Neuen Golf gekauft mit 21 % Nachlass
Hi leute,
hab letzte Woche einen Kaufvertrag für meinen neuen Golf unterschrieben.
Wollte erst auf einen Jahreswagen warten da mir ein neuer einfach zu teuer ist.
War dann bei meinem freundlichen, eine kleine VW Werkstatt in Wernberg zu ner Probefahrt.
Siehe da der neue Golf 6 ist der Hammer, innen super leise ich finde da kann nicht mal der A4 mithalten.
Also so einer muß her.
Der Chef hat mir dann einen Re- Import angeboten mit ungefähr 21 %.
Das ist einfach der Hammer.
Freu mich schon, einziger wehrmutstropfen war das das fahrzeug schon fertig gebaut auf lager steht.
Habt Ihr noch bessere Angebote erhalten? Hab im Internet rum geschaut, da gabs noch billigere das war mir aber zu unsicher. vorallem kann ich wenn was ist da immer hinfahren.
Beste Antwort im Thema
Dieser Thread ist interessant und lustig zugleich:
Interessant,
weil konkret auf die Höhe der Rabatte eingegangen wird und wo sie zu bekommen sind. Desgleichen auf technische Unterschiede (z.B. Kühlung in Italien), aber auch auf technische und vor allem qualitative Gleichstände. Interessant auch, weil immer mehr Autokäufer erkennen, daß das eiserne Marktwirtschafts-Prinzip des günstigsten Einkaufs auch auf sie als Kunden zutrifft, und daß dessen Nichtbeachtung in der Regel grober Unfug ist.
Lustig,
weil hier mal wieder die Fraktion der Autoverkäufer/Händler sich versteckt meldet mit allerlei abstrusen Behauptungen, warum es ungünstig sei, einen preiswerten Reimport zu kaufen. Das reicht dann vom ungünstigen Wiederverkauf (?) bis zu Kulanz-Problemen. Reiner Blödsinn, wie man weiß. Es gibt inzwischen clevere VW-Händler, die selber Reimporte anbieten!
Leute hört auf, Nebelkerzen zu werfen! Die Leute hier im Forum sind zu intelligent, um sich von Euch verdummen zu lassen. Dazu reicht auch so mancher Verkäufer-Verstand nicht aus.
MfG Walter
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der-quattro
Hi leute,
hab letzte Woche einen Kaufvertrag für meinen neuen Golf unterschrieben.
Wollte erst auf einen Jahreswagen warten da mir ein neuer einfach zu teuer ist.
War dann bei meinem freundlichen, eine kleine VW Werkstatt in Wernberg zu ner Probefahrt.
Siehe da der neue Golf 6 ist der Hammer, innen super leise ich finde da kann nicht mal der A4 mithalten.
Also so einer muß her.
Der Chef hat mir dann einen Re- Import angeboten mit ungefähr 21 %.
Das ist einfach der Hammer.
Freu mich schon, einziger wehrmutstropfen war das das fahrzeug schon fertig gebaut auf lager steht.
Habt Ihr noch bessere Angebote erhalten? Hab im Internet rum geschaut, da gabs noch billigere das war mir aber zu unsicher. vorallem kann ich wenn was ist da immer hinfahren.
Gratuliere !
Die nächsten 10 Jahre Ver-Facelift zu fahren.
Wiederverkauf: Läßt sich so ein Wagen bekanntermaßen schlecht
Wieder-Inzahlungnahme beim Händler, da kommt dann die Ernüchterung 😉
E.Hatte vorher schon mal ein Reimport. Die sind techn. 100 % identisch wenn du nicht gerade an den falschen Händler kommst der dir ein Warmlandauto verkauft.
Habe meine Reimportfahrzeuge immer Privat verkauft ohne weniger dafür zu bekommen.
Leider geistern immer noch so viele märchen der VW Händler rum das Reimport schlechter wäre.
Garantieleistungenn, Verarbeitung und Wiederverkauf sind 100% identisch. Bei 160000km und 8 Jahren Fahrzeugalter interessiert das keinen. Gebaut werden díe Autos genauso in Wolfsburg.
Lasst euch von den großen VW hÄNDLERN nicht verunsichern, die müssen ja die eigenen Autos verkaufen da Sie den Hof von VW zugestellt bekommen.
Ich kenne mehrere Leute die Reimporte kaufen und noch nie schlechter damit gefahren sind.
Der Golf 6 ist übrigens ein super Auto auch wenn es nur ein Facelift ist. Aber ich wollte eh einen Golf 5 und nun ist es halt der 6er geworden.
