann lieber gleich streichen.
Im Ernst der Insignia A OPC war zwar eine lahme Gurke aber der Sound war schon cool.
Versteh ich auch nicht, wenn OPC dann bitte richtig. Persönlich ist es mir egal, mir reicht der B20DTH völlig. Trotzdem schade, geht ja auch ums Prestige.
Ähnliche Themen
Zitat:
@felix-207 schrieb am 22. Februar 2017 um 09:51:40 Uhr:
Keine Sechszylinder mehr bei Opel!Aktuelles Interview mit KTN in der Autozeitung:
Ist ein Dreizylinder im Insignia denkbar?KTN: Das ist noch nicht entschieden. Generell werden wir die Anzahl der Motoren künftig sicher reduzieren. So sind etwa Sechszylinder bei Opel kein Thema mehr. (...)
Na endlich lässt jemand die Katze aus dem Sack. Danke KTN. 😉
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 22. Februar 2017 um 11:21:35 Uhr:
Absolut logische und richtige Entscheidung keinen 6-Zylinder mehr zu verbauen.
Ach was die ach so sauberen Benziner vertragen auch 8 und 12 Zylinder................
Zitat:
@cone-A schrieb am 22. Februar 2017 um 10:50:52 Uhr:
Alte Geschichte. Opel hat noch nie Knie-Airbags gebraucht, weil sie eine Rampe in die Sitze einbauen, die ein Vorrutschen und damit einen Kontakt Knie-Armaturenbrett zuverlässig vermeiden.
Wenn ein bissel heftiger rummst, dann kommt das Armaturenbrett Richtung Sitz und nicht anders herum... meinst du nicht, dass dann vielleicht doch ein Nutzen vorhanden wäre? Klar, irgendwann hilft halt alles nix .
Zitat:
@OSDW schrieb am 22. Februar 2017 um 11:29:42 Uhr:
Zitat:
@cone-A schrieb am 22. Februar 2017 um 10:50:52 Uhr:
Alte Geschichte. Opel hat noch nie Knie-Airbags gebraucht, weil sie eine Rampe in die Sitze einbauen, die ein Vorrutschen und damit einen Kontakt Knie-Armaturenbrett zuverlässig vermeiden.Wenn ein bissel heftiger rummst, dann kommt das Armaturenbrett Richtung Sitz und nicht anders herum... meinst du nicht, dass dann vielleicht doch ein Nutzen vorhanden wäre? Klar, irgendwann hilft halt alles nix .
Naja, nur der Knieairbag wird es auch nicht verhindern dass das Armaturenbrett in Richtung Sitz kommt bei einem massiven Crash. Wäre es dann nicht sinnvoller die Materialien entsprechend zu gestalten das es keine scharfen Kanten gibt, als einen Luftsack dazwischen zu bauen? Oder das ganze durch die Konstruktion bereits im Motorraum abzufangen. Wenn ich da in meinen reinschaue ist dort viel Platz um Aufprallenergie aufzunehmen. Das scheint mir bei manch anderen Herstellern, wo man sich fragt, "wie haben die nur den Motor und die Aggregate in diesen keinen Motorraum reinbekommen?", nicht so. Da wandert dann halt der Motor sehr schnell in Richtung Fahrgastraum und schiebt am Armaturenbrett...
Bezüglich neuer Motoren hat er die "Katze" auch schon vor zwei Wochen aus dem Sack gelassen. Interview mit dem Wiesbadener Kurier v. 11. Februar 2017
Zitat:
WK: Wo liegen denn die Prioritäten in der Entwicklung?
KTN: Wir haben 7700 Ingenieure in Rüsselsheim, im vergangenen Jahr kamen 340 hinzu. Wir sind damit das zweitgrößte Entwicklungszentrum von GM. Dieses Know-how und diese Innovationskraft werden auch benötigt - vor allem um die strengen Emissionsvorgaben erfüllen zu können. Hieran arbeiten unsere Ingenieure mit Hochdruck. Letztlich wird die Autoindustrie aber auch die Zahl der Motorvarianten reduzieren müssen, weil der Aufwand für die heutige Vielzahl an Motoren nicht mehr vertretbar ist.
Zitat:
@Courghan schrieb am 22. Februar 2017 um 11:36:48 Uhr:
Meine Güte dann fahr halt mit dem Bus wenn du so Angst um dein Leben hast beim Autofahren 🙄
Hör mal zu, das war eine ganz normale Frage/Feststellung von OSDW.
Das Forum dient zur Informationsbeschaffung für alle User. Da sind solche Fragen halt üblich. Nur weil Du gerade mit der Frage nicht klar kommst, musst Du nicht gleich Deinen Senf dazu abgeben. Beim nächsten mal geht es für 36 Stunden auf die stille Treppe!
Um das Thema des Blinkenden Standlichts (hinten) hoch zu holen. Der Moderator im Opel-Blog hat sie beantwortet:
"Die angesprochenen Lichteffekte sind das „Welcome Light“, welche beim Entriegeln des Fahrzeugs auf den IntelliLux Frontscheinwerfern als auch auf den LED-Heckleuchten abläuft und den Fahrer „begrüßt“."
Zitat:
@Labo schrieb am 22. Februar 2017 um 11:42:55 Uhr:
Bezüglich neuer Motoren hat er die "Katze" auch schon vor zwei Wochen aus dem Sack gelassen. Interview mit dem Wiesbadener Kurier v. 11. Februar 2017
In einem der ersten Videos zum B, vor zig Wochen, war die Intension des einen Entwicklungsmanagers ähnlich ausgeprägt, trotzdem wurden hier über Wochen Seiten gefüllt, mit dem Wunschgedanken auf einen Sechszylinder. Der eine war sich dabei sicherer als der andere, dass es denn Sechszylinder geben wird. Nur einer hier schien es zu wissen, der wurde aber rigoros ignoriert. 😉
Zitat:
@OSDW schrieb am 22. Februar 2017 um 10:29:44 Uhr:
Zitat:
@Micha_DD schrieb am 22. Februar 2017 um 10:17:40 Uhr:
Die elektrische Heckklappe scheint es ausschließlich im GS Business Innovation zu geben (siehe Screenshot). Allerdings steht hier nur "elektrisch", also keine "sensorgesteuerte". Die sensorgesteuerte Heckklappe gibt es wohl nur im ST. Oder es ist ein "Druckfehler".
Das ist ein Bezug der Business Ausstattung... aber nur auf den ST, siehe Papierpreisliste. Die Modellübersicht hätten die sich klemmen können, die ist wirklich schlecht gemacht.
Steht aber bei der Modellübersicht eindeutig beim GS. Aber das scheint wirklich ein Druckfehler zu sein.