Zitat:
Original geschrieben von der-quattro
Hatte vorher schon mal ein Reimport. Die sind techn. 100 % identisch wenn du nicht gerade an den falschen Händler kommst der dir ein Warmlandauto verkauft.
Habe meine Reimportfahrzeuge immer Privat verkauft ohne weniger dafür zu bekommen.
Leider geistern immer noch so viele märchen der VW Händler rum das Reimport schlechter wäre.
Garantieleistungenn, Verarbeitung und Wiederverkauf sind 100% identisch. Bei 160000km und 8 Jahren Fahrzeugalter interessiert das keinen. Gebaut werden díe Autos genauso in Wolfsburg.Lasst euch von den großen VW hÄNDLERN nicht verunsichern, die müssen ja die eigenen Autos verkaufen da Sie den Hof von VW zugestellt bekommen.
Ich kenne mehrere Leute die Reimporte kaufen und noch nie schlechter damit gefahren sind.
Der Golf 6 ist übrigens ein super Auto auch wenn es nur ein Facelift ist. Aber ich wollte eh einen Golf 5 und nun ist es halt der 6er geworden.
Bin auch für 20 % 😁
Nur, warum gibts Du hier tolle Ratschläge ab welche Du selber umgehst ?
PS: Es bleibt dabei, beim Wiederkauf . . .
Es sei denn Du hast es in der Vergangenheit verschwiegen . . .
E.
Zitat:
Gratuliere !
Die nächsten 10 Jahre Ver-Facelift zu fahren.
Wiederverkauf: Läßt sich so ein Wagen bekanntermaßen schlecht
Wieder-Inzahlungnahme beim Händler, da kommt dann die Ernüchterung 😉
E.
War ja klar dass einer so etwas in der Art loswerden muss. Einfach Ignorieren.
Ich schaue auch gerade nach einem neuen Golf und so wie ich bis jetzt in den Autohäusern behandelt bzw. was mir da für ein Schrott erzählt wurde, weiß ich eins sicher: Ich kaufe 100%ig nicht beim 😉. (Wenn dann höchstens über eine Vermittlung)
21% ist doch klasse. Aber eine paar Sachen wie z.B. andere Grundausstattung beachten!! Auch wirst du jemanden brauchen der dem Boardcomputer wieder Deutsch beibringt 😕 Ich weiß nicht wie das abläuft... Oder kümmert sich der Importeur um solche Sachen???
Ähnliche Themen
Naja, wenn ich beim Kauf 10 Prozentpunkte mehr spare, kann ich auch beim Wiederverkauf auf 10% vom Restwert (wenn es denn so viel ist) problemlos verzichten. Die Differenz muss ich ja auch nicht finanzieren 😉. Ich persönlich würde aber doch eher zum Vermittler mit ca. 15 % tendieren - so als Mittelweg.
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Naja, wenn ich beim Kauf 10 Prozentpunkte mehr spare, kann ich auch beim Wiederverkauf auf 10% vom Restwert (wenn es denn so viel ist) problemlos verzichten. Die Differenz muss ich ja auch nicht finanzieren 😉. Ich persönlich würde aber doch eher zum Vermittler mit ca. 15 % tendieren - so als Mittelweg.
Seh ich komplett auch so ... klar sind 5% von 30000€ mehr wie bei 20000€ aber da muss man halt abwägen und da isses leider immernoch so das Reimporte Nachteile haben bezüglich Ausstattung/Kompatibilität bin ich da auch nich so der Fan von.
Wie schaut´s eigentlich mit den Extras aus? Alles verfügbar? ... oder im Falle eines Garantieanspruchs?
15% wird dir kein Vermitler geben können. Ausser dem gehts echt schlecht. denn mit 100 bis 200 gewinn kann der nicht leben, schon garnicht wenn er einen drann nehmen muß
Beim Reimport mußt du allerdings einiges beachten.
1. geh am besten zu einem kleinen vw betrieb die das schon öfter gemacht haben. ist dann vielleicht nicht ganz so billig wie im internet oder bei freien anbietern aber du bist auf der sichreren seite
2. wenn es ein guter händler ist ist alles schon auf deutsch umgestellt
3. achtung schau das das datum der auslieferung nicht zu lange zurück liegt wenn es um lagerwagen geht. denn mit dem tag der auslieferung/ ist im bordbuch dokumentiert begint die garantie. steht also das auto schon ein halbes jahr verlierst du hier
4. wenn es ein guter händler ist dann bekommst du ein bordbuch auf duetsch
5. achte darauf woher das auto kommt. am günstigsten ist ein spanier, allerdings bekommst du dann ein warmlandauto und das heizt im winter nicht. italien oder frankreich ist ideal
5. achtung bei radiovorbereitung! beim radioeinbau werden adapter benötigt und müssen erst ins stromnetzt eingebunden werden. daher lieber mit radio.
meine devise lautet sparen ist schon gut, aber zu stark gespart ist am falschen fleck gespart.
nicht der günstigste ist der beste . du must vergleichen.
ich bevorzuge richtig kleine vw betriebe bei denen der chef noch in der werkstatt ist und auch die autos verkauft. da wird man am besten bediehtnt und auch nicht beschissen. bei meiner wekstatt kostet die arbeitsstunde z.b. nur 48 euro plus steuer
Zitat:
Original geschrieben von Tiak7
Seh ich komplett auch so ... klar sind 5% von 30000€ mehr wie bei 20000€ aber da muss man halt abwägen und da isses leider immernoch so das Reimporte Nachteile haben bezüglich Ausstattung/Kompatibilität bin ich da auch nich so der Fan von.Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Naja, wenn ich beim Kauf 10 Prozentpunkte mehr spare, kann ich auch beim Wiederverkauf auf 10% vom Restwert (wenn es denn so viel ist) problemlos verzichten. Die Differenz muss ich ja auch nicht finanzieren 😉. Ich persönlich würde aber doch eher zum Vermittler mit ca. 15 % tendieren - so als Mittelweg.Wie schaut´s eigentlich mit den Extras aus? Alles verfügbar? ... oder im Falle eines Garantieanspruchs?
Garantieanspruch sowie kulanz wie bei deutschen modellen auch. Der eu sei dank
ja richtig es gibt ein paar kleine nachteile z.b. muß man meist das fzg. so nehmen wie es ist da sonst der preisvorteil schwindet. aber technisch gesehen ist es das selbe fahrzeug.
@ der-quattro: Wieso soll mir kein Vermittler 15 % bieten können? Es gibt derzeit diverse Vermittler, die alle zwischen 14,5 und 15,5% auf den Listenpreis gewähren, bei Vermittlung an einen deutschen Vertragshändler, deutsches Neufahrzeug. Viele davon sind schon länger am Markt. Sollen das alles Schwindler sein?
Was soll denn das Gerede mit "Warmlandauto"?
Haben die denn keine Heizung oder Unterbodenschutz?
Bevor mir nicht jemand Beweise liefert halte ich das für puren Blödsinn.
Alle Gölfe die in WB vom Band laufen heizen und rosten gleich.
Das sind doch Mythen aus den 70er Jahren. Stichwort VW Käfer aus Mexiko.
Werde meinen VI auch als EUwagen bestellen. Mit errechneten 24% Preisvorteil bei freier Konfiguration!
... außerdem kann ich mir bei ner Vermittlung die ganzen geilen Extras reinpacken die es bei 99% der vorgefertigten Autos nicht gibt wie z.B. Rückfahrkamera, Standheizung und Dachfenster ... und das is für mich nen sehr wichtiger Kaufgrund :>
Zitat:
Das sind doch Mythen aus den 70er Jahren. Stichwort VW Käfer aus Mexiko.
OT:Muß dich leider enttäuschen,der Mexicokäfer ist für sein Rostproblem berühmt...
Wenn man sich einen damals gekauft hat und gleich eine zusätzliche Rostvorsorge gemacht hätte,
hätte es kein Problem gegeben....
Aber so sind die meisten schon den Weg allen schlecht behandelten Bleches gegangen...
Mein 1975er ist noch aus deutscher Produktion und seine Roststellen waren vor der Totalrestauration minimal!
Die Jetta V und Golf V Variant aus mexikanischer Produktion werden bei uns auch nachbehandelt weil es in Mex mit derRostvorsorge nicht so genau genommen wird...
Aber Re-Importe (von in D gebauten Autos)aus anderen Ländern unterscheiden sich nur in der Serienausstattung!!
Hast mich irgendwie falsch verstanden ;-)
Genau DAS habe ich doch damit gemeint!
Damals gabs aus Mexiko null Rostschutz.
@ Tiak: Kleiner Tipp bzgl. Standheizung: Bei fast allen Vermittlern ist beim Highline die Standheizung mit dem falschen Aufpreis (1125€ statt richtigerweise 808€) hinterlegt. Also beim Konfigurieren auf jeden Fall nochmal kontrollieren, ob alle Preise stimmen.
EDIT: Bevor jemand "Betrug" schreit: Das ist eher ein Übernahmefehler. In der Golf VI-Preisliste vom 2. Oktober ist auch der höhere Preis aufgeführt - im Konfigurator von VW und in der aktuellen PDF-Preisliste auf der Homepage stehen aber 808€.